Bridge-Ecke mit Josef Koch

Frage/Bridgeproblem senden:
Ihr Name und/oder Mailadresse (*):
Ihre Nachricht (*):




Betreff: Judgement ( 26.03.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema aus der Reizung.
Nach zweimaligem Pass wird Süd mit 1 Treff eröffnen und Nord 1 Pik bieten.
Auf Süd halte ich jetzt je nach Temperament das " normale" 2 Pik, wegen des Coeursingles aber auch des " aggressiveren" 3 Pik für vertretbar. Auf 3 Pik ist es klar, Nord wird 4 Pik bieten.
Auf 2 Pik sollte Nord m. E. trotz der denkbar schlechtesten Verteilung 4-3-3-3 noch einen Move machen und mit 2 SA einladen, dies wiederum würde Süd annehmen, keine Frage.
Die Quote von 2 Paaren ( = 20%) in 4 Pik ist mir etwas zu niedrig, ich denke 60 bis 70% wären angemessen.
Es macht Sinn, sich mit dem Partner über derartige Konstellationen auszutauschen, um hier besser zu werden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule Reverse ( 26.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Nord wird 1 Coeur reizen und Ost hat ein klassisches 1 Sa mit 15-18 FP.
Süd will nicht kapitulieren und bietet NON- Forcing 2 Pik, m. E.abolutes Minimum dafür, aber vertretbar.
Jetzt ist Wests Stunde gekommen. Er erinnert sich an viele, viele Winterkaminabende mit seinem Partner, wo sie gemeinsam über Bridge philosophiert haben. Sein Partner hat ihm dabei öfter von Bob Hamann und seiner "Rule" erzählt, wonach man, wenn immer es geht, 3 SA bieten soll, sonst sowieso 3 SA.
Er kann jedoch mit nur einem schlechten Pikstopper und nur 5 Punkten nicht einfach 3 SA bieten, aber ihm kommt die Idee, seinem Partner einen geeigneten Hinweis zu geben. ( = So einen Partner wünsche ich mir, super!!!!).
Er bietet deshalb jetzt NON Forcing ( da beide Gegner gereizt haben) 3 Treff mit der Idee diese entweder kompetitiv zu spielen oder aber seinem bekennenden Jünger von Bob Hamann mit gutem Treffanschluß eine Steilvorlage zu geben.
Dieser entdeckt Treff Ass, Dame zu dritt in seiner Schatztruhe,reagiert genau in seinem Sinne und legt 3 SA auf den Tisch.
Süd spielt Pik König aus und der Adrenalinpegel auf der O/W Achse steigt merklich an. Warum eigenlich, die Hand spielt sich doch wie von selbst?.
Den zweiten Pik genommen, 6 Treffstiche kassiert, erfolgreich in Karo geschnitten ( der Karoschnitt sitzt zu 100%, ohne Karo König und Coeur Ass hätte Nord keine Eröffnung gehabt, wenn Süd die Pikmarriage hat) und abschließend den 10. Stich aus der Coeur Marriage entwickelt.
Ein einsamer Saaltop, Bob Hamann und zwei durchschnittliche Spieler, die sich an ihn erinnerten,haben es wieder mal gerichtet, bravo.!!! Beim BFC Colonia kennt leider niemand B.H.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Warum so hoch? ( 26.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
West wird mit 1 Pik eröffnen und Ost 2 Pik bieten.
Süd hat zwar ein paar Punkte, aber die schlechte Pik Dame und schwache Coeurs,für mich ein glasklares Pass.
West hat schlechte ( = Marriage sec in Coeur abwerten, schlechte Piks,fragwürdige Karo Dame) 15 Punkte, also ebenfalls ein klares Pass.
Nord hat jetzt das sichere Wissen, dass sich beide Gegner limitiert haben und Partner ein paar Punkte ( = ca. 10-12) haben wird.Er würde wiederbeleben, wenn er eine entsprechende Hand ( z.B. eine 5er Farbe oder einen Zweifärber mit 5-4 oder Ähnliches)hätte , dies hat er aber nicht, weil er zu viele Pikkarten hat.Seine Hand ist nicht geeignet, seinen Partner auf die 3er Stufe zu zwingen, er wird also passen, obwohl der Gegner in seinem besten Kontrakt ist.
Ich verstehe nicht, warum die Reizung an 9 von 10 Tischen nicht bei 2 Pik beendet war.
Das ist doch nur erklärlich, weil entweder Süd seinen Trümmerhaufen krass überbewertet hat oder West glaubte, seine Müllhalde sei eine Einladung wert.
Beides ist für mich eine krasse Fehlbewertung des Potenzials der Hände.
Über die beiden Paare, die sogar in 4 waren möchte ich hier nicht richten wollen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Welchen Schlemm? ( 26.03.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Schlemmreiztechnik.
Nord eröffnet 1 Karo,nach Wests pass ist Süd am Zug.
Was weis Süd zu diesem Zeitpunkt?
Er hat 6 !!!! Kontrollen, Ass, König in zwei Farben, den König in der Partnerfarbe und ein schickes Single in Pik.Er hat 15 FP, die Hand ist etwa 19 FVP wert, es wird also auch ggü. einer theoretischen Minimumhand bei Nord Schlemm gespielt.

Aber welchen Schlemm? Klein- oder Großschlemm? In Farbe? In welcher Farbe oder doch in SA?
Hören wir doch mal rein, was Partner so meint.
Süd reizt 1 Coeur und Nord jetzt defensiv 2 Treff. Süd kann es kaum glauben, jetzt reizt Partner auch noch seine längste und beste Farbe.
Mit Kontrollen in allen Farben reizt Süd jetzt stop 4 Treff, Assfrage auf Treffbasis und erfährt durch Nords Rückgebot von 4 SA von Pik Ass, Karo Ass und Treff Dame.
Er hat jetzt konkretes Großschlemminteresse, mit Pik König oder Karo Dame bei Nord wäre Großschlemm ein Aufleger.
Süd fragt daher Nord mit 5 Pik nach Pik König, den dieser leider verneint.
Daher gibt sich Süd jetzt mit 6 SA zufrieden.
Der Schlemm in SA hat zwar aus Südsicht ein Restrisiko ggü. dem in Treff ( z. B. Pikangriff und Karo Dame fällt nicht), dies halte ich im Paarturnier aber für gut vertretbar.
Der Schlemm spielt sich einfach.
Dafür, nicht im Schlemm zu sein kann man kein, aber auch so wirklich gar kein Verständnis haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Mein Chicane mag ich nicht ( 24.03.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Kürzen, die die Welt nicht interessieren.
Süd eröffnet 1 Treff und Nord antwortet 1 Pik.Dieses Gebot löst bei Süd extremen Schlemmalarm aus. Die Hauptmerkmale von Süds Hand neben den guten Treffs, den guten Piks und den guten Coeurs sind die optimalen Karos. Wie, optimale Karos werden Sie sagen, da sind doch gar keine Karos?. Eben genau darum werde ich sagen.Der Pikschlemm ist doch jetzt absolut sicher, wenn Nord wenig Punkte in Karo hat, es besteht hingegen Grossschlemmverdacht, wenn er beide OF-Asse haben sollte.
Dann erzählen Sie ihm doch mal Ihre Karohaltung und gucken, wie er so guckt, in dem Sie stop 4 Karo bieten. Weil Sie selbst eine Treffkontrolle und eine Coeurkontrolle besitzen, könnten Sie im Grunde noch effektiver mit 5 Karo die Chicane Assfrage für Pik stellen, wobei der Partner ein evtl. vorhandenes Karo Ass nicht mitzählen darf.
Auf 4 Karo wird er 4 Coeur ( = Coeurkontrolle und Dein Splinter hat mir gefallen, mach weiter in Deiner Schlemmuntersuchung) bieten und Sie jetzt mit 5 Karo die Chicaneassfrage stellen.Sie hören 5 SA ( = habe 2 KeyCards = Coeur Ass und Pik Ass). Wenn Sie sehr ängstlich sind bieten Sie jetzt 6 Pik.Ich hätte große Hoffnung, das Partner Coeur Dame oder Treff Dame hätte oder in einer der Farben nur ein Double und würde 7 Pik ansagen. Für 6 Pik habe ich noch ein Restverständnis, 4 Pik ist ein absoutes No Go und ein weiterer Beweis, das die betreffenden Spieler die Bewertung von Kürzen nicht kennen, nicht können und auch nicht können wollen, schade.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement ( 24.03.2025 )

Heute habe ich ein Judgementthema für Sie.
West wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord kontrieren und Ost sperrend stop 3 Coeur bieten.
M.E. ist Süd jetzt eindeutig zu schwach, FREIWILLIG ( da Ost gereizt hat) 3 Pik zu bieten. West ist noch unlimitiert, vielleicht hat Partner Nord ja nur ein ganz normales Informationskontra mit 12 bis 14 FP.
West passt und Nord kontriert erneut, Ost passt und der Ball liegt wieder bei Süd.
Was kann man von Nords Hand erwarten, der in Gefahr nochmals und nunmehr auf der Dreierstufe kontriert hat?. Es sollte eine Hand mit guten 18 FP aufwärts sein, entweder mit guter Spielbereitschaft in allen Restfarben oder noch einen Tick stärker für eine evtl.folgende eigene Reizung über Partners Antwort.
Nords Hand entspricht dieser Erwartung, er hat 19 FP mit fragwürdigem Coeur Buben und einem leichten Verteilungsdefekt wegen des nur 3er Pik, aber sie rechtfertigt für mich eindeutig das 2. Kontra.
Wie ist Süds Hand zu beurteilen vor dem Hintergrund des vermuteten Wissens um Partners Hand?
Er hat ein 5er Pik ggü. dem vermuteten 4er beim Partner.Das Coeur Double ist sehr schlecht ( es ist ein 2-2 in Coeur zu befürchten). Das Karo Double ist gut, das 4er Treff mit den beiden Leichtfiguren ist auch gut.
Alles in Allem kein Koohinoor, aber immerhin deutlich über Minimum. Daher würde ich auf Süd insbesondere in Gefahr und im Teamturnier jetzt stop 4 Pik bieten.
Die Rechnung ist in etwa so :
Ich gebe uns 50% Erfüllungschance. Dann gewinne ich 175 (Differenz zwischen 170 und 620 abzüglich 50% für einen Faller in Gefahr) , und verliere 140, also ein kleines Plusgeschäft.
4 Pik spielen sich sehr einfach, man gibt lediglich 1 Coeur und 2 Trumpfstiche ab.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: 2 Pik pass? ( 24.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie,weil ich mich sehr gewundert habe, dass in 3 von 6 Ausspielungen 2 Pik zum Endkontrakt wurde.
Ost wird mit 1 Coeur eröffnen, Süd sollte 1 Pik bieten, seine Hand ist deutlich zu stark für stop 2 Pik.
West und Nord passen, Ost bietet 2 Treff. Süd wird jetzt 2 Pik bieten.West ist am Zuge.
Wests Hand ist jetzt gar nicht mehr so schwach wie in der Bestandsaufnahme vor der Reizung.Die Einzelkämpferin in Coeur ist durch Partners Reizung aufgewertet worden, man hat 4 Trümpfe in Treff, das 4er Pik ist auch nicht schlecht, weil es eine relative Kürze beim Partner vermuten läßt.
Es reicht nicht, sich in die Westhamd zu verlieben, es reicht aber, etwas zu tun,N/S aus ihrem Idealkontrakt von 2 Pik zu vertreiben, daher für mich ein klares 3 Treff von West.
Nord ist froh, dass er passen darf, Ost auch, Süd nicht so sehr.
Seine Hand gibt aber jetzt kein weiteres Gebot mehr her, er wird also auch passen.
Nehmen wir an, West hätte nicht so gedacht wie ich und Ost wäre nach Süds 2 Pik wieder dran.
Ich habe in meinem Bridgeleben schon sehr viele Fehler gemacht und werde dies leider auch beibehalten. Einen Fehler habe ich mir aber gründlich abgewöhnt, nämlich den Gegner billig in seinem Wohlfühlkontrakt spielen zu lassen, also 3 Treff von Ost, die zum Endkontrakt werden sollten.
Ich habe darüber aufgrund einer Hand, die deutlich weniger eindeutig lag als diese, mal mit einem dänischen Weltklassespieler gesprochen, der über unsere 2 Pik noch 3 Karo reizte. Ich fragte ihn, war das nicht gefährlich mit Ihrer Hand? Er antwortete zu meiner damaligen Verblüffung : " Ja, sogar u.U. sehr gefährlich, aber etwas weniger gefährlich als pass".
Nachdem der Däne mit einem guten Resultat den Tisch verließ habe ich über sein Verhalten mal länger nachgedacht, künftig nach seiner Maxime gehandelt und die Ergebnisse daraus fair beobachtet.Er hatte mehr als Recht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kein Schlemm? ( 19.03.2025 )

Heute habe ich eine Frage des Judgements.
Wenn O/W keine Zweifärberkonvention im Repertoire haben sollten wird West nach dreimaligem Pass mit 1 Karo eröffnen. Er könnte diese Hand mit 4 Assen auch um einen Punkt aufwerten und stop 2 SA eröffnen.Letzteres würde ich wegen Ass, Bube sec. in Pik und der fehlenden Mittelkarten nicht tun.
Ost wird 1 Coeur bieten und West jetzt stop 3 Treff ( = 18 + FP Forcing), worauf Ost jetzt zu stark ist um einfach 3 SA zu bieten. Er wird deshalb wahrscheinlich 3 Pik ( = vierte Farbe Forcing) bieten, worauf West 4 Coeur ( nicht 3 SA wegen Double) reizen wird, was ein 3er Coeur zeigt.
Jetzt möchte Ost mit seinem single Karo am ehesten den Coeurschlemm spielen und stellt mit 4 SA die Assfrage.
West zeigt 4 KeyCards ( = 1 wäre unmöglich) und Ost schließt mit 6 Coeur ab.
Man muß hier nicht im Großschlemm landen, aber keinen Schlemmversuch zu machen finde ich ein bischen arm.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Ausspiel ( 19.03.2025 )

Heute habe ich ein Ausspielproblem.
Die Reizung wird in diesem Board recht einfach mit stop 2 Treff von Süd, 2 Karo Relais von Nord, 2 SA ( 22-23 FP) von Süd und 3 SA von Nord verlaufen.
West ist am Ausspiel.
Ich frage mich manchmal, ob unsere Spieler sich jemals mit einer Reizung des Gegners und mit Ausspielregeln für die eigene Seite befasst haben.
Wenn man, was die meisten wohl im Allgemeinen so machen, als Ausspiel die 2. oder 4. Karte wählt ( = von schlechter Farbe die Zweithöchste, sonst Vierthöchste) kommen hier also theoretisch 4 mögliche Ausspiele in Frage. Pik 6 ( = zweite), Coeur 9 ( = zweite), Karo 5 ( = zweite) und Treff 6 ( = zweite einer schlechten 4er Farbe).
Wenn ich das richtig sehe, waren alle 10 Ausspiele falsch.
Was sagt uns die Reizung? Nord hat nicht Stayman geboten, Süd hat eine SA- Verteilung.
Dies ERZWINGT praktisch ein OF- Ausspiel. Da man von der dritten Dame nur ungern ausspielt( = würde ich in meiner Not hier noch eher als eine UF auszuspielen) ist also Pik 6 das Ausspiel der Wahl.
Und siehe da ...... !!!!!, 3 SA fällt, weil Süd die Karofarbe braucht um auf 9 Stiche zu kommen. Deren Entwicklung scheitert aber daran, dass unsere Seite 3 Pik und 2 Karostiche erzielt.
Machen Sie ruhig mal den Versuch, sich in die Reizung einzuarbeiten, manchmal ( aber manchmal ist mehr als nicht mal manchmal) nützt es etwas, wie hier.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen? ( 19.03.2025 )

Heute habe ich einen Aspekt der Reizstrategie.
In dieser Hand sind sehr viele Reizverläufe sinnig bzw. mindestens vorstellbar.
Nord wird in aller Regel passen, viele eröffnen zwar heutzutage fast alles mit 11 FP, ich rate insbesondere ohne OF Haltungen von so etwas ziemlich strikt ab.
Viele werden hingegen die Osthand mit 1 Pik eröffnen,was ich auch nicht machen würde ( = mein persönlicher Stil), was aber keineswegs falsch ist.
Lassen wir Ost mit 1 Pik eröffnen, Süd wird kontrieren und West stop 3 Pik bieten.
Hat Nord jetzt ein FREIWILLIGES ( = freiwillig, weil West gereizt hat) Gebot auf der 4er Stufe?
Ich meine aus mehreren Gründen eindeutig ja.
Er hat ggü. einem eine Eröffnung zeigendes Kontra 11 FP und eine excellente 5er Farbe. Wenn er nicht reizt, spielt der Gegner in seinem Topkontrakt und kann Nichts falsch machen.
Jetzt hat Süd nach Osts Pass eine schwere Entscheidung zu treffen.
Er hat zwar auch nur 13 FP, aber single Pik und sehr gute OF Haltungen. Wenn er seinem Partner traut, gibt er ihm ab guten 8 Punkten mit guten Treffs, ich würde daher jetzt 5 Treff riskieren. ( = für mich eine etwa 75 % zu 25 % Entscheidung ggü. Pass).
5 Treff spielen sich recht einfach.
Falls Ost nicht eröffnen sollte wird Süd ganz normal 1 Karo eröffnen und Nord 2 Treff bieten. ( = dies ist übrigens die schwierigste Bietsequenz für Minimumhände überhaupt)
Süd wird notgedrungen seine Karos wiederholen ( = nicht zwingend ein 6er,zu schwach für revers 2 Coeur,eine fragwürdige Alternative wäre 3 Treff mit der Spekulation auf ein 5er Treff bei Nord, welches dieser ( = auch mit diesem weit verbreiteten Irrtum möchte ich hier einmal aufräumen) NICHT haben MUSS.
Nord hat sich selbst zu einem zweiten Gebot verpflichtet. Ich würde wegen der Farbqualität 3 Treff bieten, als einzige Alternative sehe ich mit der Double Dame 3 Karo.
Auch in dieser Sequenz würde ich wegen der zuvor dargestellten Argumente jetzt auf Süd 5 Treff ( oder 5 Karo) bieten.
Eine denkbare Alternative wäre noch 3 Coeur von Süd ( = zeigt Werte für 3 SA, nicht zwingend ein 4er Coeur), ich halte es aber mit dem Piksingle nicht für so dolle, den Partner mit evtl. 1 Pikstopper in 3 SA zu zwingen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärber ( 19.03.2025 )

Auch an meinem früher im katholischen Rheinland gefeierten Namenstag möchte ich Sie nicht mit meinem Kommentar verschonen und N/S zur Hilfe kommen, die von einem entschlossenen Westspieler unter Druck gesetzt werden.
Nord wird mit 1 Karo ( Fünferfarben von oben, auch wenn die Höhere wie hier von der Qualität her deutlich schwächer als die Niedrigere sein sollte) eröffnen und Süd wird mit 1 Coeur antworten.
West bietet trotz der ungünstigen Gefahrenlage stop 4 Pik und stellt Nord damit vor ein Problem.
Nord hat eine Hand, mit der aufgrund des Pikchicanes schnell ein Schlemm in Coeur oder einer der UF gehen könnte.
Er muß reizen und sich entscheiden, ob er ins Blaue hinein in eine Schlemmsequenz einlenkt oder seinen Mitspieler in die Mitwrkung bringt, was ich persönlich so gut wie immer bevorzuge.
Brutal auf Schlemm getrimmt wäre jetzt 5 Pik ( = Erstrundenkontrolle in Pik, Schlemminteresse überall sonst).
Dies wäre mit den schlechten Karos aber ohnehin absolut nicht meine Wahl.
Die zweite mögliche Schlemmreizung wäre einfach stop 6 Treff im Sinne eines Pass or Correct bei Süd.Dies würde ich mit den schlechten Karos ebenfalls verwerfen.
Das " natürliche" 4 SA ( = kein Mensch spielt 4 SA als wirklich natürlich, die Gebote 2 SA und 4 SA bedeuten in der kompetitiven Reizung fast immer Zweifärber, fast immer beide UF) würde eher eine 6-4 Hand mit Karos und Treffs zeigen, dies würde aber sowohl der Länge beider Farben als auch der Qualität der Karos noch weniger gerecht.
Eine Möglichkeit, sich mit dem schönen 3er Coeur nach einem möglichen 5er ( oder mehr) Coeur beim Partner zu erkundigen, sehe ich hier wegen des fehlenden Bietraums nicht mehr,außerdem müßte man evtl.die zweite Pikrunde mit Coeur König schnappen, was sicherlich weniger Spaß machen dürfte.
Es bleibt also das gute Gebot von 5 Treff.Obwohl Süd ein 4er Treff und zwei sicherlich hochwichtige Karotopfiguren hat sollte er es wegen der schwachen Haltungen in den OF bei 5 Treff belassen.
Theoretisch gehen zwar 6 Treff, in der Praxis wird man aber Treff Dame eher zu Ost geben und diese nicht finden.
Was ist hier wichtig? West sollte nicht lange "rummachen" und 1 Pik, 2 Pik, 4 Pik reizen sondern sofort stop 4 Pik, um die Kommunikation der Gegner maximal zu stören.
Nord sollte NIE, also wirklich NIEMALS NIE NICHT auch nur eine Nanosekunde daran zweifeln, hier nochmals zu reizen.Allein das Chicane in Pik verpflichtet ihn geradezu dazu, Süd hätte doch ein Riesenproblem, wenn er noch einen Tick stärker wäre, aber ( wie hier) 2 kleine Piks hätte.
Nord sollte seine zweite ( = zumal sie so gut ist) Farbe ins Rennen bringen, auch um die Länge und Qualität der Karos etwas zu relativieren.
Trotz sehr schönen 3er Coeurs würde ich eine Coeurhebung hier verwerfen, insbesondere aus Angst, die Piks hoch stechen zu müssen, es ist aber 4 mal passiert, wofür ich immerhin deutlich mehr Verständnis habe als für Pass auf 4 Pik.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unter 5 Karo? ( 19.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
Nehmen wir an, Sie hätten auf Süd Ihr Blatt aufgenommen.
Was wissen Sie jetzt bereits ? Richtig !!!! Hier spielt niemals nie nicht ein Gegner unter 5 Coeur, niemals nie nicht.
Das haben 4 unserer Sportskameraden ( = immerhin 40% ) nicht so gesehen. Sie kennen nicht die alte Bridgequizfrage " Wie nennt man eine Farbe mit 8 oder mehr Karten"? Trumpf!!!!
Hören Sie sich die Reizung an, es wird auf 4 Coeur von O/W hinauslaufen, dann bieten Sie 5 Karo.
5 Karo gehen dank der günstig sitzenden Monarchen in Treff und Pik sogar.
Können Sie wissen, dass 5 Karo nur 1 bis 2 mal fallen oder sogar gehen? Nein, das können Sie nicht.Können Sie erahnen, dass 4 Coeur gehen? Ja, dass können Sie. Ihr Partner hat in der Reizung nicht intensiv mitgemischt, auch ggfls. 4 Coeur nicht kontriert.Sie selbst haben mit Pik König einen halben Defensivstich,ob Karo König überhaupt etwas wert ist, falls Gegner spielt ist fraglich.
Also 5 Karo. 2 der 10 Paare ( = immerhin 20%) werden für ihr 5 Karogebot noch zumindest teilbelohnt, das ist der verdiente Lohn dafür, dass man mit 5 Karo wenigstens dem Gegner die " Chance" gegeben hat, mit 5 Coeur seinerseits etwas falsch zu machen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Mal wieder die Kürzen ( 17.03.2025 )

Ich werde Sie heute erneut mit dem Thema Schlemmreizung auf der Basis von Kürzen nerven.
Nach dreimaligem pass wird West mit 1 Treff eröffnen, seine Hand ist zu schwach für stop 2 Treff.
Ost wird mit 1 Coeur antworten und dabei seine anämischen Karos unter den Tisch fallen lassen.
Das tut West nicht, er bietet stop 4 Karo ( = Kürze in Karo, guter Coeurfit, Schlemminteresse).Ost bietet 4 Coeur und West jetzt 5 Karo ( = Assfrage auf Coeurbasis mit Chicane Karo )
Ost hat jetzt eine Superhand mit den 4 Karoluschen ( = 10 FP beim Gegner, die keinen Stich machen), der guten Pikhaltung und dem Singe in Treff.Er sollte deshalb jetzt positiv sprechen und schlicht und einfach 6 Coeur bieten.
Im Diagramm sehen Sie, dass sogar 7 Coeur gehen, weil Treff König im Schnitt sitzt.
Hier muß man nicht 7 reizen ( zumal West ja nicht mit 2 Treff eröffnete, sondern eine Hand mit etwa 18 Punkten aufwärts zeigte,die bei Fit ca. 25 Punkte wert ist).
Wenn allerdings von 8 Paaren keines !!!! in diesem wirklich simpel zu reizenden Kleinschlemm ist, sagt das etwas Grundsätzliches über das Interesse der Spieler unseres Vereins an Bridgethemen, z. B. dem wichtigsten Aspekt überhaupt, der Reizung aus.Sie kennen grundlegende Elemente der Reizung ( = Splinter bzw. Kürzenreizung) nicht und befassen sich auch nicht mit der Wirkung von Kürzen, obwohl sie schon Hunderte Male erlebt haben, wie ihre eigenen 10 Punkte in Karo auf Null neutralisiert wurden.
Wenn das der Fall ist, murmeln sie manchmal etwas von Verteilungshänden oder Ähnlichem, ohne aber, und das ist der Punkt, sich diesen Effekt zu Nutze zu machen, wenn ihre Achse diese Verteilungen hält.
Der Grund dafür ist auch, das dies bei uns im Verein zu wenig bestraft wird, weil die Spieler hier mit 4 Coeur plus 2 noch 70% auf das Board bekommen und damit gut zufrieden sind, ich kenne Vereine , wo 4 Coeur plus 2 ( = also den Kleinschlemm nicht gereizt) zum alleinigen Nuller ( = also null % ) führt.
Ich rege mich jetzt wieder ab, werde dieses Thema aber trotzdem immer wieder mal aufgreifen, Sie würden dies besser auch tun, wenn sie auch mal bessere Resultate erzielen wollen.
Und jetzt kommt noch das Wichtigste. Was glauben Sie, wird es Ihnen für Freude bereiten, wenn Sie dies die ersten Male erfolgreich umsetzen? Sie werden begeistert sein und mit Ihrem Partner wöchentlich für 2 Stunden in die Brigetheorie einsteigen wollen, um sich GEMEINSAM noch weitere solcher Entwicklungsfelder zu erschließen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizstrategie ( 17.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
Süd sollte trotz der nur 11 FP mit den guten Piks und der attraktiven 5-4-4-0 Verteilung diese Hand mit 1 Pik aufmachen.
Nord wird 2 Pik bieten und Ost wird mit seinem Minimum, aber 6er Treff jetzt mit 3 Treff stören.
Süd ist jetzt " auslizitiert", wie unsere österreichischen Freunde dazu sagen würden und passt.
West passt ebenso, Nord riskiert jetzt 3 Pik mit dem Nebengedanken, O/W u.U. in 4 Treff zu locken.
Nach Pass, Pass denkt sich West, dass er ggü. einem Partner, der freiwillig über 2 Pik 3 Treff geboten hat, doch ein ganz schickes Händchen hat und würde seinerseits jetzt N/S durchaus gerne in 4 Pik sehen. Er bietet daher kaltblütig 4 Treff, worauf Nord praktisch nichts anderes übrig bleibt, als die 4 Treff zu kontrieren.
Der sog. Parscore, der optimale quadruple Dummy Score ist damit erreicht, bravo an alle.
Man kann 4 Treff bei bester Verteidigung einmal schlagen, dann darf man in der Verteidigung aber auch gar nichts falsch machen ( immer Pik spielen , um Osts Trumpfkontrolle zu schwächen).
Dies haben unsere Gegner nicht gefunden, so dass ich auf Ost 4 Treff im Kontra erfüllen konnte.
Dies ist schön für uns, aber nicht wichtig.
Wichtig ist hier, dass sowohl West als auch Nord erkennen, das man hier den "Gegner hochtreiben" muß, bis dann an der rechten Stelle das rote Kärtchen droht.
Insofern ist unverständlich und schlecht, dass hier die Hälfte der N/S Paare in 4 Pik gelandet sind. Kann es richtig sein, wenn 1 Spieler mit einer leichten Sub- Minimumeröffnung 1 Pik reizt, sein Partner " nur" 2 Pik bieten kann und er auf 3 Treff passen muß, dass seine Partei dann plötzlich doch 4 Pik bietet. Ich denke, ganz klar nein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wieso 11 oder 12 Stiche? ( 17.03.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Spieltechnik.
Nord eröffnet mit 1 Coeur, Ost sollte jetzt 1 Pik einstreuen ( absolutes Minimum, aber besser als passe).
Süd wird 2 Coeur bieten, West 2 Pik und Nord stop 4 Coeur.
Nehmen wir an, alle passen jetzt und Ost ist am Ausspiel.
Eine verbotene Karte zum Ausspiel ist sicherlich Pik Ass ( niemals ein Ass in Farbe ohne Besitz des Königs hinter der starken Hand), es freut mich , dass diesen Fauxpass wenigstens nur 1 Paar begangen hat.
Ja, was soll ich denn ausspielen, werden Sie jetzt vielleicht fragen.Ich sage darauf zuerst sarkastisch " nicht Pik Ass". Ich will nicht wissen, was ich nicht ausspielen soll, ich will wissen, was ich auspielen soll, werden Sie sagen.
Klein Treff ist zu gefährlich, es spekuliert im Grunde auf den Buben beim Partner. Gegen klein Coeur spricht, dass man u.U. dem Partner eine Figur, z. B. die dritte Dame heraussäbeln würde. Also passiv klein Karo.
Ost hat Glück, West hat Karo Ass und spielt klein Pik durch wonach O/W 3 Stiche für gute minus 420 erreichen.
Ich finde es etwas unbefriedigend, wenn hier 50% der N/S Spieler 11 oder 12 Stiche machen, insbesondere wenn man wie wir ohne in diesem Board etwas falsch zu machen, für den guten 4 Coeur Kontrakt nur ca. 30% erzielt, weil die Hälfte des Saales diese einfache Verteidigung nicht findet.
In der Spielabwicklung zeigt sich hier im nachhinein vor allem, dass es richtig war, 1 Pik einzustreuen, damit West den Wechsel auf Pik ( sicher) findet.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wieso 4 Coeur? ( 17.03.2025 )

Heute habe ich eine Standardreizaufgabe.
Nord eröffnet 1 Coeur und Süd bietet sperrend stop 3 Coeur.
West ist am Zug und sollte passen, 3 Pik würde eine gute Eröffnung zeigen, die West trotz 6er Pik nicht hat.
Sollte West dennoch 3 Pik reizen, müssen N/S dies aussitzen, auf keinen Fall 4 Coeur bieten.
Nord darf hier trotz der 15 FP und des Singles in Pik seinen Partner nicht " verraten", der hat tapfer und richtig stop 3 Coeur geboten und hat hier sogar einen Tick mehr, als er für dieses Gebot braucht.
Insofern verstehe ich die 3 Paare nicht ganz, die hier in 4 Coeur gegangen sind.
Sollte man stop 3 Coeur nicht als sperrend spielen und insofern mit der Südhand nur 2 Coeur bieten, würde man mit der durchaus schönen Nordhand doch auch nicht auf das Vollspiel losstürmen.Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man jetzt, wo Partner mit stop 3 Coeur seine Schwäche gezeigt hat, auf 4 Coeur geht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: SA mit 2 Doubles? ( 16.03.2025 )

Heute habe ich ein reizakademisches Thema.
Nach 3 maligem Passe ist Süd am Zuge.
Es gibt 2 mögliche Reizstrategien:
1 Treff mit der Absicht einer späteren Karoreversreizung zu eröffnen oder
1 SA trotz der beiden Doubles zu eröffnen.
Ich empfehle 1 SA ohnehin nur dann zu reizen, wenn man in beiden OF eine Hochfigur hätte.
1 SA mit zwei OF Doubles ist vor allem sehr anfällig gegen Spezialreizungen wie stop 4 Karo ( = habe beide OF zu fünft, " wir haben also Fit")
Daher favorisiere ich den Reversansatz.
Nach 1 Treff 1 Pik 2 Karo hat Nord ein Problem. Er muß sich entscheiden, ob er ( wo er weis, dass Süd nur 4 OF Karten hat) jetzt mit dem dritten leeren Coeur Ass 3 SA reizt ( oder etwas defensiver mit 2 SA einlädt) oder auf die Bremse steigt und mit 2 Coeur ( = vierte Farbe Forcing) noch die Möglichkeit offen hält später in 3 Pik stehen zu bleiben, wofür ich mich entschieden habe.
Meine Partnerin hat sehr sensibel 2 Pik geboten, die ich auf 3 Pik hob.Jetzt weis Partnerin, dass es nur ein 5er Pik ist, mit 6er Pik hätte ich nicht erst 2 Coeur geboten sondern sofort stop 3 Pik geboten. Folgerichtig hat sie daraufhin mit ihrem Minimum für die Reversreizung und nur einem guten Double in Pik die 3 Pik gepasst, wir haben damit in dieser extrem schwierigen Hand den Topkontrakt erreicht und waren damit gut zufrieden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gegenreizung mit starker Hand ( 16.03.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Gegenreizung.
Nord wird in dritter Hand mit 1 Treff eröffnen. Ost sitzt auf einer sehr starken Hand und muß eine passende Reizung finden.
Er kann um Himmels Willen nicht 1 Pik reizen, dies wäre NON Forcing. Für ein Informationskontra für die Restfarben passt seine Verteilung überhaupt nicht. Die Reiztheorie kennt für solche Hände jedoch das sog. Stärkekontra, das eine beliebige Hand ab 18 FP zeigt.
Partner West wird 1 Karo reizen ( stop 2 Karo wäre trotz 6er Karo nicht meine Wahl, obwohl er knapp unter dem Erfordernis von 8 FP dafür liegt).
Auf 1 Karo von West kann Ost jetzt 1 Pik reizen und damit eine Hand ab 18 FP zeigen. Es gilt hier der alte Spruch, " wer Kontra reizt und nochmal spricht, dem reichen 17 Punkte nicht".
Jetzt muß Ost zeigen, dass er Maximum für seinen " Nichtsprung" ist und stop 3 Karo oder ( meine Wahl nach Hamann's Rule) 3 SA reizen.
Vor Treff hätte ich nicht die ultimative Angst, Partner wird nach der starken Reizung auch etwas in Treff haben.
Sollte die Angst zu groß sein, kann er stop 3 Karo bieten, dann schlösse Ost mit 3 SA ab.
Die 3 SA spielen sich sehr einfach, man wird häufig 11 Stiche machen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: 3 Coeur oder 3 Treff ? ( 16.03.2025 )

Heute habe ich ein schwieriges Reizproblem.
West wird mit 1 Coeur eröffnen und Ost schickt mit 1 Pik seine anämischen Piks ins Rennen.
Jetzt ist West wieder am Zuge. M.E. sollte West jetzt zwingend stop 3 Coeur reizen,die allerdings passbar wären.
Für stop 3 Treff sollte man 18 FP haben ( hier schöne 17), das Karo Chicane ist ohne Fit in seinem Wert höchst unsicher. Ich würde auch ( gerade im Paarturnier) der guten 6er Farbe Coeur den Vorzug vor 3 Treff mit dem mittelprächtigen 4er Treff geben wollen. Nach 3 Treff hätte ich auch ein gewisses Unbehagen, wie ich mit dem erwartbaren 3 SA von meinem Partner umgehen soll. Soll ich dann aus Sorge vor der Qualität der Karohaltung des Partners jetzt von mir aus 4 Coeur reizen oder 3 SA aussitzen?
Nach stop 3 Coeur würde ich es auf Ost gut sein lassen und 4 Coeur reizen.Mit meinen sehr schlechten Piks würde ich keinen Schlemmversuch machen, schließlich hat Partner nicht mit stop 2 Treff eröffnet. In der Praxis wird man in 3 SA genauso wie in 4 Coeur 11 Stiche machen, es gehen theoretisch 12 Stiche in Coeur mit den erfolgreichen Schnitten in Coeur und Treff, wie von Paar 13 erfolgreich zelebriert.
Bei uns am Tisch hat meine Partnerin stop 3 Treff gereizt, wir waren mit 3 SA plus 2 auch gut zufrieden, wobei eine gute Partnerin in so einer Hand eben auch Piks hat.....


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen ( 11.03.2025 )

Heute habe ich aus Frustration mal wieder das Thema die Macht der Kürzen, weil von 11 Paaren keines!!!! den wirklich sehr einfachen Kleinschlemm ( es geht ja sogar Großschlemm) in Pik gefunden hat.
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, Nord bietet 1 Pik und Süd jetzt ( = dies ist das Schlüsselgebot) stop 3 Coeur ( = Kürze in Coeur, evtl. Schlemminteresse mit gutem Pikfit). Nord gefällt das Gebot des Partners sehr gut ( = Ass, x,x,x ist in der Regel die bestmögliche Haltung ggü. einem Splinter).
Er hat jetzt selbstverständlich auch Schlemminteresse, hat aber leider keine Kontrolle in UF. Er muss aber nicht mit 3 Pik oder 4 Pik aufgeben, ich empfehle 4 Coeur. ( = Schlemminteresse, keine UF Kontrolle, aber Erstrundenkontrolle in Coeur.)
Daraufhin stellt Süd jetzt mit 4 SA die Assfrage und hört 5 Pik (= beide OF Asse und Pik Dame).
Damit ist der Kleinschlemm Lay Down.
Was ist hier wichtig?
Süd muß sich Gedanken machen, dass sein single Coeur in Verbindung mit 4 Pikkarten eine Waffe sein kann, abhängig davon, was sein Partner in Coeur hält. Hält Dieser z. B. k,B, x in Coeur ist seine single 8 wenig wert, hält er das Ass oder NUR KLEINE Karten in Coeur ist es die Bombe.
Er sieht außerdem super Kontrollen in allen Farben, 5 !!!! Erst- oder Zweitrundenkontrollen in 4 Farben.
Nord wiederum sollte überlegen, wie er seinen Partner unterstützen kann. Er hat eine eigene Eröffnung, aber vorerst erst 6 FP versprochen. Er sollte also in der 2. Bietrunde zeigen, dass er nicht 6-8 FP sondern mehr hat. Dies kann er hier prima durch 4 Coeur zeigen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier ? ( 11.03.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
Ost wird mit 1 SA (15-17) eröffnen.Süd ist am Zuge. Gerade ggü. einem bereits gepassten Partner empfehle ich dringend zu reizen.
Die Hand hat OF- Zweifärbercharakter, also bietet man nicht selbst 2 Coeur sondern läßt den Partner mitentscheiden. Einige haben an dieser Stelle ein Gebot dafür, nämlich 2 Treff ( = beide OF mind. 4-4 ) z.B. im Multilandy- Konzept.
West möchte dies nicht so einfach geschehen lassen und wird 3 Karo bieten. Seine Hand ist absolutes Maximum für dieses Gebot, aber es ist NON- Forcing.
Nord hat jetzt mit 5er Coeur und Treff Ass eine schöne Hand, die ein nunmehr freiwilliges 3 Coeur hergibt.
Ost sollte jetzt gut überlegen, ob er durch eine Karohebung seine Seite der Gefahr aussetzen will, auch noch 4 Coeur zu hören.Egal wie er sich entscheidet, seine Achse schreibt ein schlechtes Resultat.
Dies ist wesentlich dem Umstand geschuldet, dass Süd seine Achse mit seinem Gebot " aufgeweckt" hat.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier was 4? ( 10.03.2025 )

Heute habe ich ein weiteres Judgementthema.
Süd wird mit stop 2 Coeur oder ( bei Multi) mit stop 2 Karo eröffnen. Nord wird sich mit seiner schönen Hand bei Süd erkundigen, was er denn so hat und erfährt zu seiner Freude von einem Maximum Weak Two in Coeur.
Aufgrund der schützenswerten Figuren in der Nordhand ( Pik König und Treff König sowie der Gabelposition in Karo wird es hier im Paarturnier oftmals besser sein, wenn Nord zum Alleinspieler wird, der entsprechend 3 SA bietet.
Aufgrund der guten Coeurs von Süd und der sehr guten " Füllkarten" Pik Dame, Bube und Treff Bube, 10 von Süd werden in der Praxis tatsächlich im SA Kontrakt leicht 1 Stich mehr gemacht als in Coeur bzw. bei gleicher Stichanzahl eben die 10 Punkte mehr in der Wertung erzielt.
Allein das Ausspiel von Ost ist bereits schwierig, er wird in der Praxis wohl am ehesten Pik 5 ausspielen, wählt er die zweite Alternative Karo liefert er N/S von Haus aus den Karoschnitt, so dass N/S dann 11 Stiche sicher haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 22 ( 10.03.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Nach zweimaligem Passe wird West mit 1 Treff eröffnen. Nachdem Nord passt empfehle ich mit der nunmehr Maximum darstellenden Hand von Ost nun 1 Karo ( nicht 1 Coeur), um ggfls. besser das Maximum zeigen zu können.
West wird 1 Coeur bieten und Ost mit stop 3 Coeur einladen.
Wests Hand ist jetzt nicht mehr Minimum, sondern zumindest einen Tick besser, positive Aspekte sind neben den ordentlichen Coeurs der Karo König und die Pikhaltung mit Bube, 10 zu dritt.
Damit ist 4 Coeur jetzt nicht Pflicht, passe aber auch nicht.
Die Westspieler, die ihr Blatt entsprechend aufgewertet haben, wären belohnt worden, es hat sich aber leider keiner getraut.
So wie die Hand steht sind eher 11 Stiche die Norm als 10.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Nur 2 im Schlemm? ( 26.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reizung, nämlich wieder einmal die Blattbewertung mit Kürze in Gegnerfarbe.
Nord eröffnet mit 1 Treff, Ost hat jetzt kein Gebot und West ist am Zuge.
Was tun?
Ich sehe 3 Reizalternativen :
1. Kontra ( ganz klar meine Wahl)
West hat eine Hand, die gut 20 Punkte wert ist, da kann man ein sog. Stärkekontra abgeben ( = ab xa. 18 FP) und danach auf Partners OF- Gebot selber die Karos reizen. Daher kommt der berühmte Spruch " Wer Kontra reizt und nochmal spricht, dem reichen 17 Punkte nicht"
2. stop 3 Treff ( = Partner, wenn Du einen Treffstopper haben solltest, dann spielst Du 3 SA, die wir über meine lange Farbe machen werden).
3. Stop 5 Karo ( möglich, aber m. E. kaum gutes Bridge, weil es Partner gar nicht in die Entscheidungsfindung einbezieht)
Nach dem Kontra muß Ost positiv sprechen ( genau genommen sehr positiv mit eigener Eröffnung) . Dafür kommen ein Sprung in einer Farbe ( ab ca. 8 Punkten) oder der Gegnerfarbenüberruf oder eine SA- Reizung in Frage.Ich empfehle hier eindeutig 2 SA ( 3 SA könnte zu hoch sein, wenn Partner lediglich unterwertig aufkontriert haben sollte).
Darauf wird West stop 4 Karo reizen ( = Schlemmimteresse mit Einfärber in Karo), Ost wird mit 4 Coeur die Reizung offen halten und West bietet jetzt 5 Treff ( = Chicane Assfrage auf Karobasis.
Ost meldet 1 KeyCard ( = zwingend Coeur Ass). Das reicht West und er schließt mit 6 Karo ab. Der Schlemm spielt sich einfach, man erfüllt wegen des 3-3- Standes der gegnerischen Coeurs.Dass er so knapp ist liegt an dem Umstand, dass Osts Blatt nicht zur Westhand passt un er z. B. nicht Pik König oder Bube hat.
Was ist hier wichtig?
Reizen Sie eine Hand, die 20 Punkte wert ist bitte nicht genau so wie eine die 10 Punkte hat. So ist hier ein Gebot von 1 Karo geradezu absurd.
Wenn Ihr Partner stark reizt ( = hier West mit X), zeigen Sie Ihre Karte vor alllem nach der Stärke präzise ( = hier z. B. Gegnerfarbenüberruf, also nicht z. B. stop 2 Coeur ( = ab 8 FP mit 4er Coeur).
Quetschen sie aus Ihrem Partner möglichst viele Informationen raus, indem sie hier nicht etwa mit 5 Karo abschließen,sondern ihm mit stop 4 karo noch die Möglichkeit geben, eine Coeurkontrolle zu zeigen( = ist für Schlemmgedanken fundamental wichtig).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Vollspiel ? 3 ( 26.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem aus der Reizung.
Ost wird mit stop 2 Treff ( = eine Hand mit 20 oder mehr FP eröffnet nie auf der 1er Stufe) eröffnen, West wird das Relais 2 Karo abgeben und Ost sich jetzt mit 2 SA ( = 22-23 FP) deklarieren.
West ist am Zuge. Ost hat 22 bis 23 harte Figurenpunkte (= da 2 SA, nicht 2 in Farbe) gezeigt.Mit 3 FP sollte West daher nicht passen, vielleicht gehen 3 SA, die 4te Pik 10 und Dame Bube in Coeur können gute Katen sein, bestünde Pikfit könnte das kleine Treffdouble ( wie hier tatsächlich) das Zünglein an der Waage sein.
Also bietet West 3 Treff Stayman oder Puppet Stayman und Ost landet in 4 Pik, die erfüllt werden.
Dabei gleichen sich das Positivum von Pik Dame, Bube sec. bei Nord mit dem Negativum der Werteverdopplung in Coeur in etwa aus.
Die Quote von 4 Vollspielen bei 11 Austragungen erscheint mir etwas dürftig, 8- 9 sollten es schon sein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Superacceptance 4 ( 26.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Superacceptance nach Transfer auf 1 SA.
Ost wird 1 SA ( 15-17) eröffnen und West mit 2 Karo einen Transfer reizen ( = hier deshalb Transfer, weil er stark genug ist um die Piks ggfls. nachzureizen).
West sollte jetzt mit dem 4er Coeuranschluß auf keinen Fall nur 2 Coeur reizen.Mit Minimum würde er stop 3 Coeur bieten, mit Maximum ( = diese Hand ist für mich im Zweifel eher Maximum) 2 SA bieten.
Nachdem Ost den guten Coeurfit gezeigt hat, hegt West latente Schlemmgelüste und leitet ( = nachdem feststeht, dass Coeur gespielt wird) jetzt mit 3 Treff eine Cue Bid ( = Kontrolle) Sequenz ein. Ost macht mit 3 Karo mit und West reizt mit 3 Pik eine weitere Kontrolle.
Jetzt bremst Ost ( = nachdem er sich zuvor als Maximum deklariert hatte) mit 4 Coeur eine mögliche Euphorie von West ab.
West gibt noch nicht auf, ggü. 3 KeyCards würde er schlemmen wollen, und stellt mit 4 SA die Assfrage.Ost " liefert" mit 3 Keycards und es wird 6 Coeur gespielt und erfüllt.
Ohne Superacceptance wäre es bei 4 Coeur geblieben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eroffnen oder nicht ? 4 ( 26.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Eröffnung, ja oder nein?
Süd als Eröffner und West passen, Nord ist am Zuge.
Er hat "nur" 11 FP, aber mit 4-4 in den OF eine ordentliche Verteilung, daher ist dies für mich ( = der ich eher grundsätzlich kein Freund unterwertiger Eröffnungen bin) eine glasklare 1 Treff Eröffnung mit dem Reizplan, ein erhofftes OF Gebot des Partners zu passen, damit er weis, wo er dran ist.
Der Reizplan geht voll auf,Ost hat auf 1 Treff kein Gebot und Süd ( = so wünsche ich mir meinen Partner immer) bietet 1 Pik. West und Nord passen.
Ost ist ein wenig verdutzt, ein guter Spieler dort entschlüsselt jetzt aber Nords Hand und Reizplan ( = Nord hat sehr knappe Eröffnung, wollte auf Pik und auch Coeur passen und ist daher auch nicht lang in Treff) und bietet daher nunmehr kompetitiv 2 Treff.
Auch auf Süd sitzt ein guter Spieler, der jetzt NICHT selbst 2 Pik reizt, um sich ggü. einem Partner, der so reizte wie er reizte nicht plötzlich doch in 4 Pik wieder zu finden.
Nord wird kompetitiv 2 Pik bieten. Sollte West nun nach zweimaligem Pass zuvor 3 Treff bieten, " um noch mal zu treiben" wird Süd darauf selbstverständlich nunmehr 3 Pik reizen.
Da auf Nord auch ein guter Spieler sitzt ( = wenn ich mich so höre haben wir ja nur gute...), passt er jetzt, weil es bei seinem Partner nicht zu einem freiwilligen 2 Pik in der Bietrunde davor reichte.
3 Pik spielen sich einfach, man gibt 2 Treff-, 1 Karo- und einen Trumpfstich ab.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung 5 ( 26.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema kompetitive Reizung.
Ost wird mit 1 Treff eröffnen, Süd ist ganz knapp vor einem sog. Stärkekontra ( = eine Hand ab ca. 18 FP reizt in der Gegenreizung nicht Farbe, sondern kontriert (oder reizt SA) und dürfte dann, falls Partner auf das aus seiner Sicht ja zunächst informatorische Kontra eine Farbe bietet, die dem Kontristen nicht passt auch noch eine eigene reizen).Daher kommt der berühmte Spruch " Wer kontriert und noch mal spricht, dem reichen 17 Punkte nicht".
Süd wird also hier 1 Karo bieten, die Hänflinge auf West und Nord passen.
Ost wird zu Recht nun 2 Treff reizen,worauf Süd jetzt doch noch kontriert.
West passt erneut, er möchte zu mindest zu diesem Zeitpunkt nicht durch ein freiwilliges 3 Treff seinem Partner einen Reichtum zeigen, den er nun wirklich nicht hat.
Die Situation ist für Nord nicht ohne Pikanterie, Süds Kontra könnte bei der eigenen Kürze in Treff ja durchaus als Strafkontra gemeint sein.
Nach gefühlt 3 Stunden Überlegung reizt Nord ( zum Glück für N/S) dann doch 2 Pik ( ja, 2 Pik, nicht 2 Coeur), warum?
Auf ein Kontra reizt man seine Farben " von oben nach unten", d.h. man reizt die Höhere zu erst, damit, falls man u.U. später die andere auch noch zeigen wollen sollte kein " Reverseffekt" entstehen sollte, damit der Partner auf niedriger Bietstufe seine Präferenz für eine der Farben ( = durch Pass auf die zweite Farbe oder Correct auf die erste Farbe) zum Ausdruck brigen kann.
Ost und Süd passen.West sollte dies besser auch tun, viele auch gute Spieler werden jetzt auf West ( = nach zweimaligem Pass zuvor) 3 Treff bieten um den guten Fit zu zeigen und den Gegner "1 Stufe höher zu treiben".
Jetzt ist Nords Stunde gekommen.
Obwohl er auch fast nichts hat sollte er jetzt aufgrund des Singles in Treff und Partners Reizverhalten mit 3 Coeur seine zweite Farbe zeigen.
Jetzt ist es durchaus realistisch, dass Süd, der ja noch Reserven hat auf 4 Pik ( = Pik könnte ja bei Nord doch länger sein) erkennt. Er muß dies nicht tun, aber seine Hand ist gut ( = keine verschwendeten Punkte in Treff) , sein Partner hat noch einmal freiwillig gesprochen und ( = wichtigster Punkt ) er sitzt hinter dem starken Ost.
Das Diagramm zeigt, das theoretisch in beiden OF tatsächlich 11 Stiche erzielbar sind, in der Praxis wird man wohl 10 Stiche machen, weil man die Coeur Dame von West ja eher bei Ost vermuten wird.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Strafkontra? ( 26.02.2025 )

Heute habe ich ein hoch praxisrelevantes Problem der Reiztechnik.
Sollten N/S keine Zweifärberkonvention in ihrem Programm haben wird hier Nord passen und Ost mit 1 Karo eröffnen, worauf Süd ggü.einem angepassten Partner besser passen sollte, die meisten werden das nicht können und mit stop 2 Coeur ihren Weak Two anbieten.
West wird passen und Nord MUSS hier dringend passen.Süd hat aus Sicht von Nord die schlechteste aller Botschaften überbracht, der beste Kontrakt sollte damit erreicht sein, ein Rumsuchen in Pik oder Karo ist nicht opportun.
Ost ist kurz in Coeur, hat Spielbereitschaft für Pik und Treff und ist sehr stark, damit hat er ein natürliches Gebot, nämlich Kontra ( nicht 1 SA mit nur einfachem Stopper).
West wird dieses Kontra passen ( = strafwandeln). Für Nord gilt das zuvor Gesagte, er sollte passen.
Bei normalem Gegenspiel wird Süd in 2 Coeur kontriert 2 mal fallen für minus 300.
Was ist hier wichtig?
Die Reiztheorie kennt auf niedriger Bietstufe heutzutage kaum noch das direkte Strafkontra, fast alle spielen hier auschließlich sog. Negativkontras oder ( = synonym Infokontras).Das Ergebnis dessen darf aber nicht sein, dass man einem Gegner, der sich zu weit in rauher See vorgewagt haben sollte, nicht mehr eins auf die Mütze geben kann.
Nur muß man dies dann auf anderem Wege ( = nämlich indirekt) erreichen können.Gut eingespielte Paare kommen hier dennoch faktisch zu einem Strafkontra, weil der Spieler, der kurz in Gegnerfarbe ist,nahezu immer " aufkontrieren" muß, sein Partner könnte auf einem Strafkontra "hocken". Ist dies der Fall , kann er dann das informatorisch gemeinte x des Partners in ein Strafkontra ( = durch passen) verwandeln.
Dies ist oft opportun, weil er selbst ( = wegen der vielen Karten in Gegnerfarbe) in der Regel keine bietbare eigene Farbe hat, z. B. eine 5-2-3-3 Verteilung mit Double in Partnerfarbe.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spieltechnik 5 ( 24.02.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Spieltechnik.
Ost eröffnete mit stop 2 Karo ( = weak 2 in einer OF),West reizte 2 Coeur ( = pass or correct zu Pik) und Nord bot 2 SA, die Süd auf 3 SA hob.
Ost spielte Coeur König aus und erhielt durch die Coeur 9 von Ost die Botschaft einer Dreierlänge.
Mein Partner vermied jetzt korrekt die Schande eines Bath Coups ( In den 1920 er Jahren im englischen Badeort Bath gespielt, Spieler duckt mit Ass, Bube , klein den ersten Stich, Gegner kann dann die Farbe dann schlecht von der Seite des Ausspielers weiterspielen.
Man muß jetzt einfach geduldig darauf spielen, dass der Partner einmal zu Stich kommt, um Coeur von der Westseite zu spielen.
Dies geht in dieser Hand nahezu überall, z. B. durch Pikdame, Treff klein oder hoch, Karo empfiehlt sich weniger, was man schon erkennen kann, wenn man auch mal einen Blick auf den Dummy wirft.
Wenn man die Karo 10 spielt, machen N/S 4 Karostiche und legen dann Treff 9 vor, die Nord zu Ost durchlaufen läßt. Egal, was Ost jetzt macht, N/S realisieren jetzt in den schwarzen Farben genug weitere Stiche. um 3 SA zu erfüllen.
West hat den Treff König jetzt blank und kommt dadurch nicht in den Genuss seiner guten Piks,auch weil Osts doube Dame die Farbe blockiert.
Ost kann nicht verhindern, dass N/S sich einen Längenstich in Treff entwickeln.
Überlegenswert ist in dieser Hand mit den beiden schwarzen Damen als halbe eigene Rankommer und 1 bis 2 vom Partner auch, den Bath Coup einfach zuzulassen und Nord die beiden Coeurstiche zu geben.
Dann würde er nur gewinnen können, wenn er die Karos in der Praxis richtig löst, was ich mir erst einmal zeigen lassen würde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reiztechnik 3 ( 24.02.2025 )

Heute habe ich ein Problem der Reiztechnik.
Ost eröffnet mit stop 2 Treff und West ist paralysiert.Ich habe bisher in meinem Bridgeleben noch sehr selten 17 FP gehalten und mein Partner eröffnet mit einem Semiforcing.
Das ist aber wohl nur mir so gegangen, ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum man hier nicht in 7 SA landet.
Mein Partner verweigerte eine korrekte Reizung, ich habe dann einfach 7 Treff gereizt, ein Ruhmesblatt war es nicht.
Wie könnte man das denn sinnvoll reizen, werden Sie fragen.
Hauptstrategie der Reizung sollte es sein, die Assfrage durch West in Treff zu stellen, weil man in einer Farbe tiefer fragen kann als im SA.
Es könnte also wie folgt gehen:
Ost eröffnet stop 2 Treff, West bietet 2 Pik ( = 5er Pik ab 8 FP),Ost reizt 3 Treff und West 3 Karo, Ost jetzt 3 SA.
Jetzt ist West da, wo er wollte, er stellt mit 4 Treff die Assfrage und hört 3 Keycards,jetzt fragt er mit 4 Pik nach der Trumpfdame und hört 5 Coeur ( = ja, habe Treff Dame und Coeur König, Pik- oder Karokönig habe ich nicht).
Das reicht West und er hebt auf 7 SA.
Ein theoretischer Klemmer könnte sein, dass die Treffs trotz Vorhandensein von Ass, König, Dame nicht durchziehen, in diesem Falle gibt es aber zahlreiche Hilfskarten bei Ost ( Z. B. Pik, Dame, Coeur Bube, Karo Dame etc.), die trotzdem noch 7 SA erfülllen werden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Balancing 4 ( 21.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reiztechnik.
Nord wird mit Treff eröffnen, Ost bietet trotz der schwachen Farbqualität mit 1 Pik die Königsfarbe.
Süd bietet 2 Coeur, West sperrt mit stop 3 Pik ( = 4er Pik, nicht einladend) und Nord geht auf 4 Coeur.
Nach pass, pass nutzt West die gute Gefahrenlage und bietet 4 Pik, die kontriert werden.
Bei guter Verteidigung fällt 4 Pik 3 mal, mindestens sollte es 2 mal fallen.
Was ist hier wichtig?
West sollte erkennen, dass hier 4 Pik in Nichtgefahr eine gute Verteidigung gegen das mit hoher Wahrscheinlichkeit gehende Vollspiel in Coeur sind.
3 von 11 Paaren haben das gefunden, das ist etwas wenig, wir waren auch bei den Sündern.
Nach 4 Pik sollten N/S auf keinen Fall 5 Coeur bieten.
Der Gegner darf NIEMALS NIE NICHT 4 Pik unkontriert spielen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärber 3 ( 19.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reizung.
Nach dreimaligem Pass wird Ost mit 1 SA eröffnen.
West hat jetzt eine hochinteressante Hand, es könnte leicht ein Schlemm gehen, wenn Ost einen Oberfarbfit hätte und gute Karos, aber schlechte Treffs.
Dies wird man in der Reizung nur schwerlich herausfinden, reizt man z. B. Stayman und der Partner hätte eine 4er OF könnte man wunderbar mit stop 4 Treff ein Splinterangebot abgegben und würde hier u. U. in einen Schlemm kommen. Hat er keine 4er OF, bekommen wir unsere Blattbeschreibung nicht mehr vernünftig hin.
Macht man erst einen Trensfer auf Coeur fällt die Pikfarbe bei vielleicht besserem Fit unter den Tisch.
Unser Instrumentenkasten hat zum Glück für diese Hand eine passende Konvention, nämlich stop 4 Karo ( = habe beide OF zu fünft, wähle Deine bessere OF aus).
Hat man diese Konvention nicht schlage ich das Gebot von 2 Coeur ( = Transfer auf Pik) gefolgt von 3 Coeur ( = forcierend) vor.
Antwortet der Eröffner jetzt 3 SA, bietet man 4 Coeur ( = habe auch Coeur zu fünft). Dies stellt dann für den Eröffner die Auswahl Pass ( mit 3 + Coeurs) oder Correct zu Pik ( mit 3 + Piks) dar.
Was ist in dieser Hand wichtig? Ost hat zu 100% eine Farbspielhand ( zwei Längen mit Assen in den Farben, ein Chicane und das sichere Wissen, dass beide einen sicheren 8 Kartenfit ( SA- Eröffner hat normal nicht 2 Doubles) in OF haben, was so gut wie immer auch Schnappwerte kreiert.
Es ist also Wests Aufgabe, dafür zu sorgen, dass man nicht in 3 SA versackt.Dies haben 4 von 11 Paaren nicht geschafft, das sind zu viele. Sie haben auch insgesamt die deutlich schlechteren Ergebnisse erzielt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie geht 4 Coeur? ( 19.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardabspielproblem.
Süd eröffnet 1 Treff, Nord antwortet 1 Coeur.
Wie Dr. Kaiser in seiner Challenger Cup Boardkommentierung empfehle ich jetzt auch mit der Südhand nur eine Einladung abzugeben, weil zum einen die Qualität der Coeurfarbe wie auch die 4-3-3-3 Verteilung trotz der Figurenpunktstärke Abwertungsfaktoren darstellen.
Bei uns am Tisch wurde wie bei der Mehrheit der anderen Tische auch gleich 4 Coeur gereizt.
Wie erfüllt man jetzt 4 Coeur von Nord?
Man hat einen sicheren Verlierer in Pik und darf 2 Coeurstiche, nicht aber 3 abgeben. Den Treffverlierer kann man verschnappen.
Die beste Chance besteht darin, den Coeur Buben max. zu dritt bei Ost zu finden ( = knapp 50%). Dazu nutzt man die beiden Entrees der Hand, nämlich den Treff König und das Pik Ass, um zweimal klein Coeur in Richtung der Dame zu spielen.
Also Treffausspiel in der Hand genommen und klein Coeur. Mein Partner nahm jetzt sofort den König.( Ich halte das Legen des kleinen Trumpfs für rein psychologisch besser, um die Nordspielerin sofort zum richtigen Raten zu zwingen).
Ost spielte erneut Treff, der Dummy gewann mit dem Ass.Jetzt wäre es ein völlig normaler Vorgang, mit Treffschnapper oder Pik Ass in die Hand zu gehen, um erneut Coeur vorzulegen.
Stattdessen legte die Alleinspielerin Coeur 10 vor ( dies gewinnt gegen den nunmehr blanken König (= Chance 33% ), ist also deutlich schlechter als Bube ( egal ob blank oder besetzt) davor ( = immer noch 50% ).
Glück für uns, immer bedenken, die objektiv richtige ( weil wahrscheinlichste) Spielweise ist nicht immer auch die erfolgreiche ( nur eben auf Dauer).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizstrategie ( 17.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
Süd wird mit 1 SA ( 15-17 FP) eröffnen.
Man könnte (muss nicht) mit der Westhand jetzt durchaus 2 Coeur ( = mind. 5 Coeurs und mid. 4er UF dazu) bieten, bei uns unterblieb dies. Nord ist am Zuge, was sollten seine Überlegungen sein? Wenn Süd einen guten Treffanschluss hätte, haben 3 SA gute Chancen, ohne kann es schnell schwierig werden. Ich halte die Hand für eine platte Einladung für etwas schwach.
Ich habe mich deshalb nach der Qualität des Treffanschlusses von Süd erkundigt. Bei uns geht das mit 2 Pik ( = Transfer auf Treff), die Antwort 3 Treff (= Treff ist bei mir mau war nicht beliebt aber zutreffend, 2 Sa hätte geheisen, ich kann gut Treff mit Dir spielen).
Jetzt war ich konsequent und habe gepasst.
Das Diagramm erzählt uns wieder etwas über Theorie ( = 3 SA gehen) und Wirklichkeit ( = 2 mal versucht, beide Male nicht geklappt).
Was ist hier wichtig?
Beim Bridge ist es entscheidend, wie die Hände der Partner zusammenwirken.
Kürzen und Kürzen passen nicht zusammen, Kürzen und Punkte auch nicht, schlechte Längen lassen sich nur mit guter Figurenunterstützung der anderen Hand ( schnell genug) entwickeln, wie in unserem Beispiel. Löchrige Figurenhaltungen ( z. B. K, 10,9 ) erzielen eine ganz andere Wirkung, wenn der Partner 1 oder 2 der fehlenden Figuren hat und die Farbe "auffüllt" oder diese als Einzelkämpfer in der Luft hängen bleiben und viele, viele weiterer Erkenntnisse mehr.
Wir müssen versuchen, dies in der Reizung herauszufinden, dazu gibt es ( nicht für Alles) einige Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen. Diese muss man nutzen und die Ergebnisse ( die GUTEN UND die SCHLECHTEN Botschaften) dann konsequent umsetzen.

Daher in dieser Beispielhand die Partie untersuchen ( bei gutem Treffanschluß hätte ich 3 SA gesagt), und konsequent abbrechen, wenn die Botschaften nicht danach sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Welcher Schlemm ? ( 17.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reiztechnik.
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, Nord 1 Pik antworten und Süd jetzt stop 3 Karo bieten ( AUF gar keinen Fall nur 2 Karo, die Hand hat mindestens 2 Stiche mehr als eine normale Eröffnung). 3 Karo ist prinzipiell noch passbar, aber für 2 Treff reichte es eindeutig nicht.
Nord denkt nicht ans Passen, er weis nach Süds starker Reizung, dass N/S Schlemm spielen werden, die Fragen sind Klein- oder Großschlemm und in Karo oder Pik.
Weil meine Partnerin nicht 2 Treff eröffnen konnte, habe ich auf Nord Großschlemm verworfen, 6 Karo schien mir fürs Paarturnier zu wenig, also habe ich mit Kontrollen in Coeur und Treff jetzt einfach stop 6 SA geboten.
Diese spielen sich einfach, nach VERBOTENEM Pikausspiel unter dem König macht man leichte 13 Stiche.
Was ist hier wichtig?
Nach der starken Reizung von Süd MUSS es bei Nord KLICK machen ( = unter Schlemm tun wir es definitiv nicht).
Die Ausbeute von nur 2 Schlemms bei 7 Ausspielungen ist sehr schwach.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Markierung 2 ( 17.02.2025 )

Heute habe ich ein wichtiges Thema für die Verteidigung, nämlich die Markierung.
Ohne gute Markierungsabsprachen werden Sie viele objektiv nicht erfüllbare Kontrakte erfüllen lassen ( müssen), die Sie ansonsten locker zu Fall bringen würden.
Im obigen Beispiel hatte Ost (zu) forsch gereizt und hatte jetzt 4 Pik zu erfüllen.
Ausspiel war Karo 10 ( = normal und gut, Alternative wäre klein Treff). Meine Bestandsaufnahme war ernüchternd,man gibt in Treff und Coeur jeweils 2 Stiche von oben raus. Ich beschloss auf die einzige Erfüllungschance zu spielen, nämlich Etablierung der Treffs ehe N/S zweimal Coeur kassiert haben. Chance nahe null.
Um beim Ausspieler Süd die Illusion zu erhalten, Nord könnte Karo König haben, beschloss ich am Tisch klein zu bleiben und in der Hand mit dem Ass zu nehmen.
Jetzt ist der erste Moment gekommen, in dem Nord etwas unternehmen kann.
Nord sollte nicht die Karo 5 zugeben ( = Positivmarke für Karofortsetzung, zumal Süd alle anderen kleinen Karokarten bei sich und dem Dummy sehen kann), sondern mit dem Buben übernehmen ( = ist blanker Bube, oder Bube, König sec. oder eine allgemeine Abmarke oder Lavithal für Coeur).
Nord legte klein, ich nahm Karo Ass , kreuzte zur Pik 10 und legte klein Treff vor.
Nord nahm, jetzt war der zweite Moment gekommen, in dem Nord etwas tun kann ( = besser muß).Anstatt das zweite hohe Treff abzuziehen, sollte Karo Bube vorgelegt werden, um die Karoillusion bei Süd zu zerstören ( = dann muß es ja doch wohl Coeur sein, wo wir es zu Fall bringen können).
Nach Abzug des 2 ten Treff spielte Nord jetzt klein Coeur zu Süds Ass und dieser war jetzt im Rathaus, ab der Faller in Karo oder Coeur zu holen war.
Süd hatte jetzt auch nicht tief genug nachgedacht, hätte Nord nach Abzug des 2 ten Treff jetzt noch Karo König gehabt, hätte er ihn wahrscheinlich abgezogen.
Er wählte Karorückspiel und ich konnte erfüllen.
Nord fing sofort an sich zu beschweren, aber mitgewirkt an den beiden Punkten, wo sie eingreifen konnte, hatte sie vorher nicht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Blattbewertung 5 ( 17.02.2025 )

Heute habe ich wieder einmal das Thema Blattbewertung.
Ost wird mit 1 Karo eröffnen und Süd wird mit 1 Coeur gegenreizen.
West bietet 1 Pik, Nord sollte passen ( meine Wahl) oder im Paarturnier stop 5 Coeur bieten, um O/W gleich mal die Frage aller Fragen zu stellen.
Für pass spricht die Tatsache, dass O/W nicht zwingend einen Pikfit haben müssen, obwohl sein Double stark dafür spricht.
Für pass spricht auch die geringe Verteilung von Nord, mit single Pik wäre 5 Coeur deutlich eher ( = macht in der Regel einen glatten Stich mehr für N/S) die richtige Wahl.
Für 5 Coeur spricht das Wertungssystem in unserem schönen Spiel,2 kontrierte Faller in Nichtgefahr zählen weniger als 4 erfüllte Pik von O/W.
Es erhöht auch das Fehlerrisiko bei O/W, trauen sie sich einen driten Faller zu ( = dann kontra?). Gehen 4 Pik überhaupt ? Gehen sogar 5 und wir bringen die Coeurs nur 2 Mal zu Fall?
Aber wie soll Ost jetzt nach Nords Pass seine Hand bewerten?
Er hat von den reinen FP ( =13) her nicht viel ggü. seiner Eröffnung zuzusetzen, aber das Single Coeur und die gute Nebenfarbe Karo sind auf jeden Fall aufzuwerten, die Marriage in Treff sehe ich als etwa neutral an. ( = leichte Abwertung, aber sehr viel besser als z.B. König, Bube).

Ich würde mit der Osthand jetzt nicht gleich 4 Pik reizen, aber mit 2 Coeur ( = Gegnerfarbenüberruf, bestätigt Pikfit) eine gute Einladung zeigen.
Diese wird Ost mit 10 FP und den aufzuwertenden Assen gerne annehmen.
4 Pik spielen sich relativ problemlos, man gibt 2 Trumpfstiche und Treff Ass raus.
Nach 4 Pik von West können N/S noch überlegen, ob sie mit 5 Coeur ( = werden dann sicher kontriert) verteidigen wollen.
Mir geht es hier aber vor allem darum, dass O/W 4 Pik überhaupt finden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Forcing oder Non Forcing? ( 17.02.2025 )

Heute habe ich ein weiteres Thema der Reiztechnik.
Nord hat zwei Möglichkeiten, die Reizung zu eröffnen.
Er kann passen. Er wird mit 2 Pik eröfffnen, wenn man moderne schwache Zweifärbereröffnungen ( 5+ in OF und 4+ in UF unterhalb Eröffnungsstärke) im Programm hat.
Wenn Nord passt wird Süd mit 1 Karo ( die Hand ist viel zu stark für eine stop 3 Karo Sperreröffnung) eröffnen.
West wird mit dem ( allerdings anämischen) 7er Treff jetzt 2 Treff gegenreizen.
Diese Hand ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass man nach Gegenreizung auf 1 er oder 2er Stufe jetzt Gebote auf der 2 er Stufe als NON Forcing spielen sollte. ( Der Hauptgrund dafür ist, dass man ein forcierendes Gebot einfach nur sehr selten hat, nachdem Partner eröffnet hat und der Gegner zwischengereizt hat).
Nord reizt demnach Non Forcing 2 Pik.
Egal, ob Ost jetzt noch 3 Treff reizt oder nicht, Süd wertet seine Hand mit dem Treffchicane jetzt auf und bietet stop 4 Pik, die in der Regel Endkontrakt werden sollten.
Sollten O/W jetzt mit 5 Treff verteidigen, muß Süd eine richtige Entscheidung treffen.
Diese ist eindeutig und lautet: " Wir spielen hier". Erbietet deshalb jetzt 5 Karo und überläßt es seinem Partner, ob 5 Karo ( mein Primärvorschlag) oder 5 Pik gespielt werden.
5 Karo und 5 Pik gehen relativ mühelos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Offene Flanke ( 16.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Reiztechnik.
Süd wird mit 1 Pik eröffnen, die meisten Nordspieler werden mit stop 2 SA ( = partieforcierende sog. Bergenhebung) die Piks heben.
Die Nordhand ist deutlich zu stark für eine 4 Pikhebung, Alternative zu 2 SA wäre 2 Karo gefolgt von 4 Pik ( = ich bin deutlich zu stark für sofortige 4 Pik, habe Schlemminteresse).
Nachdem N/S uns erzählt haben, dass sie mindestens 4 Pik spielen wollen, sollte Ost unbedingt mit 3 Treff seinem Partner ein gutes Ausspiel zeigen.
Nachdem Ost dies getan hat, sollten N/S mangels Treffkontrolle aus einem Pikschlemm herausbleiben. Dies finden sie einfach heraus , indem ( nach Süds forcierendem Pass) Nord jetzt 3 Karo reizt ( = Karokontrole, aber keine Treffkontrolle).
Süd weis jetzt, dass die Party vorbei ist, und sagt mit 4 Pik den Endkontrakt an.
Sollte Ost nicht 3 Treff reizen wir Süd stop 4 Pik bieten ( = bin Minimum, habe kein Schlemminteresse).
Auf diese schlechte Nachricht habe ich auf Nord noch nicht aufgegeben und mit 4 SA die Assfrage gestellt, in der Hoffnung, meine Partnerin könnte 2 Asse melden, was Partnerin leider nicht konnte. Also Abbruch des Schlemmversuchs und sich mit 5 Pik bescheiden.
Wenn man die Ergebnistabelle so sieht reibt man sich zunächst die Augen.In einem Verein, wo im Allgemeinen kaum jemand Schlemm spielen mag, waren 4 Paare ( = ca. 56 %) im 6 Pikschlemm, drei davon durften erfüllen, weil O/W wegen des unterlassenen 3 Treffgebots von Ost nicht das Treffausspiel gefunden haben.
So kann unser herrliches Spiel halt auch sein. 3 der 4 Paare, die hier von jeglicher Reiztechnik befreit 6 Pik reizten, schrieben einen völlig unverdienten geteilten Top. Die zwei Paare, die richtig gereizt haben gingen mit einem weit unterdurchschnittlichen Ergebnis vom Grün herunter.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF- Schlemm 7 ( 16.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Reiztechnik.
Ost wird mit 1 Karo eröffnen ( Hand ist deutlich zu schwach für ein Semiforcing). West antwortet mit 1 Pik, Ost kann jetzt mit 2 Coeur seine Reversstärke zum Ausdruck bringen.
West kann jetzt mit 3 Treff ( = 4.Farbe Partieforcing) weiter forcieren.
Ost könnte jetzt ( = nicht passbar) 3 Karo bieten, ich würde 3 SA eindeutig favorisieren.
West weis jetzt, dass Ost eine Treffhochfigur halten muß und stellt mit 4 Karo ( = weil freiwillig über 3 SA hinaus) die Unterfarbassfrage. Ost zeigt 3 Keycards und West sagt den Kleinschlemm in Karo an. Eine gute Alternative wäre 6 SA, ich halte 6 Karo für sicherer, weil die Hand u. U. etwas wenig Kommunikation haben könnte.
Wir haben dies am Tisch auch nicht gefunden und uns in die 3 SA Überstichspielerfraktion eingeordnet, ein bischen fantasielos vielleicht.
6 Karo spielen sich mit dem Pikschnitt mühelos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Balancing 3 ( 16.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Beispiel für erfolgreiches Balancing.
Ost eröffnet mit 1 Treff. Süd hat eine schöne Hand mit 3 Assen, ich empfehle wegen der anämischen Piks und des nur 3 er Coeurs dennoch ein Pass.
West passt und jetzt ist Nord am Zuge. Er hat 2 Möglichkeiten, 1 Coeur und 1 SA, pass kommt für mich nicht in Frage.
Für 1 Coeur sprechen das 5er Coeur und die fehlende Karodeckung.Ich würde 1 SA hier eindeutig vorziehen.
König, Bube in Treff sind ideale Stopper. Da Ost nicht 2 SA oder 2 Treff eröffnet hat, muß sein Partner Süd Punkte haben, da wird in 90% der Fälle auch was in Karo dabei sein.Ideal ist auch, dass er sich mit 1 SA exakt auf 11 FP ( 11-14 in 4 ter Position) nach seinem anfänglichen Pass limitiert hat.
Damit kann Süd jetzt relativ entspannt umgehen und auf 3 SA heben.
3 SA spielen sich recht einfach, sollte Karo ausgespielt werden, muß man 2 Mal ducken.
Sollte Nord sich für 1 Coeur statt 1 SA entschieden haben, sollte Süd mit 2 Treff ( = Gegnerfarbenüberruf, zeigt Coeurfit) einladen. Jetzt ist es Gefühlssache, ob Nord annimmt ( = 4 Coeur) oder ablehnt ( = 2 Coeur).
Als Alternative zwischen 2 Coeur und 4 Coeur bliebe ihm noch 2 SA ( = ich bin besser als Minimum, weis aber nicht ob es für 4 reicht), dann läge die finale Entscheidung bei Süd.
Ironiker bezeichnen letzteres auch als sog. " Fehlertransfer", Partner soll die ggfls. falsche Entscheidung treffen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Ausspiele ( 12.02.2025 )

Heute habe ich mal das Thema Ausspiele.
Ich sehe sehr häufig, dass unsere BFC- Spieler sehr nach irgendwelchen Regeln ( " Top of Nothing", "Vierte", "Dritte", " wenn ich klein ausspiele habe ich eine Figur" etc. etc.) ausspielen, aber überhaupt nicht die Stärkeverhältnisse der Parteien ( = Was kann denn ein sinnvolles Spielziel für uns sein?) oder die Informationen aus der Reizung berücksichtigen.
Hier in unserem Beispielboard wird die Reizung sehr einfach und uninformativ mit 1 Pik von West ( ja, dies ist eine Eröffnung) und stop 4 Pik von Ost verlaufen.
Nord ist am Ausspiel.
Was gibt es zu überlegen?
Unser Spielziel sollte sein, 4 Pik zu schlagen, so es denn schlagbar ist.
Ein Ausspiel scheidet zu 100,00 % aus, nämlich klein Coeur vom König weg.Dieses Ausspiel haben 4 von 8 Paaren "gefunden", die gegen einen Pikkontrakt auszuspielen hatten,sensationell.
Dieses Ausspiel läßt den unerfüllbaren kontrakt sofort erfüllen.
Ein weiteres Ausspiel ( das immerhin noch besser als Coeur 4 ist) kommt für mich ebenfalls nicht in Frage, nämlich Karo Ass nach der Eröffnung des davor sitzenden eröffnenden West.
Das Ausspiel eines Asses im Farbkontrakt zeigt Ass, König, allenfalls vom Double Ass in der Hoffnung auf einen späteren Schnapper ließe ich mir noch gefallen.
Dieses suboptimale, aber hier Nichts verschenkende Ausspiel wählten weitere 2 Paare.
" Ja, Sie superschlauer Herr Koch, was soll ich denn in Himmels Namen ausspielen" werden Sie sich Fragen.
Meine Antwort ist zunächst allgemeiner Natur. Wenn ich kein eindeutiges Ausspiel habe ( z.B. hoch von einer Figurensequenz, u.U. ein Single), dann wähle ich eines, das möglichst nichts verschenkt und lasse den Gegner "kommen".
Mein klarer Favorit ist hier Treff Bube, der definitiv nichts kaputt macht.
Meine zweite Wahl wäre hier Trumpfausspiel.Es birgt allerdings die latente Gefahr, dass ich damit meinem Partner evtl. eine Figur ( beliebt bei Double Dame oder dritter Dame) heraussäbele, in unserem Beispiel jedoch praktisch nicht, weil die Reizung auf einen 9- eher 10 Kartenfit der Gegner in Pik hindeutet.
Was ist hier wichtig?
Man soll sich die Mühe machen, wenn man kein natürliches Ausspiel hat, eines zu finden, dass zumindest nichts verschenkt. Das Risiko eines Coeurausspiels ist hier so groß, dass es sich von vornherein verbietet.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Balancing 2 ( 12.02.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie im Paarturnier.
Nord wird nach dreimaligem Pass mit 1 Karo eröffnen, welches zu West durchgepasst wird.
Was weis West aufgrund des bisherigen Reizverlaufs über diese Hand ?
Sein Partner wird knapp unter Eröffnungsstärke liegen, da Nord nicht mit stop 2 SA oder gar stop 2 Treff eröffnet hat und Süd nicht gesprochen hat.Es spricht Vieles dafür, dass Nord 18-19 FP hat oder 15-17 FP mit single Pik.
1 Karo wird also Nord mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erfüllen, er selber hat nur 7 FP. Es ist jedoch Paarturnier und Ost hält die höchste Farbe, also wiederbelebt ( = Balancing) er die Reizung mit 1 Pik.
Jetzt ist Nord unter Druck. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass sein angepasster Partner über 1 Pik noch ein eigenes, freiwilliges Gebot abgeben wird. Daher kontriert er 1 Pik mit seinen guten Haltungen in Coeur und Treff und dokumentiert damit auch prinzipiell unser Kalkül einer starken Hand bei ihm.
Jetzt ist der genuine, intrinsische Bridgeverstand von Ost gefragt. Wenn er passt, werden N/S zu 100% in ihrem besten Fit spielen, wenn er die Piks auf 2 hebt, wahrscheinlich auch. Er bietet deshalb stop 3 Pik.
Die meisten Südspieler werden sich jetzt nicht 4 Treff zutrauen, auch Nord wird nichts mehr unternehmen.
In der Praxis wird 3 Pik einmal für plus 50 auf N/S fallen, ein etwa mittlerer Score für beide Seiten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 21 ( 10.02.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord hat jetzt 2 Optionen.
Er kann passen ( und das dann für immer in diesem Board), was meine 1. Wahl wäre.
Er bietet sofort stop 4 Coeur.
Über 4 Coeur hat Ost es recht einfach, er hat 2 Möglichkeiten .
Er kann kontrieren, was in dieser Situation ein sog. optionales Kontra wäre, d.h. Partner kann bieten ( hier bietet sich 4 Pik geradezu an) oder passen. Auf 4 Pik von West würde Ost 5 Karo bieten.
Er kann ( das wäre meine Wahl) 4 SA bieten und damit einen starken Zweifärber ( Tendenz beide UF) zeigen.
West würde dann mit 5 Treff abschließen.
Sollte Nord passen wird Ost zunächst ein sog. Stärkekontra abgeben. West bietet 1 Pik und Ost 2 Coeur ( zunächst x und danach Gegnerfarbenüberruf) zeigt eine Hand ab etwa 20 FP, hier nicht notwendigerweie einen Pikfit.
West bietet 3 Treff und Ost schließt mit 5 Treff ab.
Das Abspiel ist hier problemlos, man gibt letztlich einen Coeurstich und Karo Dame ab.
Was ist in dieser Hand wichtig ?
Für die beiden Paare, die 4 Coeur von N/S kontriert haben und nicht die eigene UF-Partie ausgeboten haben, habe ich Verständnis.
Kein Verständnis habe ich dafür, dass nur 1 O/W Paar in die UF-Partie kam.
4 Paare ( auch unser Gegner, der später 4 Coeur von uns kontriert hat ) haben oder hätten nur 2 oder 3 Karo gespielt.
1 Friedensnobelpeisträgerpaar hat sogar N/S 3 Coeur unkontriert spielen lassen.

Nehmen wir an, Ost wäre der Eröffner gewesen, dann hätte er doch mit dieser Bombe eine Semiforcing oder Partieforcing abgegeben. Die gegnerische 1 Coeurreizung hat doch seine Hand mit dem Single nun noch stärker gemacht, als sie eigentlich ohnehin schon ist.
Ich würde mit der Osthand jetzt definitiv (vor allem in Gefahr gegen Nichtgefahr) die Partie anstreben, Karo Dame oder ein simples 4er Treff beim Partner werden dazu schon langen, und wenn sie mal nicht gehen sollten, dann ist es halt mal so.
Also: Keine Angst nach gegnerischer Eröffnung, schauen Sie, was Ihre Hand " kann" und reizen Sie sie entspechend.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Blattbewertung 4 ( 09.02.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Blattbewertung.
Süd hat eine schöne Hand, die allerdings besser aussieht als sie ist. Pik Ass, Dame, Bube sec. sind keine 7 FP wert, eher 5,5, der Karo Bube ist fragwürdig, die Coeurs sind zu gut und die Treffs sehr löchrig, alles in allem ist die Hand ca. 16 Punkte wert.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord wird mit 2 Coeur antworten. Wenn ich jetzt meiner vorherigen Blattbewertung Glauben schenke, habe ich nun ( was wohl viele gemacht haben) eben kein 4 Coeur Gebot, sondern eher eine Einladung mit 2 SA ( sog. allg. Versuchsgebot).
Wie mein Partner jetzt mit seinem Trümmerhaufen auf die Idee kam, 3 Karo ( = ich bin eher Maximum, habe meine Werte in Karo) anstatt 3 Coeur ( = ich bin Minimum, ich hoffe wir überleben 3 Coeur) zu reizen, bleibt sein Geheimnis.
Ich habe mich wahnsinnig geärgert, dass wir auf dem richtigen Weg waren, aber dann den Elfmeter, als einzige in 3 Coeur zu bleiben, nicht verwandelt haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reiztechnik 2 ( 04.02.2025 )

heute habe ich ein Problem der Reiztechnik.
Nord wird mit stop 3 Coeur eröffnen, nach pass, pass ist West am Zuge.
West hat eine schöne Hand, einen Zweifärber genauer gesagt.
In welcher Farbe möchten Sie spielen, wenn Sie einen Zweifärber haben? Die Antwort ist einfach, nämlich in der Farbe, wo wir den besten Fit haben.
Daher kann das abzugebende Gebot nicht 3 SA ( mit nur einem Coeurstopper) sein, es kann auch nicht Kontra sein ( oder möchten Sie Pik vom Partner hören? ), es kann auch nicht 4 Treff sein ( = Einfärber in Treff). Es muß also etwas sein, das klar den Charakter der Hand beschreibt. Dieses Gebot ist stop 4 SA (= ich habe beide UF, Partner mach was Schlaues).
Ost wird 5 Karo bieten, die sich problemlos spielen.
Man muß hier nicht im Karoschlemm sein, aber 5 in UF sollte es dann schon sein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 8 ( 04.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, West gibt Kontra, auf keinen Fall 1 Pik. Ost bietet 1 Coeur und Süd wahrscheinlich 2 Karo .
Jetzt sollte West die Kraft seiner Karokürze erkennen und mit stop 4 Karo ( = Kürze in Karo, Schlemminteresse in Coeur ) richtig Gas geben.
Ost war in der ersten Bietrunde mit dem 6er Coeur und einem Ass schon kurz vor dem Sprung in 2 Coeur, das sollte er jetzt zeigen und 5 Coeur bieten. Diese wird West auf 6 Coeur heben.
Die Hand spielt sich völlig problemlos, leichte 13 Stiche nach dem normalen Ausspiel von Karo Ass.
Warum ist hier niemand im Schlemm ? Die Antwort ist einfach. Die meisten haben keine Reiztechnik und keine Blattbewertung, insbesondere verstehen sie die Kraft von Kürzen nicht. Hier ist es wieder so, dass der Gegner 10 völlig wertlose Punkte in Karo hat. M.E. kann man als West schon mal drauf kommen, dass das Chicane in Karo hier etwa 8 Punkte wert ist, dann hätte er etwa 24 Punkte.
Selbst wenn man die Reiztechnik nicht hat, sollte man hier einfach 6 Coeur bieten.
Es wird schon besser sein als 4, wenn Sie die Hand 100 mal haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Blattbewertung 3 ( 04.02.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Blattbewertung.
Nord passt und Ost hat eine fürchterliche Hand. Ich würde sie abwerten und mit 1 Karo eröffnen, die meisten werden allerdings 1 SA reizen.
West hat auch einen Müllhaufen, 9 Punkte, keine vernünftige Farbe, keine Mittelkarten. Er wird dennoch Stayman reizen und Ost wird mit 2 Coeur antworten.
Jetzt werden viele Westspieler mit 3 Coeur einladen, wieso jetzt Ost nicht passt ist völlig unverständlich.
Wenn hier 8 von 11 Paaren in 4 Coeur landen zeigt das, dass die Blattbewertung hinten und vorne nicht stimmig ist.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Meine Sünden 4 ( 03.02.2025 )

Heute habe ich ein Abspielproblem.
West eröffnet 1 Karo und Nord bietet 1 Coeur. Süd bietet einladend 2 Karo ( = Gegnerfarbenüberruf, zeigt Coeurfit, mind. einladend), Nord lehnt mit seinem Minimum ab. Süd bietet noch 3 Coeur ( = halte ich nach Ablehnung für übertrieben), jetzt habe ich auf Nord mein Single Treff aufgewertet und mit 4 Coeur angenommen.
Wenn ich jetzt ein bischen Bridge spielen könnte, hätte ich 4 Coeur nach Treff Dame Ausspiel erfüllt.
Die Analyse der Reizung und des Ausspieles legt offen, dass Ost 3 FP ( Treff Dame und Bube) hat, also alle restlichen Figuren bei West sitzen.
Man gewinnt jetzt trotz des unvorteilhaften Coeurstandes einfach, wenn man ganz simpel 2 mal Pik in Richtung der Marriage spielt, weil man dann nur 2 Karostiche und Pik Ass abgibt.
Es kommt einem dabei zu Gute, dass West nur 2 Treff hat, also Nord nur 1 Mal zum Stechen mit der langen Seite zwingen kann.
Warum habe ich diese 4 Coeur für einen einsamen Saaltop nicht erfüllt?
Zum einen war ich ( zum Teil zu Recht) über meine Partnerin verärgert, weil sie trotz meiner Ablehnung noch einen Vollspielversuch unternommen hat, wofür sie m. E. nicht genug Masse und zu wenig Verteilung hatte.
Zum anderen habe ich das unterlassen, was ich hier so oft predige, nämlich auch in einem vermeintlich aussichtslosen Kontrakt nach einer Lösungsmöglichkeit Ausschau zu halten und dann konsequent auf diese zu spielen. Diese war nach Reizung und Ausspiel gar nicht mal so schwer zu finden, ein Topspieler wäre da viel kaltblütiger als ich in der emotionalisierten Situation herangegangen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: SA ist die bessere UF ( 03.02.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Nord eröffnet 1 Karo und Süd antwortet 1 Pik. Nord bietet 2 Treff und Süd bietet 2 Coeur ( = 4. Farbe Forcing). Nord bietet 3 Karo und Süd 4 Karo ( = Unterfarbassfrage).
Nord meldet 3 KeyCards und Süd schließt mit 6 SA ab.
Warum im Paarturnier SA statt Karo ? Es zählt entschieden mehr.
N/S haben 12 Stiche von oben, der 13.Stich fällt ihnen automatisch zu, weil Ost sich in einem sog. Squeezze befindet, da er auf 5 Runden Karo und Coeur Ass 4 Abwürfe finden muß, die er nicht hat, weil er sowohl ein 4er Pik als auch ein 4 er Treff halten muß.
So wird also entweder das 4er Pik in der Hand oder das 4er Treff am Tisch hoch.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Komp.Reizung 4 ( 29.01.2025 )

Heute habe ich einen Reizklassiker der kompetitiven Reizung in bietfieberfreundlicher Atmossphäre.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen, West wird in Nichtgefahr 1 Pik einstreuen. Nord kann jetzt defensiv 2 Coeur ( 3 Coeur würde eine deutlich schwächere Hand zeigen) oder ( hier eher mein Favorit) 2 Pik ( = einladend mit Coeurfit) bieten. Ost passt ( = sehr gut!!) und Süd lehnt mit 3 Coeur EINDEUTIG ab. Er hat Minimum, schlechte Pikfiguren, Treff Bube, Karo Dame, ein Trümmerhaufen.
West und Nord ( = sehr gut!!!) passen, jetzt kommt Ost mit 3 Pik aus dem Quark. Süd und West passen, Nord sollte dies gegen gute Paarturnierspieler auch tun.
Kann er natürlich nicht, die Fingerchen wollen halt immer nach hinten oben in die Box und nicht nach vorne unten greifen.
Ich übersetze das mal: Vorher hat Nord sehr sportlich 2 Pik gereizt ( also im Zweifel seine Hand schon mehr oder minder deutlich überreizt). Sein Partner hat ihn gut verstanden und gesagt, NEIN, 4 Coeur schaffen wir nicht, jetzt hat sich auch noch der doofe Ost eingechaltet und JETZT hat Nord trotzdem 4 Coeur.
Zwei Mal hat das funktioniert, 2 ebenfalls vom Bietfieber befallene Paare auf O/W haben jetzt 4 Pik gereizt ( worauf 1 N/S Paar, und das ist für mich das Highlight, noch 5 unkontrierte !!!! Coeur gefunden hat.
Bei 2 weiteren N/S Spielern hat das auch geklappt, hier haben O/W vergessen, den Karostich zu kassieren, so daß N/S erfüllen konnten. ( = nicht allzu prickelnd).
4 weitere N/S Paare haben auch noch Glück gehabt, denn die richtigen " Paarturnierhaie" auf O/W hätten 4 Coeur gnadenlos für 200 ( = der berühmt berüchtigte Kiss of Death) kontriert.
Was ist hier wichtig?
Wenn Einladungen erfolgt sind, ist eine Neubewertung des Blattes vorzunehmen, das hat Süd gut gemacht. Wenn eine ( bereits sehr optimistische) Einladung nicht angenommen wurde, kann der Einladende auf keinen Fall hingehen und sagen : " Ich weiß es aber besser".
Lassen Sie sich nicht vom Bietfieber ( sehr vereinspezifische Krankheit beim BFC ) anstecken, wenn Sie auf Ost noch einmal mit 3 Pik im Quark gerührt haben sollten ( = sehr gut!!), sollte es jetzt gut sein, wir selber reizen nicht mehr oder legen nur noch das " rote Kärtchen".
Last but Not Least : Gerade nach kompetitiven Sequenzen kommt es sehr auf präzises Spiel in der Verteidigung an, konzentrieren Sie sich hier im Zweifel noch etwas mehr als nach 1 SA -3 SA beim Gegner.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Der Reizklassiker ( 29.01.2025 )

Heute habe ich einen Reizklassiker im Zeitalter des Negativkontras.
Süd wird mit 1 Pik eröffnen und West hat aufgrund des 6ers ein knappes 2 Coeur Gebot ( sonst glasklares Pass).
Nord hat eine gute Coeurhaltung und eine eigene Eröffnung, deshalb sind hier viele Nordspieler in eine vorhersehbare Falle gelaufen und haben 3 SA geboten.
Dies ist nicht tief genug nachgedacht. West hat in Coeur maximal 4 FP, er wird also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 2 Entrees außerhalb Coeurs haben ( z. B. beide Unterfarbasse oder eines davon und Pik König oder Dame ), sonst hätte er in Gefahr kein 2 Coeurgebot. Sollte dies der Fall sein, reicht der optisch gute Doppelstopper von Ass, Dame in Coeur nicht aus.
Was also tun auf Nord ?
Die Entwicklung der Reiztheorie hat dazu geführt, dass kaum noch direkte Strafkontras abgegeben werden können, Kontras auf niedriger Stufe sind fast immer sog. Negativkontras, man kontriert für die Restfarben neben der Eröffnungsfarbe des Partners und der Gegnerfarbe.
Dies impliziert jedoch indirekt, dass man mit einer Strafkontrahand nicht SELBER Kontra reizen kann, sondern der Partner dies mit Kürze in Gegnerfarbe praktisch immer tun muß ( sein Partner hat gepasst weil er zu wenig hat oder aber auf einer strafkontraorientierten Hand sitzt und auf unser Kontra " lauert").
Für Letzteres spricht auch häufig die Tatsache, dass der Gegner nicht durch seinen Partner gehoben wurde.
Also ist pass das richtige Gebot auf Nord, Süd kontriert mit seiner Coeurkürze und Nord passt das Kontra jetzt. ( = Wandlung in ein Strafkontra). 2 Kontrierte Faller auf O/W bringen N/S mit 500 mehr als sie in Nichtgefahr mit einem gefährdeten 3 SA Kontrakt verdienen könnten ( = 400).
Dies hätte sich West mit seinem 2 Coeurgebot ( erinnern Sie sich, ich sagte knapp ?) nicht träumen lassen.Er sitzt in der tödlichen Falle, ohne große Anstrengung fällt 2 Coeur 2 mal für minus 500 und einen Saaltop.
Wichtig sind hier einige Dinge.
Die Westhand hat Punkte, aber keine Farben, Pik König, Treff Dame, Karo Ass, viele Einzelkämpfer, man kann wegen des 6ers 2 Coeur reizen, kann aber auch passen.
Man sollte auf Nord nicht automatisiert 3 SA reizen ( = ich habe doch Punkte, Eröffnung plus Eröffnung müßte doch Vollspiel ergeben), wenn man etwas tiefer schürft sind 3 SA hochgradig gefährdet.
Die moderne Reiztechnik bringt es mit sich, dass Süd bei pass von Nord mit Coeurkürze fast immer aufkontrieren muß. Hätte er hier z. B. 2 Coeurs statt des 3. Treffs könnte er z. B. auch non forcing 2 Karo bieten. Dann wäre Nichts weggelaufen und Nord könnte immer noch in sein 3 SA Verderben rennen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 11 ( 29.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Nord eröffnet 1 Karo, Süd antwortet 1 Coeur und Nord wiederholt mit 2 Karo seine Unterfarbe.
Was nun auf Süd?
2 Karo ist so gut wie sicher ein 6er Karo, da Nord weder die Coeurs unterstützt, noch Pik, Treff oder 1 SA zurückgeboten hat.
Süd hat 3 schöne Karos dazu, in Treff eine gute Haltung und in Pik mit Dame double auch eine vertrauenswürdige Konstellation, es ist unwahrscheinlich, dass sein Partner nichts Nützliches in Pik haben sollte, zumal der Gegner nicht Pik reizte.
Es ist hier wahrscheinlich nicht erheblich, ob Süd 11 oder 14 Punkte hat, die Hauptüberlegung ist die, ob man neben wahrscheinlichen 6 Karostichen noch 3 schnelle Stiche in den Nebenfarben realisieren kann, ehe der Gegner unsere Deckung in der Angriffsfarbe beseitigt hat.
Alles in allem also wieder einmal ein klassischer Fall von Hamanns Rule, wenn 3 SA eine Bietoption sein sollte, wählen Sie sie bitte, ansonsten wäre 3 SA sowieso richtig.
Also gesagt, getan, 3 SA von Süd ( und nicht wie hier nach offensichtlich schlechter Reizung 3 mal von Nord belegter SA Denomination) wird Endkontrakt, West wird mit Pik 5 angreifen.
Der Dummy, den Nord auf den Tisch legt, entspricht zu 100% den Erwartungen, 6 Karos und etwas Gutes in Treff und Coeur.
Süd nimmt den Pikangriff in der Hand. In einem hochkarätig besetzten Paarturnier würde er jetzt sofort Pik weiterspielen, um einen Überstich zu machen.
Er muß dies aber nicht riskieren, er hat 9 Stiche von oben in einem Kontrakt, in dem die wenigsten Konkurrenten sein werden, da möchte er keine Überraschung in Coeur erleben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schnitte, Schnitte! ( 28.01.2025 )

Heute habe ich ein Problem der Reiz-und Spieltechnik.
West eröffnet mit 1 SA, Ost bietet 2 Treff Stayman ( nicht Transfer mit 5-4 in den OF), West antwortet 2 Coeur. Jetzt zeigt Ost Schlemminteresse und bietet 4 Treff Splinter, obwohl West der Splinter nicht sonerlich gefällt, zeigt er mit 4 Karo eine Karokontrolle.
Ost bietet 4 Coeur ( = habe keine Pikkontrolle), West stellt mit 4 SA die Assfrage und erfährt mit 5 Treff von 1 KeyCard ( hier zeigt sich mal wieder die Überlegenheit von 41/30 ggü. 30/41, denn jetzt kann West mit 5 Karo noch nach der Trumpfdame fragen, die mit 6 Karo ( = habe Trumpfdame und Karo König, weder Treff- noch Pik König) beantwortet wird.
West schließt mit 6 Coeur ab.
Nord wird sein Piksingle ausspielen, Ost legt den Buben und Süd duckt. West kreuzt mit Treff zum Treff Ass und schneidet 2 Mal in Coeur.
Man zieht den letzten Trumpf und kreuzt zu Pik Ass um Karo 9 vorzulegen. Bleibt Nord klein schneidet man in Karo, zieht Karo König ab und schnappt sich mit Pik zurück in die Hand.
Von dort folgt jetzt Karo Ass, man gibt noch einen Treffstich ab und hat erfüllt.
Der Schlemm war nicht gut, man ist letztlich auf die sitzenden Schnitte in den roten Farben angewiesen.
Wenn man das erkannt hat, spielt er sich allerdings quasi von alleine, entweder geht er so oder man fällt zweimal.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Lustlos ( 26.01.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Nord eröffnet 1 Coeur. Süd bietet 2 Treff. Nord hat jetzt 2 mögliche Gebote, nämlich 2 Coeur und 2 SA, je nach Absprache in der Partnerschaft. Wenn man 2 SA als 12-14 spielt, bietet er FORCIEREND 2 Coeur, spielt man es als 15- 17 sind es 2 SA.
Wer hier stop 3 SA bietet, dokumentiert damit, dass ihn sein Partner im Grunde nicht interessiert ( = für 3 SA reicht es, weiter denken will ich nicht !!!).
Nach 2 Coeur von Nord bietet Süd jetzt forcierend ( = nach Umwegreizung) 3 Coeur, nach 2 SA ( = Partieforcing) ebenfalls.
Jetzt findet man über Kontrollreizungen problemlos den 6 Coeurschlemm. Man muß hier nicht 7 Coeur fínden, 6 nicht zu finden ist schon von einer gewissen Bedenklichkeit, aber solange man sich in guter Gesellschaft befindet...


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Chancen Kombinieren ( 26.01.2025 )

Heute habe ich ein weiteres Spieltechnikthema.
West eröfnet mit stop 2 SA. Ost bietet Puppet Stayman und erfährt von Wests 5er Pik. Ost reizt mit 4 Treff eine Treffkontrolle. Unser Gegner erleichterte uns jetzt die Reizung mit einem 5 Treffgebot. West bot 5 Karo Kontrolle, Ost 5 Coeur Kontrolle und West schloß mit stop 6 Pik ab.
Süd gewann Nords Treffauspiel und spielte Karo. West zog jetzt in 2 Runden die Trümpfe und sollte jetzt 2 Gewinnwegchancen kombinieren, nämlich Karostand 3-3 und Coeur Dame bei Nord.
Man zieht Karo König und sticht den Treff. Auf das vorgelegte Karo blendet Süd aus ( = Karo 3-3 ist leider nicht) Man nimmt und muß jetzt zwingend auf den Coeurschnitt zum Buben hoffen, der zum Glück sitzt.
Erneut gut gereizt von O/W aber lustlos gespielt, schade, 15 IMPS weg.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spieltechnik 4 ( 26.01.2025 )

Heute habe ich ein Judgement- und Spieltechnikthema.
Bei uns am Tisch wurde von Nord mit stop 4 Karo eröffnet und auf Kontra und 4 Pik von West 5 karo geboten. Dies ist kein gutes Bridge ( eine Sperreröffnung sollte niemals durch den gleichen Spieler erhöht werden) und führt jetzt O/W zwingend in einen Pik- oder Treffschlemm. Ost kontriert dann nämlich erneut ( als Strafkontra gedacht) und West bietet jetzt mit dem Karo Chicane 6 Treff,von Ost auf den Endkontrakt 6 Pik korrigiert.
Die Nordhand ist VIEL zu stark für eine Sperreröffnung ( = 5 Loser, eine Eröffnung auf 1er Stufe hat normalerweise 7 Loser), daher sollte Nord ganz normal mit 1 Karo eröffnen.
Ost bietet Kontra, West 2 Karo ( = ich bin zu stark für ein Farbgebot, erzähle mir noch etwas).
Nord wird sich jetzt klugerweise aus der Reizung zurückziehen. Ost bietet 2 SA, West jetzt forcierend ( = nach Gegnerfarbenüberruf zuvor) 3 Pik, Ost 4 Coeur und West 5 Treff. Ost bietet 5 Pik und West schließt mit dem Karochicane mit 6 Pik ab.
Nach Karo Ass Ausspiel hat West leichte 13 Stiche, nach jedem anderen Ausspiel ebenfalls, wobei man in der Praxis aber wohl eher 12 Stiche machen wird.
Man sticht das Karo Ass und behandelt die Hand danach wie eine SA Hand mit Karo König am Tisch als Stopper, zieht also zunächst alle Trümpfe und spielt dann klein Treff Richtung Treff Ass. Da einem Treff König entgegenfällt, schneidet man auf dem Rückweg auf Treff 10 und wirft den Coeurverlierer auf Karo König ab.
Aber : so ist unser Bridge manchmal auch, wir haben als einzige perfekt gereizt, aber dann abgespielt wie....
Das kostete 24 IMPS, sehr schade.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gambling ( 25.01.2025 )

Heute habe ich eine kuriose Hand.
West wird mit 3 SA eröffnen. Wie 3 SA, werden sie sagen ? Er hat doch keine Stopper in Coeur und Treff, das ist doch hirnverbrannt.Das ist richtig, er hat auch keine Stopper gezeigt. Und warum dann 3 SA ?
3 SA ( = sog. Gambling) zeigt eine Hand mit einer STEHENDEN 7+ Unterfarbe ( = ohne Seitenass, manche spielen es auch ohne Seitenkönig). Der Partner sollte eine Karte in der UF des Partners und mehr oder minder zuverlässige Stopper in den Restfarben haben. Die Idee dabei ist, mit den 7 versprochenen Stichen des Eröffners und zwei Stichen in den Nebenfarben 3 SA zu erfüllen.
Hier hat Ost den Karo Buben, die Karofarbe ( theoretisch könnte Partner auch die Treffs haben) ist also nicht stehend, dies spricht dafür, dass er eher 8 karten in Karo hat um dieses Manko zu kompensieren, also im Ergebnis auch nur 1 Stich außerhalb Karo benötigt würde.
3 SA gehen oder nicht, Ost sollte jetzt nicht selber " nach Farben suchen", 4 Coeur werden DEFINITIV NICHT gehen.
Es kommt also ganz und gar auf die Stopper von Ost und deren Zusammenwirken mit den Restkarten von West an. Traut er dem Braten, bleibt er in 3 SA drin, tut er das nicht, bietet er 4 Treff ( = pass oder korrigiere auf Deine lange UF).
Hier würde ich auf die Stopper vertrauen. WIE ??? werden Sie sagen, welche Stopper ? Der blanke Pik König oder die vierte Treff 10 vielleicht ? Das ist ja lachhaft werden Sie sagen !!!!
Ich sage, es ist aktuell für mich die beste Option und deshalb bleibe ich drin. Oft wird es so sein, dass der 3 SA Eröffner noch weiche Figuren in den Restfarben ( seltener in Coeur) hat, so wie auch hier mit Pik Dame und dem sogar blanken Treff König.
Nord kann spielen, was er will, es reicht für O/W, N/S erzielen maximal 3 ( sehen Sie die gute Stopperqualität von 10,9 zu viert in Verbindung mit sogar einer blanken Figur bei West ? ) Treffstiche und Pik Ass.
So einen Wahnsinn mache ich nicht, das will ich auch nicht haben, werden Sie sich sagen.
Ich verstehe Sie rein psychologisch betrachtet, ich schaue jedoch auch mal auf die Ergebnistabelle, wo 4 Spieler in einem fehlerhaften 4 Coeurkontrakt und 4 in einem hohen Karokontrakt gefallen sind, lediglich ein Spieler hat durch einen offensichtlichen Verteidigungsfehler 5 Karo erfüllt.
Da stehe ich mit meinem wissenschaftlich gereizten und erfüllten 3 SA doch ganz gut da, zumal ich sogar meistens einen Überstich machen werde. Ja, ich sage WISSENSCHAFTLICH, die Hauptleistung hat allerdings mein Partner gezeigt, er hat schließlich entschieden, in 3 SA drinzubleiben, ich habe ihm lediglich die Chance eingeräumt, sein Judgement zu zeigen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 20 ( 25.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Süd eröffnet mit 1 Coeur, Nord verzichtet auf die Nennung seines schwachen 5er Piks und hebt mit 2 Coeur sofort Partners Farbe. Süd gibt noch nicht auf und bietet 2 SA ( = sog. allgemeines Versuchsgebot, zeigt so 16 FP und fragt Partner danach, ob er für sein 2 Coeurgebot Minimum oder Maximum ist.
Andere mögliche Versuchsgebote wären 3 Coeur ( = 6er Coeur) und 3 in einer spezifischen Unterfarbe, in der man Hilfe vom Partner benötigt ( = sog. Long Suit oder Help Suit Trial).
Jetzt kommt es auf Nords Blattbewertung an, ob 3 Coeur ( = habe Minimum) oder 4 Coeur ( = habe Maximum) gespielt werden.
Ich bewerte Nords Hand im Zweifel mit Maximum, sie hat 8 FP, ein schönes Double und 3 Zehnen. Natürlich müssen damit 4 Coeur nicht gehen, auf jeden Fall kann Nord auf dauer das Gebot von 4 Coeur dem Partner ggü. besser vertreten als 3 Coeur und nur darauf kommt es an.
Die 4 Coeur erfüllt man hier, weil Ost die Hauptlast der Verteidigung zu tragen hat und immer, wenn er ans Spiel kommt, kein gutes Weiterspiel hat.
Es fängt schon mit der " Ausspielpflicht" an. Sollte er Pik Dame ausspielen muß man diese ducken, um die Kommunikation der Gegner zu stören. Er wird passiv Karo ausspielen. Süd spielt jetzt Trumpf bis Ost das Ass nimmt.
Man erfüllt schließlich, wenn man nach dem Trümpfeziehen die Treff Dame vorlegt und später mit dem Treffschnitt zur 10 einen Pikverlierer der Hand los wird.
Eine sehr schwere Hand in Reizung und Abspiel, wenn Sie 4 Coeur gereizt und erfüllt haben, werden Sie befriedigt nach Hause gehen, auch wenn Sie insgesamt nur 46% gemacht haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Komp. Reizung 3 ( 25.01.2025 )

Heute habe ich ein Beispiel aus der kompetitiven Reizung.
Nord wird mit 1 Pik eröffnen. Ost bietet 2 Treff und Süd sperrt mit 4 Pik.
West hat eine sehr schöne Hand mit einer guten Farbe und der Goldkarte Treff Ass. Es ist nicht klar, ob Süd die 4 Pik zum Erfüllen oder Sperren angesagt hat.Wenn er jetzt passt, wird es wohl bei 4 Pik bleiben. Das kann er irgendwie nicht wollen.
Er bietet also 5 Coeur. Nord passt und Ost riskiert auch nicht freiwillig den Schlemm anzusagen. Sollte Süd noch 5 Pik sagen würde ich mit der Osthand allerdings doch noch den Schlemm probieren wollen.
Dies ist m. E. kein " bidding feaver", sondern hat auch Grundlagen wie das Single Pik, die dritte Coeur Dame und die Kontrollen in den UF.
Man muß hier m. E. aber nicht zwingend im Schlemm sein, das 4 Pikgebot von Süd ( = prima !!!!) macht es halt nicht einfach.
Man macht ohne große Verenkungen 12 Stiche in Treff oder Coeur.
Worauf kommt es in dieser Hand an ?.
Alle Spieler haben mehr oder minder interessante Verteilungen, ihre Hände haben Gesichter.Extrem verteilte Hände muß man auch extrem reizen.
Hier sollten O/W erkennen, dass sie den Gegner nicht in seiner Komfortzone von 4 Pik spielen lassen können. Natürlich bergen Gebote auf der 5er Stufe Risiken, passen aber oftmals noch mehr. Reizen Sie, wenn Sie was haben, vor allem wenn Sie Farben haben ( Nord, Ost und West, auch Süds Karos sind so schlecht nicht), die was können. Passen Sie hingegen etwas mehr, wenn Sie nur ein paar Punkte haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 19 ( 24.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementhema.
West wird mit 1 Coeur eröffnen und Nord vermutlich stopp 2 Pik, evtl. auch 3 Pik dazwischenreizen.
Jetzt muß Ost Initiative zeigen, was hier von 9 Paaren nur eines gezeigt hat, dies aber wiederum auf falsche Art und Weise.
Ost hat einen extremen Zweifärber und sollte deshalb auch einen extremen Zweifärber zeigen und nicht 3 Treff oder 3 Karo reizen.
Ost sollte 2 SA ( = dies ist hier nicht natürlich, sondern zeigt beide UF ) oder stopp 4 SA ( = suche Deine bessere UF aus, wir spielen 5 in UF ) reizen. Dies kann nicht die Assfrage auf Coeurbasis sein, einen Coeurfit müßte Ost erst durch eine Coeurhebung oder einen Pik Überruf zeigen.
West wird jetzt 3 Karo ( nach 2 SA) oder 5 Karo auswählen, die problemlos erfüllt werden.
Nach 2 SA könnte Süd O/W noch das Leben schwer machen und in Pik sperren, dann müßte Ost trotzdem noch einmal 4 SA nachreizen.
Worauf kommt es in dieser Hand an?
Ost hat nicht etwa nur 6 Punkte, er hat eine " Hammerverteilung", seine Hand ist bei etwas Fit seitens West bestimmt 15 Punkte wert und dieser hatte schließlich selber eröffnet.
Mir würde auf Ost Vieles einfallen, eines weis ich aber zu 100% unmittelbar nach Aufnahme der Karten. Hier spielt niemals nie nicht ein Gegner auf der 4er Stufe.

Reizen Sie nicht unbedingt Karten mit versprengten Punkten ( = "von jedem Dorf nen Köter"), reizen Sie Hände, die was können ( und diese kann trotz nur 6 Punkten sehr viel).
Extreme Verteilungen müssen extrem gereizt werden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Komp. Reizung 2 ( 24.01.2025 )

Heute habe ich ein häufig vorkommendes Problem in der Kompetitiven Reizung ( = beide Seiten reizen kräftig mit).
Ost wird mit stopp 2 Coeur ( = Weak Two) eröffnen, Süd wird ein äußerst knappes Kontra abgeben. West wird ( mind. ) 3 Coeur reizen.
Auf 3 Coeur hat Nord ein freiwilliges 3 Pikgebot ( = etwa 8 FP, die leichte Punktschwäche wird hier kompensiert durch die 5er Farbe und Kürze in Gegnerfarbe ).
4 Pik von Süd wäre jetzt vertretbar, man kann aber auch ( besonders im Paarturnier) passen.
Bietet West sofort 4 Coeur, wäre 4 Pik auf Nord absolute Pflicht.
Über 3 Pik von N/S nach vormaligem 3 Coeur von West sollten sich O/W fortan jeglicher Reizung enthalten, erst 3 Coeur und dann doch später 4 ist kein gutes Bridge.
Auf 4 Coeur gäbe es dann auch ein donnerndes Kontra.
Was ist in dieser Hand wichtig?
N/S dürfen O/W hier nicht unbehelligt niedrig Coeur spielen lassen, Süds X ist zwar sehr knapp, aber pass kann es irgendwie auch nicht sein.
Nord hat nach dem X eine sehr schöne Hand, die gegen 3 Coeur eine freiwillige Reizung hergibt.
Ein sofortiges 4 Coeur von West auf Süds x ist nicht völlig abwegig und würde Nord ( falls er etwas schwächer wäre) ggfls.aus der Reizung heraushalten, erst 3 Coeur und dann 4 zieht hingegen ein teures X nach sich.

Reizt Nord auf sofortiges 4 Coeur von West 4 Pik ist unklar, ob er verteidigt oder 4 Pik zum Erfüllen spielen will.
Das gleiche gilt übrigens für N/S, wenn sie sich zuvor entschieden haben, nicht das Vollspiel anzusagen, sollten sie es nach 4 Coeur auch nicht tun ( = die Karten haben sich durch das 4 Coeur Gebot der Gegner nicht verändert), sondern den Gegner konsequent kontrieren, der zuerst sagte " wir können nur 3", jetzt aber doch 4 spielen will.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spieltechnik 3 ( 24.01.2025 )

Heute habe ich ein kurzes Thema der Spieltechnik.
Den guten Endkontrakt von 4 Coeur von Ost haben 8 von 9 Paaren erreicht, sehr schön!!!.
Nach dem normalen Angriff von Pik Dame ( hier können Sie neben diesem völlig natürlichen Ausspiel auch Vieles andere ausspielen, klein Coeur vom 4er Trumpf jedoch sicherlich nicht) sind allerdings die Hälfte von ihnen völlig unnötig einmal gefallen.
Warum?
Man nimmt das Ausspiel in der Hand und spielt jetzt zwingend eine Coeurfigur aus der Hand. Sollte Nord ( wie hier jetzt ausblenden = Trumpf nicht bedienen), ist die Gabel von West mit Ass , 10 intakt geblieben und man kann Süds Buben herausschneiden.
Man verliert dann 2 Pik-und 1 Treffstich. Eine Alternative wäre auch das Ducken des 1 Pikstiches und Verschnappen eines Pikverlierers durch West, dann gibt man allerdings einen Trumpfstich an Süd heraus.
In der Praxis kombiniert man diese Möglichkeiten häufig und wird versuchen, sofern beide Gegner die erste Coeurrunde bedienen sollten, einen Pikverlierer für einen Überstich am Stich zu verschnappen.
Fazit : Man hält sich die sog. Gabeln intakt, hätte Nord den Buben zu viert, könnte man ihn nicht herausschneiden, weil er auch die 9 hat, also auf Ost keine Gabel besteht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Komp. Reizung ( 24.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der kompetitiven Reizung.
Mit der schönen Sequenz Bube, 10,9,8 würden Experten die Osthand häufig mit stopp 3 Treff eröffnen, um eine Sperrwirkung zu erzielen.
Nehmen wir hier an, Ost passt ebenso wie Süd und West, ehe Nord mit 1 Karo eröffnet. Süd bietet 1 Coeur und Nord limitiert sich mit 2 Karo auf maximal 15 FP.
Spätestens jetzt sollte Ost 3 Treff anbieten. Hierauf wird Süd mit seinem 3er Anschluss 3 Karo bieten,die Endkontrakt werden und bei ordentlicher Verteidigung 1 mal fallen werden.
Was sagt uns das?
N/S sind in einem " Wohlfühlkontrakt " ( = haben sie gemütlich und freiwillig gereizt), wenn O/W nichts unternehmen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen schlechten Score schreiben. Das Risiko eines 3 Treffgebots ist also überschaubar. Es gibt sicherlich vereinzelte Fälle, wo die Gegner uns mal erfolgreich ein Kontra " überbraten" können, normal stehen sie aber vor der Alltagsentscheidung, uns in Nichtgefahr für 50 oder 100 fallen zu lassen oder ( = ihr eigenes Risiko zu erhöhen und damit u.U. die Wohlfühlhöhe 2 Karo zu verlassen und 3 Karo zu bieten). So auch in unserem Beispiel.

An dieser Hand können Sie sehr schön sehen, warum deshalb viele Experten diese Hand gleich mit 3 Treff eröffnen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Keiner im Schlemm 3? ( 24.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem der Schlemmreizung.
Ost ist knapp unter einer stopp 2 Trefferöffnung, reizt aber wegen der etwas schwachen Karte außerhalb Treffs nur 1 Treff.
West antwortet 1 Pik und Ost reizt jetzt ( da 3 Treff passbar wäre) stopp 3 Karo. West bietet 3 Coeur und deklariert damit ein 5er Pik.Ost stellt mit 4 Treff die Untefarbassfrage, West zeigt mit 4 Pik seine beiden Oberfarbperlen.
Mit einem König bei West in einer Nebenfarbe will Ost jetzt Großschlemm spielen und fragt mit 5 Karo nach Königen, womit West leider nicht dienen kann und mit 6 Treff ablehnt.
Ost kann jetzt fast würfeln, ob er 6 Treff stehen läßt oder auf 6 Pik ausbessert.
Meine erste Wahl wäre hier eindeutig 6 Treff, denn wenn Karo in einem Pikkontrakt ausgespielt würde, hätte Ost nur 1 Entree außerhalb Treffs bei nur 3 Trümpfen, es könnten dann leicht Konstellationen auftreten, wo West die Farblänge bei Ost nicht nutzen könnte, insbesondere bei einem 4-1 Stand der Piks.
Also wird 6 Treff von Ost zum Endkontrakt.
Süd wird wohl am ehesten passiv Coeur 6 ausspielen, die man in der Hand nimmt und in 3 Runden, die glücklich 3-3 stehenden Trümpfe zieht.Damit ist der Schlemm bereits gewonnen.
Da der Pik König im Schnitt steht, macht man jetzt bequem und völlig problemlos 13 Stiche.
Es ist hier ein Paarturnier, deshalb hätte man in einem guten Feld u. U. mit 6 Treff erfüllt oder plus 1 schon ein schlechtes Ergebnis. Mir kommt es hier aber gar nicht in erster Linie darauf an, ob Gross- oder Kleinschlemm und diese in Treff , Pik oder SA gespielt werden, der für mich wirklich schwer verdauliche Aspekt ist, dass kein Paar im ganzen Verein, auch die erfahrenen Landesligaspieler nicht, hier überhaupt in einem Schlemm sind.
Warum nicht? Ost reizt sehr stark ( 3 Karo revers), West hat eine völlig problemlose natürliche Reizung und ist nach 4 Treff ohnehin nur noch Passagier und braucht nur noch korrekt die Fragen Osts zu beantworten.
Ost wiederum erfährt mit seiner Bombe, dass West die beiden OF-Asse und ein 5er Pik hat. Einen Trefffit beim Partner ( der hier ja auch nicht vorliegt) braucht er nicht, würde er aber im stochastischen Normalfall ( Partner hat 1-2 Treffkarten) noch obendrein geschenkt bekommen.
Da ist m.E. die Nichtfindung des Kleinschlemms eine problematische bridgeliche Minderleistung.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Nur 1 im Schlemm ?2 ( 21.01.2025 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Ost wird mit stopp 2 Treff eröffnen, West wird positiv mit 2 Coeur ( ab 8 FP, 5er Farbe) antworten und nicht das nichtssagende sinnentleerte Relais von 2 Karo wählen. Daraufhin deklariert sich Ost mit 2 SA. West reizt Stayman 3 Treff und Ost bietet 3 Pik ( = 4er Pik). West erhöht auf 4 Pik.
Da Ost aus dem 2 Coeurgebot von West auf sein 2 Treff ja weiß, dass West eine positive Hand hat, fragt er mit 4 SA nach den Assen und hört von einer KeyCard. Er schließt mit 6 Pik ab.
Weil der Pik König im Schnitt steht gehen hier 13 Stiche in Coeur, Pik oder SA.
Wenn hier nur 1 Paar im Schlemm ist, ist das völlig unbegreiflich. West hat 11 Figurenverteilungspunkte und weiß , dass Ost 22 oder 23 FP und ein 4er Pik dazu hat.
Hier MUSS Ost aufgrund der positiven Antwort von West über 4 Pik hinaus reizen. Hätte West sein Lieblingsgebot ( = das vollkommen bekloppte " Immer" 2 karo ) abgegeben, MUSS West nachdem er von 22-23 FP und 4er Pik bei Ost weiß, weitermachen.
Ein Kleinschlemm ist also völlig normal, alles andere ist wirklich indiskutabel.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Endspiel ( 21.01.2025 )

Heute habe ich ein Problem der Spieltechnik.
Nach der 2 SA Eröffnung von Nord und Stayman wird man in 4 Pik von Nord landen, wozu Ost die Coeur 9 ausspielt.
Nord erkundigt sich nach dem Ausspiel und hört 2./4., hoch vom Double und von Sequenzen.
Die Coeur 9 ist also ein Double oder die zweite Karte von 4 schlechten Coeurs, von König, Bube, 10,9 hätte Ost den Buben ausgespielt. Bei dem hier vorliegenden "Spiegelblatt" ( = Nord und Süd sind gleich verteilt) ist es häufig richtig, zu ducken, um die Kommunikation der Gegner einzuengen und Spielzwänge entstehen zu lassen.
Es sieht durchwachsen aus,man hat 2 sichere Coeurverlierer und möglicherweise jeweils 1 in Treff und Karo, falls man alle Farben selbst zuerst anfassen muß.
Man duckt also den ersten Coeur unabhängig davon , ob West die 9 übernimmt oder nicht. Wenn Ost mit Coeur fortsetzt nimmt man Coeur Ass und zieht 3 Runden Trumpf am Tisch endend.
Wenn man sicher wüßte, dass Ost den Treff König hat, hätte man zu 100% gewonnen, wenn man jetzt Treff Ass und Treff spielen würde.
Wenn West den König dann haben sollte, fällt man aber sogar 2 mal, weil dieser den Coeurverlierer abziehen kann und dann die Karos öffnet.
Also probiert man den nicht sitzenden Treffschnitt und muß Ost gestatten, sich auch noch mit Treffrückspiel aus dem Spielzwang zu befreien.
Man gewinnt jetzt trotzdem, wenn West ein Karo Double hat ( er hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Double oder sogar ein Single, weil er ja noch 3 Coeurkarten hat).
Man zieht also Karo Ass und König und hat Glück, West bedient 2 mal. Jetzt kann man Ost die Karo Dame geben und er muß jetzt in die Treff Doppelchicane spielen, worauf man den Coeurverlierer los wird.
In dieser Hand ist es wichtig zu erkennen, dass nur Spielzwänge von O/W helfen können. Wenn man eine Ausspielanalyse macht kann man drauf kommen, dass Ost nur ein Double Coeur hat und das nutzen.Man hätte keine Chance, falls West nur ein Single Karo hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 10 ( 20.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Standardreizthema
West wird mit stopp 2 Pik eröffnen.
Nord ist dran. Wäre er ohne Wests Pikreizung an der Reihe hätte er mit 1 SA eröffnet.
Kann er nach der 2 Pikeröffnung von West jetzt trotzdem 2 SA reizen? Ich denke ja. West wird nicht Ass, König, Dane, Bube zu 6 halten, sonst hätte er 1 Pik eröffnet. Sein Partner wird mindestens 5 Punkte halten ( er selbst 16 FP, der Eröffner 8 FP ( = Arbeitshypothese für Weak 2 Eröffnung), verbleiben 16 FP, von denen Partner im schlechtesten Fall 5 FP haben wird, sonst hätte Ost eröffnet.
Also 2 SA. Süd bietet Stayman, Nord verneint mit 3 Karo und Süd schließt mit 3 SA ab.
Die Partie spielt sich sehr einfach. Aufgrund des Single Piks von Ost ist es egal,ob man über Coeur oder Treff geht ( sonst über die um eine Karte längeren Treffs). Man gibt letztlich 2 Pikstiche und die beiden Asse ab und erfüllt.
Gratulation an Paar 2. Gut gemacht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Impass? ( 16.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardabspielproblem.
Wie erfüllen Sie 4 Coeur von Ost gegen Pikangriff?
Sie haben nicht genug Übergänge in die Hand um zweimal Treff auf der kurzen Seite zu stechen und gleichzeitig die Trümpfe zu behandeln, besonders wenn diese, wie hier der Fall, nicht gleichmäßig verteilt sein sollten.
Deshalb muß man aus den Karos etwas machen und mit dem Trümpfeziehen warten, so dass man einen Treffverlierer auf der kurzen Seite stechen könnte.
Man gewinnt, wenn der Karoschnitt auf den Buben steht und ggfls. der Spieler mit dem 4er Trumpf auch 3 Karos hat.
Man nimmt das Ausspiel am Tisch und spielt Karo zum König und Karo zurück zur 10.Nord nimmt mit dem Karo Ass. Egal, was er jetzt zurückspielt, Ost bringt das Spiel nach Hause.
Spielt er Trumpf nimmt man am Tisch und spielt Treff.Egal, welcher Spieler den Treff nimmt und was er zurückspielt, Ost kommt dazu, eine (weitere ) Runde Trumpf zu ziehen und mit dem letzten Trumpf des Tisches einen Treff zu stechen und auf Karo den zweiten Treffverlierer abzuwerfen, auch wenn dieser jetzt gestochen werden sollte.
Worauf kommt es in dieser Hand an?
Nach dem Pikausspiel ist davon auszugehen, dass die Pik Dame bei Nord sitzt und damit auch u. U. ein Pikschnapper bzw. eine Trumpfkürzung der langen Seite durch die Piks droht.
Deshalb muß man frühzeitig die Karos implementieren oder einen Treff auf der kurzen Seite stechen, bevor der Gegner zu einer 3. Pikrunde kommt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Abspielproblem 6 ( 14.01.2025 )

Heute habe ich ein interessantes Abspielproblem.
Wie erfüllt Nord nach einer 1 Pik Eröffnung von Ost nach dessen Pikausspiel 4 Coeur?.
Nach der Reizung hat Ost das Gros der bzw. möglicherweise sogar alle gegnerischen Figurenpunkte. Es droht allerdings zu 100% ein Pikschnapper, sofern Osts ans Spiel kommen sollte, solange West noch Trumpf hat.
Wenn man diese beiden Überlegungen miteinander kombiniert gibt es eine Möglichkeit, den Kontrakt zu erfüllen, nämlich die, dass Ost die Coeur Marriage zu dritt hat.
Also nimmt man das Pikausspiel am Tisch und spielt klein Trumpf.
Legt Ost klein, nimmt man den Buben, zieht Coeur Ass nach, worauf Wests Double 10 fällt und hat 3 Abwürfe auf Nord auf Süds hohe Piks und erfüllt.
Nimmmt West eine Figur, nimmt man das Coeur Ass und spielt klein Treff zum Ass ( Treffschnitt würde sowieso nicht sitzen) und spielt erneut klein Coeur in Richtung Bube, 4.
Jetzt ist Ost endgespielt. Legt er klein, nimmt Süd den Buben und hat wieder 3 Abwürfe auf die Piks. Nimmt er hoch, kann er noch Treff König und Karo Ass kassieren, danach kommt Nord ans Spiel und erreicht mit Coeur Bube die hohen Piks und erfüllt ebenfalls.
Worauf kommt es hier an ?.
Wenn Sie in einem schlechten oder kaum erfüllbaren Kontrakt sind, halten Sie nach einer Verteilungskonstellation Ausschau, bei der Sie erfüllen könnten und spielen auf genau diese. Dies war hier der Fall.
Nehmen Sie dabei auch in Kauf, dass sie u. U. einmal mehr fallen könnten "als bei direkter Aufgabe"


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 18 ( 13.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder eine Judgementhand.
Nord eröffnet stopp 2 Pik. Ost ist in einer schwierigen Situation, 3 Karo wird dem Zweifärbercharakter der Hand nicht gerecht, X geht nicht mit single Coeur, 3 Sa ebenfalls nicht.
Obwohl stopp 4 SA beide UF zu fünft verspricht, schlage ich dies wegen der enormen Qualität der Trefffarbe hier vor, also 4 SA.
Süd wird passen. West kann jetzt praktisch nicht 5 in UF bieten, er hat in beiden Farben Fit, 2 Asse und Chicane in Gegnerfarbe. Also bietet er 6 Karo, was wir am Tisch leider nicht gefunden haben.
Der Kontrakt spielt sich einfach.
Kleine Preisfrage am Rande. Wiso gehen hier sogar 7 Karo ?
Man zieht eine Runde Trumpf und sticht 2 Mal Pik und 3 mal Coeur am Tisch endend.Jetzt spielt man von West aus den letzten Trumpf, sehen Sie was passiert ? Nord muß entweder Pik Ass abwerfen oder vom 4er Treff abwerfen. Je nachdem wie er sich entscheidet wird entweder Pik König hoch oder die Treffs von Ost ziehen durch. Ein faszinierendes Spiel, unser Bridge.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Meine Sünden 3 ( 13.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema des Gegenspiels.
Nord eröffnet mit 1 Pik, Ost überruft mit 2 Karo. Süd bietet 2 Pik. Nord sollte m. E. jetzt stopp 4 Coeur ( im Sinne eines Pass or Correct bieten), es erfolgte aber ein als Einladung zu 4 Pik abgesprochenes 3 Karo, Ost passte und Süd lehnte mit 3 Pik ab. Nach pass, pass konnte ein überengagierter Ost ( nämlich ich) sein Maul nicht halten und bot 3 SA ( = das heißt jetzt ganz klar = ich habe auch Treffs, NICHT, ich stoppe Pik und möchte jetzt 3 SA spielen. Es ist ganz klar der Versuch, den Gegner, der vorher behauptete, " 4 Pik können wir nicht spielen" auf das erzwungene UF- Auswahlgebot von West zu 4 Pik zu bewegen oder 4 in UF zu spielen.
Meine Partnerin verstand am Tisch meine 3 SA nicht, räumte aber nachher ein, dass 3 SA jetzt zwingend ( = habe auch Treffs sein musste). Jetzt kam Nord mit 4 Coeur aus dem Quark und zauberte Süd ein Lächeln aufs Gesicht.
Das wiederum hat meine Partnerin wohl gesehen und bot jetzt 5 Karo. ( sehr gut !!!!),nach pass, pass bot Süd jetzt fehlerhaft 5 Coeur und es herrschte endlich a Rua wie man in Bayern sagen würde.
Ich spielte Karo Ass aus, alle bedienten.
Wenn man die Reizung im Kopf memoriert und den Tisch sieht, besteht die einzige realistische Hoffnung von O/W jetzt darin, dass West Treff Ass hat und die Treffs 2-2 stehen.
Dies hat der vor allem an diesem Tag schwache Ostspieler ( nämlich ich) nicht gefunden, sehr schwach, allerdings auch begünstigt dadurch, dass West auf das 3 SA nicht ( wie erhofft) 4 Treff reizte. Jetzt wird Nord auf die Piks beide Treffverlierer los und macht 12 Stiche.
Ein unglaubliches Festival von Fehlern durch ausnahmslos alle Spieler mit dem Haupttäter Ost.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen oder nicht?6 ( 13.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der Eröffnung.
Nach dreimaligem Passe ist Süd am Zuge. Soll er eröffnen und wenn ja, wie?.
Nach der 20er Regel ( Summe der FP plus Summe der Kartenanzahl in den beiden längsten Farben) hat er 19 Punkte ( 9 FP + 10), also keine Eröffnung.
Die Verteilung ist aber so mächtig, dass man die Hand eröffnen sollte, auch wenn möglicherweise der Gegner dann mit Piks in die Reizung kommen kann.
Dafür spricht auch die Tatsache, dass Partner statistisch eine zweistellige Figurenpunktanzahl haben wird.
Also eröffnen, aber wie ? Eine Eröffnung auf 1er Stufe wäre regelkonform, da die Hand mind. 8 FP ( definierte Untergrenze) hat
Wenn man die Hand mit stopp 2 Coeur eröffnet, ist ein Durchpass hoch wahrscheinlich, selbst wenn Partner Coeurs mthaben sollte. Andererseits würgt man die Gefahr der Überreizung durch den Partner ziemlich sicher ab.
Ich neige dazu, die Hand mit 1 Coeur zu eröffnen und damit die Hoffnung auf eine Partie bei Fit nicht von vornherein aufzugeben. Vor den Piks habe ich zwar eine gewisse Angst, aber auch eine gewisse Hoffnung, dass Partners wahrscheinliche Pikhaltung den Gegner heraushält oder ggfls, zu Fall bringt.
Also 1 Coeur, Nord antwortet mit stopp 3 Karo ( = sog. Bergenhebung, 4er Anschluß, 10 bis 11 FP, einladend).
Die Rechnung ist aufgegangen, der Fit ist da, stopp 4 Coeur ist jetzt ein zwingendes Gebot.
Das Board spilet sich einfach ab, man verliert jeweils einen Stich in jeder Nebenfarbe.
Die Entscheidung für die 1er Eröffnung ist wahnsinnig knapp ( man kann fast würfeln ob 1 oder 2 Coeur), für mich wär auch ausschlaggebend, dass alle FP in den beiden langen Farben sind. Wie man sieht ist die Karo Dame tatsächlich einen Stich wert, hätte man stattdessen Pik - oder Treff Dame wäre es für mich ziemlich klar 2 Coeur. Wenn der Fit steht ist 4 Couer zwingend, es war doch Bestandteil unserer Vorüberlegung, bei Fit 4 spielen zu wollen, da, kann man jetzt nicht plötzlich kalte Füße bekommen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Sünden des Autors 2 ( 12.01.2025 )

Heute habe ich ein gutes Beispiel, wie schlechtes Bridge zum Glück auch richtig bestraft wird.
Ich habe auf Ost mit 1 Treff eröffnet, meine Partnerin antwortete mit 1 Pik. Meine Hand ist jetzt zu gut, um nur 2 Pik zu reizen, 15 FP und ein single ist zu viel, es wird auf den Wert des Singles ankommen.
Wie bekommt man denn den Wert des Singles heraus? Richtig, man fragt die Partnerin, was sie davon hält. Genau gegen diese Regel habe ich mit stopp 3 Pik verstossen, anstatt einfach stopp 3 Coeur Splinter zu bieten.
Mit dem Splinter wäre ich auf die schlechtest mögliche Konstellation bei der Partnerin, nämlich Marriage in Coeur ( 5 FP für einen Stich) gestossen, die mit 4 Pik abgewunken hätte.
So aber, und das war nicht Ihr Fehler sondern ganz und gar meiner, unternimmt sie mit ihrer guten Verteilung einen Schlemmversuch, der scheitert. Mea Culpa, Mea Culpa, sorry.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 9 ( 12.01.2025 )

Heute habe ich ein weiteres Beispiel für die Anwendung von Hamanns Rule.
West eröffnet 1 Karo, Ost bietet 1 Pik und West stopp 3 Karo.
Ost kann nach Wests Sprung mit seinen 10 FP jetzt schlecht ( auch sogar noch passbare) 3 Pik bieten.
Er erinnert sich daran, dass ihm ein Bridgefreund häufiger von einem Amerikaner Bob Hamann ( = mehrfacher Weltmeister) vorgeschwärmt hat. Hamann soll gesagt haben : " Wann immer Du mehrere Optionen hast und eine davon ist 3 SA, biete 3 SA, sonst sowieso 3 SA ".
Ost folgt dieser Regel, obwohl er die Lage wohl richtig einschätzt, dass, wenn der Angriff in einer seiner höchst vulnerablen Farben Coeur oder Treff erfolgen sollte, zur Erfüllung die Karos des Partners ( ggü. seinen erbärmlichen 2 Luschen) wohl " Durchziehen" müssen.
Dies ist hier der Fall.
Ich halte 3 SA in jedem Fall für besser als 5 Karo zu bieten oder mit 3 Pik den Partner erst einmal in 4 Karo zu jagen, um dann doch 5 Karo zu riskieren.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kürzen sind egal? 3 ( 12.01.2025 )

Heute habe ich ein erneutes Beispiel über die Bedeutung von Kürzen im Farbspiel.
Nord eröffnet mit 1 Coeur, Ost reizt stopp 2 SA ( = beide UF 5+,5+).
Süd bietet 3 Treff ( = Coeurfit und Erstrundenkontrolle in Treff), West bietet 5 Karo.
Mit dem Wissen um die Erstrundenkontrolle seines Partners in Treff ( = sollte wohl Ass sein, muß aber nicht) riskiert Nord jetzt in der Hoffnung, dass Süd eines der beiden OF-Asse besitzt, 6 Coeur. Nach dem mutigen ( und absolut richtigen !!!) Sperren von West, kann Nord den Schlemm nicht mehr wissenschaftlich untersuchen, z. B. über Karo- und Pik Cues sowie die Assfrage.
Beschweren Sie sich bitte nicht bei mir, wenn Sie meinem Rat gefolgt sind und O/W humorlos die beiden OF-Asse kassieren,bieten Sie stattdessen mit dieser Hand 100 mal 6 Coeur und zählen die Fälle aus. Ich würde keck behaupten, dass es keine 5 Fälle sein werden, in denen O/W beide OF- Asse haben. Ich gebe Ihnen noch 10 bis 15 % Fälle dazu, wo O/W nur eines der OF -Asse haben, Sie aber einen Pikverlierer haben, der nicht verarztbar ist. Dann hat der Schlemm eine ca. 80% ige Erfüllungswahrscheinlichkeit, ist also im Team ein MUSS, im Paar mindestens ein SOLLTE.
Der Schlemm spielt sich ( = nur von Nord wegen Pikschnappermöglichkeit, wenn Süd spielt) absolut problemlos. Es haben ja auch alle Coeurspieler 12 Spielstiche erzielt.
Die beiden N/S Paare, die sich mit 6 Karo aus dem Schlemm aussperren ließen, verstehe ich nicht ganz. Diese Hand ist auch ein gutes Beispiel für die alte Regel, wonach wir um so eher Schlemm reizen sollten, je intensiver der Gegner sperrt.
Diese Hand ist in vielerlei Hinsicht sehr lehrreich :
1. Ost sollte trotz der Punktschwäche und seiner anämischen Karos ( gerade in Nichtgefahr gegen Gefahr) seinen Zweifärber anbieten.
2. Süd muß die Stärke seiner Hand mit Erstrundenontrolle in Treff und weiteren Kontrollen in der zweiten Gegnerfarbe Karo sowie in Pik sowie einem 5 Kartenanschluß in Coeur unbedingt erkennen und zeigen, z. B. NIEMALS NIE NICHT stopp 4 Coeur bieten.
3. West muss erkennen, dass hoch gesperrt werden sollte.
4. Nord kann dann nicht mehr wissenschaftlich gemütlich Richtung 6 Coeur schippern, sondern muss judgen, dass 6 Coeur wohl richtig sind.

Insofern bin ich mit dem " Clubergebnis", dass hier immerhin 5 von 6 Paaren die 6er Stufe erreicht haben, im Gegensatz zu so oft sonst hochzufrieden, weiter so!!!!.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kürzen sind egal? 2 ( 12.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Beispiel für die Bedeutung der Kürzen in Farbkontrakten.
West eröffnet mit 1 Coeur, Ost antwortet stopp 3 Treff ( = 4er Anschluß 7-9 FP), West 3 Karo ( = Kontrolle) Ost 3 Coeur, West 3 Pik (= Kontrolle) , Ost 4 Karo ( = Kontrolle und ich habe KEINE Treffkontrolle) und West stellt mit 4 SA die Assfrage, worauf er 1 KeyCard erfährt ( = 1 OF- Ass) und mit stopp 6 Coeur abschließt.
Das Karo Cue ist für West initial für den Schlemmversuch, mit Treffkontrolle ( = verschwendete Werte) bei Ost hätte er mit 4 Coeur abgeschlossen.
Der Schlemm spielt sich nicht einfach, wird aber mit der Standardtechnik ( 1. Schnitt auf den Pikbuben und 2.Schnitt auf die Pik 9 ) erfüllt.
Letztlich kommen O/W hier mit 23 FP wegen der Treffkürze zum Schlemm, der wegen der mäßigen Pikqualität sehr, sehr knapp ist, aber dennoch versucht werden muß.
Wichtig ist auch, dass Ost " mitmacht", also nachdem er mit 3 Treff seine Limitiertheit gezeigt hat, nicht einfach 4 Coeur bietet sondern mit 4 Karo noch seine Kontrolle ( = die Wichtigste für West) zeigt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 17 ( 10.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgemetthema.
Süd eröffnet mit 1 Treff, Nord antwortet 1 Coeur und Süd bietet 1 Pik.
Was nun auf Nord ?
Für stopp 4 Karo Splinter ist die Hand einen Tick zu schwach, insbesondere wenn Süd Minimum und zu viel in Karo hätte, könnte das zu hoch sein.Für 2 Pik ist sie mir mit 2 Assen, sehr schönen Mittelkarten in Coeur und Treff und eben dem Karo Chicane EINDEUTIG zu stark, also stopp 3 Pik. Süds Hand ist keine Schönheit, hat zwar 14 FP, ist aber 4-3-3-3 verteilt und hat keine Mittelkarten. Süd kann im Grunde würfeln, ob er annimmt oder nicht, ich würde mich nach 1 bis 2 Stunden Überlegen dazu durchringen.
Das Vollspiel spielt sich nicht einfach, man hat außer in Trumpf überall " Baustellen". Man erfüllt es, wenn man in Coeur den Doppelschnitt spielt ( = hat von Haus aus 75% Gewinnchance).
Gutes Judgement von Nord, glückliche Annahme von Süd.
Mir gefallen in der Ergebnistabelle nicht die vielen 2 Pikkontrakte ( = es wurde nicht eingeladen, was ich aus den dargelegten Gründen für einen ziemlichen Fehler halte) und der 2 Coeur kontrakt von Nord, hier muß ein grundsätzlicher Fehler im Bietsystem vorliegen, weil der Pikfit nicht entdeckt wurde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kürzen sind egal? ( 10.01.2025 )

Heute habe ich es mal wieder mit den Kürzen.
Süd eröffnet mit 1 Treff und Nord antwortet mit 1 Coeur. Süd überrascht mit stopp 4 Karo ( = guter Coeurfit, Kürze in Karo).
Nord gefällt die Kürze außerordentlich gut ( = 3 Luschen, kein verschwendeter Punkt in Karo).
Er überlegt, ob er mit seinem absoluten Minimum nicht trotzdem nur 4 Coeur bieten soll, aber er vertraut seinem Partner und zeigt mit 4 Pik eine Kontrolle.
Das ist Wasser auf die Mühlen von Süd, der jetzt mit 5 Karo ( = ich habe auch Treffkontrolle) die Chicane Assfrage auf Coeurbasis stellt, wobei Nord ein evtl. vorhandenes Ass in Karo nicht mitzählen dürfte.
Nord antwortet mit 5 Coeur ( = 1 KeyCard bei 41/30), Süd schließt mit 6 Coeur ab.
Der Schlemm spielt sich mühelos, es ginge mit 25 FP sogar ein Großschlemm.
Mir ist völlig unverständlich, warum diesen wirklich simpelsten Schlemm keiner findet. Der Grund liegt wie so oft darin, das in diesm Board nur 30 FP drin sind, die 10 FP in Karo von O/W werden durch das Chicane zu 0 "degradiert".
Ich schätze, dass das Fehlen einer Kürzenreizung in jedem durchschnittlichen Paarturnier 3-5 % Ergebnis kostet. Ich spiele ansonsten nicht so gut, dass ich darauf verzichten könnte und vor allem wollte, ich käme mir auch amputiert vor.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spilelt hier ? 2 ( 10.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reizung.
Süd passt, West eröffnet mit 1 Coeur und Nord überrascht mit stopp 5 Karo. Ost möcnte die Flinte noch nicht ins Korn werfen und bietet 5 Pik. Süd sieht bei sich einen Defensivstich ( = Treff Ass), er gibt Nord auch einen und kommt daher zu dem Resultat, dass 5 Pik wohl gehen werden.
In Nichtgefahr würden 3 kontrierte Faller 500 kosten ggü. 65o für 5 in OF bei O/W. Er bietet daher 6 Karo und der optimale Kontrakt ( = der so genannte Parscore siehe Kästchen unten links) ist erreicht. Immer wenn der erreicht ist, haben beide Seiten " optimales " Bridge gespielt, Gratulation an Alle. !!!
Weil N/S in Ihrer Grundeinschätzung richtig lagen profitieren sie hier enorm. Deshalb müssen sich die Spieler, die mit 7 FP bei gepasstem Partner nicht stopp 5 Karo ( bitte auf keinen Fall nur 3 oder 4 Karo, eher 6 als 5 Karo) gereizt haben, schon die Frage stellen, ob sie sich z. B. jemals mit dem ( genialen, wie ich finde) Abrechnungssystem beim Bridge beschäftigt haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Revers? 2 ( 10.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Süd eröffnet mit 1 Treff, Nord antwortet 1 Pik, was nun Süd?
Süd steht vor der Frage, ob er sein 6er Treff ( Wiederholung würde aus der Sicht Nords nur ein mindestens 5er zeigen) wiederholen soll oder Revers 2 Karo reizen soll. Für mich ist es ganz klar eine Reversreizung ( manche verlangen dafür stoisch 16 FP), diese Hand mit 6-4 und allen Punkten in den beiden Farben und Ass, König, Dame zu sechst in der Hauptfarbe ( sind oft alleine 6 Stiche) ist etwa 19 Punkte wert.
2 Karo löst bei Nord hochgradigen Schlemmalarm aus, er stellt mit der Coeurkontrolle jetzt mit stopp 4 Karo die Unterfarbassfrage und hört 5 Treff ( = 2 KeyCards plus Karo Dame), Nord schließt mit stopp 6 Karo ab.
Der Schlemm spielt sich völlig problemlos, man gibt lediglich einen Pikstich heraus.
Hätte Süd nicht die Stärke seiner Hand über das Reversgebot mit 2 Karo gezeigt, wäre das Finden des Schlemms deutlich schwieriger bzw.fast unmöglich geworden.
Nach 2 Treff hätte Nord dann 2 Karo ( = Neue Unterfarbe Forcing = NUF) geboten, was zunächst nichts über Karo sagt, weil es künstlich ist. Süd hätte dann mit 3 Karo ein 4er Karo gezeigt.
Höchstwahrscheinlich hätte Nord dann mit 3 SA ( wie 4 mal passiert) oder 5 Karo ( wie die restlichen 2 mal passiert) abgeschlossen.
Deshalb bleibt aus dieser Hand eine wichtige Lehre, die für sehr viele Reizprobleme als Guideline gelten kann. Kleben Sie nicht stoisch an jedem einzelnen Punkt ( irgendwo müssen die Gebote zwar schon stimmen, damit der Partner eine hinreichende Orientierung für die Weiterreizung hat), bringen Sie in erster Linie die Qualität Ihrer Karte " rüber" und das ist hier eindeutig eine Reversqualität ( = Revers heißt ja normal, das man einen guten Stich mehr als Minimum hat, hier haben Sie mindestens 2 mehr).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Nur Vollspiel? ( 10.01.2025 )

Heute habe ich ein Alltagsreizproblem.
Ost eröffnet mit 1 Pik, West wird 2 Treff bieten und Ost 2 Coeur. West will mehr über Osts Hand erfahren und reizt 3 Karo ( = 4. Farbe Forcing), Ost bietet 3 Coeur und zeigt damit mindestens 5-5 in den OF.
Jetzt möchte West herausfinden, ob Ost eine Karokontrolle besitzt. Dazu bietet er 4 Treff ( = Kontrolle) und Ost erfreut West mit 4 Karo ( = Kontrolle).
Dies reicht West und er bietet mit seiinen 3 Assen stopp 6 Pik.
Der Schlemm spielt sich recht problemlos, indem man nach 2 Trumpfrunden eine Coeurrunde sticht. Man gibt dann lediglich 1 Karostich ab.
Was ist hier wichtig ?
Die Verteilung von Ost bringt es mit sich, dass die Osthand wenig Verlierer haben wird, bei einem " normalen " Stand der Coeurs mit 4-2 oder 3-3 ( zusammen ca. 90%) wird man die Nebenfarbe Coeur mit einem Schnapper etablieren können.
2. West hat mit den 3 Assen eine ausgeprägte Schlemmhand.

Das Hauptrestrisiko für den Schlemm beteht eigentlich darin, dass Ost nicht Karo Ass sondern Karo König blank und 2 Treffkarten hat und dann Treff ausgespielt wird.
Wenn mich das abhalten sollte, kann ich auch morgens im Bett liegen bleiben, ich könnte mich ja beim Rasieren tödlich verletzen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Magst keinen Schlemm? ( 09.01.2025 )

Heute habe ich ein einfaches Thema der Schlemmreizung.
West passt mit dem blanken König und Ost eröffnet mit 1 Treff. West bietet 1 Coeur und Ost stopp 2 SA.
Jetzt sollte doch für West hochgradiger Schlemmalarm herrschen, oder nicht?
West bietet stopp 4 Treff ( = Unterfarbassfrage) und hört 3 KeyCards worauf West 6 Treff reizt, die Ost auf 6 SA ausbessert. Es besteht hier sicherlich ein Restrisiko, dass Ost Treffkönig hat, aber ihm Pik Ass oder Coeur Ass fehlen und in einer dieser Farben 2 Stiche von oben rausgehen könnten.
Der Schlemm spielt sich einfachst, durch den blanken Treff König macht man sogar 13 Stiche.
Der Punkt auf den es hier ankommt ist sicherlich der, dass die Trefferöffnung von Ost und seine hohe ( 18-19) FP- Anzahl West ganz einfach ermutigen müssen, jetzt nicht einfach faul 3 SA zu reizen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier was? 3 ( 09.01.2025 )

Heute habe ich ein Thema der kompetitiven Reizung.
Nehmen wir an,West eröffnet mit 1 Treff ( = zu stark für 3 Treff).Dann bietet Nord 2 Treff ( Piks und weitere 5+,5+) und Ost stopp 3 SA.
Süd ist am Zuge, was sind so seine Gedanken ?
Partner hat 10 Karten außerhalb Treffs ( bei z.B. Treffsingle) werden O/W wohl alleine schon ca. 6 Treffstiche haben, Ost hat überzeugend 3 SA geboten, 3 SA werden gehen.
Er selbst hat 4 Piks dazu, seine Unterstützung für den Partner in einer seiner roten Farben ist super, also sollte 4 Pik eine Selbstverständlichkeit sein.
West passt ( bravo !!!!, er sollte Ost die Möglichkeit zu einem evtl. Strafkontra nicht verbauen).Ost hat eine schwierige Entscheidung zu treffen, realistische Gebote sind X oder 5 Treff. Egal, was er macht, N/S schreiben plus in diesem Board.
Nehmen wir an, West eröffnet ( fehlerhaft ) stopp 3 Treff. Nord ist in Gefahr etwas punktschwach, um z.B. stopp 4 Karo ( = beide OF) zu reizen, passt also. Ost passt auch. Jetzt hat Süd eine schwere Entscheidung zu treffen. Da es " schwach gegen schwach" nicht gibt, wird er passen. Auch hier schreiben N/S ein gutes Ergebnis.
Mir kommt es darauf an, dass Süd vor allem beim zuerst dargestellten Reizverlauf erkennt,dass man hier 4 Pik bieten muß, nachdem Nord ihm mit der Zweifärberreizung hierzu auch eine perfekte Steilvorlage gegeben hat.
Die Tatsache, dass hier auf O/W 3 SA gehen ( die zwar leider erfolgreich von N/S noch überboten werden können, aber wie oft ist so etwas der Fall?) darf man als Beweis nehmen, dass 3 Treff mit West die falsche Eröffnung ist.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: 6 doch mindestens ( 09.01.2025 )

Heute habe ich ma wieder ein Schlemmreizungsthema.
West wird mit 1 Karo eröffnen, Ost bietet 2 Treff, West 2 Karo.
Ost jetzt 2 Coeur ( = 4. Farbe Partieforcing) und West 3 SA ( = habe nicht Minimum). Ost jetzt 4 Karo ( = Assfrage), West antwortet mit 4 SA ( = 2 Keycards ohne Trumpf Dame). Ost stopp 6 Karo.
Der Schlemm spielt sich einfach, durch die im Schnitt sitzende Karo Dame macht man sogar 13 Stiche.
Manchmal muss man sich schon fragen, was Ost sich nach einer Eröffnung des Partners mit 17 FP, 3 Assen und einer sehr guten 5er Farbe so gedacht haben mag ( oder dachte er gar nicht?), dass er auf 3 SA passte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärber2 ( 09.01.2025 )

Heute habe ich ein Alltagsproblem der Zweifärberreizung.
Ost wird mit 1 Karo eröffnen, Süd wird 2 Karo bieten ( = Piks und weitere 5+5+). Nord wird 2 Pik bieten und Süd stopp 4 Karo. ( = Erstrundenkontrollle in Karo)
Jetzt muß Nord ,der in der ersten Bietrunde mit 2 Pik defensiv agierte, entweder 5 Pik bieten oder mit 5 Treff ein Cuebid anbieten. Auf 5 Treff riskiert Süd 6 Pik.
Der Schlemm spielt sich sehr einfach, mit der Standardtechnik in Pik ( = Expass zum König, später Schnitt auf die 10 ) erfüllt man ihn.

Dies ist ein Schlemm mit 20 FP, ein leuchtendes Beispiel für die Kraft von Verteilungen und Kürzen. Mit Treff König statt dem Ass hätte Nord 4 Pik gereizt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Drury ( 08.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Nehmen wir an, dass Nord diese Hand mit stopp 2 Pik eröffnet.
West wird mit mit seinen 11 FP und kurzen Figuren in 3 Farben passen, West wird mit 3 Coeur ( = Non Forcing) wiederbeleben, jetzt kann Ost schlecht passen und wird auf 4 Coeur heben.
Nehmen wir an, Nord passt und West eröffnet in vierter Hand mit 1 Coeur.
Für den hier vorliegenden Fall einer Eröffnung von 1 in OF in dritter oder vierter Position ( also mit gepasstem Partner) hat die Reiztheorie die Drurykonvention entwickelt.
Weil es oft so ist ( insbesondere bei Pik ), dass der Eröffner leicht unterwertig eröffnet hat, ist es bei vorliegendem Fit des gepassten Partners und Vollspielinteresse ( = war knapp unter Eröffnung) wichtig, zu erfahren, ob der Eröffner eine vollwertige oder unterwertige Eröffnung hat.
Dies erfährt der Antwortende mit dem künstlichen Gebot von 2 Treff.
Antwortet der Eröffner mit 2 in seiner erstgenannten OF hat er nur eine unterwertige Eröffnung, so dass der ( bereits vorher ja angepasste ) Partner in der Regel jetzt passen wird.
Hat er eine vollwertige Eröffnung ( wie hier) antwortet er künstlich mit 2 Karo.
Jetzt kann Ost mit 2 Couer seinen Fit ( den West durch die Anwendung von "Drury" ja bereits kennt) und Minimum zeigen. West wird jetzt mit seiner attraktiven Verteilung mit stopp 4 Coeur die Partie ausbieten.
Der Kontrakt spielt sich trotz des schlechten 4-1 Standes der Coeurs recht einfach.
ES ist verwunderlich, dass hier nur 3 von 9 oder 4 von 10 Paaren in einem Vollspiel gelandet sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Lebensohl ( 08.01.2025 )

Heute habe ich ein Alltagsreizproblem.
Ost eröffnet mit 1 SA, Süd wird konventionell oder direkt mit 2 Coeur seine Coeurs ins Rennen schicken.
O/W haben für diese Situation die Anwendung der Lebensohl- Konvention vereinbart. Danach zeigen DIREKTE Gebote auf der 3er Stufe ( hier z. B. direktes 3 Karo) starke und forcierende Hände. Über das konventionelle 2 SA ( = Partner muß dann 3 Treff Relais bieten) würde West jetzt ( = also mit INDIREKT 3 Karo) eine nicht forcierende, einladende Hand zeigen.
Hier bietet er also forcierend 3 Karo und Ost 3 SA. Hätte Ost stattdessen 4 Karo geboten ( = hier nicht Assfrage), hätte West mit 4 Coeur ( = Erstrundenkontrolle, wahrscheinlich Chicane) zum Schlemm eingeladen. Den hätte Ost dann mit 5 Karo ( = habe zuviel in Coeur, auch sonst ist meine Hand nicht gerade schlemmgeeignet ) abgelehnt.
5 Karo spielen sich einfach.
Ich zeige Ihnen oft Hände , in denen durch Reizen von Kürzen ein Schlemm gefunden wird, heute ist es umgekehrt. West zeigt die Kürze, diese passt Ost nicht, jetzt haben beide genügend Disziplin, aus 6 Karo heraus zu bleiben. Gut gemacht !!!


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Abspielproblem 5 ( 08.01.2025 )

Heute habe ich ein Abspielproblem.
Nehmen wir an, Sie seien in dieser Hand in 6 Treff von West gelandet, die man nicht planvoll über die Reizung erreichen kann, also rein aus dem Gefühl heraus " geschossen" hat.
Wie unterlegen Sie jetzt Ihre mutige Reizung im Abspiel, in dem nur 2 von 6 Spielern 12 Stiche in Treff gemacht haben.
Das Ausspiel von Nord ist egal, lassen wir ihn z. B. Coeur ausspielen.
Welche Gewinnwege gibt es?
Ich sehe 2 Wege :
1. Karo Dame steht mindestens zu dritt vor dem Karo Ass und Nord hat nicht die Treff 8 ( = Osts 6 ist höher als Nords höchster Trumpf).Man verliert zusätzlich, wenn die Karos schlechter als 4-3 stehen
Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt etwa bei 21%.
2. Karo Dame sitzt im Schnitt und Pik Dame sitzt im Schnitt.
Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei exakt 25% ( = beide Einzelwahrscheinlichkeiten exakt 50%) Also ergibt sich folgender Spielplan quasi von selbst: Man nimmt das Ausspiel und spielt sofort Pik ( weil dieser Stich ohnehin verloren geht) zur 10. Wenn diese geduckt würde oder nur ( wie hier) mit dem Ass gewonnen werden kann, hat man später einen Karoabwurf auf den Pik König.
Wenn der Pikstich an die Dame verloren gehen sollte, ist man auf die erfolgreiche Karokonstellation angewiesen.

Der Kartenstand in dieser Hand ist so, dass man Erfolg gehabt hätte, wenn man der besten Alternative konsequent gefolgt wäre.
Deshalb ist das Fazit dieser Hand wie folgt :
Wenn Sie in einem schlechten Kontrakt sind, halten Sie nach Erfüllungschancen Ausschau und spielen auf genau diese Chance. Sie werden belohnt, wenn der Bridgegott " DIESE EINE Verteilung" vorgenommen hat.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: No Fit, No Bid 2 ( 08.01.2025 )

Heute habe ich ein Reizproblem mit hoher Alltagsrelevanz.
West wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord passt ( oder wollten Sie tatsächlich eine solche Müllfarbe wie Ihre Treffs in die Reizung einbringen ? ), Ost antwortet 1 Pik und West bietet 2 Coeur.
Was jetzt ? West ist nicht auf unsere Piks eingegangen, er hat leider auch keinen billigen Zweifärber mit einer Unterfarbe gereizt. Er hat 6 Coeurs und 12 bis 14 FP. Freuen Sie sich, dass Sie die Coeur 10 haben, passen Sie und freuen Sie sich,wenn Sie 2 Coeur überleben.Es gilt der Grundstz, den alle immer zitieren " No Fit No Bid"
Diesen Grundsatz kennen alle, wenn man sie fragt, warum reizen dann 6 von 7 Paaren weiter ? Viele schwache Spieler denken offenbar, dass SA bei Misfit eine Lösung ist, sehen die dritte leere Treff Dame und den vierten leeren Karo König und bieten 2 SA.
Sie denken keinen Moment darüber nach, wo denn die Stiche für 2 SA herkommen könnten, wenn man aufgrund des Misfits weder Wests Coeurs noch Osts Piks zum Laufen bringen kann.
Der Höhepunkt kommt aber noch : 6 von 7 Paaren haben jetzt auf West die viel zu schlechten Coeurs ( ohne die 10 wäre es noch viel schlechter) noch einmal genannt oder ( wieso mit 12 FP ggü. einem Partner mit ca. 11 FP und zwei erkennbar nicht funktionierenden Hauptfarben ? ) sogar auf 3 SA erkannt.
Hüten Sie sich davor, mit Karten, die NICHTS können ( das war hier früh zu erkennen) hoch zu reizen, und mit Karten, die viel können ( lange, ETABLIERBARE Farben, Kürzen, Sequenzen) viel zu ängstlich zu reizen.
Noch 1 Tip : Wenn Sie feststellen, dass kein Fit vorhanden ist, REIZEN SIE auf KEINEN FALL SA, tun Sie es einfach nicht. Ich weis, Sie werden es nächstes Mal zu 100% wieder so machen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF-Schlemm 6 ( 08.01.2025 )

Heute habe ich einen recht einfachen UF-Schlemm.
Ost eröffnet 1 Karo, West bietet 2 Treff und Ost 2 Karo.
West weis jetzt, dass mindestens 5 Karo gehen werden und stellt die Assfrage mit der Idee, bei Vorhandensein von 2 KeyCards 6 Karo auszureizen.Die Hand hat über die Trumpflänge und die Kürzen viele Chancen auf Schlemm , z. B. das Hochspielen der Treffs oder einer der Nebenfarben von Ost. Sollte nur 1 KeyCard vorhandensein, werden halt nur 5 Karo gespielt.
Ost antwortet mit 2 KeyCards und West setzt seinen Plan mit 6 Karo unm.
Der Schlemm spielt sich sehr einfach, man schnappt nach dem Trümpfeziehen 1 mal Pik und ist zuhause.
Warum ist niemand in diesem Schlemm ? Reichen 28 FP ( 12 FP unterstellt West bei Ost nach dessen Eröffnung, er hat 16 FP) und 10 gemeinsame Trümpfe und 2 Kürzen bei West nicht aus?


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 7 ( 07.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Finden eines punktschwachen Schlemms.
West eröffnet 1 SA, West reizt Stayman und West 2 Pik. Ost jetzt stopp 4 Coeur ( = Pikfit, Kürze in Coeur und latentes Schlemminteresse).
Wenn ich auf West säße und hätte mir ein Partnergebot wünschen können, wäre es 4 Coeur gewesen, warum?.
Coeur Ass, x,x passt wunderbar zum Splinter (= kein Coeurverlierer). Es gibt auf West KEINE GEEIGNETERE 15 Punkte Hand für einen Schlemm. 2 Asse und ein Double in den UF, super Splinter, da ist Schlemm praktisch sicher.
West stellt mit 4 SA die Assfrage, hört 2 KeyCards ( = Pik Ass, König) und hat jetzt Großschlemmfantasien. Die setzt er konsequent um und fragt mit 5 SA nach Königen, Er hört 6 Treff ( = habe Treff König), er fragt jetzt mit 6 Karo noch nach dem Karo König, den Ost leider nicht hat und mit 6 Pik abschließt.
Der Schlemm spielt sich problemlos , indem man sich die Treffs hoch spielt.
Wieso findet diesen wirklich simpelst zu reizenden Schlemm niemand ? Weil die meisten Spieler das Splinterkonzept nicht kennen oder es nicht anwenden, weil Sie Angst vor Missverständnissen haben ( = hier : " und wenn er mir 4 Coeur wegpasst" ? )
Gewöhnen Sie sich das dringend ab, sonst werden Sie nur Schlemms ab 36 FP aufwärts finden, die habe ich so gut wie NIE).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 15 ( 07.01.2025 )

Heute habe ich ein weiteres Judgementthema im Paarturnier.
West eröffnet in Nichtgefahr ( in Gefahr würde ich sicher passen, in Nichtgefahr nur sonntags) mit stopp 2 Pik. Nord und Ost passen.
Wie ist die Lage zu beurteilen ? Partner Nord hatte kein Gebot, obwohl er sicherlich mindestens 8 FP haben sollte ( geben wir West 8 FP, man selber hat 10 FP, verbleiben 22 bei Nord und Ost, hätte Ost 15 FP oder mehr, hätte er wohl eine einladende Reizung abgegeben).
Möglicherweise hat Nord auch nicht reizen können, weil er zu viele Pikkarten hat.

Es ist immer schwer, gegen die Pikfarbe anzugehen, weil unsere Seite dann immer eine Stufe höher als der Gegner spielen muss.
Dennoch halte ich mit der nahezu idealen Verteilung von-4-4-3 in den Restfarben in der Outpassposition ein Pass für eine schlechte Wahl, also bietet Süd X.
Jetzt hat Nord eine schwere Entscheidung zu treffen.Süd kann in letzter Position nur wiederbelebt haben, er könnte aber auch so stark sein, dass irgendein Vollspiel oder sogar ein Schlemm auf N/S geht.
Es kommen 3 Gebote in Frage :
1. Strafpass ( = ist sicher am Besten,wenn Süd nur ein normales X bis etwa 14 -15 FP haben sollte)
2. 2 SA natürlich ( geht nicht, wenn man die Lebensohlkonvention im Repertoire hat ) oder gar 3 SA ( man ist hier sehr nahe an der Anwendung von Hamanns Rule), es wäre mir zu spekulativ.
3. Eine Farbreizung mit 4 Luschen in der längsten Farbe ( ist ggü. einem normalen X das Schlechteste, gibt Partner allerdings eine " zweite Chance", wenn er auf einer starken Hand sitzen würde.)
Ich würde mich für Strafpass entscheiden.
Bei optimalem Gegenspiel ( = man setzt Ost immer wieder mit Pikdame und Coeur ans Spiel, dann macht man 2 Treff-, 2 Karo-, 1 Coeurstich und 2 Pikstiche, für plus 300.
Schauen Sie mal in die Ergebnistabelle, die ein absolutes Saalspiel darstellt.
Alle haben die Hand fragwürdig mit 2 Pik eröffnet,alle haben auf Süd nicht wiederbelebt und alle haben schlecht verteidigt.
Wären Sie meinem Rat gefolgt hätten Sie selbst bei unvollkommener Verteidigung mit jämmerlichen plus 100 hier den einsamen Saaltop geschrieben statt 50%, macht in der Endabrechnung des Turniers knapp 2 % mehr aus, da lohnt es sich schon, nach 2 Pik, pass,pass mal einen Moment nachzudenken.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 14 ( 07.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
West wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord wird mit 2 Treff überrufen. Ost wird stopp 3 Coeur ( = schwach mit 4+ Coeurs) bieten.
Süd hebt auf 4 Treff. West wird jetzt passen, 4 Coeur in Gefahr erscheinen ihm zu riskant.
Für sein freiwilliges Gebot von 4 Treff sollte Süd etwa 8 Punkte aufwärts und tendenziell eine Kürze in Coeur haben. Deshalb reizt Nord jetzt mit den Kontrollen in Pik und Karo mit 5 Treff die Partie aus.
Das hier sogar ein Kleinschlemm geht überrascht etwas, aber 5 Treff sollte man m.E. schon finden.
Das Abspiel ist völlig problemlos für 12 Stiche.
Wichtig ist, dass West nicht 4 Coeur reizt und damit den Gegner praktisch zu seinem Glück ( = 5 Treffgebot) zwingt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF- Schlemm 5 ( 06.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Nord eröffnet 1 Karo, Süd antwortet 1 Pik, Nord bietet revers 2 Coeur. Süd bietet 2 Pik und Nord 3 Treff ( = 4. Farbe Forcing), Süd jetzt stopp 4 Karo ( = Unterfarbassfrage) und Nord zeigt 3 Keycards, Süd fragt mit 4 SA nach der Trunmpf Dame und hört 5 Coeur ( = habe Karo Dame und Coeur König), Süd schließt mit 6 Karo ab.
Der Schlemm spielt sich problemlos, sogar Trumpfausspiel kann ihn nicht verhindern.
Es ist schwer verständlich, warum hier 4 Paare im Pikkontrakt gelandet sind, man muß doch irgendwann mal merken, dass Partner Pik nicht kann und nicht will, dann sollte man vielleicht mal untersuchen, ob man in einer der Partnerfarben spielen kann.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Stayman oder Transfer? 2 ( 06.01.2025 )

Heute habe ich ein interessantes Reizproblem mit hoher Alltagsrelevanz.
Ost eröffnet mit stopp 2 Treff und West antwortet mit 2 Karo Relais. Ost bietet 2 SA und West ist am Zuge.
Was jetzt?
Es gibt Paare, die hier eine klare Verabredung haben, wonach das Gebot 3 Pik ein 5er Pik und ein 4er Coeur verspricht, passt hier prima.
Viele andere ( u. a. der Autor) haben das nicht zur Verfügung, weil 3 Pik bei Ihnen eine unterfarbschlemminteressierte Hand zeigt.
Die müssen sich jetzt entscheiden, ob sie mit 3 Coeur einen Piktransfer einläuten oder Stayman oder Puppet Stayman reizen. Mein Favorit ist ganz eindeutig der Stayman, warum? Wenn man mit 3 Coeur einen Transfer reizt und der Partner lehnt mit 3 SA ab ( = habe maximal double in Pik), bleibt wohl nur passe.

Reizt man den normalen Stayman, antwortet Ost 3 Coeur und West hebt in 4 Coeur. Jetzt kann Ost mit 4 Pik eine Kontrolle und sein Schlemminteresse zeigen. West würde jetzt mitmachen und mit 5 Karo ( = habe keine Treffkontrolle) eine Kontrolle ( und = bin nicht absolutes Minimum) zeigen, worauf Ost stopp 6 Coeur riskiert.
Reizt West Puppet Stayman (= Frage nach 5er und 4er OF) würde Ost 3 Karo ( = habe mind. 1 OF zu viert) antworten und West mit 3 Coeur ein 4er Pik zeigen, worauf Ost mit 3 SA abwinkt und West jetzt mit 4 Coeur auch noch ein 4er Coeur zeigt.
Jetzt kann Ost auf den Pfad der Reizung wie zuvor einschwenken.
6 Coeur spielen sich einfach, lediglich bei einem ( nicht zu erwartenden) Treffausspiel von Nord müßte sich der Alleinspieler für den sofortigen Treffschnitt entscheiden, den man aber sowieso braucht.
Fazit : Wenn Sie vor der Frage Stayman oder Transfer stehen, und Sie auf Transfers auch mit Ablehnungen spielen, überlegen Sie sich gut, wie es nach einer Ablehnung weiter gehen könnte. Dies wäre noch viel relevanter, wenn West noch etwas srärker wäre, also eine klar schlemmorientierte Hand hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Elimination ( 06.01.2025 )

Heute habe ich zur Abwechslung mal ein Abspielproblem.
Nord eröffnet mit 1 SA ( 15-17 FP), Süd bietet 2 Karo ( = Transfer), Nord zeigt mit stopp 3 Coeur einen 4er Anschlu0 mit Minimum, Süd stellt mit 4 SA die Assfrage, hört von 3 KeyCards, Süd fragt noch nach Coeur Dame und hört 6 Coeur ( = die Dame habe ich, aber keinen König), die Endkontrakt werden.
Nehmen wir an, Ost spielt Karo Dame aus ( andere Ausspiele sind schlechter).
Wie erfüllt man jetzt 6 Coeur von Nord?
Man nimmt das Karo Ausspiel, zieht zwei Runden Trumpf und eliminiert alle Treff- und Karokarten, so daß ein Endspiel entsteht, wo man nur noch jeweils 3 Piks und einen Trumpf auf der Hand hat.
Jetzt spielt man den Pik Buben vom Tisch und " läßt diesen laufen", Ost gewinnt den Stich notgedrungen mit einer Pikfigur, ist aber jetzt " endgespielt", er muß entweder von der anderen Pikfigur wegspielen ( dann legt man die 10 auf die 9) oder eine der Unterfarbkarten in die sog. Doppelchicane von N/S, woraufhin Nord auf einer Seite Pik abwirft und auf der anderen Seite sticht ( englisch : = ruff and discard). So gibt man nur einen Pikstich ab, obwohl beide Pikfiguren hinter Nords Ass standen.

Hätte man vorher die Unterfarben nicht eliminiert, hätte Ost sich durch Nachspiel einer Unterfarbkarte retten können, N/S hätten dann selbst weiter Pik spielen müssen und Ost hätte auch auf die zweite Pikfigur einen Stich für einen Faller realisiert.
Erlauben Sie mir noch eine Bemerkung :
Die beiden Paare,die 6 Coeur gereizt haben, haben auch erfüllt ( bravo !!!), alle anderen haben nur 11 Stiche gemacht.
Was schließen wir daraus ? Besteht eine positive Korrelation zwischen guten Reizern und guten Abspielern? Vielleicht.
Oder entstehen Diamanten nur unter Druck, gibt man sich mehr Mühe, wenn man 12 Stiche braucht und verfällt in eine " 10 Stiche reichen ja" Mentalität, wenn man nur in 4 Coeur ist ? Vielleicht.
Hier hätten sich 12 Stiche auch für die gelohnt ( alleiniger Dritter), die nur in 4 Coeur waren, also 75% ggü. 25% , also ca. 2% in der Endabrechnung des Turniers.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Misfit ( 06.01.2025 )

Heute habe ich eine schwierige punktstarke Hand mit Misfit.
Ost eröffnet mit 1 Treff ( 1 Treff ? = richtig 1 Treff).
Bei normaler Eröffnung ( 12-14 FP Händen mit 5-5 in Pik und Treff) eröffnet man besser mit 1 Treff, würde man 1 Pik eröffnen, könnte man die Treffs später kaum noch reizen, weil die Reversstärke fehlt, mit den Piks kommt man später dann immer noch in die ( Weiter-) reizung.
West bietet 1 Karo, Ost 1 Pik und West 2 Coeur ( = 4. Farbe Forcing). Ich habe auf Ost jetzt etwas überzogen stopp 3 Pik ( statt 2 Pik) geboten.
West geht in die Bücher. Die Verteilung von Ost ( 6-5 oder 5-5) in den schwarzen Farben passt nicht zur Verteilung von West, die Hände haben wenig Kommunikation, was eindeutig gegen einen SA-Kontrakt spricht. ( dass hier der Karo König double vorhanden ist, ist ein eher unwahrscheinliches Glück, so dass auch SA- Kontrakte sich gut spielen lassen und auch gehen).
Meine Partnerin hat erkannt, dass trotz Ihrer nur Double Dame mit großer Sicherheit Treff unser bester Kontrakt ist, ich bin stolz auf sie. Ich denke, dass jetzt daher stopp 4 Treff ( = Unterfarbassfrage) das beste Gebot ist, um nach der Antwort 2 KeyCards mit 6 Treff abzuschließen.
Sie ist diesen Umweg nicht gegangen und hat ( auch durch mein etwas überrissenes 3 Pik Gebot motiviert) gleich stopp 6 Treff gereizt, die sich mühelos spielen.
Unsere Gegner wunderten sich ob dieses Gebotes mit der Double Dame, sie begründete ihre Wahl ( hatte auch auf 6er Treff gehofft) und sagte zu Recht, mit 2 Luschen hätte ich nicht die Treffs gehoben. In der Tat war die Treff Dame die Schlüsselkarte dieser Hand.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Einladen u. Annehmen? ( 05.01.2025 )

Heute habe ich zum zweiten Mal das Thema einladen und annehmen.
West eröffnet mit 1 SA. Ost hat 8 FP mit dem zweifelhaften Karo Buben und ohne jegliche Mittelkarte, mit 4-3-3-3 die schlechtest mögliche Verteilung, also ein glasklares Pass.
Wie sieht es aus, wenn Ost dennoch mit 2 SA einlädt?
West hat 16 FP mit 4-3-3-3, abwertungsbedürftigen Piks ( 3 Figuren ohne jede Chance auf einen Längenstich) und nur 1 Mittelkarte, also ein glasklares Pass.
Nicht so bei uns, immerhin die knappe Mehrheit mit 4 von 7 Paaren landen in 3 SA, 3 erfüllen auch erstaunlicherweise.
Was wollen Sie denn?, werden Sie sich möglicherweise sagen.
Was ich sagen will, können Sie bei ehrlichem Blick auf das Verteilungsdiagramm erkennen.
1. Pik König sitzt im Schnitt, also 3 Stiche statt 2,5
2. Coeur Dame, Bube sitzen sec., dadurch 3 Coeurstiche statt 2,5
3. In Treff sitzt die Marriage vor Ass, Bube, also 2 Stiche statt 1,5

O/W erzielen also 1,5 Stiche mehr als Ihnen zusteht, die Hände sind also nur 1,5 SA wert, erzielt wurden aber 3 SA. Normalerweise haben diese 3 SA in etwa die gleiche Überlebenschance wie in Schneeball in der Wüste
Ziehen Sie aus diesem Board bitte die richtigen Schlüsse.
1. Wäre ich heute ins Spielcasino gegangen, hätte ich mehr verdient als beim Bridge, ich bin also kein Held, sondern ein reiner Glückspilz
2. Die Osthand ist keine Einladung
3. Es trifft wieder Minimum ( West) auf eine Einladung, also ist pass das einzig logische Gebot
4. Stellen Sie sich dringend vor, Sie hätten diese Konstellation 100 mal, Sie würden etwa 1 mal 3 SA erfüllen können, mir wäre es peinlich, in 3 SA gewesen zu sein, ich rege einen einstündigen Austausch in der Partnerschft über Einladungen und Annahmen an.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Einladen und annehmen ? ( 05.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
Nord eröffnet nach langer innerer Einkehr ( man kann auch passen) 1 Karo, Süd bietet 1 Coeur und Nord antwortet 2 Coeur.
Wie ist die Situation einzuschätzen? Süd hat eine eigene knappe Eröffnung, man weis nicht so recht, was der Treff König wert ist, das Karo Single ggü. der Partnereröffnung von 1 Karo ist abzuwerten.
Manche Spieler werden gleich in 4 Coeur gesprungen sein ( m.E. abwegig, weil ohne Not überzogen). Richtig ist sicherlich eine Einladung mit 2 SA ( allgemeines Versuchsgebot), meine 1. Wahl, oder 3 Treff ( = brauche Hilfe in Treff), würde ich mit einer 5er Farbe nicht empfehlen, oder allgemein 3 Coeur.
Wenn ich auf Nord auf einem solchen Trümmerhaufen säße, hätte ich Angst, wenn der Partner mich einladen würde, dass ich in 3 Coeur einmal falle, ich würde innerhalb einer Nanosekunde passen und bedauern, dass ich mich doch für eine Eröffnung entschieden habe.
Nicht so 5 von 7 unserer Sportsfreunde, sie boten 4 Coeur.
Der Kontrakt fällt schmucklos 1 mal, kein Paar hat 10 Stiche erzielen können.
Welche Lehren können wir aus diesem Board ziehen ?
1. Die Eröffnung von 1 Karo halte ich im Ergebnis für richtig, man sollte aber wissen, dass es im Grunde eine Subminimumeröffnung ist.
2.Süd sollte wissen, dass seine Hand nur knapp an eine Eröffnung heranreicht, insbesondere das Single Karo ist ein Abwertungsfaktor, eine Einladung halte ich dennoch für richtig ( mit 11 FP muß man einladen, dann sicher mit 12 schlechten auch).
3. Wenn Minimum auf eine ( nur) Einladung trifft ist pass oder generell eine Ablehnung doch wohl das einzig LOGISCHE Gebot.
4. ( = das Allerwichtigste) Wenn mir meine Blattbewertung sagt, dass meine Hand ein Müllhaufen ist, reize ich sie auch wie einen Müllhaufen, also passe, man muß sich von der in der abendländischen Kultur verankerten Vorstellung verabschieden, dass man Einladungen ( es könnte ja sonst vielleicht peinlich werden) immer annimmt, im Bridge zählt nicht die Kultur, sondern eher Physik und Stochastik. Also konsequent die ( gefühlten und errechneten Erkenntnisse) umsetzen und ( hier ) passen.

Konsequenz hätte hier zu einem geteilten Top geführt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Will ich SA? ( 05.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema in der Reizung.
Ost wird mit 1 Coeur eröffnen, West 1 SA reizen und Ost wird mit stopp 3 SA abschließen.
So wohl geschehen an 6 von 8 Stichen.
Ich frage mich, wenn ich so auf die Westhand blicke, ob wir in SA richtig sein können und wie wir uns fühlen werden, wenn hier 6 Karo oder 4 Coeur gehen sollten und wir in 3 SA gefallen sind, weil die Treffhaltung von Ost nicht gut genug war.
Ich fühle mich gar nicht gut, also handle ich !!!!!,sehr gut.
Ich biete 4 Karo. Ost geht in die Bücher. Was will sein Partner ihm nach dessen auf max. 9 FP limitiertem Erstrundengebot von 1 SA damit sagen?
Die Antwort kann nur sein, dass er einen extremen Verteilungshammer mit 7 oder mehr Karos und extremer Kürze in einer der Restfarben ( = also sicher nicht 7-2-2-2, eher 7-4-0-2 oder 8-3-2-0 verteilt ) haben wird.
Er hat zwar nur 2 Karos, aber das sind Superplatium- Goldkarten, die die Karofarbe " dicht machen" sollten.
Er ist sich nicht sicher, ob er nur 5 Karo oder 6 Karo ansagen soll, da kommt ihm mal wieder der Gedanke, auf den ein guter Spieler auf Ost jetzt kommen MUSS, NICHT KANN oder SOLLTE. Er zeigt mit 4 Pik ( = und überschlägt damit bewußt die Eröffnungsfarbe Coeur) eine Kontrolle. Sollte West kurz in Pik sein, wird er 5 Karo bieten, hat er die Kürze in Treff wird er 6 Karo bieten.
Super gemacht von beiden !!!, bravo für den alleinigen Saaltop.
Was waren hier wieder die entscheidenden Punkte?
1. West sollte erkennen/judgen, dass SA nicht gut ist.
2. Ost sollte, statt selber die Entscheidung zwischen 5 oder 6 Karo in völliger Unsicherheit zu treffen, den Partner entscheiden lassen und ihm dafür noch eine ENTSCHEIDUNGSHILFE geben.
3.Ost sollte erkennen, dass eine Pik- oder Treffkontrolle dem Partner mehr hilft als eine Coeurkontrolle, die nach der 1 Coeureröffnung fast immer da sein sollte.

Beklagen Sie sich bitte nicht bei mir, falls der Partner einmal 1 Coeur mit maximal dem Buben an der Spitze eröffnet haben sollte, das kann ( in vielleicht 5% der Fälle) mal so sein, dass Partner aber eine Pik- oder Treff- ( = habe keine Pikkontrolle) mehr hilft dürfte in 90 % der Fälle zutreffen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 6 ( 05.01.2025 )

Heute habe ich ein Spezialthema der Schlemmreizung.
West eröffnet mit 1 SA ( 15-17 FP).
Ost weis jetzt, dass wahrscheinlich Schlemm gespielt wird, aus seiner Sicht eher 6 oder 7 Karo als jeder andere Schlemm. Er hat aber auch eine 4er OF.Falls er über Stayman geht und West sollte kein 4er Coeur haben, ist schon viel Bietraum verbraucht un man wird wohl nur in 4 oder 6 SA landen, daher verzichtet er auf Stayman und leitet mit 2 SA ( = gespielt werden sog. durchgängige Transfers) einen Karotransfer ein.
West bietet 3 Treff ( = ich kann gut Karo mit Dir spielen = nährt die Hoffnung auf Karo König bein West).Ost bietet 3 Coeur ( = Coeurkontrolle)), West jetzt 3 Pik ( = habe Pikkontrolle , Ost bietet jetzt 5 Karo ( = mir fehlt die Treffkontrolle, mit dieser kannst Du den Schlemm ansagen, West bietet jetzt 6 Karo, die Ost in den Endkontrakt 6 SA wandelt.
Gut gemacht, wegen sitzenden Coeurschnitts hätte man sogar alle Stiche gemacht, was man aber nicht reizen kann und sollte.
Der Gang über Karo hat aber in den 6 SA Schlemm geführt, andernfalls, hätte Ost mit 4 SA nur zum Schlemm einladen können, die West im Paarturnier mit 16 FP ohne hinreichende Mittelkarten und ohne 5er Farbe vielleicht abgelehnt hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gegnerhilfe ( 04.01.2025 )

Heute habe ich ein Alltagsreizthema, der Gegner gibt uns durch Reizen weitere Möglichkeiten unser Blatt neu zu bewerten und mit Überrufen und Kontrollen mehr Reizoptionen.
Süd wird hier mit 1 Pik eröffnen, Nord bietet 2 Treff.
Ein guter Spieler auf Ost wird jetzt passen ( der Gegner hat die sichere Punktmajorität, was will er in der Reizung außer dem Gegner die Karte zu verraten? ), viele schwächere Spieler werden 2 Coeur reizen.
Dies schenkt dem an und für sich ja nicht überstarken Süd jetzt das wunderbare Zusatzgebot stopp 4 Coeur. ( = Erstrundenkontrolle in Coeur, Treffit, latentes Schlemminteresse).
Nord bietet 4 Pik ( = Kontrolle = König) und Süd reizt mit 6 Treff den Kleinschlemm aus.
Der einzig gefährliche Angriff ist Karo, dies macht Karoverlierer reif,dann ist Nord gezwungen, sofort den Treffschnitt zu machen,der sitzt. Pik könig wird übernommen und der Treffschnitt wiederholt. Treff König fällt und auf Pik wird man alle Verlierer los. Die meisten schwächeren Spieler werden Trotz der Botschaft von Süd ( = habe Erstrundenkontrolle in Coeur trotzdem Coeur ausspielen.Dann macht man selbst im Falle eines nicht erfolgreichen Treffschnitts 12 Stiche, weil man genug Zeit zum Trümpfeziehen hat und auf Pik dann Alles abwirft.
Ohne die Zwischenreizung von Ost wären N/S maximal in 5 Treff gekommen, evtl. wäre es sogar bei 3 Treff geblieben.
Deshalb gilt folgender Grundsatz für die Reizung: Wenn Sie keine Chance haben, die Reizung zu gewinnen ( war hier nach den beiden Anfangsgeboten der Gegner schon praktisch ausgeschlosen), passen Sie und erweitern Sie nicht auch noch Gegners Handlungsoptionen völlig unnötig.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement13 ( 04.01.2025 )

Heute habe ich erneut ein Judgementthema.
Nach zweimaligem Passe eröffnet Ost 1 Pik und Süd passt.
Was nun auf West?.
Ich bin kein Freund unterwertiger Reizungen,weil man als Partnerschaft dann allzu häufig zu hoch landet.
Hier erinnere ich mich jedoch an die früheren Aussagen eines Freundes von mir, ein Bridge Bundesligaspieler. Der sagte einmal, wenn ich ein Ass habe antworte ich, hier kommt noch dazu, dass eine Gegenreizung,auf die ich ja bei einem pass insgeheim hoffe, nach 1 Pik generell und hier, wo Nord schon mal gepasst hat,unwahrscheinlich geworden ist.Wer weis, wenn ich Glück habe, hat der Partner auch einen Coeurfit.
Also riskiere ich 1 SA und sehe uns schon vor meinem geistigen Auge in 3 SA oder irgendwo, auf jeden Fall zu hoch.Partner bietet forcierend stopp 3 Karo. Siehste, geht schon los, hätte ich doch bloss gepasst.
Ich bin aber forciert, also zeige ich meine Coeurs mit 3 Coeur, Partner bietet 4 Karo.
Was nun schon wieder? Mir geht es nicht gut, meine Hoffnung auf einen Coeurfit hat sich leider nicht erfüllt.
Trotz aller Misere fange ich jetzt doch an, mich in meine Hand ein bischen zu verlieben. Ich habe einen 3er Anschluss mit 3 kleinen Karos zum mindestens 5 er Karo des Partners und ein Pik Single.Single in Partnerfarbe ist prinzipiell nicht dolle, aber ggü. einem starken Zweifärber geht es bei 3 kleinen Trümpfen oftmals ganz gut, weil der starke Partner meine kleinen Trümpfe zum Stechen von Verlierern in seiner Erstfarbe benutzen kann.
Meine 4 Treffluschen müssen auch nicht unbedingt die Vollkatastrophe sein, ins besondere dann nicht, wenn Partner neben den bekannten 5-5 in Pik und Karo ein Double Coeur und ein Single Treff hätte.

Alles in Allem also Augen zu und durch, also 5 Karo.
Partner erfüllt die 5 Karo, es spielt tatsächlich eine entscheidende Rolle, dass er single Treff hat und einmal Pik schnappen kann.
Ich denke jetzt an meinen Freund und glaube zu erkennen, warum er Bundesliga spielt und wir dort abgestiegen sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Mal wieder die Kürzen ( 04.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Kürzen.
Ost eröffnet mit 1 SA ( 15-17 FP) und West leitet mit 2 Karo einen Coeurtransfer ein, den Ost mit 2 Coeur ausführt.
Jetzt beschreibt West mit stopp 4 Karo ( = Kürze in Karo) sein Blatt weiter. Ost reagiert mit 5 Treff positiv ( = Treffkontrolle, Splinter gefällt mit, habe aber keine Pikkontrolle). Die Treffkontrolle ( = Ass nach 1 SA Eröffnung) gefällt West so gut, dass er ( zwingend mit Pikkontrolle) mit 6 Coeur den Kleinschlemm ausreizt.
Der Schlemm spielt sich sehr einfach,man schnappt einmal Pik mit der kurzen Seite.
Theoretisch geht hier sogar Großschlemm , wenn man sich das 5 te Karo hochschnappt.
Hier war wieder mal wichtig, das West mit dem Vermelden des Splinters Ost zu einer Kontrollreizung in Treff bewegen konnte, ohne beide Teilaspekte verendet man hier automatisch in 4 Coeur.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Abergläubisch? ( 04.01.2025 )

Heute habe ich eine Hand, deren Ergebnisse mich einfach nur wundern.
Nord eröffnet mit stopp 2 Treff ( = Süd vermutet jetzt bereits stark , dass Schlemm gespielt wird), Süd bietet 2 Pik ( = ab 8 FP, 5 + Piks).
Nord bietet 2 SA ( 22-23 FP, Süd weis jetzt, dass definitiv Schlemm gespielt wird). Süd bietet 3 Treff ( = Stayman oder Puppet Stayman),Nord bietet 3 Coeur ( bei klassischem Stayman) oder 3 Karo ( = habe 4er Coeur) bei Puppet Stayman).
Süd stellt mit 4 SA die Assdrage auf Coeurbasis, Nord antwortet mit 5 Karo ( = 3 Keycards), Süd fragt mit 5 Pik nach der Trumpf Dame und erfährt mit 6 Treff ( = ja, habe ich und Treff König), Süd schließt mit 6 Coeur ab.
Der Schlemm spielt sich völlig problemlos.
Wenn ich in die Ergebnistabelle schaue, überfällt mich der Frust. Wie kann es sein, dass hier niemand im Schlemm ist?.
Ein Grund ist, dass immer wieder ( vor allem aus Bequemlichkeit) gegen einfachste Eröffnungsgrundsätze verstossen wird.
Hier ist es so, dass Nord auf der Zweierstufe eröffnen MUSS,( stopp 2 SA oder stopp 2 Treff), weil eine Hand mit 20+ FP nicht auf der 1 er Stufe eröffnet. Hier hat Nord 22 FP.
Wenn Sie mit dem Single Pik nicht 2 SA eröffnen wollen, dann MÜSSEN Sie FOLGLICH mit stopp 2 Treff eröffnen, NICHT 1 in Farbe.
Wenn Sie mit 2 SA eröffnen, wird Partner Sie mit dem gefürchteten Piktransfer 3 Coeur überfallen, worauf Sie mit 3 SA ablehnen ( = habe maximal Double in Pik) Jetzt wird Süd Sie mit 4 SA zum Schlemm einladen, den Sie mit 22 FP ja wohl dann zwingend annehmen müssen. Es ist einfach nur peinlich, wenn Sie hier in Partie verenden, man hätte sich eben nur etwas ( nun wirklich nicht viel) Mühe geben sollen.
Aber vielleicht haben Sie ja gedacht, Board 13 hat ja sowieso ein schlechtes Karma und vielleicht sind ( mindestens ) 22 FP und 11 FP ja nicht genug, wenigstens eine Einladung abzugeben. Die hätte Nord aber sowieso nicht angenommen, denn in Board 13 läuft ja immer etwas schief...)


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kontrollen 2 ( 04.01.2025 )

Heute habe ich wieder ein schönes Beispiel dafür, wie man über Kontrollreizungen auch punktschwächere Farbspielschlemms erschnüffeln kann.
West eröffnet mit 1 Pik, Ost bietet 2 Karo,West 2 Coeur.
Ost bietet 3 Treff (= 4. Farbe Forcing) und West 3 Karo. Ost bietet jetzt 3 Pik ( = Kontrolle auf Karobasis, einen Pikfit hätte er vorher zeigen konnen). Mit schönen Kontrollen in Treff und Coeur reizt West jetzt nicht 3 SA, sondern riskiert mit 4 Karo die Unterfarbassfrage ( = bei Nichtgefallen der Antwort kann man wohl immer noch 4 SA Last Train to Jacksville spielen).
Ost zeigt 2 Keycards und West bietet mit 6 Karo den Kleinschlemm in Karo aus.
Dank der hervorragenden Trumpfqualität erfüllt man den Schlemm im Cross Ruff ( = wechselseitiges Verstechen der Trümpfe) mit Hochspielen der Pikdame für einen Treffabwurf.
Gut gemacht, die Hand sieht eigentlich unspektakulär aus.
Noch eine Bemerkung dazu : Auch wenn Partner wie hier eine Farbe gereizt hat ( 1 Pik) ist das spätere Nennen einer Kontrolle in dieser Farbe in der Regel sinnvoll, der Erstreizer der Farbe hat nicht notwendigerweise Ass oder König in dieser Farbe. Man muß allerdings insbesondere bei einer Kontrollkürze sicher sein können, dass Partner dies als Kontrolle und nicht als ( verspätete ) Fitbestätigung versteht, sonst kommt man ohne ( wirklichen ) Fit zu hoch und läuft damit in eine Katastrophe hinein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm 2 ( 03.01.2025 )

Heute habe ich eine Spezialität nach strker Eröffnung.
Nord eröffnet mit stopp 2 Treff. Süd bietet 2 Karo und Nord 2 SA. Süd jetzt 3 Pik ( = Schlemminteresse in UF ), Nord 3 SA ( = Pflichtrelais 0 was hast du denn? ), Süd 4 Treff ( = Schlemminteresse in Treff), Nord 4 Karo ( = ich kann super Treff mit Dir spielen ), Süd 4 Coeur = Kontrolle, Nord 4 SA = Assfrage , Süd 5 Treff = 1 KeyCard = Coeur Ass, Nord 7 Treff.
Der Schlemm spielt sich problemlos.
Dies ist eine Spezialsequenz meiner Partnerin und mir.
Ohne diese Absprache könnte die Reizung wie folgt laufen.
Nord stopp 2 Treff, Süd 3 Treff, Nord 3 SA, Süd 4 Treff = Assfrage, Nord 4 Karo = 4 Keycards, Süd stopp 5 Coeur ( = Frage nach Coeur König ), Nord stopp 7 Treff ( = habe Coeur König, dies ist eine Lüge, er hofft, dass seine 4 Kontrollen in den Nebenfarben ausreichen werden, alle Verlierer bei Süd loszuwerden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 12 ( 03.01.2025 )

Heute habe ich ein klassisches Judgementthema in einem Paarturnier.
Nord wird mit stopp 2 Coeur ( = Weak Two) eröffnen, West wird mit 2 Pik überrufen.
Ost ist nahe am Minimum für seine Reizung, hat aber die wesentlichen Punkte in seinen beiden Farben, die beiden Doubles sind auch nicht schlecht, der Coeur König sollte eine gute Karte sein.
Süd passt !!!! ( = sehr guter Spieler, er will 4 Pik nicht provozieren und durch eine Hebung nicht auch noch die Kürzen von O/W in Coeur aufwerten.
West könnte mit 3 Coeur zur Partie einladen, da er aber seine Hand mit der neunten Trumpfkarte, Single in Gegnerfarbe und Double sowie einer guten 6er Nebenfarbe nun zu Recht sehr hoch einschätzt ( ca. 15 Figurenverteilungspunkte), bietet er ohne Umwege gleich stopp 4 Pik.
Der Kontrakt spielt sich einfach, man erfüllt, wenn man die Piks technisch richtig behandelt, nämlich zunächst das Ass spielt und dann klein in Richtung der Dame.
Lassen Sie mich noch zwei Bemerkungen zu dieser Hand machen.
1. Ich halte Pass auf stopp 2 Coeur von Nord aus den oben genannten Gründen für zu defensiv.
2. Gehen Sie konsequent hin und bewerten Ihr Blatt aufgrund der vor Ihnen getätigten Reizaktionen neu. Berücksichtigen Sie die von mir aufgeführten Auf- und Abwertungsfaktoren, schauen Sie sich Ihr Blatt einerseits nicht schön und gehen Sie andererseits nicht zu pessimistisch ran. Hätten Sie z.B. auf West den Coeur König statt des Karokönigs, müssten Sie einen glatten Stich abziehen. Karo König beim Ass ist ein sicherer Stich und hilft vielleicht sogar entscheidend, sich die Karofarbe evtl. hoch zu spielen. Der Coeur König ist in 85-90% der Fälle wertlos.
Wenn Sie das konsequent und ehrlich machen, ist hier 4 Pik das einzige sinnvolle Gebot.
Insofern ist die " Ausbeute" von 2 Vollspielen auf O/W etwas dürftig.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärber ( 03.01.2025 )

Heute habe ich ein klassisches Zweifärberreizthema.
Nord eröffnet diese 5-5 Hand mit 11 FP mit 1 Pik. Süd bietet 2 Treff mit der Idee, die Karos nachher in einer Reversreizung nachzuschieben. Nord hat jetzt ein natürliches Gebot von 2 Karo ( = 12 -17 FP).
Süd muß jetzt aufpassen. Er darf nicht 3 Karo bieten, was passbar wäre, für stopp 5 Karo ist er viel zu stark.
Er kann entweder mit 4 Karo gleich die Unterfarbassfrage stellen oder aber ( = mein Favorit) mit 2 Coeur die sog. vierte Farbe Forcing bieten.
Nord bietet jetzt 3 Karo und Süd jetzt 4 Karo ( = Unterfarbassfrage),die Nord mit 5 Treff (= 2 Keycards = Pik Ass und Treff Ass ) plus Karo Dame beantwortet.
Süd fragt jetzt mit 5 Pik noch nach Pik König ( = falls vorhanden = Großschlemm), den Nord mit 6 Karo leider verneinen muß.
Der Schlemm spielt sich völlig einfach. Man gibt einen Pikstich heraus und schnappt die restlichen Treffverlierer.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Sünden 2 ( 03.01.2025 )

Heute habe ich ein Judgementthema, das wir am Tisch nicht gelöst haben.
Nord sollte m.E. diese Hand anpassen.
Nach den Regeln ist eine Eröffnung auf 1er Stufe ab 8 FP möglich, ich würde trotzdem erstmal hören wollen,wie die Anderen sich so fühlen, dass man mit dieser Hand nicht mehr drankommt, kann man ausschließen. Diese Hand mit 3 oder 4 Treff zu eröffnen scheidet für mich aus, 5 Treff ist möglich, aber für mich Spielcasino und spekuliert auf einen schwachen Partner.
Süd eröffnet mit 1 Coeur, West bietet ggü. einem gepassten Partner stopp 4 Pik.
Was nun? Unsere Seite hat die Punktemajorität, nach dem Coeurgebot von Süd hat Nord einen kontrollstarken Hammer auf der Hand, klar ist, dass unsere Seite spielt. Nach 4 Pik habe ich keinen Bietraum mehr ( den hätte ich nach 1 Treff 1 Coeur aber auch nicht gehabt), ich muß mich entscheiden.
Für mich ist jetzt stopp 6 Treff ein gesunder Kompromiss, in dieser Hand kann von 4 Treff bis 7 Treff alles gehen.

Das Judgement war gut, es wären theoretisch sogar 7 Treff gegangen, weil die beiden roten Könige günstig sitzen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Grossschlemm? 2 ( 03.01.2025 )

Heute habe ich vor, Sie zu stressen, nämlich einen Großschlemm zu reizen, wo Sie doch schon nicht gerne den kleinen anfassen.
West wird mit stopp 2 Treff eröffnen. Ost antwortet mit 2 Pik ( = habe 8+ FP und ein mindestens 5er Pik). West bietet 2 SA ( = 22-23 FP). Ost bietet 3 Treff ( = Kontrolle, nicht Stayman), West reizt 3 Karo und West 3 Pik , West jetzt stopp 4 SA ( = Assfrage auf Pikbasis), Ost bietet 5 Pik ( = 2 KeyCards plus Pik Dame), West fragt mit 6 Karo nach Karo König, den Ost verneint.
Ich würde auf West jetzt trotzdem mit 7 SA den Großschlemm ansagen, der immer gehen sollte wenn Ost ein 6er Pik hätte oder den Pikbuben hat oder Pikbube fällt.
Sie müssen nicht Großschlemm reizen, wenn Ihr Nervenkostüm das nicht aushält.
Wenn Sie hier allerdings in 4 Coeur oder 3 SA gelandet sind, dann sollten Sie sich und Ihrem Partner ein paar Fragen stellen, auf die die Antworten beim besten Willen nicht angenehm sein werden.
Eine der Hauptfragen ist diese: Wenn Ihr Partner 22-23 FP gezeigt hat und Sie 10 schöne FP und eine gute 5er Farbe halten, kann es dann nur ein Vollspiel werden ?
Die unangenehme Antwort darauf ist : " Nein, niemals nie nicht ".


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Antworten auf 2 Treff ( 03.01.2025 )

Heute habe ich ein Spezialthema der Reizung mit starken Händen.
Einige Spieler werden die Südhand mit stopp 4 Coeur ( mir ist die Farbe zu schlecht dafür) oder als Kompromiss mit stopp 3 Coeur ( m.E. noch schlechter, weil in Partners Kopf immer nur 7 Coeurs sein werden) eröffnen, ich empfehle pass.
Nord kann die Hand mit stopp 2 SA ( mein Favorit) oder stopp 2 Treff eröffnen.
1. 2 SA
Süd wird mit 3 Karo einen Transfer einleiten, den Nord mit 3 SA ( = ich habe nur double Coeur) verweigert. Süd bietet trotzdem 4 Coeur, weil sein Blatt aufgrund Partners Double nur in einem Coeurkontrakt eine Rolle spielen wird.
Nord hat jetzt eine ungefähre Vorstellung vom Blatt des Partners und schaut mit traurigen Augen in sein kontrollstarkes Blatt.Er sieht 5 Hochkontrollen in den Restfarben und u.U. etablierbare Treffs. Wenn er Süd 7 Coeurs gibt ist Treff u.U. entscheidend, dass N/S keinen Fehlstich abgeben werden. Jetzt lächelt ihn seine Mona Lisa,die Coeur Dame an.
Er überlegt, dass Süds Coeurfarbe nicht gut genug war , mit 3 oder 4 Coeur zu eröffnen.
Mit zwei Coeurluschen hätte er deshalb ein klares Pass,die double Dame ändert (hoffentlich) Vieles. ES ist in solch einer Konstellation ein himmelweiter Unterschied, ob er nur 2 Luschen oder double Dame hat, wenn es darum geht, die Coeurfarbe für einen Verlierer insgesamt zu lösen. Z.B. König ,10 zu siebt beim Partner werden dann in den meisten Fällen schon reichen, den Schlemm ausreichend aussichtsreich zu machen.
Er entscheidet sich deshalb dafür, mit 4 SA die Assfrage zu stellen und bei Vorhandensein einer KeyCard ( = Coeur Ass oder König) den Schlemm anzusagen. Dass Süd beide Hochfiguren hat ist praktisch ausgeschlossen, sonst hätte er eröffnet.
Süd zeigt eine KeyCard und Nord hebt auf 6 Coeur.
Seine Kalkulation geht auf, König ,Bube würden in Verbindung mit seiner Dame selbst dann die Coeurs für einen Verlierer lösen können, wenn einer der Gegner Ass,10,x hätte. Hier hilft natürlich das achte Coeur auch enorm.
2. 2 Treff
Wenn Nord 2 Treff eröffnet muß Süd positiv sprechen ( = d.h. eine vom Relais 2 Karo verschiedene Antwort geben).
Dies tut man allgemein ab 8 FP und /oder einer vernünftigen 5er Farbe. Hier hat Süd nur 4 FP, die Achterlänge in Coeur ist dafür aber eine mehr als ausreichende Kompensation.
Süd bietet also 2 Coeur.Nord kann jetzt mit 2 SA ( mein Favorit) oder 3 Treff fortsetzen. In beiden Fällen antwortet Süd mit stopp 4 Coeur und N/S erreichen die gleiche Bietkonstellation wie zuvor.
Der Schlemm spielt sich problemlos.
Ich habe mich sehr gefreut, dass immerhin 3 Paare diesen Schlemm gefunden haben. Ein Paar ist leider nach Pik 3 Ausspiel gefallen, was leider völlig unnötig ist. Wenn der Gegner hier Pik angreift und damit den Pikverlierer von N/S "reif macht", muß man aufgrund des fehlenden Coeur Asses diesen auf die beiden hohen Karos entsorgen, ehe man Trümpfe zieht.
Lassen Sie mich noch eine Bemerkung zu 2 Treff 2 Karo machen.
Ich sehe praktisch zu 100%, dass auf 2 Treff grundsätzlich und mit jedem Blatt 2 Karo geboten wird und der Eröffner mit glücksstrahlenden Augen aufgrund seines Blattes " Relais" haucht.Gewöhnen Sie sich das dringend ab, wirken Sie nach oben beschriebener Regel mit, das ist gerade in der Schlemmreizung ( = und darum geht es nach starker Partnereröffnung fast immer, wenn Sie selbst z.B. 10 FP haben) von enormer Bedeutung.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Not in my House ( 03.01.2025 )

Heute habe ich ein Standartproblem der kompetitiven Reizung.
Ost wird seinen Trümmerhaufen mit 12 FP mit 1 Treff eröffnen, Süd wird 2 Treff ( 5+ Piks und 5+ weitere Farbe) reizen.
West passt und Nord reizt 2 Pik. Ost passt und Süd bietet stopp 4 Treff ( = Kürze in Treff, Pikfit, Schlemminteresse). West bietet 5 Treff, Nord ist froh, dass er passen darf.
Süd gefällt die Entwicklung nicht, sein Partner hat wohl nicht viel, aber N/S haben eine " wir spielen selbst" Hand und er bietet 5 Pik, die Endkontrakt werden.
Der Kontrakt spielt sich nicht einfach, geht aber, weil Karo 3-3 steht.
Man nimmt das wahrscheinliche Treffausspiel, geht zur Pik 10 und spielt den Karo Expass.Weil dieser sitzt, kann man die dritte Karorunde schnappen und gibt so lediglich 1 Stich in den beiden roten Farben ab.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kürze gezeigt? ( 02.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema aus der Reizung.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen und Nord 1 Pik bieten.
Jetzt hat Süd mit seiner extrem kontrollstarken Hand das schöne Gebot von stopp 4 Treff ( = Kürze in Treff und Pikfit, Schlemminteresse). Der Splinter gefällt Nord ausgezeichnet, er macht mit und zeigt mit 4 Karo eine Kontrolle. Süd zeigt mit 4 Coeur eine weitere Kontrolle. Nord bietet 4 Pik und Süd stellt jetzt mit 4 SA die Assfrage, die Nord mit 1 Keyccard beantwortet. Süd fragt noch nach der Trumpf Dame, die Nord mit 6 Karo ( = ich habe Pik Dame und Karo König) beantwortet, es werden also 6 Pik von Nord gespielt.
Der Schlemm spielt sich völlig problemlos, der Karoverlierer wird durch Hochschnappen der Coeurs entsorgt.
Ohne die Treffkürze und deren Nennung wäre dieser 25 - Punkteschlemm nicht gefunden worden.
Das finde ich echt sehr enttäuschend, es ist doch gerade hier in diesem Beispiel äußerst einfach.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Michaels Überruf ( 02.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reizung.
Süd eröffnet 1 Treff. West bietet 2 Treff ( = 5+ Piks und 5 + weitere Farbe). Nord passt und Ost bietet 2 Pik. Manche Spieler werden jetzt auf Süd noch 3 Treff bieten. West bietet in jedem Fall 4 Treff ( = Erstrundenkontrolle, Schlemminteresse), Ost jetzt 4 Coeur. Süd passt und West jetzt 5 Treff ( = Assfrage auf Coeurbasis mit Treffchicane), Ost antwortet mit 0 oder 3 ( = 0) Keycards und West schließt mit stopp 6 Pik ab.
Der Schlemm spielt sich einfach, man gibt nur das Trumpf Ass ab.
Wenn Sie keinen Zweifärberüberruf im Bietrepertoire haben sollten, könnte die Reizung wie folgt laufen:
Süd 1 Treff, West X, Ost 1 Coeur, Süd passe oder 2 Treff, West jetzt 2 Pik ( = neue eigene Farbe nach X und Partners Farbnennung, ab 18 FP und Forcing), Ost jetzt 3 Pik und ab Wests 4 Treff gleicher Bietverlauf wie zuvor.
In dieser Hand geht es vor allem darum,einen guten Fit zu finden, denn der ist für den absehbaren Schlemm wichtig.
Es ist also wichtig, DEN PARTNER zum SPRECHEN zu BRINGEN, NICHT SELBER ZU SPRECHEN.

Wie Sie in der Ergebnistabelle sehen, haben alle 6 O/W Spieler Fehler in der Reizung begangen.
3 mal ( = BF Colonia Desease) wurde Pik von WEST, NICHT von OST ( nach Aufforderug durch West) gereizt.
1 mal hat Ost ( = offensichtlich nach X) Coeur gereizt, West hat dann aber nicht ( vor allem um die Punktstärke zu zeigen) die eigenen Piks nachgereizt.
Zweimal durfte Süd 5 Treff im X spielen, dies ist für mich als Westspieler völlig unbegreiflich, ich brauche doch schon 3 Faller, um ein Vollspiel von O/W zu toppen, für den nahezu sicheren Schlemm sogar 5 kontrierte Faller, die sehe ich trotz meiner Stärke in allen Restfarben bei weitem nicht, weil jede Kürze beim Gegner 1 Faller weniger ist.
Der Höhepunkt ist für mich 1 Pik plus 4 von West. Hier hat offensichtlich jemand über 1 Treff von Süd 1 Pik gereizt, die durchgepasst wurden, ein " verdienter Lohn " für den Westspieler, es steht doch nun wirklich in jedem Lehrbuch, dass man ab 18 FP nicht mit 1 in Farbe überruft, sondern erst einmal ein sog. Stärkekontra abgeben soll, diese Hand zeigt schön, warum das so ist.
Das 6. Paar hat zwar 6 Pik erreicht, aber von WEST. Was wäre denn gewesen, wenn Ost ein single Pik gehabt hätte oder ein 6 er Coeur oder ein 5 er Karo etc. etc. Sie haben jetzt 6 Pik erfüllt, es war aber im Grunde Glücksspiel in der Turnhalle


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF- Schlemm 3 ( 02.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Unterfarbschlemm.
West eröffnet mit 1 Pik, Ost bietet 2 Karo. West wiederholt mit 2 Pik seine Piks.
Jetzt ist eine kritische Situation erreicht, 3 Karo wäre jetzt passbar, daher stellt Ost erst einmal mit 3 Treff ein Partieforcing her, West bietet 3 Coeur (kleinste Lüge) und Ost jetzt 4 Karo ( = Schlemminteresse). West ist sich nicht sicher, ob das die Assfrage auf Karobasis sein soll und antwortet 4 SA ( = es wären 2 KeyCards ohne Karo Dame, aber auch ein alternativer Kontrakt)
Ost weiß es auch nicht so genau, ob West es als Assfrage verstanden und beantwortet hat,dennoch bietet er mit 6 Karo jetzt den guten Schlemm aus.
Den Coeurverlierer vermeidet man, indem man sich in Trumpf einen weiteren Übergang zum Tisch verschafft und sich die Piks hochschnappt.
Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, was erzählt er uns da für einen Quark, Zarges/ Koch sind doch ein erfahrenes, gut abgestimmtes Paar, dies ist ( relativ) richtig. Genau deshalb erzähle ich es. Es gibt immer mal wieder Hände, die Improvisation verlangen, es gibt immer mal wieder Punkte im Bietprozess, wo die Abstimmungstiefe nicht ausreicht. Dann darf man nicht frustriert abschalten, sondern sollte kreativ nach Lösungen/ Varianten Ausschau halten, damit man die Chance offen hält, auch mal auf einem Umweg in einen sicheren Hafen zu kommen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 11 ( 02.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Süd eröffnet mit 1 Pik,Nord antwortet 2 Coeur und Süd wiederholt mit 2 Piks seine Piks. Nord ist jetzt in einem gewissen Dilemma, für 1 SA in der ersten Bietrunde fand er sich ( zu Recht) zu stark, jetzt hat er kein gutes weiteres Gebot.
3 Treff verbietet sich ( weil Partieforcing), die Piks mit zwei Luschen zu heben ist auch nicht der Brüller. Er entscheidet sich daher trotz der Karoschwäche für 2 SA. Süd könnte das passen, er kann aber ( das wäre mein Favorit) auch non forcing 3 Pik bieten. Jetzt weis Nord vom 6er Pik und entscheidet sich mit den schönen Mittelkarten für 4 Pik.
West hat ein schwieriges Ausspiel.Etwas richtig Gutes gibt es nicht, nehmen wir deshalb an, er spielt Coeur 5 aus ( was ja auch gut die Hälfte der Westspieler getan haben).
Es sieht nicht gut aus, wir waren wohl etwas zu optimistisch, wir können nur erfüllen, wenn Treff Ass bei West ist und eine Double Pikfigur vor dem Ass steht.
Wenn es nur diese Gewinnchance gibt, konzentrieren wir uns darauf, sie umzusetzen.
Mein Spielplan wäre daher jetzt, die beiden Trümpfe des Tisches so einzusetzen, dass man einen zweiten Karoverlierer vermeidet und einmal in Trumpf schneidet. Man nimmt das Ausspiel am Tisch und spielt den Expass in Karo ( verliert). Das nächste Coeur nimmt man in der Hand, zieht Karo und sticht Karo, läßt dann die Pik 9 laufen ( wenn Ost den König setzt nimmt man), ansonsten gewinnt West mit der Dame.
Egal was West jetzt spielt, man kommt zu Stich, zieht die letzten Trümpfe und spielt den Treffexpass, der sitzt.
Jetzt muß West sogar Treff Ass nehmen, um einen Überstich zu verhindern.
Wichtig ist in diesem Board, dass man einen Erfüllungspfad erkennt und diesem folgt, auch wenn die Chancen rein stochastisch betrachtet nicht hoch sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Bewertung von Kürzen ( 02.01.2025 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Kürzen im Farbspiel, darüber hat sich in diesem Board offensichtlich nur Paar 3 Gedanken gemacht.
Ost wird diese Hand mit 1 Pik ( für mich knapp zu schwach für stopp 2 Treff) eröffnen. Jetzt ergeben sich 2 Fälle.
1. Süd passt
West bietet 2 Pik, Ost zeigt darauf mit stopp 4 Coeur eine Kürze,West schließt aus seiner Sicht mit 4 Pik ab. Ost stellt jetzt mit 5 Coeur die Chicane Assfrage ( EKCB,West darf ein evtl. vorhandenes Coeur Ass nicht melden), worauf West mit 5 Pik eine KeyCard ( = Pik Ass) meldet, Ost fragt mit 5 SA noch nach der Pik Dame und hat dabei die zarte Hoffnung, dass West neben der Dame noch einen UF-König haben könnte.
Jetzt ist bei West Kreativität gefragt.Die Frage nach der Dame ist grossschlemmorientiert. Die Antwort 6 Pik hieße jetzt,dass die Dame nicht vorhanden ist. West kann daher stopp 7 Pik bieten, er kann aber auch Ost mit 6 Coeur ( = ich habe die Dame, aber keinen Nebenfarbkönig) selbst entscheiden lassen. Diese Antwort ist hier möglich, Coeur König wäre irrelevant). Ost freut sich wie Bolle über die Kreativität seines Partners und bietet stopp 7 Pik.
Er geht davon aus, dass potenzielle Treffverlierer des Tisches auf Karo abgeworfen werden können.
2. Süd reizt auf 1 Pik mit stopp 3 Coeur dazwischen.
Dann bietet West 3 Pik. Sollte Nord jetzt passen, würde Ost mit stopp 5 Coeur die Chicane Assfrage stellen und man wäre wieder in Fall 1.
Sollte Nord 4 Coeur bieten, schließt Ost mit stopp 6 Pik ab.
Sie müssen hier keinen Großschlemm finden und reizen, der zudem moch ein kalkulierbares Restrisiko hat, wenn Sie aber in 4 Pik verendet sind, müssen Sie sich schon einige Fragen stellen, deren Antworten nicht angenehm sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Paarturnierdschungel 2 ( 02.01.2025 )

Heute habe ich ein häufig im Paarturnier zu behandelndes Thema.
Süd eröffnet mit 1 Coeur, Nord bietet 2 Karo., Süd 2 Coeur.
Nord stellt mit 3 Treff ein Partieforcing her, Süd bietet 3 Pik ( = 4. Farbe Forcing), Nord schließt aus seiner Sicht mit 4 Coeur ab.
Süd hat Schlemmminteresse und stellt mit 4 SA die Assfrage, worauf er 2 KeyCards ohne Trumpf Dame gemeldet bekommt.
Es fehlt also eine Key Card, 6 Coeur sollten aber sicher sein.
Es ist aber Paarturnier und deshalb sollte man immer routinemäßig prüfen, ob nicht auch 6 SA gehen. Dies ist fast immer der Fall, wenn keine Kürzen als Kontrollen gereizt wurden und die Hand eine gewisse Kommuunikation verspricht.
Das ist hier gerade so gegeben, man hat Pik Ass und König als Rankommer für die Coeurs, der Partner hat auch nindestens ein Double in Coeur, daher bietet Süd 6 SA.
Der SA Kontrakt spielt sich völlig problemlos.
Schauen Sie jetzt mal in die Ergebnistabelle.
Für 6 SA erhalten Sie 100 %, hätten Sie 6 Coeur erfüllt, wären es 66,7% gewesen, macht in der Endabrechnung des Turniers immerin etwa 1,3 % aus.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Nuf 5 ( 01.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizungsthema.
West wird mit 1 Treff eröffnen und Ost mit 1 Pik antworten.
Ost bietet stopp 3 Treff und Ost jetzt 3 Karo ( = Neue Unterfarbe Forcing). Das Gebot fordert West zu weiterer Blattbeschreibung auf, worauf dieser mit 3 Pik einen 3er Pik Anschluß meldet.
Ost hat nichts meht zuzusetzen und bietet 4 Pik. Mit der sehr guten Nebenfarbe Treff und den Kontrollen in den roten Farben stellt West jetzt die Assfrage , worauf Ost 2 KeyCards ohne Pik Dame meldet. Dies werden Pik Ass und König sein, mit Coeur Ass hätte Ost das Kontrollgebot 4 Coeur eingeschoben.
West bietet den Kleinschlemm aus, dessen Abspiel keinerlei Probleme bereitet.
Wichtig war hier über NUF die Piksituation zu klären.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Versuchsgebot ( 01.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Nord eröffnet mit 1 Treff, Süd antwortet 1 Coeur. Nord bestätigt den Fit mit 2 Coeur. Süd möchte jetzt ggü. Maximum bei Nord einen Schlemm noch nicht wegwerfen und bietet mit 2 SA ein allgemeines Versuchsgebot.
Es gibt spezifische Versuchssgebote ( man nennt die Farbe, wo man Unterstützung braucht) oder allgemeine Versuchsgebote ( auch sog. Punktetrial genannt).
Nord ist eindeutig Maximum und könnte von sich aus jetzt stopp 4 Coeur bieten, noch stärker ist aber die Antwort 3 Treff. ( = ich bin Maximum und habe gute Treffs).
Süd bietet jetzt 4 Treff ( = bin schlemminteressiert, habe Treffkontrolle,aber weder Karo - noch Coeurkontrolle.

Jetzt kann Nord mit 4 SA die Assfrage stellen ( = habe beide Kontrollen), auf die Süd 3 KeyCards meldet, Nord fragt noch nach Coeur Dame. die Nord mit 6 Coeur bejaht ( = habe die Coeur Dame, aber keinen Nebenfarbkönig).
Der Schlemm spielt sich wegen des 3-2 Standes der Treffs problemlos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Ruffing Finesse ( 01.01.2025 )

Heute habe ich ein Abspielproblem. Wie spielt man 6 Pik von Ost?
Es hängt vom Ausspiel ab, es gibt zwei Hauptfälle.
1. Wenn N/S SOFORT den Coeurverlierer kassieren, hat man nicht genug Trümpfe um alle Verlierer der Hand zu verstechen und gleichzeitig die kleinen gegnerischen Trümpfe zu kontrollieren.
Dann ist man darauf angewiesen, dass der Treff König bei Süd sitzt.Man muß sich dann die Treffs " etablieren" ( = hoch machen), dazu schnappt man nach dem erfolgreichen Treffschnitt 2 mal Treff klein, so daß nach der dritten Treffrunde Süd nur noch den nunmehr blanken Treff König hält. Jetzt spielt man Treff Ass und Nord muß vorstechen, um einen (den entscheidenden) Verliererabwurf von Ost zu verhindern.
Man erreicht danach noch den Tisch, um nach dem Trümpfeziehen auf die verbliebenen hohen Treffs die beiden verbliebenen roten Verlierer abzuwerfen.
2. N/S kassieren den Coeurverlierer NICHT SOFORT.
Dann wirft man auf Karo Ass, König den Coeurverlierer in der Hand ab, spielt Treff zum Ass und legt die Treffdame zum sog. " Schappschnitt" (in der zumeist englischsprachigen Bridgeliteratur " Ruffing Finesse" genannt) vor.
Erscheint der König bei Nord, schnappt man diesen heraus und wirft nach dem Trümpfeziehen auf die nunmehr etablierten Treffs ( daher macht die Ruffing Finesse nur Sinn, wenn man eine hinreichend lange Sequenz in der Schnappfarbe hat) die roten Verlierer der Hand ab. Diese Spielweise wird auch als Verlierer auf Verlierer ( englisch : Loser on Loser) Strategie bezeichnet. Man wirft einen sicheren Verlierer auf einen möglichen Verlierer ab ( z.B. um Trümpfe zu schonen oder den günstigen der beiden Gegner ans Spiel kommen zu lassen).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wieso Treff? ( 01.01.2025 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Nord wird mit 1 Karo eröffnen, Ost wird wohl 1 Pik bieten.
Die Ergebnistabelle zeigt jetzt eindeutig, dass die Egomanen mal wieder unterwegs waren. In 4 von 5 Ausspielungen hat Süd mal wieder Treff gereizt und damit das Board kaputt gemacht.
Wenn ich mit dieser Hand auf Süd sitze, denke ich an Martin Luther King and I had a Dream. Warum ? Was ist mein Traum auf Süd?
Süd hat eine sehr starke Hand, deren Kronjuwel nicht das 6er Treff, sondern das Chicane in Gegnerfarbe Pik ist. Sollten N/S einen Fit finden, ist Schlemm so gut wie sicher, Großschlemm nicht ausgeschlossen.
Wenn Süd hier Treff reizt ( haben Sie übrigens mal mit Ihrem Partner besprochen, ob 2 Treff in dieser Situation forcierend ist oder nicht?), wird er von seinem Partner nicht viel Sinnvolles hören, man stolpert bestenfalls in 5 Treff hinein,und auch dies vielleicht nur, wenn West die Piks heben sollte und Süd damit noch mal dran kommt
Süd muss Nord dazu bringen, sein Blatt weiter zu beschreiben, dazu MUSS, NICHT KANN ODER SOLLTE er X reizen. Süd würde nur 1 Antwort von Nord nicht gefallen, nämlich SA, warum? Wenn Nord SA bietet, hat er völlig sinnlose Punkte in Pik, die für einen Schlemm in den drei anderen Farben fehlen.
Reizt Nord aber Treff, verlängert die Karos oder zeigt Coeurs, kann Süd sein Kronjuwel auch zeigen und der Schlemmzug verläßt den Bahnhof.
Nehmen wir mal an, West reizt nicht, dann reizt Nord 2 Coeur und Süd jetzt stopp 4 Pik ( = Assfrage auf Coeurbasis mit Chicane Pik), hört 2 Keycards ( = Coeur Ass und Treff Ass) plus Coeur Dame und Süd schließt mit stopp 7 Coeur ab.
Ein guter Spieler auf West wird stopp 4 Pik reizen und damit N/S unter Druck setzen. Nachdem Nord und Ost passen, wird Süd jetzt 5 Pik ( = Erstrundenkontrolle in Pik und Pick a Slam für Nord reizen) , dann wird man wohl nur 6 Coeur für immerhin einen einsamen Saaltop finden, aber immerhin, Kleinvieh macht auch Mist.
Gestatten Sie mir noch eine Bemerkung, aucch, wenn es Ihnen aus den Ohren herauskommen sollte.
Es ist immer wieder dasselbe : Süd weis nach Nords Eröffnung, dass N/S Partie oder mehr spielen werden.Die Pikreizung von Ost ist ein Segen für N/S, weil es die Blattbewertung von N/S enorm erleichtert und das Pikchicane von Süd in Gold verwandelt.Es geht jetzt nur noch darum, einen Fit zu finden und das Pikchicane DANACH ins Rennen zu schicken. Das Nennen eigener Treffs ist jetzt absolut kontraproduktiv, wenn man durch ein X den Partner dazu bewegen kann, den Fit quasi festzulegen.
Versuchen Sie einfach mal, die Dinge zu Ende zu denken.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 5 ( 31.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
West eröffnet mit 1 Karo, Ost antwortet 1 Pik, West bietet 2 Karo, Ost reizt 3 Treff ( = Neue UF Forcing), West 3 Karo, Ost 4 Karo ( = Unterfarbassfrage), West 5 Treff ( = 2 KeyCards und Karo Dame), Ost 6 Karo.
Das 3 Treffgebot war wichtig zur Festlegung der Denomination des Spiels, West konnte die Karos verlängern, einen 3er Pikanschluß zeigen, 3 SA wollte er mit dem Treff Chicane trotz Coeurstoppers nicht reizen.
Der Kontrakt spielt sich sehr einfach, man gibt letztlich nur 1 Coeur- oder Pikstich ab.
Ich halte es für richtig, leicht figurenpunktmäßig untergewichtig mit 1 Karo zu eröffnen, schließlich möchte West mehrfach Karo reizen, um die Farblänge rüber zu bringen. Die Hand mit stopp 3 Karo zu eröffnen wäre ein grober Fehler, dafür ist die Hand viel zu stark, man würde dann in 5 Karo verenden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Murmeltier...... ( 31.12.2024 )

Heute habe ich gefühlt zum 100. sten Mal einen wirklich leichten Schlemm, der zum 100. sten Mal von keinem Paar gefunden wurde, weil die Spieler das Splinterkonzept nicht kennen,nicht anwenden bzw. seine Wichtigkeit nicht verstehen.
Süd hat eine Minimumeröffnung mit 1 Pik. Viele Spieler auf Nord reizen jetzt mit ihrer Hand , die auch eine Eröffnung darstellt,einfach stopp 4 Pik.
Diese Hand ist NICHT 4 Pik, 4 Pik ist eine deutlich punktschwächere Hand mit langen Piks.
Das wesentliche Merkmal der Nordhand ist die Treffkürze.
Wenn Süd keine verschwendeten Werte in Treff haben sollte ( nur das Ass ist gut, Werte wie König, Bube sind völlig wertlos) geht hier sehr sehr schnell ein Schlemm, weil die Punkte der Gegner in Treff ( = hier alle 10) quasi ins Leere laufen, sie erzielen 1 Stich anstatt 3 Stichen, wie es 10 FP gemeinhin bei normaler Verteilung tun.

Wie zeigt man denn die Kürze und wie bekommt man raus, ob die Kürze gut für die eigene Achse ist?.
Man zeigt die Kürze durch einen Doppelsprung, hier stopp 4 Treff ( das Nennen der Kürze ist gleichzeitig eine Fitbestätigung für Pik, denken Sie weiter in Pik, es wird Pik gespielt werden, NICHTS ANDERES).
Hier ist es so, dass der Splinter Süd enorm gut gefällt, er hat keinen einzigen FP in Treff, weiß also jetzt schon, dass seine 3 Luschen nur 1 Verlierer sind, sollte Nord sogar ein Chicane haben, ist es sogar keiner ( wie man das herausfindet zeige ich Ihnen gleich noch).
Da ein Splinter mindestens Partieforcing ist, ist die weitere Reizung ( nur bei Gefallen, wenn der Splinter nicht gefällt, will man auch meistens nicht Schlemm spielen, weil die sinnlosen Punkte, die man in Treff hat, in den anderen Farben fehlen) jetzt schlemmorientiert. Das ist hier sehr einfach. Süd gibt mit 4 Karo ein Kontrollgebot ab ( wenn ihm der Splinter nicht gefiele, würde er mit 4 Pik ( = negativ) abwinken. Nord bietet jetzt 4 Pik.
Dies heißt nach dem schlemmorientierten Splintergebot ( dass jetzt auch noch gut gefallen hat) NICHT, dass er jetzt kalte Füße bekommen hat, es heißt lediglich, dass er keine eigene Coeurkontrolle hat und fordert den Partner auf, bei Vorhandensein einer Coeurkontrolle weiter zu reizen.
Hätte Nord eine Coeurkontrolle gehabt ( und ein Treffsingle) hätte er 4 Coeur ( = Kontrolle gereizt). Hätte er eine Coeurkontrolle und ein Treffchicane, hätte er 5 Treff gereizt ( die Wiederholung eines Splinters zeigt Chicane und wäre gleichzeitig die Chicane Assfrage auf Pikbasis gewesen, bei der Süd dann ein evtl. vorhandenes Treff Ass nicht hätte mitzählen dürfen).

Da Nord ohne Treffchicane und ohne Coeurkontrolle in Treff gesplintert hat, wird er sehr gute Piks und mit nahezu 100% iger Sicherheit auch den Karo König haben, wo sollten sonst die Punkte für einen Splinter herkommen?
Süd hat die Coeurkontrolle und stellt daher jetzt mit 4 SA die Assfrage auf Pikbasis. Erwartungsgemäß antwortet Nord mit 2 KeyCards ( = es müssen Pik Ass und König sein, mit einem Ass in Treff hätte er nicht gesplintert) ohne Pik Dame.
Süd sagt den Kleinschlemm an, der sich völlig problemlos spielt, man kann auf die Karos den Coeurverlierer und ein Treff abwerfen, das letzte Treff kann man stechen.
Wenn man die Wirkungsweise eines Splinters verstanden hat, ist dieser Schlemm wirklich einfach zu finden und zu reizen, da steckt wirklich nichts Kompliziertes drin.
Gestatten Sie mir noch zwei Bemerkungen :
1. Sind Sie nicht faul in der Reizung, wenn Sie, wie hier wissen, dass N/S mindestens 4 Pik spielen werden, dann kostet es NICHTS, WIRKLICH GAR NICHTS, den Umweg über den Splinter zu gehen, wenn es passt, kann es zum Schlemm kommen, wenn nicht, werden eben 4 Pik gespielt.
2. Reizen Sie verschiedene Hände auch verschieden, differenzieren Sie Ihre Gebote nach Stärke und Verteilung, um dem Partner maximale Informationen geben, er kann dann u.U. damit besser arbeiten. Dies gilt insbesondere für Schlemms und knappe Vollspiele.
Ich sehe immer wieder, dass Spieler ( nach 1 Pik des Partners) sowohl mit 5 Piks und 8 FP stopp 4 Pik reizen, mit 3 Piks und 17 FP aber auch. Diese Hände haben NICHTS miteinader zu tun, sind Welten auseinander. Wie soll Partner da wissen, was er machen soll?


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: SA- Gegenreizung ( 31.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Ost wird klassisch mit 1 SA ( 15-17 FP) eröffnen.
Süd hat eine typische Minimumhand, mit der einige Reizsysteme eine Gegenreizung mit 2 Pik ( = 5+ OF und 4+ UF ) empfehlen.
Ost passt und Nord bietet stopp 4 Coeur, warum?.
Geben wir Ost 16 FP und Süd 10 FP, dann weiß man exakt wo alle Figuren sitzen, es spricht Alles dafür, dass Süd seine Punkte in Pik und Karo haben wird, mit denen er glänzend hinter Ost platziert sitzt.
Damit ist 4 Coeur eine gute Wette, er wählte auch deshalb Coeur, weil dann Ost ausspielen muß und fast immer einen Stich damit verschenken wird,am besten ist noch Trumpfausspiel.
Der Kontrakt spielt sich einfach, weil die überraschend bei West sitzende Treff Dame im Schnitt sitzt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Sünden des Autors ( 31.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
Meine Partnerin auf West eröffnete 1 Coeur, ich habe auf Ost jetzt 3 Möglichkeiten, stopp 4 Coeur scheidet ganz eindeutig aus.
1. Stopp 2 SA ( = Coeurfit und Partieforcing)
2. 1 Pik
3. stopp 4 Karo ( = Kürze in Karo, Coeurfit, Schlemminteresse)
Für mich war mit der kontrollstarken Hand eindeutig stopp 4 Karo der Favorit, was ich auch wählte.
Meine Partnerin reizte nach längerem Überlegen 4 Coeur, die wie an den anderen Tischen auch Endkontrakt wurden.
Als wir über die Hand diskutierten, sagte sie ( die ansonsten auf sehr Vieles eingeht, dies hier ist kein Partnerbashing),sie sei überfordert gewesen. Sie habe kein geeignetes Gebot gefunden und habe daher frustriert 4 Coeur geboten.
Meine Gedanken auf West wären wie folgt:
Partner hat Schlemminteresse, der Splinter gefällt mir ja eigentlich, Karo Ass ist eine Perle,( hoffentlich ist seine Kürze kein Chicane), meine Coeurs sind super, ich habe leider weder ein Pik- noch ein Treffcue.
Jetzt kommt der entscheidende Punkt, wo der Unterschied zwischen besseren und Durchschnittsspielern liegt.
Die besseren denken es zu Ende. Wenn Ost mit einer Karokürze (nicht Ass oder König ) und in Coeur maximal dem Buben Schlemminteresse bekundet hat, dann geht das nur, wenn er in den schwarzen Farben reichlich Kontrollen hat, nicht König, Bube, 10 und Marriage, Bube oder so etwas.

Mit diesem Gedanken ist die Hauptstrecke ins Paradies bereits zurückgelegt, jetzt geht es nur noch darum, ein Instrument zu finden, einen Trigger, der dem Partner sagt: " Ich habe Dich verstanden, ich bin bereit mit Dir Schlemm zu spieen und dann etwas zu reizen, was dem Partner helfen könnte.
Dieses Gebot ist für mich hier ganz eindeutig stopp 5 Coeur : ( = ich habe super Coeurs, Dein Splinter ist entweder auch gut für mich, oder ich habe 16-17 Punkte als Kompensation,z. B. einen König oder ein Ass mehr als Minimum).
Ost hat zwar angesichts seiner eigenen Pretiosen in Coeur bereits unterstellt, dass Wests Coeurs wohl gut sein werden, aber gerade das 5 Coeurgebot bestärkt ihn darin.
Jetzt fällt es ihm nicht schwer, mit Ass,König und Ass in den schwarzen Farben den Kleinschlemm auszureizen.
Man sollte hier nicht Großschlemm reizen, wir müssen aber dahin kommen, dass 4-5 von 7 Paaren den Kleinschlemm finden.
Die 13 Stiche macht man praktisch automatisch, weil der sitzende Pikimpass natürlich ist, dies haben ja auch 6 von 7 Paaren geschafft.
Noch eine Bemerkung hierzu :
Die Tatsache, dass niemand Schlemm reizt aber fast alle 13 Stiche machen, repräsentiert ziemlich genau unseren Verein, KARTEN SPIELEN können die meisten, KARTEN REIZEN kaum jemand.
Daher meine Empfehlung vor allem an die, die häufiger zusammen spielen und etwas Zeit und Interesse haben.
Setzen Sie sich mit Ihrem Partner zusammen und arbeiten Sie mit ihm gemeinsam an einem Reizsystem. Sie werden sehen, es macht Spaß, gemeinsam zu lernen, Sie werden eine Wahnsinnsfreude haben, wenn Sie am nächsten Bridgenachmittag damit eines Ihrer 7 Reizprobleme lösen. Arbeiten Sie weiter dran, dann lösen Sie bald 4 von 7 und klettern auch in der Ergebnistabelle immer häufiger über den Mittelstrich.
Wenn Sie sich fragen, wie sollen wir denn lernen, kann ich auf Seminare oder Kurse verweisen, ich kann Ihnen quasi als Silvesterzückerli aber auch mal mein Bietskript von ca. 30 DIN a 4 Seiten zur Verfügung stellen, da steht sehr viel dessen, was ich hier so verbreite,drin und ist recht Übersichtlich in Planreizsequenzen dargestellt.
Wenn Es Sie interessiert, fordern Sie es ruhig bei mir an.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Warum SA ? ( 31.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Ost ist zu stark um einen Weak Two in Pik zu reizen und m.E. zu schwach um 1 Pik zu eröffnen.
Süd wird seinen fürchterlichen Müllhaufen mit 1 Karo eröffnen. West könnte 1 SA bieten, ich würde es mit diesem Minimum und D, B sec. in Pik lassen.
Nord passt und Ost steigt jetzt mit 1 Pik in die Reizung ein.
Süd ist froh, dass er passen darf, er schämt sich auch noch wegen seiner Eröffnung.
Ost hat jetzt eine schwere Entscheidung vor sich. Er muß sehr stark und forcierend sprechen, er kann aber nicht sicher sein, ob Vollspiel auf O/W geht, wenn Ost mit etwa 7 FP ( und vielleicht 5er Pik) nur wiederbeleben wollte.
Er hat im Grunde nur 2 Möglichkeiten, weil 2 Treff NON Forcing wäre.
Er kann einladend stopp 2 SA reizen oder 2 Karo, damit aber einen Pikfit suggerierend.
Mein Favorit wäre hier eindeutig 2 Karo, was die Figurenpunktstärke der Hand besser zum Ausdruck bringt.
Auf 2 Karo bietet Ost stopp 3 Pik ( = verspricht nicht zwingend ein 6er Pik, zeigt aber mehr als Minimum).
Daraufhin bietet West jetzt die Partie in Pik aus. Eine Bietalternative wäre 3 SA von West, darauf würde Ost aber 4 Coeur bieten und die Piks damit jetzt eindeutig zu sechst machen.
Der Kontrakt spielt sich problemlos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht d. Kontrollen 2 ( 31.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Standardreizthema.
West wird mit 1 Pik eröffnen. Nord sollte jetzt passen ( er hat eine Hand, die nichts kann) , dies ist aber an allen 9 Tischen nicht passiert, er hat wohl stopp 3 Coeur gereizt.
Ost wird wohl stopp 4 Pik gereizt haben und Süd passt.
Jetzt hat West m.E. 2 Möglichkeiten.
Eine ist es zu 100% nicht, nämlich 5 Pik, mal wieder der Egotrip.
Er hat die Möglichkeit 5 Coeur ( = Erstrundenkontrolle ) zu reizen, hierauf wird Ost froh sein, dass wir es überleben und 5 Pik bieten.
Er kann auch das Highlight dieses Bridgeabends vorbereiten und es seinen schlauen Partner vollenden lassen.
Wir haben einen Pikfit gefunden, wir werden Pik spielen. Wenn ich auf Ost säße, würde ich das Pik Ass meinem Partner geben ( was nicht sein muß, aber in ca. 80% der Fälle zutreffen wird.) Dann interessiert mich nur noch Treff.
Wie frage ich einen mitdenkenen Partner nach Treff ?
Ich reize mit 5 Karo eine Kontrolle, die die Treffkontrolle ausläßt. Wann würde ich das tun? ..... Richtig, mir reicht eine Treffkontrolle für Schlemm. Dies ist eine eindeutige Aufforderung an den Partner, mit Treffkontrolle 6 Pik zu reizen, ohne Treffkontrolle zu passen = 5 Pik zu reizen.
Partner bietet 6 Pik, deshalb spiele ich mit ihm.
Wenn Sie dies gefunden haben, gehen Sie mit einem tiefen Gefühl der Befriedigung nach dem Bridgeabend nach Hause, auch wenn Sie mal wieder nur 46% gespielt haben sollten,


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Alle Elfe!!!! ( 31.12.2024 )

Heute habe ich kein großes Thema, ich möchte nur kurz eine Pretiose vorstellen. Ich habe noch nie in meinem Bridgeleben eine Hand gehabt oder gesehen, die genau 11 Stiche in allen 5 möglichen Denominationen macht.
Wie faszinierend ist doch unser Spiel.
Die Reizung ist auch so schlicht wie richtig. Süd eröffnet mit stopp 2 SA, Nord hebt auf 3 SA. Machen Sie mit 3-3-3-4 nicht lange rum, Schlemm wird nicht gehen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier was? 2 ( 31.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Nach Nords Pass geht Ost mit stopp 4 Coeur gleich in die Vollen, was an 7 von 9 Tischen auch zum Endkontrakt wird.
Ich frage mich, was Süd sich so gedacht hat, als er vor dem Badezimmerspiegel stand und sich zum Bridgenachmittag fertig gemacht hat?
Hat er gedacht, hohe Kontrakte ist nur was für die Anderen?
Hat er gedacht, egal was passiert, ich will auf jeden Fall das Nervenkostüm meines Partners schonen?
So geht das nicht, Bridge ist auch Guerillakrieg, man muß auch mal Blut sehen können.
Ja, was soll Süd denn machen ?
Pass ist es ganz sicher nicht.
In Frage kommen theoretisch 3 Gebote, X, 5 Treff und 4 SA ( = beliebiger Zweifärber, Tendenz Unterfarben).
Kontra scheidet für mich praktisch aus, 100 oder 300 für 1 oder 2 kontrierte Faller in Gefahr gegen Nichtgefahr dürfte zu wenig sein.
5 Treff ist wieder Egotrip, 5-4-3 ist auch kein Einfärber.
Ich spiele Bridge, um mit meinem Partner zusammenzuwirken, wenn es irgendwie geht, möchte ich ihn in Entscheidungen einbeziehen, geben sie ihm Coeur Ass und einen König, dann spielen wir Schlemm.
4 SA ist für mich letztlich klar zu favorisieren.
Nord reizt 5 Treff, die Endkontrakt und unser Topkontrakt werden.
Es ist unerheblich, ob hier West ( auf keinen Fall Ost !!!!) den Braten riecht und noch mit 5 Coeur, die dann kontriert werden, verteidigt.
Es kommt hier einzig und allein auf das Mindset an, nicht 4 Coeur unkontriert spielen zu lassen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: NUF3 ( 30.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Süd eröffnet mit 1 Treff, Nord antwortet 1 Coeur, Süd sollte mit dem single Pik nicht 1 SA bieten, für 2 Karo ( = revers) ist er deutlich zu schwach, er wiederholt also mit 2 Treff seine Treffs.
Mit 11 schönen Punkten ( 2 Asse, 1 König) muß Nord jetzt eine einladende Reizung abgeben, hierzu bietet sich 2 Karo geradezu an. 2 Karo ist künstlich, zeigt ca. 11 FP und fordert Süd zur weiteren Beschreibung seiner Hand auf.
Süd hat eine Minimumhand , aber ein single Pik und meldet daher mit stopp 3 Coeur einen 3er Coeuranschluss.
Aufgrund des Sprunges von Süd hebt Nord in 4 Coeur.
West hat 2 logische Ausspiele, entweder die Pik 7 ( 4. Karte) oder Karo 6 ( 2. Karte einer schlechten Farbe).
Die beste Erfüllungschance bietet hier das Hochspielen der Treffs.
Bei Karoauspiel man nimmt dass Ausspiel, spielt zwei Runden Trumpf,Treff zum Ass und Treff zurück, West gewinnt mit dem König.
West wird Pik zurückspielen. Jetzt schnappt man ein Treff in der Hand und geht in Trumpf zum Coeur Buben, auf den Wests letzter Trumpf, die Coeur 10 fällt.
Auf die beiden hohen Treffs werden beide Pikverlierer abgeworfen. Jetzt gibt man noch Karo König ab und erfüllt die knappe Partie sogar mit einem Überstich.
Bei Pikausspiel nimmt man das Ass, spielt zwei Runden Trumpf, Treff zum Ass und Treff. West wird mit Pik fortsetzen, gestochen am Tisch. Es erfolgt Pikabwurf auf Treff 10. Jetzt gibt man noch Karo König und Coeur 10 für 4 Coeur erfüllt ab.
Den Überstich finden in dieser Variante nur bessere Spieler als ich.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 9 ( 30.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder eine Judgementhand.
West wird mit 1 SA ( 15-17 FP) eröffnen, Ost wird 2 Treff Stayman reizen, worauf West 2 Coeur antwortet.
Wie ist die Situation jetzt einzuschätzen?.
Ost hat eine kontrollstarke Hand mit starkem Schlemminteresse, falls West keine verschwendeten Werte in Treff hat und einem Restschlemminteresse, dass auch in diesem Falle auf der sehr guten Nebenfarbe Karo beruht.

Er bietet folgerichtig stopp 4 Treff ( = Splinter = Kürze in Treff, Coeurfit, Schlemminteresse). West hat Minimum, der Splinter gefällt ihm nicht, er bietet also 4 Coeur.
Ost riskiert mit 4 SA die Assfrage, auf die er 5 Pik ( = 2 Keycards plus Coeur Dame erfährt), damit steht der Endkontrakt 6 Coeur von West fest.
Das gefährlichste Ausspiel ist sicher Pik 10. Es zwingt West , sofort eine richtige Entscheidung zu treffen, nämlich diese zur Dame laufen zu lassen, falls er das Ass legen würde, würde er auch bei einem 3-2 Stand der Trümpfe nicht erfüllen können, da er neben dem Treffverlierer noch auf einem Pik- oder Treffverlierer sitzen bleiben würde.
Falls Nord etwas anderes ausspielen sollte, z. B. Karo, kommt West auch nach Hause, wenn er sofort Treff spielt und zwei Treffs schnappt.
Der Schlemm ist äußerst knapp, das Judgement von Ost erwies sich letztendlich als richtig/ glücklich.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Vollspiel reicht schon ( 29.12.2024 )

Heute habe ich ein allgemeines Reizungsthema.
Ich sehe viel zu häufig, dass unsere BFC- Spieler nach gegnerischer Eröffnung oder Mitreizen des Gegners trotz Materialüberlegenheit nicht den besten und auch keinen guten Kontrakt finden.
Woran liegt das?
1. Psychologische Gründe ( "Das WooDoo der Gegner ist mächtig und wir waren in Gefar")
2. Sie haben nicht das Reizinstrumentarium
3. Sie haben keine als Paar abgestimmte Reizstrategie.

Lassen Sie hier Ost 1 Pik eröffnen.
Süd ist geneigt stopp 2 SA ( = beide UF 5+ 5+) zu bieten, passt aber diszipliniert, was ich auch favorisiere.
West hat nichts zu sagen, Nord ist dran.
Was weis Nord über die Hand ?
Ost hat mit 1 in Farbe eröffnet, hat also maximal 19 FP, sein Partner hat maximal 5 FP, also zusammen maximal 24, wenn beide Supermaximum hätten. Sein Partner muß nicht schwach sein, viellleicht hat er zu viele Piks oder konnte nicht reizen, weil er z. B. ein 4er Pik, ein 3er Coeur und keinen UF- Einfärber hält.
Gerade, wenn eine Partnerschaft die ( sehr gute !!!) Reizstrategie hat, in zweiter Hand nur eindeutige Gebote abzugeben ( = hier pass anstatt 2 SA), ist es um so wichtiger, in der Outpasspaosition ( = letzter Hand) mit schwächerer Hand die Reizung wieder zu beleben. Dazu braucht Nord einen König weniger, als er für sein Gebot auf der entsprechenden Stufe normalerweise benötigen würde ( 10-11 minus 3 = 7-8 FP), dies ist das sog. Prinzip des geborgten Königs. Der Grund dafür ist, dass Nord quasi wie in einer kommunizierenden Röhre die Punkte von Süd mitreizt, hätte er selber z.B. 15 müßte er die Erwartungshaltung an den Partner im Gegenzug entsprechend reduzieren.
Also ist hier eine Reizung eine ABSOLUTE PFLICHT, kein vielleicht oder könnte.
Was sollte Nord bieten?. Es gibt 2 Möglichkeiten, X oder stopp 2 SA.
Ich bevorzuge ( trotz nur 3er Coeurs) eindeutig X, weil es die Wandlung Süds durch Pass in ein Strafkontra gegen 1 PIk ermöglicht.
Wie Sie in der Ergbnistabelle sehen können, würde Pass von Süd ein Top von 800 produzieren, dies ist aber für Süd nicht einfach zu sehen, er kann aber sehen, dass Pass wohl mindestens 200 oder 500 für 1 oder 2 Faller bringen würde, aber ist das genug oder sollten N/S eine eigene Partie oder sogar einen Schlemm suchen?
Er entscheidet sich zu reizen ( wäre auch mein knapper Favorit) und damit implizit für das Reizen von mindestens Partie, denn sonst würde man ja mit 200 schon besser fahren.
Nord reizt jetzt 3 Treff und Süd hebt auf 5 Treff, die Endkontrakt werden.
Man darf hier nicht erwarten, dass N/S den möglichen Schlemm finden, Sie müssen aber ohne jede Diskussion 1 Pik im Kontra oder 5 Treff finden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Lust auf Schlemm? ( 29.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
West wird mit stopp 3 Treff eröffnen. Nord hat eine Hand mit fürchterlichen 13 FP, darin enthalten die abzuwertende blanke Treff Dame und die im Wert zweifelhafte Pik Dame. Ich denke dennoch, dass Nord hier 3 Karo bieten sollte, dies könnte insbesondere in dem Fall wichtig sein, wenn Süd die besseren Karten ggü. Ost haben sollte. Hat Ost mehr, wird es nicht tödlich sein, wenn der Gegner das in Nichtgefahr erfolgreich strafkontrieren können sollte,hat er wohl auch eine eigene Partie drin.
Ost passt und Süd bietet ( = forcierend) 3 Coeur. Nord hebt auf 4 Coeur. Süd bietet 4 Pik ( = Kontrolle) und Nord 5 Treff ( = höchst wahrscheinlich Single oder Chicane, denn sonst hätte West ohne Ass, König in Treff 3 Treff eröffnet).Süd bietet 5 Karo ( = dies ist Ass oder König, nach bestätigtem Coeurfit kann es kein Spielvorschlag sein, eine Kürze in Partnerfarbe bietet man nicht), Nord schließt mit stopp 6 Coeur ab.
In dieser Hand gehen theoretisch 7 Coeur, man kann auch fallen, wenn z. B. Pik ausgespielt wird und man die Karo Dame nicht findet.
Was m. E. gar nicht geht, ist dass man auf Süd keine Schlemmuntersuchung einleitet, nachdem man nach Partners Reizung auf 3 Treff auf einem garantierten 9 Kartenfit und 3 Assen und einem König hockt.
Kleinschlemm ist m. E. das Mindeste, was man erreichen sollte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Ropi /Dopi ( 29.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema aus der kompetitiven Reizung.
Ost wird mit 1 Treff eröffnen, Süd 1 Coeur und West 1 Pik bieten. Nord passt und Ost bietet stopp 3 Treff. Süd passt und West bietet 3 Karo, Ost 3 Coeur ( = Erstrundenkontrolle). West bietet jetzt 4 Treff ( = Assfrage auf Treffbasis ), Nord erkennt, das O/W auf dem Weg zum Schlemm sind und möchte stören bzw. ein späteres Coeuropfergebot vorbereiten und bietet 4 Coeur.
Dies ist eine sog. Ropi/ Dopi Situation ( = Gegner kontriert unsere Assfrage oder reizt eine Farbe). In dieser Situation haben wir die Zusatzgebote Pass und Kontra , um die Assfrage zu beantworten und Bietraum zu sparen. Die meisten spielen Pass als unterste Antwortstufe und Kontra als 2. Stufe.
Hier hat Ost 3 KeyCards und antwortet ( bei 41/30 ) also mit Stufe 2 = Kontra. Nachdem alle KeyCards an Bord sind bietet West mit 6 Treff den Kleinschlemm aus. Nach pass, pass, verteidigt Süd mit 6 Coeur, die natürlich kontriert werden.
Damit ist der Parscore erreicht, bravo an die Reizung aller Akteure.
Hätte Nord früher 4 Coeur gereizt, hätten O/W den Schlemm auch gefunden.
Der Schlemm hängt letztlich vom Schnitt auf den Karo Buben ab, man gewinnt mit dem Schnitt zur 9.
Es ist letztlich egal, ob man erfüllt oder nicht, es war von beiden Seiten gutes Bridge und das ist entscheidend.
Gestatten Sie mir noch eine Bemerkung zu Ropi/Dopi. Sie werden sagen, was für ein abgehobener Bullshit ist das, ich kann mit meinem Partner noch nicht mal vernünftig eine Assfrage spielen, deshalb sagen wir nur reine Masseschlemms an.
Sie haben völlig Recht, aber gestatten Sie mir bitte, auch ein solches Thema mal kurz ansprechen zu dürfen. Für interessierte oder bessere Spieler ist das ein ( eines von sehr vielen) Instrument,dass ihnen weiterhelfen kann, denn hier 2 % und da 2% und dort 2% und an anderer Stelle noch mal 2%, das ist einer der Unterschiede, warum diese Spieler dann auf Dauer erfolgreicher sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Splinter ( 28.12.2024 )

Heute habe ich ein Werkzeug der Schlemmreizung vorzustellen.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen, Nord bietet stopp 2 SA ( = Coeurfit, Partieforcing), Süd reizt stopp 4 Karo ( = Kürze in Karo, durchaus schlemmgegeignte Hand), Nord bietet 4 Pik ( = Kontrolle und Schlemmuntersuchung), Süd 4 SA ( = Assfrage auf Coeurbasis und Treffkontrolle), Nord bietet 5 Pik ( = 2 Key Cards plus Coeur Dame) und Süd schließt mit 6 Coeur ab.
Der Schlemm spielt sich aufgrund der günstigen Stände ( 3-2 in Coeur und 3-2 in Treff) völlig problemlos, man gibt nur Coeur Ass raus.
Noch eine Bemerkung : Hier ist es eher so, dass die gute Nebenfarbe Treff den Schlemm alimentiert, trotzdem ist es wichtig, den Splinter dem Partner zu zeigen, mit Karo König statt dem Ass hätte er die Reizung mit 4 Coeur abgeschlossen, weil der Unterschied zwischen König und Ass hier exakt einen Stich ausmacht, das sind Welten in der Schlemmreizung.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Leaping Michaels 2 ( 28.12.2024 )

Ich habe heute ein gutes Beispiel, wie Konventionen manchmal eine Reizung sehr vereinfachen bzw. das Erreichen des besten Kontraktes erst ermöglichen können.
Süd wird ganz unspektakülär mit 1 SA ( 15-17 FP) eröffnen, West wird mit 2 Pik ( bei vielen konventionell für 5+ Piks und eine 4+ UF oder natürlich mit 5+ Piks) überrufen.
Nord hat jetzt ggü. der starken Hand des Partners eine ideale Hand für die Anwendung der Konvention " Leaping Michaels". Er reizt stopp 4 Treff und zeigt damit mindestens Partieinteresse und mind. 5+ und 5+ Karten in Treff und Coeur ( = immer der anderen OF). Ost ist hellwach und bietet stopp 5 Pik.
Jetzt bleibt Süd nicht viel anders übrig als 6 Treff zu bieten und West wird mit 6 Pik opfern, die natürlich kontriert werden.
Falls Ost auf 4 Treff passen sollte, reizt Süd 4 Karo ( nach 1 SA Eröffnung aus Nords Sicht = Karo Ass), Nord 4 Coeur und Süd jetzt 4 Pik ( = Erstrundenkontrolle = Ass)
Jetzt weis Nord, dass Süd seine Farben gut passen ( weil er in eine Kontrollreizung eingestiegen ist) und in Pik und Karo kein Stich verloren gehen wird ( weil für seine 3 Karten in diesen beiden Farben drei Kontrollen bestehen). Er sagt jetzt beruhigt 6 Treff ( im Sinne von pass or correct an), die trotz des schlechten Standes der Treffs und Coeurs erfüllt werden.
Erfüllt würden ist richtig, denn Ost wird in Nichtgefahr gegen Gefahr jetzt 6 Pik reizen, die natürlich kontriert werden.
Gut gereizt von allen Akteuren, der Parscore von 6 Pik im Kontra minus 5 wurde erreicht. Ich behaupte, ohne Leapiing Michaels hätten N/S 4 Coeur gespielt, die man mühevoll erfüllt, 2 von 4 Coeurspielern unseres Clubs sind sogar darin gefallen.
Noch eine Bemerkung zu dieser Hand :
Sie werden sich wundern, dass ich für O/W ständig Opfergebote bis auf die 6er Stufe vorschlage, aber jetzt auf 4 Coeur ein Pass vorschlage. Sie sind sehr aufmerksam, aber schauen Sie sich die Hände von O/W mal genau an, Sie sehen hier und da ein paar sinnlose Punkte, aber keine Stiche.
Was schließen gute Spieler auf O/W daraus? Wir haben super Schwein gehabt, dass sie nicht im Schlemm sind, wir werden den Teufel tun, die beiden Riesen jetzt doch noch wach zu küssen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Extremhände ( 28.12.2024 )

Heute habe ich ein Spezialthema der Reizung mit mehreren Facetten.
Süd wird mit stopp 3 Coeur eröffnen. West hat jetzt mehrere Möglichkeiten, seinen " Hammer" zu zeigen. Mit einer Hochfigur in Treff bei Ost wird ein Kleinschlemm in UF gehen.
Ein völlig natürliches Gebot wäre stopp 4 SA, ein starker Zweifärber ( höchstwahrscheinlich beide UF). Aber was soll Ost damit anfangen, wann reizt er 5 in UF , wann 6 oder gar 7?
X zeigt zwar die Stärke,wäre jedoch eine sehr gefährliche Sache, wie soll er dem Partner später klar machen, dass er nicht Pik spielen will ?
Mein Favorit ist eindeutig 4 Coeur, es zeigt erst einmal nur Erstrundenkontrolle in Coeur und eine schlemmorientierte Hand.
" Das glaube ich Dir sofort" sagt Nord ( nicht phonetisch, sondern der Etikette entsprechend) durch ein 5 Coeur Gebot (super gemacht!!!).
Ost denkt sich, dass er mit 9 FP jetzt nicht einfach schweigen kann ( sehr gut!!!!) und unterstüzt die Avancen des Partners mit 5 Pik. Süd passt und West kommt mit 5 SA um die Ecke, dies muß jetzt ein UF - Zweifärber sein, die Piks hätte er gehoben, einen Einfärber in UF jetzt gereizt.
Ost bietet 6 Treff, Süd und West passen, Nord sagt " ich glaube Euch Alles" und legt 6 Coeur ( super !!!!), die O/W jetzt nur noch kontrieren können
Eine perfekte Reizung von allen 4 Akteuren, die auch logischerweise dann zum sog. Parscore ( im Verteilungsdiagramm links unten), dem besten für beide Seiten erreichbaren Score von 6 Coeur im Kontra minus 4 führt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: EKCB ( 28.12.2024 )

Heute habe ich ein Spezialthema der Schlemmreizung.
West wird mit 1 Pik eröffnen, Ost antwortet 2 Coeur.
Dieses Gebot gefällt West außerordentlich, er kann jetzt schlemmorientiert weiterreizen,insbesondere kann er das entscheidende Feature dieser Hand, sein Treff Chicane zur Geltung bringen.
Er bietet sofort stopp 5 Treff. 3 Treff wäre ein normales Cue Bid ( = Kontrolle),4 Treff ein Splinter, der Sprung in 5 Treff zeigt ein Chicane und fragt gleichzeitig nach den KeyCards auf Coeurbasis,ohne dass Ost ein evtl. vorhandenes Treff Ass mitzählen darf. Ost antwortet mit 5 SA ( = 2 KeyCards plus Trumpf Dame).
Das genügt West, er reizt stopp 7 Coeur. War das nicht riskant ohne Wissen um meine Karo Dame, fragt ihn Ost später nach dem Abspiel?
" Es bleibt ein minimales Restrisiko, meinte West, aber nach meiner Hand bekommst Du Karoabwürfe auf meine Piks und wir können uns dann meine Karos hochschnappen. Als allerletztes Mittel hätten wir noch den Karo Impass zm Buben."
Wow, was für ein Partner, denkt sich Ost.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gegnerfarbenüberruf 2 ( 28.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizproblem.
Ost wird mit der schönen 5-5-3 Verteilung mit 1 Pik eröffnen, Süd reizt 2 Coeur. Nord ist jetzt zu stark für eine direkte Coeurhebung ( zu stark für 2 Coeur, 3 Coeur wäre sperrend, 4 Coeur evtl. zu hoch). Er bietet deshalb einladend 2 Pik.
Süd weis jetzt, wo die gegnerischen Figuren ( vor allem Pik Ass und Treff König) wohl sitzen werden und hat jetzt Schlemmgelüste.
Er bietet deshalb 3 Treff ( = Kontrolle), Nord macht mit 3 Karo ( = Kontrolle ) mit, Süd bietet 3 Pik ( = Kontrolle) und Nord schließt ( aus seiner Sicht) mit 4 Coeur ab.
Süd will zumindest noch eine Schlemmuntersuchung machen und stellt mit 4 SA die Assfrage und erfährt von 2 KeyCards. Das reicht Süd und er bietet mit 6 Coeur den Kleinschlemm aus.
Der Schlemm spielt sich einfach, Treff König sitzt wie erwartet im Schnitt.
Entscheidend war hier die einladende Hebung von Nord, auf 2 Coeur hätte Süd mit 4 Coeur abschließen müssen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gegnerfarbenüberruf 2 ( 28.12.2024 )

yxc


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 5 ( 28.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizungsthema.
West wird mit 1 Treff eröffnen, Ost 1 Coeur und West 2 Karo revers bieten.
Ost ist jetzt zu stark für eine sofortige Karohebung, er bietet 2 Pik ( vierte Farbe Forcing), West setzt mit 3 Treff fort. Ost bietet jetzt ( = Partieforcing nach 4. Farbe Forcing) 3 Karo und West 3 Pik ( = Kontrolle), Ost jetzt 4 Karo ( = Unterfarbassfrage), West antwortet mit 2 Key Cards plus Karo Dame und Ost schließt mit 6 Karo ab.
Der Schlemm spielt sich problemlos.
Was ist hier wichtig ? Ost hat ein kontrollstarkes Blatt, nur Pik macht eine gewisse Sorge, man sollte auf Ost so reizen, dass West die Gelegenheit bekommt , eine Pikkontrolle zu zeigen, so vorhanden.
Der Schlemm spielt sich einfach. Man etabliert sich die Coeurs und gibt letztlich nur Pik Ass ab.
Gut gemacht, ein verdienter einsamer Saaltop.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm ? 11 ( 27.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema mit mehreren Aspekten.
Ich empfehle, die Osthand mit dem 6er Treff mit 1 Treff zu eröffnen.
Süd sollte passen ( verrät sonst dem Gegner nur, wo die Punkte sitzen ) und Ost wird 1 Coeur bieten. Ost reizt jetzt plangemäß 2 Treff und West forcierend, da revers 2 Pik.
Ost meldet jetzt mit 3 Coeur seinen Coeuranschluß und West stellt jetzt mit Kontrollen in allen Farben mit stopp 4 SA die Assfrage auf Coeurbasis. Ost zeigt eine Key Card ( = Coeur Ass ), West erkundigt sich noch nach der Coeur Dame, die Ost verneint. Gespielt werden also jetzt 6 Coeur von West.
Das Abspiel ist nicht absolut trivial, weil Ost nur 2 Entrees ( = Rankommer) mit Coeur Ass und Treff König hat, deshalb würde ich mich hier auf die Etablierung der Treffs konzentrieren und auf den Coeurschnitt verzichten.
Das gefährlichste Ausspiel ist sicherlich Karo, jetzt gewinnt man nur noch bei 3- 2 Trumpfstand und einem 3-2 Treffstand, es sei denn, der Spieler mit den 4 Treffs hielte auch das 3er Coeur.
Man nimmt Karo Ass und spielt Coeur Ass und König. Jetzt spielt man drei Runden Treff und wirft auf das dritte Treff, egal ob Süd sticht oder nicht, den Karoverlierer ab.
Noch eine Bemerkung : Ich bin kein Freund unterwertiger Reizungen, mit einer 6er Unterfarbe ( und 11 FP) empfehle ich trotzdem die Eröffnung, weil man u.U. in die Situation kommen will, die Farbe ( hat hier allerdings eine schlechte Qualität, daher eben sehr grenzwertig) wiederholen zu können.
Hier erntet man den Lohn, ohne die Eröffnung von Ost hätte West wohl eher mit 4 Coeur abgeschlossen, als den Schlemm zu suchen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 8 ( 27.12.2024 )

Heute habe ich ein Judgementthema.
Ost ist knapp vor einer eigenen Eröffnung mit 5 Karten in der Königsfarbe Pik, passt aber ( seht gut !!!) diszipliniert.
West eröffnet mit stopp 2 SA, Ost transferiert mit 3 Coeur auf Pik, West bietet 3 SA ( = habe nur ein Double Pik). Ost sollte jetzt nicht einfach passen, vielleicht hat ja West ( wo er schon nur 2 Piks hat) eine 5er Farbe, so daß 6 SA gehen könnten.
Deshalb bietet er jetzt quantitativ ( = keine Assfrage auf irgendeiner Basis) 4 SA.
Jetzt lebt West plötzlich auf, er wertet sein hervorragendes Pik Double auf ( hofft jetzt auf 5 Pikstiche für seine Seite), hat 21 harte FP und sein angepasster Partner rechnet sich mit einer sicherlich absoluten Maximumhand für Pass in der ersten Bietrunde und der an und für sich schlechten Botschaft, dass West nur ein Double Pik hat, noch Schlemmchancen aus.
Dafür hat West jetzt auch ohne eigene 5er Farbe eine Supermaximumhand, Ost wird sicherlich neben Pik Dame, Bube ( die muß er wohl haben, woher soll sonst sein Schlemminteresse kommen ?) noch 2 bis 3 weitere Stiche mitbringen.
Er bietet deshalb stopp 6 SA, die sich problemlos mit 5 Pikstichen, 3 Karostichen und jeweils 2 Stichen in Coeur und Treff spielen lassen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie eröffnen ? 3 ( 27.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Nehmen wir an, Nord eröffnet (etwas vogelwild) mit stopp 3 Coeur.
Dann wird West kontrieren, Ost 4 Treff bieten, West stopp 5 Karo und Ost jetzt mit den 2 Assen 6 Karo.
Nehmen wir an Nord passt, dann muß West sich entscheiden, wie er eröffnet. Da er 21 FP hat kommen stopp 2 SA oder stopp 2 Treff in Frage. Er hat 4-5 Verlierer und ist m. E. mit 6-4 eher bei einer 2 Trefferöffnung als bei 2 SA.
Auf 2 Treff antwortet Ost mit 2 SA ( 8+ FP, keine eigene 5er Farbe) positiv und West bietet 3 Karo. Ost bietet 3 Coeur, West 3 Pik und Ost jetzt 4 Karo ( = Unterfarbassfrage), worauf er 5 SA ( = 2 Key Crads ohne Karo Dame) hört. Ost bietet 6 Karo und West schließt mit der schönen Piksequenz und Treff Marriage mit 6 SA ab.
Das Abspiel ist völlig unproblematisch.
Noch ein paar Bemerkungen zu der Ergebnistabelle:
Ich habe volles Verständnis, dass man hier letztendlich 3 SA + 3 spielt, West hat nur 1 Ass und Ost keine eigene Eröffnung.
Wie kann es aber sein, dass West seine Karos reizt und man dann im 10 Kartenfit in Karo bei insgesamt 31 FP in 3 oder 4 Karo landet ? Wie kann es sein, dass N/S mit 9 FP ungestört 4 Coeur spielen dürfen ?.
Hierzu meine Empfehlung : Wenn der Gegner hoch sperrt ( und das können Sie auf West erkennen, denn schließlich haben Sie ALLEINE, OHNE PARTNER schon die FP-Majorität) und Sie haben keinerlei Reiztechnik, dann reizen Sie trotzdem Kontra oder eine lange Farbe, z. B. hier 5 Karo.
Wenn Sie hier auf Ost sitzen, haben 4 Karokarten mit Erstrundenkontrolle in Coeur und ein weiteres Ass und Trumpf Dame dazu ( dies sind 2-3 Stiche, die Ihr Partner, der sich 5 Karo zutraut, NICHT HAT ), dann heben Sie ihn einfach auf 6 Karo.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Sünden ( 27.12.2024 )

Heute habe ich sowohl ein Reizthema als auch einige Anmerkungen zum Abspiel dieser Hand.
In dieser Hand sind sehr viele Reizverläufe vorstellbar.
Nehmen wir zunächst an, dass Süd in Nichtgefahr gegen Gefahr mit stopp 3 Coeur eröffnet.Nord sollte dann unbedingt mit seiner Pikkürze 4 Coeur bieten, eine Reizung, die nicht klar ist hinsichtlich Nords Absichten, sperrt er oder wollen N/S 4 Coeur erfüllen ?
Was soll Ost jetzt machen? Pass kann nicht in Frage kommen, dann werden O/W auf jeden Fall ein schlechtes Ergebnis erzielen. x ist denkbar, meine Wahl wäre mit dem 5er Pik ( dies ist insbesondere ja möglicherweise genau das, was Nord verhindern wollte) 4 Pik.
Süd und West passen. Nord weis jetzt, dass seine Achse in der Verteidigung ist und darf in dieser Gefahrenlage niemals passen.
Er bietet 5 Treff, dies ist eine Ausspielhilfe für Süd und auch ein Pass or Correct Gebot für Süd. Ost kontriert mit seinen beiden roten Assen, dies ist für seinen Partner ein Verbot 5 Pik zu reizen, der ein oder andere wird es ( vor allem mit der Treffkürze ) trotzdem tun, O/W können 5 Pik wegen des Karostandes nicht erfüllen, wenn N/S ihren Coeurstich früh reif machen.
Nehmen wir an, Süd passt anfänglich. Dann eröffnet Nord 1 Treff und Ost bietet 1 Pik. Süd passt erneut und West bietet 2 Pik, worauf Nord 3 Treff bietet. Ost gefällt die freiwillige Hebung durch West und er bietet stopp 4 Pik. Jetzt ist es selbstverständlich, dass Süd in dieser Gefahrenlage 5 Treff bieten muß, damit ist dann die gleiche Bietsituation wie zuvor entstanden, das wäre von beiden Achsen eine Topperformance in der Reizung, wie Sie an dem optimalen Score von 5 Treff im Kontra minus 3 von O/W sehen können.
Zwei Dinge sind in dieser Hand klar und müssen von den Spielern erkannt werden. Nord/Süd dürfen niemals nie nicht 4 Coeur ( noch niemals nie nichter 4 Treff) spielen und O/W niemals nie nicht 4 Pik.
Einige Bemerkungen zum Gegenspiel :
Wenn Ost 4 Pik spielen sollte und Süd spielt sein Karo Single aus ( was ich für hochgefährlich halte, Coeur wäre neutraler), dann sieht Nord doch Karo Bube 9,7 am Tisch und hat doch dann mit K, 10, 8 einen sicheren Karostich. Treff Ass macht man sowieso, einen Coeur auch, wenn man es früh ( bevor die Karos von O/W hoch werden) spielt, wie kann dann Ost 12 Stiche in Pik machen ?
Ich saß auf Nord und habe mich wie Bolle gefreut, dass meine Partnerin 4 Coeur im Kontra spielen durfte. Ich war fassungslos, dass meine Partnerin statt minus 2 nun 2 kontrierte Überstiche machte. Ein anderes Paar auf N/S machte ebenfalls 12 Stiche , die beiden restlichen immerhin 9 statt 8 Stichen.
Was war das für eine Verteidigung ? Man sollte doch auf O/W mindestens Pik Ass und König sowie die beiden roten Asse unfallfrei bekommen können oder nicht?
Da immer Süd spielte lagen doch Treff Ass, König, Dame plus 3 weitere Treffs am Tisch, da kann man m. E. doch gar nicht anders, als nachdem man mit Coeur Ass unweigerlich an den Stich kommt, auf die Suche nach weiteren Stichen zu gehen, ehe die Treffs beim Gegner hoch sind.
Warum gelang das nicht ?
Kein Ostspieler hatte offensichtlich den Mut, sofort in der ersten Trumpfrunde mit dem Ass reinzugehen und West einen Treffschnapper zu geben. Andere sind daran gescheitert, dass Sie die Situation nicht verstanden haben oder aber keine Markierung spielen.
Wenn Ost schon nicht riskiert, West auf einen Treffschnapper zu spielen ( das wird auch durch das ständige, fehlerhafte Ausspiel von kleinen Doubles durch den Partner in unserem Verein befördert), dann gibt es doch nur noch die Chance 4 Coeur zu schlagen, wenn West Pik Ass hat.Wenn man nicht sofort Piknachspiel riskieren will (es wäre eine Katastrophe, wenn West nicht Pik Ass hätte), dass N/S auch noch mögliche Karoverlierer auf Treff abwerfen,dann muß man doch jetzt Karo Ass ziehen und vom Partner eine Marke bekommen
Die hätte er hier durch die Zugabe von Karo Bube ( negativ hinsichtlich Karo Fortsetzung) gegeben. Dann muß Ost auf Pik wechseln und bringt 4 Coeur wenigstens einmal zu Fall.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Knappes Ding 2 ( 26.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardalltagsreizproblem.
Süd wird nach zweimaligen Pass mit 1 Karo eröffnen, West bietet 1 Coeur. Ost hat eine einladende Hand und bietet 2 Karo ( = Coeurfit, Maximum für anfängliches Pass).
Süd passt. West ist nahe Minimum , hat die im Wert zweifelhafte Pik Dame, aber eine attraktive 5-5 Verteilung. Er fühlt sich zu schwach für stopp 4 Coeur, mochte aber zeigen, dass er nicht absolutes Minimum hat und bietet daher stopp 3 Coeur. Diese hebt Ost trotz des abwertungsbedürftigen Karo Bubens auf 4 Coeur, er baut dabei vor allem auf die gute Nebenfarbe Treff.
Nord spielt Karo 9 aus, Süd nimmt den Karo und setzt am Besten mit Trumpf fort.West muß das Entree Pik Ass und evtl. Coeur 10 schonen und nimmt in der Hand mit dem Coeur Buben, um die Eablierung der Treffs einzuleiten.
Da Treff zum Erfüllen ohnehin 3-3 stehen nuß, übernimmt Ost die Treff 6 mit dem Buben, Süd duckt.Es folgt eine zweite Trumpfrunde, nach der Süd mit Coeur König als einzigem gegnerischen Trumpf verbleibt.
Jetzt Spielt West Treff 10, die Ost übernimmt. Egal, ob Süd jetzt das Treff Ass nimmt oder duckt , es folgt ggfls. eine weitere Treffrunde.
Mit dem Ass am Spiel kann Süd spielen was er will, sogar Trumpf schadet nicht, West kommt mit Pik Ass zum Dummy und hat noch 3 hohe Treffs für Karo Abwürfe. Spielt süd Pik, nimmt Ost das Ass und spielt Treff bis Süd sticht und West übersticht. Mit dem letzten Trumpf des Dummys werden die hohen Treffs erreicht.
Ein sehr knappes Spiel, , bei dem man letztlich Coeur König im Schnitt und Treff 3-3 benötigt. Es war zudem ein sehr genaues Abspiel erforderlich, das haben Sie gefunden und der Bridgegott hat Ihnen wohlwollend zugewzwinkert.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Großschlemm einfach 2 ( 26.12.2024 )

Heute habe ich ein einfaches Problem in der Schlemmreizung.
West eröffnet mit 1 Treff, Ost bietet 1 Karo und West 1 Coeur.
Ost ist jetzt zu stark für stopp 3 SA, er bietet deshalb völlig unspektakulär 1 Pik ( = vierte Farbe Forcing), West antwortet mit 2 Treff. Jetzt bietet Ost partieforcierend ( Wiederholung 4.FF ist partieforcierend) 2 Pik ( = Wiederholung 4. Farbe = Frage nach einem Pik Halbstopper).
Warum so ein gekünstelter Quatsch werden Sie sich vielleicht sagen, Ost hat doch selbst 2 Pikstopper. Ost möchte aber eine weitere Blattbeschreibung von West haben, ihn interessiert vor allem ein gewisser Karoanschluß, mit Karo Ass blank bei West könnte es Probleme mi einer 5 ten Karo 10 geben).
West hat seine Treffs schon zweimal und sein 4 er Coeur auch schon natürlich genannt, er meldet jetzt mit 3 Karo einen kleinen Karoanschluß ( z.B. Double mit Figur, 3 Luschen). Ost stellt jetzt mit 4 Karo die Unterfarbassfrage, auf die ihm mit 4 SA zwei KeyCards ( = Treffass und Karo Ass) ohne Karo Dame genannt werden.
Ost fragt jetzt noch mit 5 Coeur nach Coeur König, den West mit 6 Treff ( = habe Coeur König und Treff König , Pikkönig nicht).
Ost bietet jetzt zufrieden stopp 7 SA.
Meiner Meinung nach ein wirklich einfach zu reizender Großschlemm, Kleinschlemm sollte man hier auf jeden Fall finden, da sind 3 aus 7 Austragungen ein bischen wenig.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizplan 2 ( 26.12.2024 )

Heute habe ich ein komplexes Thema der Schlemmreizung.
West wird mit 1 Treff eröffnen. Ein vorausschauender Spieler auf Ost weis jetzt schon, dass mit Karo Ass und Treff König bei West ein Großschlemm in Treff ein Aufleger ist.
Aber wie findet man das heraus ? Wenn Sie einfach drauflos reizen mit 1 Pik hören Sie 1 SA und finden ( ich zumindest nicht) nicht mehr heraus, ob West diese beiden Schlüsselkarten hat. Der Hauptgrund liegt darin, dass Assfragen mit einem Chicane des Fragenden immer scheitern, wenn 1 oder mehrere Key Card (s) fehlen sollte.Hier ist es so, dass die Topkarten Coeur Ass, König und Karo König allle wertlos sind, Sie brauchen genau Karo Ass und Treff König, sonst nichts.
Ost hat das Problem sofort erkannt und so lange nachgedacht, dass Partner und Gegner schon merklich unruhig wurden.
Er überlegte, ob er Pik verschweigen sollte, über NUF zu gehen, NUF und 4.te Farbe Forcing und Exclusion Key Card Assfrage mit 5 Coeur. Alles funktionierte nicht, er wollte schon aufgeben, da hatte er noch eine Idee.
Wie wäre es, wenn man Coeur Ass, König und Karo König aus dem Antwortschema herausnehmen könnte ? Dann könnte es gehen.
Ost reizte deshalb auf 1 Treff stopp 3 Coeur ( = Splinter = Kürze in Coeur, Fit in Treff, Schlemminteresse), West reizte 4 Karo ( = Kontrolle, leider nicht zwingend das Ass), Ost jetzt 4 Coeur ( = Chicane in Coeur, Assfrage auf Treffbasis ohne ein. evtl. Coeur Ass mitzuzählen.
West antwortete mit 5 Treff ( = 2 KeyCards = Karo Ass + Treff König), Ost schloss mit 7 Treff ab. West sollte auf keinen Fall 7 SA bieten, der Großschlemm könnte auf eine Schnappkonstellation in Pik oder Karo angewiesen sein, wie das hier mit Nords 4. tem Pik Buben tatsächich der Fall war.
Wenn Sie das gefunden haben, gehen Sie befriedigt vom Bridgeabend nach Hause, auch wenn Sie nur 40% gespielt haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Miracle ( 26.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizthechnik und den Versuch eines Ratgebers für ein bridgepsychologisches Problem.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen , Nord wird 1 Pik bieten und Süd 2 Treff.
Nord wird jetzt mit 8 FP richtig !!!!, nicht 2 Karo (vierte Farbe Forcing) und richtig !!!! nicht 2 SA reizen, er bessert auf 2 Coeur aus, die der einzig logische Kontrakt in dieser Hand sind.
Eine Hand mit 8 FP reizt nicht 4te. Farbe Forcing, 2 SA ist nie eine Lösung bei Fitmangel und noch weniger bei Punktemangel, an wenigsten bei Punkte- und Fitmangel.
Schauen Sie jetzt auf das Ergebnisdiagramm. 2 Paare (ca. 28 % ) haben objektiv falsch ( = 2 SA) gereizt, 2 Paare noch viel falscher ( = 3 SA)
Den Topscore erzielten die beiden terrroristischen Falschreizer, den nächstbesten die normalen Falschreizer.
Super fühlen wird sich sicher Paar 16, immerhin gehören sie zu den ca. 44 % Topreizern, haben auch ein gutes Spielergebnis erreicht ( sogar 1 Stich mehr als Ihnen zusteht) und schreiben den alleinigen Nuller.
Ich möchte mich hier nicht echauffieren über die Gegenspieler, die 3 SA oder 2 Coeur zugelassen haben, man hat auf N/S schnell mal 3 Pikstiche und 5 Karostiche plus einem weiteren Stich ohne große Fehler der Gegenspieler.
Ich möchte 3-4 grundsätzliche Dinge ansprechen und erreichen, dass Sie " Erfolge " (" wir haben in dem Board 3 SA erfüllt, Ihr nicht?") richtig einschätzen und "Misserfolge" nicht per se negativ aufnehmen ( " ach hätte ich doch bloß auch 3 SA geboten oder 2 Karo gereizt, Du hattest ja 3 schöne dazu !!!! ") und dem Partner, der Ihr tatsächliches ( richtiges) Bietverhalten sogar goutiert hat ( " Dein Ausbessern auf 2 Coeur war richtig, wir haben uns in diesem Board nichts vorzuwerfen ") dann noch sagen " die haben aber 3 SA erfüllt ".
Wenn Sie auch nur das Geringste von Stochastik verstehen, wissen Sie ungefähr, dass die Wahrscheinlichkeit auf Süd Karo, Ass, Dame 10 zu finden etwa bei 1 % liegen dürfte und zudem diese 6 FP in keiner anderen Farbe eine ähnliche Effektivität entwickeln würden wie hier ( = 5 Karostiche statt 2-3).
Sie würden auch in etwa wissen, dann man 2 Coeur nach dieser Reizung allgemein, nicht unbedingt in diesem " Beispiel" mit über 50% Wahrscheinlichkeit erfüllen wird, 2 Sa mit vielleicht 10 % , 3 Sa mit einem guten Prozent vielleicht.
Deshalb mein Rat an die guten 2 Coeurreizer: Freuen Sie sich, dass Sie in 2 Coeur stehengeblieben sind, bleiben Sie immer in 2 Coeur mit diesen Händen stehen, ertragen Sie ruhig Ihr schlechtes Ergebnis in diesem Board, Sie werden die regelmäßigen 3 SA Reizer in 99 % der Fälle schlagen.
Die SA Reizer brauchen keinen Rat, sie werden niemals die Reizdisziplin aufbringen, das nächste Mal nicht 3 SA zu reizen.
Sie sind auch stochastisch gut unterwegs, sie freuen sich wie Bolle über die erfüllten 3 SA ( ich schäme mich in so einem Fall immer innerlich) und sehen die 99% der Fälle , wo 2 Coeur das bessere Ergebnis schreibt, gar nicht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Freakhand 2 ( 26.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder eine Freakhand.
West eröffnet mit stopp 3 Pik.
Mit der Osthand liebe ich ohne jede Ironie derartige Eröffnungen, schließlich weis man nach dem ersten Gebot schon sehr genau, dass der Winter sehr, sehr hart werden kann.
Was kann oder soll Ost konkret machen?
1. pass gefällt mir nicht, man hat selber 2-3 Stiche, geben wir West 4 -5 Stiche, es wird nicht reichen.
2. Vier Pik gefällt mir deshalb noch weniger
Ich erinnere mich diverser Gespräche über dieses Thema mit verschiedenen Spielern, zum Glück auch an ein zwei Jahre zurückliegendes mit meinem Partner. Wir sind an Schluß zu dem Ergebnis gekommen,dass ein Farbgebot auf Ost jetzt entweder Partie oder Schlemm ansagt oder zumindest forcierend ist, ob er sich daran aber noch erinnert?
Mit zittriger Hand ziehe ich 4 Treff aus der Box und schaue schüchtern über den Tisch. Ich bin beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit mein Partner 4 Karo auf den Tisch legt, die ich auf 5 Karo hebe.
Das Abspiel ist nicht einfach, Partner erfüllte 5 Karo, dies war für mich Nebensache, ich hatte mein Bridgehighlight des Abends schon in diesem Board durch sein 4 Karogebot genossen.
Ich fragte ihn dann, wie mein 4 Treffgebot bei ihm angekommen wäre, ob es evtl. Panik, Überforderung oder Angst bei ihm ausgelöst habe.
Er ließ mich jetzt das zweite Highlight des Abends erleben, indem er sagte : " Keineswegs, wir hatten doch drüber gesprochen, es ist forcing und da reize ich meine Restfarben von unten nach oben ".
Ich war so stolz auf meinen Partner..... und dachte insgeheim..... manomann, was für ein Partner, zweifelnd, ob ich mich selbst nach 2 Jahren noch an so ein Gespräch hätte erinnern können und dann auch noch richtig reagiert hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 4 ( 25.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Schlemmreizung.
Ost eröffnet 1 Treff, West antwortet 1 Coeur und Ost bietet stopp 3 SA.
Ost hat 1 Treff eröffnet, also hat er weniger als 20 Figurenpunkte ( Sonst starke Eröffnung auf 2er Stufe), er hat also weniger mit langen Treffs und Stoppern in Pik und Karo.
West hat jetzt mit der Pik Dame und Coeur Ass und König sowie den 4 Treffkarten eine sehr gute Hand, er kann jetzt schon sehen, dass ein Treffschlemm nur scheitern wird, wenn Ost in einer der beiden Restfarben so etwas wie Dame, Bube, x hätte.
Dagegen sprechen aber der Blatttyp von Ost an sich ( normal 7+ Treffs plus kurze trockene Hochfigurstopper in Pik und Karo) wie auch die Tatsache, dass West selbst Pik Dame und Karo Bube hat.
Für ihn ein glasklarer Fall von 4 Treff Unterfarbassfrage, die Ost mit 3 Key Cards beantwortet. West fragt noch nach der Trumpfdame und erfährt von Treff Dame und Pikkönig.
Da der Pik König nicht blank sein wird, ist der Kleinschlemm in Treff ( ich lasse mal den völlig unwahrscheinlichen Fall eines Schnappers der Gegner außer acht) jetzt fast sicher, nur ein 3er Karo bei Karoausspiel könnte noch ein Problem sein
Dieses Risiko nimmt West gerne in Kauf und bietet 6 Treff, die nicht zu schlagen sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gehen hier 3 SA ? 3 ( 25.12.2024 )

Heute habe ich ein Judgementthema in der Reizung.
West wird mit 1 Karo eröffnen, Nord 1 Coeur und Ost 1 Pik bieten. West reizt 2 Treff. Ost hält 10 FP mit dem wohl guten Coeur König und ggfls. für 3 SA guten Piks.
Er ist damit m.E. einen Tick zu stark für das reine Ausbessern auf 2 Karo, ich empfehle stopp 3 Karo ( für freiwillige Stopp 2 SA wären mir die Coeurs etwas zu luftig).
3 Karo wäre für West passbar, er hat aber nach dem 3 Karo Gebot nicht mehr Minimum.
Aber was tun ? Der Weg nach 5 Karo erscheint weit, er liebäugelt eher mit 3 SA, falls Partner einen Coeurstopper hätte. Einen sehr guten Stopper ( Doppelstopper) hat er wohl nicht, sonst hätte er wahrscheinlich statt 3 Karo 2 SA gereizt.
Er fragt also mit 3 Coeur jetzt nach Coeurstopper, den Ost mit 3 SA bejaht.
Süd spielt Coeur 8 aus, Nords legt Coeur 10 und Ost macht einen Spielplan.
Es sieht nicht gut aus. In Pik gibt man 2 Stiche von oben heraus, in Coeur hat der Gegner auch jetzt 2 Stiche sicher, die Treffs können bei einem 5-1 Stand nicht durchziehen.
Es gibt genau drei Kartenkonstellationen, in denen Ost 3 SA erfüllen kann, nämlich Karo Dame blank bei Nord oder Süd ( sehr unwahrscheinlich) oder Dame double bei Nord oder Süd oder die Karo Dame von vornherein bei Süd . (rein stochastisch hat die Doube Dame bei Nord etwa 40 % Gesamtwahrscheinlichkeit, ca. 60% Grundwahrscheinlichkeit für generelles Double bei Nord ( weil schon 5 Coeurkarten bei ihm sind) , davon dann ein gutes Drittel, dass darunter die Dame ist, also von Haus aus nur 20%.) Die Reizung von Nord ( 1 Pik) macht es aber generell wahrscheinlicher, dass er auch die Karo Dame hat.
Geben wir Nord 13 Punkte (50% zwischen dem Minimum 8 Punkte und 17 FP ), dann hätte Süd 4 Punkte. Dies könnte Pik Ass oder König und eine Leichtfigur in Coeur sein oder Karo Dame plus eine Leichtfigur in Coeur sein und Treff Bube sein etc.etc.
Da man weder die Stärke von Nord hinreichend präzse bestimmen kann, noch ausrechnen kann, ob angesichts der erwähnten Umstände die Dame aufgrund der wahrscheinlichen Punktedifferenz zwischen Nord und Süd eher bei Nord sitzt, muß man sich jetzt prinzipiell entscheiden, ob man Karo Ass und König schlägt oder auf Süds mögliche Dame schneidet. Man sollte dies noch eine Runde hinauszögern ( um den Stand einer Single Dame mitzunehmen) indem man in der ersten Karorunde das Ass nimmt, mit Treff zum Tisch zurückkehrt und dann der Moment gekommen ist, der alles entscheidet.
Ich hätte mich hier zufällig richtig entschieden nämlich im ersten Stich Coeur König nehmen und dann Karo, Ass und König schlagen, die Dame bei Nord fällt.
Ost/West kassieren hier den Lohn der Angst, ich halte den SA-Versuch aber für etwas besser als auf 3 Karo zu passen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Vollspiel ? 1 ( 25.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsthema in der Paarturnierreizung.
West wird mit stopp 2 Coeur eröffnen. Manche verlangen für eine Weak Two Eröffnung den Besitz von 2 Topfiguren oder Ähnlichem. Machen Sie dies nicht, sonst können Sie vielfach einen aussichtsreichen Weak Two nicht eröffnen. In unserem Beispiel ist das Chicane Pik und das 5er Treff genügend Kompensation, diese Hand mit stopp 2 Coeur zu eröffnen, für mich ist sie auch nicht Minimum, wenn Partner mich in einem MIN/MAX Antwortschema danach fragen sollte.
West hat jetzt m.E. zwei Möglichkeiten.
1. 2 SA = Fragt den Partner nach einem sog. Feature ( Ass, König oder einer Kürze ( Single oder Chicane) in einer Nebenfarbe.Er muß sich dabei vorher überlegen, ob er auch ggü. einer Kürze in Pik ( weil die Antwort dann ja 3 Pik wäre) ggfls. 4 Coeur spielen will. Dies bejaht er hier , mit einer Kürze in Pik wird der Kontrakt wahrscheinlich an einer Ruffing Finesse in Pik hängen, sollte West den Pik König haben, ist er sowieso zuversichtlich.
Tatsächlich bietet West 3 Pik und Ost hebt in 4 Coeur, die sich komfortabel spielen.
2. Er bietet gleich stopp 4 Coeur ( meine Wahl), da ihm kein Feature ( dann ist Ass, Dame in Coeur wahrscheinlicher) oder jedes andere Feature als in Pik recht wäre. Der Kontrakt scheint ohnehin vom 2-2 Stand der Coeurs ( knapp 50%) oder einer Ruffing Finesse in Pik ( exakt 50% ) abhängig zu sein, hat also eine Grundwahrscheinlichkeit von knapp 75%.
Ich bin erstaunt, dass 2 von 5 Paaren kein Vertrauen in diese Hand hatten, also nicht einmal Weak Two eröffnet haben. Ein Paar ist in 3 Coeur plus 1 gelandet, hier hat wahrscheinlich Ost mit 2 SA gefragt und West hat in einer MIN/MIN,MIN/MAX,MAX/MIN oder MAX/MAX Antwortstruktur mit Minimum geantwortet.Das halte ich wie eingangs diskutiert für falsch.
Eröffnet man die Hand nicht mit stopp 2 Coeur, spielt West nach 1 Pik von Ost und 1 SA , pass,pass,pass 1 SA, die wegen der blockierenden Coeurs nicht vergnügungssteuerpflichtig sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier was ? 2 ( 24.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsthema der kompetitiven Paarturnierreizung.
Nehmen wir an, West eröffnet mit stopp 4 Coeur.
Was weis Nord über diese Hand ?
Sein Partner hat gepasst, West hat bei gleicher Gefahrenlage ziemlich spontan 4 Coeur gereizt, aufgrund des eigenen Chicanes in Coeur und 16 harter FP muß Nord also etwas machen, wenn er O/W 4 Coeur spielen läßt, werden diese so oder so ein gutes Resultat schreiben, sein Partner wird nichts mehr unternehmen können.
Aber was machen ? Ein Informationskontra ( Kontra ist an dieser Stelle niemals ein Strafkontra) scheidet für mich aus, da er nur ein 3er Pik hat. 5 Treff ( hier leider wieder 3 mal von Nord belegt) ist auch falsch, weil es die Hand als Einfärber verkauft, im Grunde ist sie eher ein starker Dreifärber.
Richtig ist sicherlich 4 SA ( = Zweifärber mit UF-Tendenz oder auch einer UF und Piks). Lassen Sie Ihren Partner mitwirken, wenn er ein Single Treff und ein 5er Karo haben sollte spielen Sie in einem 7 Kartenfit statt einem 9 Kartenfit auf der 5er Stufe.
Süd ist dran. Mit 0 oder 7 FP würde er 5 Treff bieten, mit 2 Assen geht das m.E. nicht, er bietet also 6 Treff, die Endkontrakt werden.
Damit ist ein den Umständen entsprechender guter Kontrakt gefunden worden, theoretisch gehen auch 7 Karo auf N/S und West könnte erfolgreich mit 7 Coeur opfern, darum geht es mir in dieser Hand aber nicht.
Wenn Sie hier aber auf Nord West ungestört 4 Coeur haben spielen lassen, müssen Sie sich allerdings schon einige Fragen stellen, auf die die Antworten nicht schön wären.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Pikkontrolle? ( 24.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardproblem in der Reizung,
Süd wird mit 1 Karo eröffnen und Nord mit 1 Coeur antworten.
Süb bietet 2 Coeur und Nord jetzt 3 Treff ( = Kontrolle).
Süd hat eine gute Hand und wirkt durch 3 Karo (= Kontrolle ) weiter mit. Nord reizt jetzt 4 Karo ( = ich habe auch eine Karokontrolle, habe auch Schlemminteresse, aber keine Pikkontrolle).
Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen. Hätte Nord 4 Coeur gereizt, hätte er kein Interesse mehr an einem Schlemm, mit 4 Karo sehr wohl.
Süd hat super Pikkontrollen und stellt mit 4 SA deshalb jetzt die Assfrage, auf die Nord 3 KeyCards meldet. Süd fragt noch nach der Trumpf Dame, die Nord verneint, gespielt wird also 6 Coeur von Nord.
Der Schlemm spielt sich mit 6 hohen Nebenfarbkarten und 6 Stichen im Cross Ruff problemlos.

♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Freakhand ( 24.12.2024 )

Heute habe ich die Weihnachtsüberraschungshand des Jahres.
Nord wird mit stopp 2 Coeur eröffnen, Süd hat heute Geburtstag und träumt von einem Treffschlemm. Da man sich ja zum Geburtstag was wünschen darf, träumt er von einem Treffschlemm und wird sich mit 2 SA nach einem sog. Feature ( Hochfigur) in Nords Hand erkundigen wollen ( er sucht Karo Ass oder König um einen Treffschlemm anzusteuern).
Es ist hier aber West, der mit 3 Karo " Features" zeigt. Nord und Ost passen, Süd reizt mit stopp 5 Treff aus seiner Sicht einen schönen Kompromiß,alle passen.
Weil heute mein Geburtstag ist, spielt West Karo Ass aus und wechselt danach auf Pik, was ich steche, Treff Ass ziehe und Coeur Ass nachspiele.
Ich weis nicht, ob sich West nur in die Schar der Gratulanten einreihen wollte oder einfach nur geschlafen hat, auf jeden Fall sticht er mein Ass und spielt erneut Pik, was ich wieder steche.
Jetzt kann ich ein Karo auf Nord stechen und auf die beiden hohen Coeurs die beiden letzten Verlierer abwerfen.
Hätte West mein Coeur Ass einfach am Leben gelassen, wäre ich zweimal gefallen, aber das will man einem Geburtstagskind ja nicht antun.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: SOS Rekontra ( 23.12.2024 )

Heute habe ich ein Spezialthema aud der Rettungsmedizin.
Süd wird vorweihnachtlich gemütlich und solide mit 1 Pik eröffnen, West hat darauf ein klassisches Informationskontra.
Nord passt und Ost nach kurzer Überlegung auch,Süd ist wieder dran, Stand jetzt spielt Süd 1 Pik im Kontra.
West und Ost sind erfahrene spieler, kann das ein Unfall sein ?
Nein, die wollen uns AUA machen, das wird ein in ein Strafkontra gewandeltes Infokontra sein, Ost wird auf 5 bis 6 Pikkarten hocken

Nicht mit Süd, " wir hängen zwar am Haken,aber so blutig wie minus 500 ode rminus 800 muß er ja nicht unbedingt sein" , außerdem sollte die optimale 2-3-3 Verteiung in den Restfarben jetzt Süd unbedingt ermutigen, mit einem sog. SOS- Rekontra den Partner auffordern, in seine beste Farbe hinauszulaufen.
Zwar wird es sehr häufig so sein, dass Farbgebote des Partners jetzt auch strafkontriert werden, aber es muß ja, obwohl eine Stufe höher zu spielen ist, ja nicht ganz so teuer werden.
Nord bietet 2 Treff, Ost passt ( = ich habe kein Strafkontra gegen 2 Treff), Süd passt mit König, Dame ,10 auch erleichtert, ein kleines Gewitter kommt aber mit x von West ( jedes Kontra nach einem Strafkontra ist per Definition erneut ein Strafkontra) dann doch noch.
Gratulation an alle Spieler, nach Süds nachvollziehbarer 1 Pikeröffnung haben alle optimal gespielt, Süd hat über das Rekontra den Schaden immerhin von minus 800 auf minus 500 reduziert, O/W haben deshalb Alles richtig gemacht, weil sie selber keine Partie ( wie sehr sehr häufig in derartigen Sequenzen) drin haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Einfache Hebung ( 23.12.2024 )

Heute habe ich ein relativ einfaches, aber elementares Thema, nämlich die Weiterreizung nach einfacher OF- Hebung.
Nach pass, pass wird West mit 1 Pik eröffnen. Ost hat 10 FP mit einer schlechten Verteilung. Für mich ein Grund, nicht die Drury Konvention anzuwenden. Drury ist eine Konvention nach einer OF- Eröffnung auf 1er Stufe in dritter oder 4. Hand einen Fit und Maximum für das vorherige Pass zu zeigen und damit den Eröffner zu 4 in OF einzuladen, falls er einen Tick besser als Minimum sein sollte.
Ich habe also vorsichtig nur 2 Pik geboten. Aufgrund der sehr schönen Verteilung von West habe ich jetzt Verständnis für ein sog. Vollspielversuchsgebot mit z. B. 2 SA. West hat zwar nur 12 FP ( bitte den Treff Buben mit 0 ansetzen),. Aber mit Maximum beim Partner sollten 4 Pik häufig gehen. Ich hatte irgendwie Maximum, wir fielen 2 mal, weil ich die falschen Werte hatte, die Trümpfe schlecht standen und alle 3 KeyCards dieser Hand( Coeur König, Treff Ass und Karo Dame ) schlecht standen.
Kein Beinbruch, sehr viel Pech dabei.
Ich habe über diese Grundsituation mit mehreren Spitzenspielern diverse Male gesprochen, sie haben für den Eröffner eine gute Krücke als Orientierungshilfe zur Hand.
Wenn der Partner 1 OF in 2 OF hebt, geben Sie ihm 2 " Traumkarten", die Sie frei wählen können. Dies könnten hier z.B. Pik König und ein Ass in einer der Nebenfarben oder Karo Dame sein.
Wenn Du mit diesen beiden Traumkarten 4 in OF nicht hinreichend sicher erfüllst, passe auf 2 in OF.
Genau dies ist hier leider der Fall. Man gibt 2 oder 3 Stiche in den Nebenfarben von oben ab, ziemlich sicher einen Trumpfstich, zu 50% auch einen Karostich.
Diese Regel ist gut und hilfreich. Ein Kompromiss wäre für mich hier im TT zum Vollspiel einzuladen und im PT zu passen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizen oder passen? 3 ( 23.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema mit mehreren Aspekten.
West wird mit 1 Treff eröffnen, Nord hat ein glasklares Pass in der ersten Bietrunde , warum ?
2 Treff verbietet sich, weil man in der Partnerschaft dieses Gebot für einen Zweifärberüberruf ( z. B. ideal, wenn man die Nord- und die Südhand hier vertauschen würde) reservieren sollte, weil dieser Handtypus etwa 20 mal häufiger ist als das hier vorliegende 6er Treff sofort hinter dem 1 Treff Eröffner.
Kontra verbietet sich absolut, auf die mit 80 % iger Wahrscheinlichkeit erfolgende Pikreizung Ihres Partners haben Sie enorme Probleme in der Weiterreizung, in einem vernünftigen Bietsystem würde nach einer Pikreizung jetzt z. B. 3 Treff von Nord (Gegnerfarbenüberruf) einen guten partieeinladenden Pikfit bedeuten , was sagen Sie dann auf 4 Pik des Partners ? Sie kriegen Ihren Partner nie mehr von dem Pikbaum herunter, wo Sie ihn mit dem Kontra am Anfang draufgesetzt haben.
Was sollte Ost nach 1 Treff und pass reizen ? Ebenso ein glasklares Pass,warum?
Wenn Sie hier 1 Coeur bieten droht eine Bietspirale in Coeur, Ihr Partner wird Sie in kompetitiver Reizung überschätzen und mindestens bis 3, wenn nicht sogar bis 4 Coeur hoch jazzen. Sie sehen im Diagramm, dass die fetten Anschriften auf N/S nicht aus eigener Stärke , sondern aus überreizten Coeurkontrakten von O/W stammt.
Haben Sie keine Angst davor, dass Ihre Seite möglicherweise im 3-2 Fit in Gefahr 1 Treff spielen muß, haben Sie eher Angst davor, dass Sie in Gefahr 4 Coeur im Kontra spielen müssen. Warum ? Sie haben 5 Coeurs und max. 3 Karten in den Restfarben, es wird so gut wie nie vorkommen, dass die Reizung bei 1 Treff stehen bleiben wird.
So auch hier. Nach 1 Treff, pass, pass hat Süd jetzt genau das Gebot, das auf Nord grundfalsch wäre, nämlich den Farbüberruf 2 Treff, was hier ein 5er Pik und eine 5er rote Farbe zeigt.
Ost freut sich wie Bolle über Ihr Gebot, West passt und Nord hat jetzt ein Problem. Ihn stört sehr, dass er keine Piks und sehr viele Punkte hat, ja , Sie haben richtig gehört, viele Punkte können auch ein Problem sein
Er ist so stark, dass er versucht sein könnte 3 SA ( keineswegs abwegig) zu reizen, andererseits müsste er springen, aber der Weg nach 5 Karo ist sehr sehr weit. Wieso rede ich hier nur von Karo, nicht von Coeur, die aus Nords Sicht ja gleichwertig sind ?
Der Grund ist einfach, Süd hat 5-5 in Pik und 1 roten Farbe gezeigt. Die Piks will Nord definitiv nicht spielen, wenn er jetzt Coeur reizen würde, und Süd hat die Karos als 2. Farbe, wünsche ich eine schöne weitere Reise durch dieses Board. In dieser Bietkonstellation muß er 3 Karo bieten, dies ist ein Pass or Correct Gebot zu Coeur, es schließt Pik definitiv aus. Für das 3 Karogebot sollte er aber mindestens ein double in Coeur haben ( sog. Resttoleranz), für den Fall, dass Süd auf 3 Coeur korrigieren muß.
3 Karo wird mit Überstich erfüllt.
Erlauben Sie mir zu diesem Board, das die ganze Faszination unseres Spiels zeigt, noch folgende wichtige grundsätzliche Bemerkung:
Dieses Board zeigt eindrucksvoll, dass man immer in " Wenn,dann Szenarien " denken muß, immer die gesamte Range aller Möglichkeiten durchdenken sollte ( im Positiven wie im Negativen, was kann im Idealfall für uns maximal drin sein ?, was kann passieren, wenn Partner ein nicht passendes Blatt hat ?), sich nie ohne Not auf ein negatives Szenario von vornherein festlegen aber auch nicht immer " die Taube auf dem Dach suchen".


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Josephine? ( 22.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema im Schlemmbereich.
Ost wird mit stopp 2 Treff eröffnen, West wird mit 3 Treff (Partieforcing) eine 5er Farbe und mindestens 8 FP zeigen. Ost bietet jetzt 3 Pik und West 4 Treff.Ost muß sich jetzt entscheiden, ob er seine Hand als Pikeinfärber oder als Zweifärber mit Karos verkauft.
Da West stark gesprochen hat ( aber leider Treff gereizt hat) entscheidet er sich für die Einfärbervariante und bietet forcierend 4 Pik.
West durchsucht im Geiste die gesamt Bridgeliteratur nach einer Lösung für das Problem und erinnert sich, dass in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts die ersten Profis aus den USA das Spiel beherrschten, nämlich das Ehepaar Culbertson, wobei nach Josephine Culbertson die Konvention Josephine benannt wurde. Es ist das Gebot 5 SA und erkundigt sich nach der Qualität der Trumpffarbe, beantwortet mit 6 in OF oder 7 in OF je nach Qualität.
Ich verstehe, dass meine Partnerin der glamourösen Josephine nicht getraut hat, denn neben einer hervorragenden Trumpfqualität hätte ich ja für einen Großschlemm auch noch die beiden roten Asse haben müssen, das wollte Sie verständlicherweise nicht riskieren.
Hier hätte man aber auch " zu Fuß " weiterkommen können mit der guten alten Assfrage. Auf 4 SA hätte Ost in unserem System 5 Treff geboten ( 4 Keycards) und auf die Frage nach der Trumpfdame hätte man 6 Karo gehört ( = ich habe Pikdame und Karo König).
Jetzt wäre 7 Pik sicher eine gute Wette gewesen, 6 SA ist aber auch noch irgendwo akzeptabel.
Noch eine Bemerkung:
Wenn Sie sich an die simple Maxime halten, dass eine Hand mit 20 oder mehr FP mit 2 SA oder 2 Treff ( oder 2 Karo stärkste Eröffnung) eröffnet wird und hören stopp 2 Treff vom Partner, habe ich kein Verständnis, dass man dann mit einer eigenen Eröffnung dazu in keinen Schlemm kommt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung 5 ( 22.12.2024 )

Heute habe ich ein interessantes Reizproblem.
Süd wird mit 1 SA (15-17 FP) eröffnen. Manche Spieler werden auf West mit 2 Pik gegenreizen.
Dies vereinfacht die Reizung von N/S enorm, weil jetzt Nord mit stopp 4 Treff ein perfektes " Leaping Michaels " Gebot hat.
4 Treff zeigt partieforcierend ein mind. 5 er Coeur und ein mindestens 5er Treff.Süd zeigt jetzt mit 4 Karo eine Karokontrolle und dokumentiert damit gleichzeitig, dass er in mindestens einer der beiden Farben Schlemminteresse hat.
Nord reizt 4 Coeur und Süd mit 4 Pik Erstrundenkontrolle in Pik. Da beide Kontrollen ( nach der 1 SA Eröffnung) Asse sein müssen, weis jetzt Nord, dass sein Pikverlierer versorgt ist und bietet stopp 6 Treff als pass or correct Gebot zwischen Treff und Coeur. Süd passt, damit ist der Topkontrakt erreicht.
Wenn West nicht zwischenreizt ist es für N/S sehr viel schwieriger, Nord wird erst einmal einen Coeurtransfer einleiten und dann partieforcierend 3 Treff bieten. Dies kann eine Kontrolle für einen Coeurkontrakt oder aber auch eine echte zweite Farbe sein. Süd zeigt mit 3 Karo eine Karokontrolle, Nord bietet forcierend 3 Coeur und Süd stellt mit 4 Treff die Unterfarbassfrage, die zwingend eine Pikkontrolle voraussetzt.
Nord antwortet mit 2 Key Cards und süd reizt den Treffschlemm aus, wie zuvor im Sinne von pass or correct mit Coeurs.
So wird auch hier der Treffschlemm gefunden, der trotz möglichem Coeurschnapper nicht zu schlagen ist.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht d. Kontrollen ( 22.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
Süd wird mit stopp 3 Coeur eröffnen, West bietet forcierend 4 Treff.
Nord könnte mit 4 Coeur sperren, ich würde es in Gefahr eher nicht tun. Ost bietet 4 Karo. West bietet 4 Pik ( aus Osts Sicht eher eine Kontrolle als eine echte Farbe nach dem x in der 1. Bietrunde.)
Ost zeigt jetzt mit 5 Coeur Erstrundenkontrolle in Coeur.
West steht jetzt vor einer sehr schweren Entscheidung,nämlich der Frage, ob er seine Treffs wiederholen soll oder mit der double Karo Dame 6 Karo bieten soll.
Ost hat zuerst 4 Karo geboten,hätte er Treff spielen wollen,hätte er die Coeurkontrolle wohl sofort gereizt.
Wählt er Treff , würden gute Gegner wohl Trumpf ausspielen um das Verstechen der Coeurverlierer zu erschweren. Wählt er Karo muß Ost aus der langen Trumpfhand Coeur stechen und könnte u.U die Trumpfkontrolle verlieren, insbesondere, wenn die Karos nicht von oben sein sollten und der Gegner zweimal Coeur spielen könnte.
Nach gefühlt einer halben Stunde Abwägung kommt ihm noch ein Gedanke. Wenn Ost nur ein 5er Karo hätte, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass er die Erstrundenkontrolle in Coeur vorgezogen hätte, deutlich höher. West entscheidet sich, Ost auf ein 6er Karo zu setzen und hat letztlich das Glück des Tüchtigen. 6 Treff wären tatsächlich an Trumpfausspiel oder auch Karoausspiel gescheitert.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 6 ( 22.12.2024 )

Heute habe ich wieder ein Standardthema der Reiztechnik.
Ost eröffnet mit 1 SA ( 15-17 FP).
West hat eine interessante Hand mit latentem Schlemminteresse , falls Ost eine OF haben sollte und das Karochicane zu dessen Hand passen sollte.
Um seine Hand gut beschreiben zu können leitet er deshalb keinen Transfer ein, sondern geht über Stayman mit 2 Treff.
Ost antwortet 2 Coeur und West jetzt stopp 4 Karo Splinter.
Da eine Splinterreizung grundsätzlich schlemmorientiert ist und der Splinter gut zu seiner Hand passt bietet er mit 4 Pik eine Kontrolle.West wiederholt mit 5 Karo seine Splinterfarbe, zeigt damit zum einen ein Chicane und stellt zum anderen die Chicane Assfrage, auf die Ost 2 KeyCards meldet, konkret Treffass und Coeur König, West schließt mit 6 Coeur ab. Der Schlemm spielt sich problemlos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Relais? ( 21.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
Nord wird mit stopp 2 Treff eröffnen. Viele Spieler reizen jetzt auf Süd 2 Karo Relais und beauskunften dies auch "stolz".
Süds Blatt ist sicher keine Schönheit, im Grunde ein 9 FP Trümmerhaufen. Aber 2 Karo würde er auch mit 0 FP antworten.
0 FP und 9 FP ist aber ein gravierender Unterschied, wenn Partner stopp 2 Treff oder stopp 2 Karo eröffnet, man ist eben mit 9 FP u.U. schon recht nahe am Schlemm und sollte das eben auch zum Ausdruck bringen.
Süd kann 2 SA oder stopp 3 Karo reizen, mein Favorit wäre stopp 3 Karo, weil es eine 5er Farbe ist.
Nord kann jetzt mit 3 SA seinen Handcharakter beschreiben oder aber mit seiner kontrollstarken Hand gleich auf die Karos eingehen und 4 Karo Assfrage bieten. Er hört enttäuschende 4 Pik ( = keine Key Card) und könnte jetzt mit 4 SA ( = Last train to Jacksville) abschließen, er kann aber auch ( mein Favorit) mit 5 Treff nach Karo Dame fragen, weil Süd ja Gründe für seine Reizung haben muß.
Er bietet deshalb 5 Treff ( Frage nach Karo Dame),erfährt mit 5 Coeur von Karo Dame und Coeur König und schließt mit 6 Karo ab.
Der Schlemm spielt sich einfach mit Überstich , weil sowohl Karo König als auch Pik König im Schnitt stehen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung 4 ( 21.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder das Thema kompetitive Reizung im Paarturnier.
Süd wird mit 1 Pik eröffnen, West wird 2 Coeur bieten und Nord stopp 5 Treff. Ost ist am Zug, O/W sind in Gefahr.
Was sollten die Überlegungen sein ?
Aus Sicht von Ost besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die gegnerischen 5 Treff gehen, in der Verteidigung sieht er zunächst ca. 1 Karostich und auch wohl einen Coeurstich beim Partner.
Das Treffchicane und das 3er Coeur in Partnerfarbe sind eindeutige Indizien, dass O/W spielen müssen.
Unklar ist die Anzahl möglicher Pikverlierer, sollte West einen schnellen Stich in Pik haben, bleibt es möglicherweise bei 1 Verlierer, weil man nach dem erwarteten Treffangriff u.U. genug Zeit haben wird, einen weiteren Pikverlierer auf Coeur zu entsorgen.
Obwohl er auch ein 3er Coeur hat, bietet Ost sein 7er Karo mit 5 Karo an. Süd wird die 5 Karo wohl kontrieren, er sieht einen Stich auf Karo König und Pik Ass und hofft auf einen weiteren Stich des Partners in Treff, obwohl die Wahrscheinlichkeit dafür sich nach Osts Gebot in Gefahr deutlich reduziert hat.
Süds Kontra ist ein Verbot für Nord, noch 6 Treff zu reizen, sollte er es dennoch tun, gibt es halt ein Kontra seitens O/W.
Es ist im Grunde egal, wie die Hand jetzt ausgeht, es bestätigt sich, dass Osts Einschätzung richtig war, Nord nicht einfach 5 Treff spielen zu lassen, dass muß man dann manchmal auch in Gefahr gegen Nichtgefahr tun.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemmimpuls ? 2 ( 21.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reizung, nämlich wer, wann und wo einen Impuls für einen Schlemmversuch geben sollte.
Ost wird mit 1 Karo eröffnen, West ein Coeur antworten und Ost jetzt mit stopp 3 Coeur ( m.E. richtig, aber leicht unterreizt) Wests Coeur heben.
Wie man sieht hat jetzt ein Schwerpunkt der Westspieler einfach faul und fantasielos 4 Coeur geboten, dies wird dieser Hand mit 10 FP, einem gesicherten 9 Kartenfit und dem Single Pik einfach nicht gerecht, die Hand hat Schlemmpotenzial, wenn Ost eine Treffkontrolle haben sollte.
West bringt jetzt also mit 3 Pik ( = Kontrolle) zum Ausdruck, dass er sich für 4 Coeur zu stark fühlt. Diese Botschaft trifft auf eine kontrollstarke Hand beim Partner, der ja ohnehin schon das Gefühl hatte, mit 3 Coeur zu unterreizen.
Ost macht jetzt mehr als gerne mit 4 Treff (= Kontrolle) mit, West zeigt mit 4 Karo eine Karokontrolle.
Ost stellt jetzt mit 4 SA die Assfrage und hört 2 Key Cards plus Coeur Dame,worauf Ost mit 6 Coeur den einfach zu spielenden Schlemm ansagt.
Für mich ist es ein Indiz für wenig kreatives und desinteressiertes Bridge, wenn man hier auf West einfach 4 Coeur bietet. 3 Pik zu bieten kann Nichts, aber auch wirklich gar Nichts kosten, wenn Ost keine Treffkontrolle bieten kann, landet man halt in guten 4 Coeur. Ost wird aber aufgrund seines Sprunggebots wohl in mindestens 70% der Fälle eine Treffkontrolle haben, dann kann auch das Bieten der für Ost wichtigen Karokontrolle mit 4 Karo Nichts, aber auch wirklich gar Nichts kosten.
Sind Sie nicht faul, arbeiten Sie mit!!!


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zwischenreizung? ( 21.12.2024 )

Heute habe ich zwei Teilaspekte der Reizung, die ich beleuchten wil, nämlich die häufigen Fragen, ob man eröffnet oder gegenreizt.
Süd hat 10 FP mit 5-5 in OF und einem Chicane, für mich eine glasklare Eröffnung von 1 Pik.
Ich würde mit Wests Hand nicht reizen, nehmen wir an, er reizt 2 Karo.
Nord bietet Kontra und Süd 2 Coeur. Nord jetzt 3 Karo ( = guter Coeurfit, latentes Schlemminteresse), Süd zeigt mit 4 Treff seine Treffkontrolle, Nord bietet 4 Coeur ( = habe keine Karokontrolle).
Süd reizt jetzt 4 Pik ( = ich habe Pikkontrolle und die Dir fehlende Karokontrolle, sonst hätte ich auf 4 Coeur gepasst).
Nord jetzt 4 SA Assfrage, Süd stopp 6 Karo ( = habe eine ungerade Anzahl von Key Cards und ein Karo Chicane, Nord schließt mit 6 Coeur ab, die sich problemlos spielen.
Die Karoreizung hat N/S geholfen, weil sie ihnen weitere Optionen in der Reizung wie Kontra und den Farbüberruf einräumte.
Wenn West auf 1 Pik passt, bietet Nord 2 Karo und Süd 2 Coeur. Nord ist jetzt für meinen Geschmack etwas stark für stopp 4 Coeur und bietet daher erst einmal mit 3 Treff die 4. Farbe als künstliches, partieforcierendes Gebot ( ohne Aussage über Treff),Süd bietet 4 Treff.
Dies könnte ein Dreifärber mit 5-4-0-4 sein oder einfach eine Kontrolle.
Nord bietet jetzt 4 Coeur. Das vorherige Einschieben von 3 Treff zeigt jetzt eine Hand, die mehr als Minimum hat, also nind. latentes Schlemminteresse.
Süd hat zwar nur 10 FP, aber trotzdem eine schlemmgeeignete Hand durch die gute Verteiung, die Kontrollen und evtl. auch das Karochicane,obwohl der Partner ja Karo gereizt hat.
Süd geht also mit 4 Pik auf Nords Ambitionen ein, Nord bietet 5 Treff. Dies ist ein starkes Indiz, dass ihm die Karokontrolle fehlt, sonst hätte er wahrsscheinlich die Assfrage gestellt.
Dies und die Tatsache, dass Nord nicht auf Süds Pikeröffnung einging ( scheint double zu haben ggü. Süds Ass, König) ermutigen Süd mit stopp 6 Coeur den Endkontrakt anzusagen.
Wie wir sehen, hat die schlechte Zwischenreizung von West N/S das Finden dieses guten, aber punktschwachen Schlemms erheblich erleichtert.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm ? 9 ( 20.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik, nämlich die Kontrollreizungen.
Ost wird mit 1 Pik eröffnen, West wird mit stopp 3 Treff antworten. Dies verspricht einen 4er Pikanschluß und 7-9 Figurenpunkte.
Ost hat jetzt eine schlemminteressierte Hand, aber er hat das Problem der fehlenden Treffkontrolle.
Er bietet erst mal 3 Karo ( = Karokontrolle bei mind. gesichertem Vollspiel, evtl. auch Schlemminteresse).
West macht mit und reizt mit 3 Coeur eine Coeurkontrolle.
Ost bietet jetzt 4 Coeur ( = ich habe auch Coeurkontrolle, mit Treffkontrolle kannst Du weitermachen ).
West hat eine wunderbare Treffkontrolle und stellt mit 4 SA die Assfrage.
West hört als Antwort 4 Asse und fragt noch nach der Pik Dame, diese hat Ost nicht, es werden also 6 Pik gespielt.
Wegen des günstigen Pikstandes gehen hier 7 Pik über die Etablierung der Coeurs.
2 Paare sind im Teilkontrakt gelandet, kein Paar in einem wirklich simplen Schlemm, dies wirft kein gutes Bild vor allem auf die Reiztechnik im gesamten Verein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Revers? ( 20.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
Ost wird mit 1 Karo eröffnen , West wird 2 Treff antworten und Ost steht jetzt vor der Frage, ob er 2 Coeur bieten kann.
Für mich ist das keine Frage, die Hand ist etwa 17 FP wert, meine Punkte sind in den Farben, ich reize damit 2 Coeur, damit Partner ein klares Bild von meiner Hand bekommt.
Da bekanntlich das Ass der schlechteste Stopper in einer Farbe ist, bietet West jetzt nicht 2 SA und reizt auch nicht 2 Pik ( vierte Farbe Forcing) sondern betont mit 3 Treff den Einfärbercharakter seiner Hand.
Ost würde sich jetzt am liebsten Richtung 6 Treff orientieren, er hat aber Angst vor einem Loch in Pik.
Er bietet jetzt 3 Pik ( 4.FF ), West bietet 3 SA und Ost jetzt 4 Treff Unterfarbassfrage, er geht nach dem Gebot 3 SA davon aus, dass ein Pikstopper vorhanden ist bzw. 6 Treff nicht sofort an 2 Pikverlierern scheitert.
West antwortet mit 2 KeyCards plus Trumpf Dame und Ost hebt auf 6 Treff.
Der Schlemm ist letztlich ein 50% Schlemm, hängt am doppelten Treffimpass , der aber steht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Leaping Michaels ( 20.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reiztechnik,eine Zweifärberkonvention.
Süd wird mit stopp 2 Pik eröffnen.
Viele Spieler auf West sind jetzt in der Praxis überfordert, weil sie kein Reizinstrumentarium für diese Situation haben.
Kontra geht schlecht, der Partner wird in weit über 50% seine Karos anbieten, dann besteht das alte Problem weiter, nur eine Stufe höher, ohne dass O/W einen Erkenntnisgewinn erzielt hätten. Hinzu käme noch das Problem, dass man bei einer Sperrhebung von Nord jetzt noch nichts Konkretes über die Verteilung wüßte, man weis nur, dass West stark genug für x war.
Die Gebote 2 Coeur und 3 Treff wären passbar, das kann es mit dieser Bombe ja auch nicht sein.
4 Coeur oder 5 Treff werden zwar in diesem konkreten Beispiel wegen der enormen Stärke des Blattes ohne wesemtliche Partnerhilfe zwar gehen, aber mit dieser Hand käme mir nicht 1 Sekunde der Gedanke, die Reizung ohne dem Partner zumindest ein Schlemmangebot gemacht zu haben abzuschließen, denn auf diese Gebote wird der Partner sehr selten seinerseits noch etwas unternehmen können.
Die Lösung ist mal wieder eine Zweifärberkonvention, z. B. " Leaping Michaels". Bei einer gegnerischen Oberfarberöffnung auf der 2er Stufe ( egal ob als direkter Weak 2 oder über Multi) bedeutet die Reizung einer Unterfarbe im Sprung ( = englisch to leap = springen), dass man eine partieforcierende Hand mit der genannten UF und der anderen OF mit jeweils mindestens 5 Karten hat. Hätte man die UF als Einfärber ( kommt statistisch deutlich seltener vor) müsste man dann entweder Kontra reizen und die Farbe nachreizen oder aber 5 in UF bieten bzw. erst einmal die Gegnerfarbe überrufen.
Hier würde West also 4 Treff bieten, Ost zeigt mit 4 Pik Stärke und West schließt mit stopp 6 Treff ab.
Der Kontrakt spielt sich problemlos.
Hier ist die Reizung völlig problemlos, weil West bärenstark ist und mit 4 Treff auch gleich auf einen guten Treffanschluß beim Partner gestoßen ist, der jetzt mit 4 Pik sehr schön mitarbeiten konnte.
Dies ist in der Praxis längst nicht immer so. Geben wir West einmal eine viel häufiger vorkommende Verteiung mit 5 Coeurs und z.B. 6 Treffs. Wenn Sie dann z.B. 3 Treff reizen würden und Nord würde mit 4 Pik sperren, würde u.U. ein sehr guter Coeurfit unter den Tisch fallen, wenn Sie nicht stark genug sind, jetzt noch seriös die Coeurs auf der 5er Stufe anbieten zu können.
Mit der Zweifärberkonvention beziehen Sie einfach Ihren Partner in die Entscheidung über Farbwahl und Kontrakthöhe mit ein, damit schlagen Sie alle Konkurrenten, die auf eine Farbe gesetzt haben, die nicht optimal aus Sicht beider Hände ist.
Noch ein psychologisch optischer Aspekt: Der Partner sieht Ihr Sprunggebot in Treff, er muß aber in erster Linie in Coeur denken, denn 4 Coeur ist auch mit schwächeren Händen leichter als 5 Treff erfüllbar und es zählt (gerade im Paarturnier) mehr.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Two Way Check Back ( 20.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardproblem in der Reiztechnik.
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, Nord mit 1 Coeur antworten und Süd 1 SA bieten. Jetzt hat Nord ein kleines Problem.
N/S haben mindestens Partie drin, ein Schlemm ist noch möglich, sollten die Hände zusammenpassen.
Nord muß forcierend bieten, aber was?
Eine Möglichkeit wäre mit 2 PIk die vierte Farbe künstlich zu reizen, Süd würde dann wohl mit 2 SA oder 3 Coeur antworten und das nächste Problem stünde ins Haus, Nord wäre zu stark, um einfach 4 Coeur oder 4 SA zu bieten, blind 6 Coeur zu schießen wäre auch fragwürdig.
Für dieses Problem hat die Reiztheorie die Konvention " Two Way Check Back" entwickelt. Nach 3 Geboten auf der einer Stufe zeigt das Gebot von 2 Treff eine mind. einladende Hand ( hat mit Treff nichts zu tun), 2 Karo eine partieforcierende Hand.
Die Idee dieser Konvention ist die Ermöglichung des langsamen Weiterreizens ohne Angst vor Pass mit starken Händen sowie die Möglichkeit des Eröffners, eine Stärkedifferenzierung durchzugeben.

Hier würde also Nord 2 Karo ( Partieforcing ) bieten, Süd würde mit stopp 3 Coeur einen 3 er Coeuranschluss mit Maximum zeigen.
Nord fragt mit 4 SA nach den Assen, hört eine Key Card und fragt mit 5 Karo nach Coeur Dame, worauf er 5 Pik ( Coeur Dame plus Pik König hört. Nord würde jetzt gerne Gr0ßschlemm spielen, falls Süd auch eine Drittrundenkontrolle in Pik hätte, also fragt er mit 5 SA danach.Mit Drittrundenkontrolle in Pik kann Süd leider nicht dienen, er muß aber nicht mit 6 Coeur die Flinte ins Korn werfen, sondern kann auf dem Weg dahin noch mit 6 Treff den Treff König zeigen. Dies hilft leider Nord nicht weiter, er möchte keinen Großschlemm auf Schnitt spielen und schließt mit 6 Coeur ab.
Der Schlemm spielt sich einfach mit Überstich, weil der Pikimpass steht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Gegnerfarbenüberruf ( 19.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztechnik.
West wird mit 1 Treff eröffnen, Nord bietet 1 Pik.
Ost hat jetzt ein Problem dergestalt, dass er für 1 SA ( 6-9 FP) etwas zu stark ist, wenn er es bieten sollte ( halte ich für nicht optimal, ein großer Fehler ist es nicht) laufen O/W Gefahr ein Vollspiel zu verpassen, wenn West nicht Minimum haben sollte.
Ein Hilfsmittel ist der sog. Gegnerfarbenüberruf. Dies ist das Reizen der Gegnerfarbe, zeigt mindetens einladende Stärke und in der Regel einen Fit in der Farbe des Eröffners.Das Gebot forciert für 1 Bietrunde, nicht zur Partie.
Hier würde also Ost 2 Pik bieten und West 3 Treff. Ost kann jetzt passen, trotz der Coeurschwäche 3 SA probieren oder stopp 5 Treff bieten. Mein Favorit ist stopp 5 Treff.
Diese spielen sich einfach, N/S erhalten nur die beiden Hochfiguren in Treff.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: NUF 2 ( 19.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardproblem der Reiztechnik.
Viele werden auf Nord mit 1 Coeur eröffnen, mir wäre die Farbe zu schlecht. Süd eröffnet mit 1 Treff, Nord antwortet 1 Coeur.
Schon hat Süd ein kleines Problem, er hat die Wahl zwischen 2 Treff (Wiederholung einer schlechten Farbe) oder der sofortigen Coeurhebung mit 2 Coeur. Ich favorisiere 2 Treff.
Nord muß jetzt irgendein Vollspielangebot machen, aber welches ?
2 Coeur zeigt Schwäche, in Treff hat er ein Double, 2 Pik wäre partieforcierend mit 4er Pik.
Es bleibt letztlich nur eine Konvention, die weiterhelfen soll. Dies ist das künstliche Gebot von 2 Karo ( = Neue Unterfarbe Forcing, kurz NUF genannt). Dieses Gebot sagt nichts über Karo aus, es zeigt einladende Stärke, in der Regel 11-12 FP und bittet den Partner, sein Blatt weiter zu beschreiben.
Hier würde Süd mit stopp 3 Coeur antworten, dies zeigt ein 3er Coeur mit einer etwas ( wegen Pik single) besseren Eröffnung als Minimum. Die Antwort von 2 Coeur könnte man auch vertreten.
Auf 3 Coeur schließt Nord mit 4 Coeur ab.
Aufgrund des freundlichen Kartenstandes spielt sich 4 Coeur problemlos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarben 2 ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizproblem nach spätem Aufspüren eines Fits.
Ost eröffnet 1 Pik, West antwortet 1 SA. Ost zeigt jetzt mit stopp 3 Karo ( ab 18 FP) seinen starken Zweifärber.
Wests Hand wächst jetzt um Längen, das Chicane in Pik ist zwar nicht schön, das 5er Karo und Treff Ass dafür um so schöner.
Er stellt mit 4 Karo jetzt die Unterfarbassfrage und hört 4 Keycards. Er stellt mit 5 Coeur jetzt die Frage nach dem Coeur König, die Ost leider verneint. Es werden also 6 Karo von Ost gespielt, die man wegen des im Schnitt stehenden Coeur Königs mit Überstich erfüllt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Einladen ? ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein schweres Judgementproblem.
West wird mit 1 SA ( 15-17 FP ) eröffnen, Ost ist am Zug.
Viele werden mit dieser Hand mit 2 SA einladen, West wird dann passen.
Im Teamwettbewerb könnte ich dies ( vor allem in Gefahr, wo man sich kaum leisten Kann, eine rote Partie zu verpasen, noch in Erwägung ziehen), im Paarturnier halte ich es für falsch.
Warum ? werden Sie denken
Ost hat 8 FP, durchschnittliche Mittelkarten und die schlechtest mögliche Verteilung 3-3-3-4. M.E. ist diese Hand damit eher 7 als 8 Punkte wert. Es wird viele Hände geben, wo West einen Tick mehr hat als hier, vielleicht auch eine 5er Farbe,mit denen er eine Einladung annehmen wird und wo trotzdem 3 SA nicht gehen.
Offensichtlich bin ich ein " Schisser", von den 8 Paaren am Tisch haben alle 8 eingeladen, 2 Paare haben sogar Glückshormone gespürt und 3 SA sogar ausgereizt, eines davon hat sogar 3 SA erfüllt, geht doch!!!! br>


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Bidding Feaver ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema der Reiztheorie.
Nach dreimaligem Passe eröffnet Süd mit 1 Coeur.
West hat nichts zu sagen, Nord ist dran.
Was weis Nord über diese Hand ?
Die beiden Gegner haben nicht gesprochen, sein Partner hat voraussichtlich mehr als eine Minimumeröffnung, aber nicht 1 SA, stopp 2 SA oder gar stopp 2 Treff. Es ist damit aüßerst fraglich, ob für N/S, selbst wenn Süd 18 oder 19 FP haben sollte,ein Vollspiel drin ist. Viel häufiger wird es so sein, dass, wenn er sich mit seinen jämmerlichen 5 FP , die nun wirklich nichts können, in die Reizung einschalten würde, N/S in einem unerfüllbaren Kontrakt landen werden.
Deshalb ist dies ein klares pass, auch wenn, was ich immer wieder sehe, jetzt viele Spieler auf Nord sich von dem kleinen double in Coeur irritieren lassen und " auf Fitsuche " gehen. Wenn der Partner stark ist, wird sein nächstes Gebot stopp 2 SA oder stopp 3 Karo oder stopp 3 Coeur sein , es hat nur eine Wahrscheinlichkeit von ca. 25% , dass er die Piks unterstützen oder Treff bieten wird.
Haben Sie einmal überlegt , was Sie auf jedes dieser Gebote nun machen würden ? Sagen Sie das Vollspiel an ? Selbst wenn Süd die Piks hebt oder Treff reizt, ist Vollspiel noch lange nicht gesichert, oder wollen Sie es einfach ansagen ?
Per Saldo erzeugen Sie mit einer Reizung deutlich mehr Risiko als dass Sie Chancen kreieren.
Schauen Sie mal in die Ergebnistabelle. Überall, wo N/S über 1 Coeur hinaus gereizt haben, schrieben sie minus. Die einzigen Plusanschriften sind 1 Coeur erfüllt plus 1 bzw. die beiden Fälle, wo O/W auf die Idee ( kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen) kamen, selbst nach pass, pass in die Reizung zu gehen.
Fazit : Wenn Sie nichts zu sagen haben, passen Sie, insbesondere mit weniger als 6 FP und ohne Fit, Sie produzieren sonst mehr Risiko als Chancen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung 3 ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema in der kompetitiven Reizung.
West wird mit 1 Treff eröffnen, Nord wird mit 1 Pik überrufen ( mit 5er Pik, 4 er Coeur und 3er Karo würde ich Kontra vorziehen).
Ost hat jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. 1 SA
ganz sicher nicht, er hat einen Trefffit, ein 4er Coeur, da braucht er nicht mit einem windigen Stopper in SA zu gehen, das single Karo spricht auch dagegen.
2. 2 Treff oder stopp 3 Treff
Dies könnte er bieten, es verschweigt aber die Coeurs und entmündigt den Partner weitgehend.
3. Kontra !! Kontra fördert evtl. einen Doppelfit zu Tage, sollte der Partner Karo bieten, kann ich ohne Risiko in Treff rauslaufen, Treff ist ein sicherer Hafen.
Verlängert er seine Treffs oder fragt mich nach Pikstopper, habe ich auch Antworten parat.
Kontra ist also eindeutig das beste und flexibelste Gebot.
Es gibt ( gute) Südspieler, die mit ihrer Hand jetzt gnadenlos stopp 4 Pik bieten, um West eine Aufgabe zu stellen.
Jetzt ist es auf West echt schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich würde mit leicht weichen Knien augrund der Pikkürze und der guten Kontrollen sowie der 16 FP jetzt wohl 5 Coeur bieten, ohne Osts Kontra ( z. B. bei alternativer Treffhebung ) wäre man wohl mangels Kenntnis des Doppelfits in 5 Treff gelandet und hätte gegen alle 4 Coeur Erfüller mit 400 ggü. 420 Boden verloren.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Stayman oder Transfer? ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema nach SA- Eröffnungen.
Nach zweimaligem pass eröffnet Süd mit stopp 2 SA.
Nord hat mit 5-4 in den OF , 8 FP und der Kürze in Treff u. U. Schlemminteresse, wenn die Hände mit dem Partner gut zusammenpassen sollten.
Er reizt jetzt 3 Treff, dies ist eine Form eines Staymans.
1. 3 Treff ist ein klassischer Stayman, den viele spielen, der sich nur nach 4er OF erkundigt, Süd bietet dann 3 Coeur, Nord mit 4 Treff eine Treffkontrolle ( verneint Pikkontrolle), Süd 4 Karo Kontrolle und Nord muß dann stopp 5 Coeur bieten, worauf Süd mit seiner Pikkontrolle mit 6 Coeur abschließt.
Ein guter Konrakt, der wegen des im Schnitt sitzenden Pik Königs mit Überstich erfüllt wird.
2. 3 Treff ist ein sog. Puppet- oder Muppetstayman, der den Partner ( da die Eröffnung 2 SA im Gegensatz zu 1 SA auch eine 5er OF enthalten kann ) nach 5er und 4er OF fragt. Süd antwortet dann konventionell mit 3 Karo ( = habe eine oder beide OF zu viert), Nord reizt dann die 4er Farbe, die er nicht hat, Süd legt dann den vorläufigen Endkontrakt fest.
Hier reizt er 3 Pik ( = habe ein 4er Coeur), Süd würde 4 Coeur reizen ( = habe auch ein 4 er Coeur).
Nord würde jetzt mit 5 Treff eine Treffkontrolle reizen, auf 5 Karo vom Partner bietet er 5 Coeur ( = habe keine Pikkontrolle), Süd schließt mit der Pikkontrolle jetzt wieder mit 6 Coeur ab.
3. Nord reizt nicht Stayman, sondern mit 3 Coeur einen Piktransfer. Süd antwortet mit 3 Pik ( = habe 3er Pik, mit Double Pik würde er 3 SA bieten, mit 4er Pik vielleicht stopp 4 Pik, mit 5er Pik ganz sicher stopp 4 Pik).
Nach dem hier erfolgten 3 Pik zeigt Nord mit 4 Treff wieder seine Kontrolle und nach 4 Karo von Süd jetzt auch mit 4 Coeur seine Coeurkontrolle. Süd stellt jetzt mit 4 SA die Assfrage auf Pikbasis, erfährt von 1 Keycard und erkundigt sich aufgrund seiner schwachen Pikhaltung noch nach der Pik Dame, die Nord bejaht, damit wird hier nicht 6 Coeur sondern 6 Pik gespielt, die ebenfalls problemlos mit Überstich erfüllt werden.
Was wäre jetzt hier die auf Dauer beste Reizstrategie ?
Ich persönlich denke, der Transfer ist am besten, weil er Süd die besten Mitwirkungschancen hinsichtlich eines überhaupt vorhandenen oder auch guten bis sehr guten Fits in der wichtigen Trumpffarbe gibt.
Nach gefundenem Fit sollte Nord die Hand nicht mit 4 in OF " aufgeben", sondern seine Treffkontrolle noch anbieten. Süd kann dann seine Hand besser einordnen, sollte es eine Kürze sein ist es gut, ist es der König, wird ggfls. ein Schnitt auf den Buben für einen evtl. Coeurverlierer interessant.
Kleinschlemm sollte hier mehr als 1 Paar erreichen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Punkte und Kürzen ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein grundsätzliches Thema der Reiztheorie.
Süd hat eine attraktive Verteilung und wird mit 1 Treff ( eine rangniedrige Farbe besser so schnell als möglich auf niedrigster Stufe eröffnen, es könnte ja gut sein, dass man später seine Treffs wiederholen können will) eröffnen.
West wird mit 1 Karo gegenreizen ( 1 SA wäre möglich und von der Punktspanne (( 15- 18 FP )) her genauer), mir wäre hier die Stopperqualität aber zu dürftig.
Nord ist jetzt nicht absurd weit weg davon, von Hamanns Rule Gebrauch zu machen,aber die " Störfaktoren " ( nur 11 FP, single Treff König und zu viele Punkte in Karo) sind ihm zu viele, da er beide OF zu viert hat, ist Kontra ja eine wunderbare Bietalternative.
Jetzt wächst Süds Hand mit dem 5er Coeur und dem Chicane in Karo, er steht vor der Frage, ob er nur 1 Coeur oder aber 2 Coeur bietet. Die Verteilung spricht eher für 2 Coeur, also trotz Punktedefizit stopp 2 Coeur.
Nord ist jetzt infinitesimal knapp vor stopp 4 Coeur, er hört aber auch weiterhin auf die Warnsignale, die er vor dieser Bietrunde hatte. Er bietet daher nur 3 Coeur, die Süd jetzt beruhigt passen kann, weil er vorher ja schon im Zweifel befindlich mit stopp 2 Coeur offensiv gesprochen hatte.
Sehr sensibel und gut gemacht von beiden Spielern der N/S Achse, Gratulation.
Woran liegt es, dass 4 Coeur nicht gehen, was die deutliche Mehrheit der Spieler ( 6 von 8) hier ja offenbar anders eingeschätzt hatte?
Der Hauptgrund ist, dass Punkte in der einen Hand und eine Kürze in der anderen Hand in einer Farbe ( hier Karo) nicht zusammenpassen . Die Farbe liefert dann nicht die Anzahl an Stichen ( hier 3), die dem Figurenpunktpotenzial entspricht, sondern 1 oder gar 2 Stiche weniger). Geben Sie hier zum Beispiel Nord Pik König (3 FP) statt Karo Dame, Bube ( auch 3 FP), 4 Coeur ginge dann problemlos.
Nicht immer ( wie auch hier) kann der Spieler mit den Punkten in der Nebenfarbe erkennen, dass der Partner in der Farbe kurz ist, hier sind aber immerhin schon 9 Karokarten auf West und Nord verteilt, Süds Trefferöffnung und spätere (Sprung-) reizung in Coeur deuten aber eine Karo- und Pikkürze an.
" Punkte und Kürzen" ist ja auch ein Merkmal der Bewertung eines erfolgten Splintergebots für die Weiterreizung.
Hat jemand von uns Splinter gereizt, ist es schlecht, wenn der andere zu viele sog. " verschwendete Werte ", also Punkte in dieser Farbe hat. Diese würden in einer anderen Farbe ( hier z. B. in Pik) deutlich Positiveres bewirken können, fehlen aber dann ja dort eher, weil sie in der falschen Farbe ( bei gleicher FP- Anzahl der Hand) sind.
Noch ein Aspekt dieser Reizung :
Arbeiten Sie so viel wie möglich mit Min./ Max. Überlegungen ,der Erkundigung beim Partner nach Min. oder Max. und/oder Einladungen.
Der Grund dafür sind die manchmal großen Punktranges ( z. B. zeigt die Antwort 1 SA auf 1 in Farbe eine Spanne von 6 bis schlechten 10 FP, also ein kompletter Stich Differenz) eines Gebotes.
Da ist es dann häufig für die Fragen Vollspiel oder nicht/ Schlemmversuch oder nicht) entscheidend, ob das Partnergebot Minimum oder Maximum hatte, man braucht dann Fragegebote oder Einladungen, die Klarheit schaffen oder den Partner bewegen, mit Maximum anzunehmen, mit Minimum aber auch konsequent abzulehnen.
Noch ein ergänzender Punkt dazu :
Achten Sie immer darauf, wie Ihre Gebote im Gesamtzusammenhang auf Ihren Partner wirken könnten.
Wenn Sie im Zweifel ein Gebot mit Minimum abgegeben haben (z. B. statt passe), agieren Sie in der Folge defensiver, hatten Sie Maximum für Ihr abgegebenes Gebot, können Sie in der nächsten Bietrunde mehr Gas geben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 7 ( 18.12.2024 )

Heute habe ich wieder ein Standardproblem in der Reizung.
Süds Coeurfarbe ist gruselig,er hat aber mit dem Chicane eine gute Verteilung und immerhin hat ( bei eigener Achse in Gefahr) der erste Gegner auf Ost vor ihm schon gepasst, er eröffnet also mit stopp 2 Coeur.
Nord hat zwar einen Coeurfit und könnte sich mit 2 SA nach der Qualität des Weak 2 von Süd erkundigen, würde von schlechtem Weak 2 oder schlechten Coeurs hören und müßte dann aufgrund seiner eigenen guten Hand trotzdem alternativlos 4 Coeur ausreizen.
Da er einen Schlemm noch für möglich hält ( könnte mit Ass, Dame ( oder Bube) in Coeur und einem Ass in Treff oder Pik , also einem Maximum Weak Two von Süd ohne weiteres gegeben sein), bietet er jetzt zunächst forcierend 3 Karo.
Süd ist wieder dran, was nun?
Ich würde auf Süd jetzt fiebergebadet nach einem Gebot suchen, das nicht Coeur heißt, um meine grottige Farbe jetzt nicht auch noch wiederholen zu müssen. Für mich aber überhaupt kein Problem, ich habe ja etwas über Bob Hamann gelesen und auch schon 6 Mal eine seiner Spezialhände gezeigt, diese ist " noch spezialer", was denkt ein Weltklassespieler wie Hamann in dieser Situation?
Meine Coeurs sind gruselig,Partner ist stark, hat aber mit Karo auch nicht gerade meine Traumfarbe getroffen. Ich habe aber ( in einer Punkterange von 6-10) sowohl Stopper in Pik und Treff. 3 SA ist damit tatsächlich eine mögliche Option , also greift Hamanns Rule wieder einmal, ich biete also 3 SA.
Was sagt das einem guten Spieler auf Nord ? Partner hat einen Weak Two. Dass er in Karo nichts hat, sieht er selbst. Wenn der Partner jetzt 3 SA reizt, muß er ja Stopper in Pik und Treff haben, seine Coeurs müssen jetzt grottig sein , denn mit seinen limitierten Punkten deckt er ja schon 2 Nebenfarben ab.
Er weiß damit, dass 4 Coeur keine gute Option sind und passt in vollem Vertrauen zu seinem Partner und..... e voila.... ein geteilter Saaltop, vor allem besser als alle " Augen zu und durch" Karo- und Coeurreizer.
Diese 3 SA haben neben den beiden erfahrenen Turniersiegerinnen nur noch unsere beiden Youngster Max Wiemann und Horst Severing gefunden, meinen ganz herzlichen Glückwunsch dazu,weiter so!!.
Der Kontrakt spielt sich durch die langen Karos und die gute Kommunikation in Pik völlig problemlos mit Überstichen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm n.Störreizung ( 18.12.2024 )

Heute habe ich ein wichtiges Phänomen der Kontraktfindung bei gegnerischer Zwischenreizung.
Nord ist knapp unter einer eigenen Eröffnung, passt aber, weil seine 6er Farbe eine Unterfarbe ist und knapp die Hälfte ( 5 FP) seiner FP in zwei Doubles in kurzen Nebenfarben sind ( Abwertungspotenzial).
Süd liegt nicht weit unter einer stopp 2 Trefferöffnung und eröffnet mit 1 Coeur.
Nehmen wir an, West stört jetzt mit 1 Pik.
Nachdem er in der ersten Runde sehr defensiv war ( absolutes Maximum für passe) und er sogar einen Coeurfit hat, darf Nord jetzt nicht passbare stopp 3 Coeur (und erst recht nicht 2 Coeur ) reizen, sondern muß zu erkennen geben, dass er kurz vor einer eigenen Eröffnung stand.
Dies wäre noch viel wichtiger, wenn sein Partner Süd deutlich schwächer wäre, z. B. nur eine Minimumeröffnung hielte.
Er bietet also 2 Pik, den sog. Gegnerfarbenüberruf. Dieser zeigt einen Fit für Partnerfarbe ( dieser ist hier mit den 3 Luschen zwar sehr schlecht, aber immerhin von der Kartenanzahl her vorhanden), eine mind. einladende Hand ( hier Maximum für passe) oder aber ( das ist hier nach pass in der ersten Bietrunde aber nicht anzunehmen, eine starke Hand ohne Fit, die sich nicht anders zum Ausdruck bringen läßt).
Ost fühlt sich wohl im Paarturnierdschungel und bietet stopp 4 Pik.
Jetzt ist Süd mehr als froh, dass Nord so stark gereizt hat, er kann jetzt mehr machen, als nur kompetitiv 5 Coeur zu reizen oder blind mit 6 Coeur den Schlemm anzusagen.
Er kann jetzt mit dem Plan, den Schlemm zu reizen, wenn Nord eines der beiden ihm fehlenden Asse haben sollte, mit 4 SA die Assfrage stellen, erfährt wie erhofft von 1 KeyCard bei Nord und sagt den Schlemm mit 6 Coeur kontrolliert an.
Dieser spielt sich sehr einfach, es haben auch alle mind. 12 Stiche in Coeur erzielt.
Sollte West nicht zwischengereizt haben, sollten Sie sich fragen, warum Sie hier z.B. nach 1 Coeur 2 Karo 2 Coeur 3 Coeur stopp 4 SA ( und Nords Antwort, die 1 Keycard zeigt) nicht im Schlemm sind.
Mit der Zwischenreizung macht Ihnen das Instrument des Gegnerfarbenüberrufs, dass sehr häufig in der Reizung vorkommt, die Schlemmfindung wesentlich leichter.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 3 ( 17.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema mit mehreren Teilaspekten.
Nach Wests pass hat Nord schon das erste Thema. Eine Hand mit 20 + FP eröffnet nicht mit 1 in Farbe, lügen Sie jetzt 2 SA oder 2 Treff, für mich ist 2 SA die geringere Lüge.
Süd bietet 3 Treff Stayman oder Puppet Stayman, Nord meldet weder 4er noch 5er OF.
Wie geht es jetzt weiter ?
Süd bietet jetzt forcierend 4 Treff ( in dieser Situation noch keine Assfrage, sondern Schlemminteresse mit Treffs), Nord 4 Karo, Süd 4 Coeur, Nord 4 Pik, Süd jetzt 4 SA Assfrage auf Treffbasis, Nord zeigt 3 Asse, Süd fragt nach der Trumpf Dame, die Nord bejaht, aber gleichzeitig den Besitz eines Königs verneint.
Damit schließt Süd mit 6 Treff ab.
Der Schlemm spielt sich mit dem Doppelschnitt in Karo ( 75% ) sehr einfach.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: NUF ( 17.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardproblem in der Reiztechnik.
Nord wird mit 1 Treff eröffnen, Süd 1 Coeur und Nord 1 Pik bieten.
Wie geht es jetzt weiter?
Süd hat nach Partners Eröffnung 13 FP und könnte mit Ass, Bube, x,x in der ungereizten Farbe Karo jetzt einfach stopp 3 SA bieten.
Ihm gefällt aber zum einen das single in der erstgenannten Partnerfarbe Treff ( für SA) nicht, noch weis er wie stark Nord ist ( kann bis zu 17 FP haben) , evtl. könnte sich auch 4 in OF besser spielen.
Für diese häufig vorkommende Reizsituation hat die Reiztheorie verschiedene Konventionen entwickelt, die bekannteste ist NUF ( Neue Unterfarbe Forcing).
NUF ist das künstliche Bieten einer noch nicht gereizten Unterfarbe mit mind. einladender Hand ( ab 11 FP) des Antwortenden, das den Partner um weitere Blattbeschreibung bittet.
Der Eröffner arbeitet dieses Gebot jetzt nach folgendem Prioritätenkatolog bzgl. Verteilung und Punktstärke seiner Hand ab:
1. Er nennt eine evtl. von beiden noch nicht genannte 4er OF mit Minimum (12-14 FP) auf der 2er Stufe, mit mehr (ab 15 FP) im Sprung auf die 3er Stufe.
2. Er nennt einen 3er Anschluß in Partners OF, wieder mit Minimum ohne sprung, mit mehr auf 3er Stufe.
3. Er zeigt einen Stopper in der Fragefarbe, auch wieder auf 2er Stufe mit Minimum und auf 3er Stufe mit nehr.
Hat er alle diese Features nicht (selten), bietet er seine Eröffnungsfarbe auf niedrigster Stufe.
Der Antwortende schließt jetzt entweder die Reizung ab, leitet eine Schlemmreizung ein oder wiederholt die vierte Farbe, dies fragt jetzt nach einem Teilstopper wie double Dame, B,x,x oder der vierten Zehn.
In unserer Beispielhand bietet Süd also 2 Karo und nord bietet 2 Coeur ( Minimum mit 3er Coeur).
Obwohl Süd nach dieser Antwort kaum noch an einen Schlemm glaubt, bietet er mit stopp 4 Treff noch einmal einen Splinter an, vieleicht gefällt dieser ja dem Partner, ansonsten wird ohnehin 4 Coeur gespielt.
Nord gefällt der Splinter, er bietet 4 Karo. ( = ich habe eine Karokontrolle, Dein Splinter hat mir gefallen, ich schließe Schlemm nicht aus.)
Süd beschließt jetzt in eine konkrete Schlemmuntersuchung einzutreten und bietet 4 Pik. (Kontrolle).
Auch diese gefällt Nord, er stellt mit 4 SA die Assfrage, erfährt 3 oder 0 Keycards ( es müssen 3 sein) und er schließt mit 6 Coeur ab.
Der Schlemm hängt letztlich vom Finden der Karo Dame ab, diese findet man in diesem Fall mit der Standardspieltechnik Vorlage des Buben und Scnitt auf die 10 beim Rückweg. Ein knapper, hier aber erfolgreicher Schlemm.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer hat Trumpf Dame? ( 17.12.2024 )

Heute habe ich 2 Aspekte der Reiztechnik.
West wird hier mit 1 Coeur eröffnen, Ost reizt stopp 2 SA.
Was heißt das ?
Alle überdurchschnittlichen Paare haben eine sehr fein zisilierte Oberfarbhebungssystematik nach 1 OF in ungestörter Reizung.
2 in OF = 3er oder 4er Anschluß bei 4-3-3-3 mit 6-9 FP
stopp 3 in OF = 4er Anschluß 0-5 FP ( Sperrgedanke)
stopp 3 Treff = 4er Anschluß 7-9 FP
stopp 3 Karo = 3er oder 4er Anschluß 10- 11 FP
stopp 4 in OF = 5er Anschluß schwach ( 5- 9 FP)
stopp 4 in UF oder stopp 3 in anderer OF = Kürze in der genannten Farbe (also Single oder Chicane, möglichst nicht single König, nie Single Ass), 4er Trumpfanschluß, partieforcierend etwa ab 11 FP
stopp 2 SA = 3er oder 4er Anschluß jew. mit Figur ab 13 FP
Wie geht es nach der Antwort stopp 2 SA ( Partieforcing) weiter?
3 in Farbe = habe eine zweite gute 5er Farbe mit mindestens 4 Stichen in dieser Farbe
4 in Farbe = Kürze ( kann auch Ass oder König sein) in dieser Farbe
3 in OF = ab 18 FP
3 SA = 15-17 FP ( hätte ohne die 5er OF mit 1 SA eröffnet)
stopp 4 in OF = habe einfache Eröffnung mit 12-14 FP
Sie fragen sich zu Recht, warum dieser ganze Rattenschwanz an Varianten, ich reize 1 Coeur 4 Coeur und fertig. Das können Sie gerne so machen, dann wundern Sie sich aber im Gegenzug nicht, warum die anderen häufig 4 in OF finden, wo Sie 2 + 2 spielen oder regelmäßig den Schlemm, wo Sie so gut wie immer 4 + 2 spielen.
Der Grund dafür ist einfach, viele knappe Vollspiele und über 90% der OF-Schlemms simd nur identifizierbar, weil über die reinen FP hinaus Kürzen oder Nebenfarblängen ermittelt werden, die auch Schlemms ab z.B. 25 FP risikoarm möglich machen.
Die Schlemms mit 18 FP da und 17 FP dort findet jeder, sie kommen aber so gut wie nicht vor.

Zurück zu unserer Beispielhand :
Nach 1 Coeur stopp 2 SA bietet West stopp 4 Karo ( Kürze in Karo, nach stopp 2 SA kann es auch Ass oder König sein), Ost jetzt 4 Pik ( = Deine Karokürze gefällt mir, ich habe eine Pikkontrolle und eine Kontrolle in der von Dir ausgelassenen Trefffarbe sowie ein intaktes Schlemminteresse)
West stellt jetzt mit 4 SA (RKCB) die Assfrage, die Ost mit 5 Coeur ( = 2 KeyCards ohne Coeur Dame) beantwortet.
Hätte Ost 5 Trümpfe ( also ab 10 Karten in beiden Händen), hätte er 2 mit Dame geantwortet, obwohl er die Dame ja nicht hat.
Die Logik dahinter ist, dass man die gegnerische Dame fast immer fängt, wenn man Ass,König in Trumpf bei nur 3 gegnerischen Trümpfen hat.
Hier möchte jetzt West zu Recht keinen Großschlemm spielen, der auf einen 2-2 Stand ( ca. 48%) der gegnerischen Trümpfe angewiesen ist und schließt mit 6 Coeur ab. Der Schlemm spielt sich einfach mit Überstich, weil die Trümpfe 2-2 stehen und die Treff Dame in Verbindung mit dem König wie ein zusätzlicher König arbeitet.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spielzwangvermeidung ( 16.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardthema im Gegenspiel.
Nord wird mit stopp 3 Coeur ( manche auch sogar mit 4 Coeur ) eröffnen. So oder so, Süd hat vielleicht sein Blatt aufgrund der 3-3-3-4 Verteilung nicht deutlich abgewertet ( es gibt aufgrund der schlechten Verteilung nichts Sinnvolles zu stechen, der 9. und 10. Trumpf sind praktisch wertlos) und auf 4 Coeur gehoben.
3 Mal hat Ost völlig richtig und plausibel mit Karo König angegriffen, 3 mal ( also immer ) hat N/S einen praktisch hoffnungslosen Kontrakt ( jew. 1 Verlierer in den UF plus 2 Verlierer in Pik, wenn man selbst Pik spielen muß, gibt man immer ab.
Wie kann das sein ?
Ost/West erzielen immer 4 Stiche für die Verteidigung, wenn Sie nichts falsch machen, insbesondere nicht Karo in eine Doppelchicane oder Pik von West aus spielen. Sie müssen also bloß aufmerksam bleiben, bis Nord Pik spielt.
Nord kann einen dahingehenden Spielzwang für O/W nicht erzwingen, er kann aber durch 3 Runden Karo und 1 Runde Treff eine gewisse Teileliminierung der Hand durchführen, wonach O/W genau spielen müssen.So ist es besser, wenn man die erste Karorunde duckt.Falls Karo nachgespielt wird nimmt man das Ass und sticht d3. Karorunde, dann zieht man eine , Trumpfrunde und steigt mit klein Treff aus.
Falls Ost jetzt klein bleibt, kommt West zu Stich und kann sich "zunächst durch Trefffortsetzung retten", Nord wirft Pik ab und Ost gewinnt mit Treff Ass .
Jetzt muß Ost Trumpf oder Pik ( am besten den Buben spielen ), spielt er Karo , sticht Nord am Dummy und wirft den letzten Pikverlierer auf Nord ab.
Fazit : Nord kann theoretisch nicht erfüllen, hat es aber praktisch an allen 3 Tischen geschafft.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Keiner im Schlemm ? ( 16.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsthema in der Schlemmreizung.
Nord eröffnet 1 SA ( 15-17 FP), Süd leitet mit 2 Karo einen Coeurtransfer ein, den Nord mit 2 Coeur ausführt.
Was nun?
Man hat auf Süd gute 14 FP und ein 6er Coeur, es besteht also hochgradiger Schlemmalarm. Jetzt ist die Reizung doch äußerst einfach.
Süd zeigt mit 2 Pik eine Pikkontrolle, Nord mit 3 Treff eine Treffkontrolle ( muß das Ass sein, Süd hat den König), Süd mit 3 Karo eine Karokontrolle und Nord mit 3 Pik das Pikass ( es muß nach der 1 SA Eröffnung angesichts König, Dame bei Süd das Ass sein).Jetzt reizt Süd mit 4 Treff auch seine Treffkontrolle und Nord mit 4 Karo seine Karokontrolle (muß der König sein).
Jetzt kann Nord stopp 6 Coeur reizen oder mit 4 SA die Assfrage stellen, worauf er enttäuschend nur 1 KeyCard gemeldet bekommt. Er fragt noch nach der Trumpfdame und hört 5 Pik ( = habe Coeur Dame und Pikkönig, evtl. weitere Könige).
Dies reicht Nord, er schließt mit 6 Coeur ab, nach weiteren Königen darf er nicht fragen, weil dies das Vorhandensein aller KeyCards bestätigen würde.
Der Schlemm spielt sich einfach mit Überstich, weil Coeur König blank vor dem Ass steht.
Warum hier niemand im Schlemm ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Etablieren v. Nebenfarben ( 16.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsspieltechnikthema.
In diesem Board haben 5 von 6 Paaren den Topkontrakt von 4 Pik von Ost erreicht ( sehr gut!!!).
Das gute Standardausspiel von Karo König haben 5 von 6 Paaren ebendalls gefunden ( auch gut !!). Es haben jedoch nur 2 von 6 Paaren dann auch mind. 10 Stiche in Pik erzielt, das ist nicht gut (???).
Wie spielt man diese Hand ?
Man macht einen Spielplan, aber welchen ?
Das Ausspiel von Karo König ist gut, liefert hier aber auch schon den besten Spielplan für den Alleinspieler, nämlich die Etablierung der Karos, wo nach dem ersten Stich ja nur noch 3 Karten mit Dame und 9 gegen unsere 6 Karten mit Bube, 10, 8,x,x fehlen.

Man zieht Trumpf und bekommt auf das Trumpfass die unangenehme Botschaft, dass Nord 4 Trümpfe hat.
Jetzt spielt man Karo Bube, gewonnen von Süd und bedient von Nord.
Egal was Süd jetzt spielt ( z. B. Karo nach für einen Schnapper von Nord, Coeur in die Gabel von Ass, Dame oder klein Treff), N/S erhalten bestenfalls noch Treff Ass und ggfls. einen Karoschnapper.
Nehmen wir an, Süd spielt Karo nach, Nord schnappt ( den Karo laufen lassen ist auch keine sinnvolle Alternative) und spielt Coeur durch. Dann nimmt Ost das Ass, zieht Pik König und spielt Pik zur Dame, wobei dann ja mit dem Buben Nords letzter Trumpf gefällt wird. Jetzt hat man 2 Abwürfe auf die hohen Karos und kann noch einen Coeur mit dem letzten Trumpf des Dummys schnappen.
Spielt Süd Treff legt man den Buben, Nord kann gewinnen. Spielt er jetzt Coeur nimmt man Coeur Ass und sticht ein Coeur. Auf Karo 10 wirft man ein weiteres Coeur ab. Sollte Nord stechen, übersticht man und kehrt zur Hauptvariante von zuvor zurück, man macht dann sogar 11 Stiche.
Spielt Süd Coeur macht man auch 11 Stiche, man gewinnt mit der Dame, sticht einen Coeur, spielt Pik Dame und schneidet auf den Pik Buben. Auf die beiden nunmehr hohen Karos des Tisches gehen Treff 5 und das letzte Coeur weg.
Fazit : Der Trumpfstand von 4-0 ist unangenehm, aber immerhin hat Nord und nicht Süd 4 Trümpfe. So läßt sich dies noch beheben, kein Grund zur Panik. Man muß nur das Trumpfziehen abbrechen
Unser Spielplan würde nur scheitern, wenn Süd Karo König blank hätte ( dann hätte er ihn aber wohl nicht ausgespielt) oder Süd 4 Karos hätte und damit die Karo 8 nicht hoch würde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbschlemm ? 2 ( 16.12.2024 )

Heute habe ich wieder einmal ein Reizthema, dessen Lösung etwas mit vermiedener Bequemlichkeit,der Aufwertung einer Hand als Konsequenz der Anfangsgebote der Reizung und dem Wahrnehmen von Schlemmchancen zu tun hat.
West wird nach 3 maligem Pass mit 1 Treff eröffnen, Ost wird 1 Karo bieten. West hat jetzt mit stopp 3 Karo ( 4er Karo, ab 16 FP ein natürliches Rebid.
Jetzt ist eine Schlüsselstelle erreicht.
Viele werden auf Ost jetzt einfach 3 SA bieten ( wäre übrigens ein Gebot nach Hamanns Rule, aber Bob Hamann wäre nicht Bob Hamann, wenn er nicht noch lieber 6 Karo als 3 SA spielen würde).
Ost hat in den nicht gereizten OF jeweils das leere Ass ( ein sicherer, aber schlechter Stopper, weil ein Ass 4 FP kostet, aber die Farbe nur einmal ohne jede Chance auf einen zweiten Stich stoppt). Dies gilt in dieser Hand um so mehr, wo der Partner wie aus der Reizung erkennbar ( die Nennung einer 4er OF hätte bei West Vorrang vor einer sofortigen Karohebung) ist, keine 4er OF hat. Dies bedeutet, dass man in 3 SA bei einem OF-Angriff u.U. "8 Stiche von oben " in den Restfarben braucht, also mindestens 1 lange und durchziehende Farbe neben den Sofortstichen in den Restfarben.
3 SA wird in der Praxis erfüllt werden,es ist nur durch das Ausspiel von Pik König schlagbar, das findet in der Praxis aber niemand.
Asse sind Farbspielkarten, Osts Hand ist jetzt Supermaximum für eine gepasste Hand, 2 Asse und mindestens ein 9er Fit in Trumpf, Partner ist in 3 Karo gesprungen, da kann ein Schlemm nicht weit sein, man sollte ihn auf jeden Fall untersuchen, aber wie?
Da man ( in der zwar vom Partner gereizten Trefffarbe ) keinen Stopper hat, ist die sofortige Assfrage mit 4 Karo falsch, man weis noch zu wenig über Partners Hand.
Ost zeigt mit 3 Coeur eine Kontrolle und hört 3 Pik (= Kontrolle, zeigt also aus Osts Sicht den König oder eine Kürze), für Ost ein hoch willkommenes Gebot. Ost bietet mit 4 Pik jetzt ebenfalls eine Kontrolle ( = 5 Karo geht sicher, intaktes Schlemminteresse bei mir, ich habe aber keine Treffkontrolle).
West genügt das, er hat in Treff super Kontrollen, der Schlemm könnte von einem Treffschnitt abhängig sein, man wird sich die Treffs aber ggfls. auch hoch spielen können, weil man ja eine sichere Länge in Trumpf hat.
Der Schlemm spielt sich völlig problemlos, weil man ( wie in der Reizung gut herausgerbeitet), die beiden OF kurz und trocken stoppt und genug Zeit hat, trotz 3-1 Stand der Trümpfe sowohl die Trümpfe zu eliminieren als auch die Treffs zu etablieren
Entscheidend war hier, dass Ost das Potenzial seiner Hand nach der Sprunghebung des Partners erkennt und aufwertet und eben nicht bequem (" 3 SA wird schon gehen, wir haben ja genug Punkte") einfach 3 SA reizt, sondern einen Schlemmimpuls setzt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen oder nicht? 4 ( 15.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder das Thema " Eröffnen oder nicht ? "
Ost hat 2 Asse und einen König, aber eine schlechte Verteilung und keine 4er OF, für mich ein passe.
Süd hat nur 10 FP, aber ein single und 9 Karten in den OF, die längeren Coeurs sind aber grauslich. Wenn man einen schwachen Zweifärber in OF im Programm hat ( z.B. EKREN ) ist es eine Musterhand dafür, hier würde ich als wirklich sehr knappe Entscheidung mit 1 Coeur eröffnen, Hauptproblem wird das Erwartungsmanagement beim Partner sein.
Nord wird mit 1 Pik antworten. 1 Pik ist unlimitiert, Süd hebt mit 2 Pik. Nord lädt mit 3 Pik oder 2 SA ein, Süd passt bzw. reizt 3 Pik.
Dass hier 4 Pik gehen ist die Folge des 3-2 Standes der gegnerischen Trümpfe und der wechselseitigen roten Kürzen in beiden Händen, in 4 Pik muß man nun wirklich nicht sein.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemmimpuls? ( 15.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Ich habe mich gefragt, warum kein Paar ( incl. dem Autor) bei diesem Saalspiel ( immerhin waren einmal alle im Vollspiel) einen Schlemmversuch gemacht hat, obwohl doch beide Hände schöne Schlemmkomponenten ( West schöne Kontrollen und Ost eine super Trumpfqualität und 1 Chicane bei reichlich Figurenpunkten (29) aufweisen.
Ich glaube, das Bequemlichkeit ( " wir haben Partie erreicht, das wird schon richtig sein" ) bzw. eine gewisse Angst, " zu hoch zu kommen" die Hauptgründe sind.
Wir müssen aber akzeptieren und letztlich sogar lieben, dass wir in Ausübung unseres schönen Hobbies ständig in diesem Spannungsfeld leben, der ewige Dialog zwischen Gier und Angst ist im Abrechnungs- und Prämiensystem unseres Spiels so angelegt und ist im Grunde das Salz in der Suppe.
Zurück zu unserer Hand :
Ost wird mit 1 Treff eröffnen, West mit 1 Pik antworten. Bereits in diesem Moment muß bei Ost der Schlemmgedanke reifen, mit 2 der 3 Karten Coeur Ass und Treff Ass, Treff König werden die Konturen eines Schlemms für ihn schon sichtbar. Man kann darüber streiten, ob Osts Hand gut genug ist, mit stopp 4 Karo sofort in eine Schlemmreizung einzutreten, ich finde sie einen Tick zu schwach dafür, man wird neben 2 dieser 3 Karten auch noch eine Länge oder kürze des Partners in den Nebenfarben brauchen.
Dies ist akzeptabel, dieses Kino muß aber in unserem Kopf ablaufen, bevor wir dann zu dem Ergebnis kommen, erst mal mit stopp 3 Pik " normal" weiter zu reizen.
Jetzt muß West "wach werden". Er hat den neunten Truumpf in der Hand, Partners Trümpfe werden i.d. R. gute sein, er hat Kontrollen in allen Nebenfarben und mit 13 FP einen riesigen Punktüberschuß ( knapp 2 Stiche) ggü. dem zunächst mit 1 Pik versprochenen Minimum.
Er muß also selbst bei dem defensiveren 3 Pikgebot statt 4 Karo des Partners jetzt ohne jede Diskussion einen Schlemmversuch einleiten, am besten sicherlich mit 4 Treff ( Kontrolle). Dies kann nach bestätigtem Pikfit jetzt keine Assfrage auf Treffbasis sein, es muß aus Osts Sicht auch eine Hochfigur in Treff sein, man bietet in Partnerfarbe keine Kürzen. Damit ist die erste Hürde aus Osts Sicht schon mal genommen, eine der Trefffiguren ist da, er kann mit 4 Karo (Kontrolle) weitermachen, West bietet 4 Coeur ( Kontrolle). Ost kann ncht ausschließen, das die Coeurkontrolle eine Kürze ist, wenn es das Ass wäre ist der Schlemm jetzt schon so gut wie sicher, weil der Partner ja auf stopp 3 Pik nicht gepasst oder schüchtern ( ab 8 Punkten ) 4 Pik gereizt hat, sondern mit dem Treff Cue mehr gezeigt hat.
Die Assfrage mit einem Chicane zu stellen, verbietet sich schlicht, man weis bei einer fehlenden Key Card nie, ob sie in der Chicanefarbe fehlt ( wäre ideal, dort ist das Ass praktisch wertlos) oder in einer sonstigen Nebenfarbe oder in Trumpf, daher stellt Ost jetzt mit 5 Karo ( Wiederholung des Cues) jetzt die Chicane Assfrage für Pik mit Karo Chicane. Aus Wests Sicht ist das auch klar erkennbar, da er selbst Karo Ass besitzt, kann es keine " Doppelkontrolle" mit Ass, König sein, es muß ein Chicane und die Assfrage (ERKCB) sein.
West antwortet mit einer KeyCard ( = Treff oder Coeurass, sein Karo Ass darf er nicht melden). Dies reicht Ost, er schließt mit 6 Pik ab.
Der Schlemm spielt sich auch dank des 2-2 Trumpfstandes bei N/S hervorragend, es haben ja auch alle 6 Abspieler 12 Stiche erzielt.
Ich möchte Sie ermutigen, Schlemmuntersuchungen einzuleiten wann immer Ihre Hand nach mehr riecht wie hier beide Hände. Schlemmversuch ist nicht Schlemm , wenn negative Informationen kommen kann man i.d.R. mit 5 in Farbe abstoppen. Auch das unter besseren Spielern oft gehörte Argument " Bei Colonia ist das Niveau so schwach, da brauch ich keine Schlemms" ist weder stichhaltig ( alleiniger Schlemm wären hier 2 % mehr in der Schlußabrechnung des gesamten Turniers gewesen) noch zielführend. Sie machen sich Ihr Bridge kaputt, wenn Sie es nicht wesentlich öfter versuchen. Ein ähnlicher Gedanke gilt übrigens auch für das Finden knapper Vollspiele, auch da muß mehr mit Einladungen und Min./ Max. Untersuchungen gearbeitet werden, als wir es gemeinhin tun.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Superacceptance 3 ( 15.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema mit Judgementnotwändigkeit.
Nord eröffnet stopp 2 SA, Süd leitet mit 3 Karo einen Transfer auf Coeur ein, Nord nimmt diesen mit absolutem Maximum und 4er Coeur mit stopp 4 Coeur an.
Süd muss sich entscheiden, ob er es dabei bewenden läßt oder noch etwas unternimmt.
Ich denke, dass er mit den beiden Königen und den beiden Doubles bei einem 9 Kartenfit noch einen Versuch machen sollte.
Er bietet mit 4 Pik ein Cue Bid, Nord bietet 5 Treff Cue und Süd 5 Karo Cue.
Nord kann jetzt sehen, dass ein Coeurschlemm im schlechtesten Fall vom Treffschnitt abhängen wird, also eine Chance von 50% oder ( wahrscheinlich) besser hat und bietet stopp 6 Coeur.
Der Schlemm spielt sich trotz 3-1 Trumpfstandes sehr einfach, weil Süds Trumpflänge ausreicht, um den Pikverlierer und einen Treff zu schnappen, so dass letztlich nur Coeur Ass abzugeben ist.
Sehr gut gemacht, gutes Judgement , gute Reizung über Superacceptance ( oune die hätte Süd keine Schlemminitiative eingeleitet).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm,aber wie? ( 14.12.2024 )

Heute habe ich eine schwierige Schlemmreizung.
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, West kontriert, Ost bietet 1 Coeur und West 2 Karo.
Was soll Ost mit dem Gebot des Partners anfangen ?
West wird sehr stark sein, zunächst wird er das Gebot als einladend zu 4 Coeur sehen, weil ein Gegnerfarbenüberruf eine sehr starke Einladung mit Fit zeigt oder eine noch viel stärkere Hand, die sich nach 1 Coeur erstmal nicht anders zeigen ließ als durch Gegnerfarbenüberruf.
Ost macht also mit und bietet stopp 4 Coeur.
Jetzt bietet West 4 Pik. Was ist das nun wieder ?
Ist es ein Cue Bid mit Schlemminteresse für Coeur ? Könnte sein, auf jeden Fall muß 4 Pik forcierend sein, 4 Pik hätte Partner als Endkontrakt auch in der Bietrunde davor ansagen können.
Ost macht also mit und zeigt mit 5 Treff eine Kontrolle. West bietet 5 Karo ( ganz sicher Erstrundenkontrolle in Karo), Ost jetzt 6 Karo ( Kontrolle).
Da West jetzt ( nach den beiden UF- Kontrollen des Partners, von denen mindestens die Karokontrolle als Kürze erkennbar ist ) auch von 2 bis 3 Pikkarten ausgeht schließt er mit 6 Pik ab.
Eigentlich schimpft er sich innerlich dabei als Weichei, ihm war eher danach 7 Pik zu bieten, insbesondere nach dem Treff Cue des Partners.
6 Pik ist, wie Sie in der Ergebnistabelle sehen ein mehr als guter Kompromiss.
Sollten Sie keinerlei Reiztechnik für einen Schlemm haben, also z.B. nicht wissen, wie man den Partner künstlich forciern kann, um ihm Stärke zu zeigen und mehr über seine Hand zu erfahren, verzagen Sie nicht, bieten Sie einfach sofort 6 Pik.
Für 4 Pik ist diese Hand einfach zu stark.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zusammenwirken2 ( 14.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizproblem, dessen Lösung auf viel Erfahrung und Judgementvermögen sowie einem von Vertrauen geprägtem Zusammenwirken der Spieler auf O/W basiert.
Nach zweimaligem Pass eröffnet Süd mit stopp 3 Pik, West kontriert. Bei gleicher oder günstiger Gefahrenlage würde Nord wohl die Sperre verlängern, hier wird er es wohl unterlassen.
Ost ist am Zug.
Was weis er über diese Hand, fast Alles, warum?
Süd ist schwach, er wird in Gefahr ggü. bereits gepasstem Partner 8-10 FP haben.
West wird ein klassisches Kontra mit Spielbereitschaft in den Restfarben haben. Einen punktschwächeren Einfärber hätte er mit ( per Definition forcierendem !!) Farbgebot gezeigt, einen Zweifärber mit Coeurs entweder durch Reizen einer der Farben oder durch eine Zweifärberkonvention wie " Non Leaping Michaels" ( zeigt 5+, 5+C in Coeur und einer UF ) oder durch 4 SA ( " Unusual No Trump ", 5+, 5+ in den UF ) gezeigt.
Nord ist schwach, in Nichtgefahr ggü Gefahr hätte er 4 oder 5 Pik geboten. Einen guten Pikfit muß er haben, wenn West spielbereit in allen Farben ist und Ost ja ein Single Pik hat.

Mit ca. o bis 7 FP hätte Ost jetzt 4 in UF geboten, er hat aber ca. 15 FVP ( = Figurenverteilungspumkte ). Das Piksingle ist 2 Punkte wert, falls West ein double Pik hätte. Die beiden Coeurs sind sehr viel wert, aufgrund des guten Fits in der zu spielenden UF kann Ost sicherlich 2 potenzielle Coeurverlierer von West ( hat ja ein 4er Coeur) verstechen.
In den UF hat er eine ideale 5-5 Verteilung und immerhin 8 FP mit einem Ass, kurzum, seine Hand ist eine Bombe und wird ideal zu Partners Hand passen.
Er bietet also stopp 4 SA. ( = Partner, die Coeurs habe ich nicht, ich habe aber latentes Schlemminteresse in UF, entscheide Du, in welcher UF wir 5 oder 6 spielen).
West ist stolz auf seinen Partner, der sich eingebracht hat anstatt ( wie es viele machen würden ) schläfrig 4 in UF gereizt hat. West nimmt mit seinem kontrollstarken Blatt an und bietet stopp 6 Treff.
Zum Erfüllen braucht man die Karos mit 2-2, das hat der liebe Bridgegott natürlich so eingerichtet, um unsere wackeren Freunde zu belohnen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Expässe ( 14.12.2024 )

Heute habe ich ein Problem der Spieltechnik.
Die Reizung in diesem Board verläuft unspektukulär. Nord eröffnet stopp 2 SA ( eine Hand mit 20 + FP eröffnet auf der 2er Stufe, die Hand ist näher an 2 SA als an 2 Treff), Süd reizt Stayman, Nord 3 Pik und Süd 4 Pik.
An allen Tischen ( die in 4 Pik waren) hat Ost ( theoretisch suboptimal, mit 4 Trümpfen spielt man nicht auf Schnapper) die single Treff 9 ausgespielt, hier unerheblich, jedes andere Ausspiel ist auch nicht gut.
Süd legt klein, Nord gewinnt.
Der Spielplan ist nicht schwer, man wirft auf die bereits etablierten Treffs nach dem Trümpfeziehen 2 Coeurverlierer der Hand ab und verliert letztlich einen Coeurstich und 1 bis 2 Trumpfstiche.
Wie behandelt man die Trümpfe ?
Da in Trumpf 9 und 8 fehlen schlägt man zuerst das Ass, um sich gegen eine Single Figur zu schützen.
Auf das Ass wird hier die negative Botschaft sichtbar, dass Ost alle 4 Trümpfe hat ( wenn man denn hoffentlich hingesehen hat).
Man erfüllt jetzt trotzdem noch , wenn man jedes Mal, wenn man in der Hand ist klein Pik in Richtung der 10, also wiederholte Expässe spielt, so dass Süds 10 letztlich Osts 9 kontrolliert.

Dann realisiert Ost in Trumpf nur 2 Stiche , hinzu kommt Wests Coeur Stich aus der Marriage, die restlichen Coeurverlierer verschwinden nach der Trumpfbehamdlung auf Süds etablierte Treffs.
Falls Sie hier ( was anscheinend hier 4 von 7 Spielern getan haben ) die Pik 10 vorlegen ( dies kann bei Fehlen von 9 und 8 nicht richtig sein), verlieren Sie neben dem Coeurstich 3 Pikstiche. Ost steigt jedesmal, wenn er in Trumpf zu Stich kommt mit einem beliebigen Fehl aus und wartet einfach ab, bis Nord die nächste Trumpfrunde spielt und realisiert so in Pik neben König und Dame auch noch einen weiteren Stich von 9 und 8.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarben ( 14.12.2024 )

Heute habe ich einen Schlemmversuch über die Unterfarben.
West eröffnet mit stopp 2 SA und Ost bekundet mit 3 Pik ein irgendwie geartetes Schlemminteresse in UF. West reizt mit 3 SA ein Zwangsrelais um sich anzuhören, wie denn Osts Hand aussieht.
Ost bietet 4 Pik ( = Schlemminteresse mit beiden UF und Kürze in Pik). West gefällt der Splinter in Pik gar nicht und bietet 4 SA ( = last train to Jacksville).
Ost bekommt jetzt kalte Füße und passt.
Zwar gehen hier Schlemms in beiden UF und SA wegen des blanken Karo Königs und des 3-3 Treffstandes auf der Gegenseite, aber die Schlemms sind durch das gute Gebot (!!!) von West jetzt so unwahrscheinlich geworden, dass Ost zu recht abbricht.
Gutes Bridge, Ost hat es versucht, Partners Hand passte nicht, also kein Schlemm, alles o.k.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 4 ( 13.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder eine Schlemmreizung über die Kürzen.
Süd eröffnet 1 Pik. Egal ob West zwischenreizt oder nicht antwortet Nord mit stopp 4 Treff ( Kürze in Treff , mindestens Partie in Pik). Süd bietet 1 Karo ( Kontrolle) , Nord jetzt 4 Coeur Kontrolle und Süd 4 Pik. Nord jetzt 5 Treff ( Chicane Assfrage auf Pikbasis ). Süd zeigt jetzt mit 5 SA 2 Keycards plus Pik Dame,Nord kann jetzt 13 Stiche auszählen und sagt den Endkontrakt mit 7 Pik an.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Umwegreizung ( 13.12.2024 )

Heute habe ich einen Schlemm aus einer Umwegreizung heraus.
Ost wird mit 1 Pik eröffnen, West ist einen Tick zu schwach für eine 2 SA Bergenhebung und bietet 2 Karo.
Dies ist eine ideale Steilvorlage für Ost, der jetzt mit Kontrollen in allen Farben wunderbar mit stopp 4 Karo die Unterfarbassfrage stellen kann. West meldet mit 4 SA Keycards, egal welche beiden es aus Coeur Ass und Karo Ass, König es auch sein mögen, der Kleinschlemm erscheint jetzt sicher, so daß Ost mit 6 Karo abschließt. West erkennt, dass 6 Pik mehr zählt und korrigiert zu 6 Pik, die sich sehr einfach spielen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Partie? ( 13.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsbietproblem mit stark einladender Hand.
Nach dreimaligem Pass wird Süd mit 1 Coeur eröffnen und hat nach 1 SA seines Partners jetzt ein Rebidproblem.
Er hat 18 FP, für 4 Coeur ist die Farbe ( ohne Fit ) zu schlecht, für 3 SA stimmt die Verteilung nicht, stopp 3 Coeur wäre passbar.
Ich empfehle forcierend stopp 3 Karo zu bieten, Nord korrigiert zu 3 Coeur (wahrscheinlich double), jetzt riskiert Süd mit den beiden Doubles trotz der schlechten Haltung in Pik 4 Coeur.
4 Coeur spielt sich einfach, der Partner hat mit Coeur König und den beiden Leichtfiguren in Treff gute Karten, die beiden Asse in Karo und Pik führen dazu, dass man die Trümpfe ziehen kann und ein Treff für einen Verliererabwurf hoch spielen kann bevor der Gegner die Verlierer in Pik UND Karo alle kassieren kann.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Rohe Eier 2 ( 13.12.2024 )

Heute habe ich eine Hand, die herrlich den Kampf um einen Teilkontrakt auf niedriger Stufe abbildet.
Ich bin froh,mich mal mit so einer Hand beschäftigen zu können, die Welt besteht eben nicht nur aus Schlemms.
Nach zweimaligem Passe vor ihm eröffnet Süd 1 Treff, worauf Ost in letzter Hand mit 1 Coeur ( Kontra geht mit single Karo gar nicht) eine gute Wiederbelebungsreizung hat.
Was weis Süd jetzt über diese Hand ? Ost ist nicht übermäßig stark, vor allem sein Partner mit 0-5 FP schon mal gar nicht.
West hat auch über 1 Treff kein Gebot gefunden, dies ist wohl ein Indiz, dass er eine SA- verteilte Hand unter Kontrastärke hat, evtl. hat er auch zu viele Treffs bis hin zu Strafkontragelüsten.

Damit gilt für Süd, der zwar eine schöne Verteilung , aber auch eben nur 14 FP ggü. einem nicht antwortenden Partner hat, ganz klar das Gebot der Stunde " abwarten und Tee trinken ", also pass.
West könnte jetzt passen ( Partieversuche sind aufgrund des anfänglichen Passes von Ost und des schlechten Fits in dessen bester Farbe ohnehin nicht sinnvoll), er kann auch 1 Pik oder 1 SA bieten, lassen wir ihn 1 Pik bieten.
Was weis Nord jetzt über diese Hand ?
Kein Achse ist übermächtig, die Gegner haben erst mal noch keinen Fit gefunden ( dass Ost ein 4er Pik hat ist sehr selten, aber, wie man sieht, möglich). Er kann auch ahnen, dass sein Partner etwas mehr als Minimum hat, wahrscheinlich kein 6er Treff, vor allem seine eigenen 7 Oberfarbkarten sprechen dafür, dass Süd mindestens 3, eher sogar 4 Karos haben sollte.

Er hat selber in der ersten Runde gepasst ( gut! für das Erwartungsmanagement ggü. dem Partner), seine praktisch nur aus Mittelkarten bestehende Hand ist auch keine Schönheit, er möchte aber dem Partner zeigen, dass er eher in der oberen Region von 0-5 liegt und O/W auch die Weiterreizung erschweren. Er kann damit ( auch in Gefahr ggü. Nichtgefahr nicht) " Nichts lostreten", der Gegner kommt weder in ein Vollspiel noch wird Partner in der Reizung überziehen.
Er bietet also 2 karo, Ost 2 Pik.
Süd ist stolz auf seinen schwindsüchtigen Partner, er ist jetzt bereit für " den ultimativen Paarturnier Show Down" .
Er bietet mit dem 4er Karo, den beiden Kürzen in OF mit dem hoffnungsvollen Coeur König hinter Osts Coeurreizung jetzt ohne Angst vor der Gefahrenlage ( ein Kontra des Gegners ist unwahrscheinlich und in der Erfolgsaussicht fraglich) 3 Karo und kippt damit O/W ein etwas größeres Problem vor die Füße.
Es ist allen Beteiligten klar, dass 3 Karo definitiv das ultimative Gebot von N/S sein wird.
West wird nach der Hebung von Ost mit eigener Eröffnung wohl 3 Pik bieten, obwohl er nach Nords 2 Karo den Treffschnapper schon riechen kann. N/S treiben es nicht auf die Spitze und kontrieren jetzt 3 Pik nicht.
Der Kontrakt ist völlig chancenlos,nach drei Treffrunden spielt Nord Coeur durch, O/W können nicht verhindern, das N/S noch Coeur König und Karo Ass für einen Faller realisieren werden.
Gutes Paarturnierbridge von allen Beteiligten, gratuliere.
Dies ist ein gutes Lehrbeispiel für meine Übungsmethode " Bridgequiz ". Beim Bridgequiz sollte sich jeder Spieler, wenn er am Zug in der Reizung ist die Frage stellen " Was weis ich über die Hand ". Dies ist eine gute Basis für die weitere Gebotswahl, es stärkt das Bewerten der bisherigen Gebote im Gesamtzusammenhang und schult vor allem die Kombinatorik ( " Warum hat der Hund nicht gebellt?"). Vor allem aus der Teilfrage, warum hat ein Spieler jetzt ein bestimmtes Gebot NICHT abgegeben, lassen sich wichtige Informationen herleiten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Autosperre ( 13.12.2024 )

Heute habe ich eine Hand aus der Vorkarnevalszeit, West sperrt mit seinem Eröffnungsgebot 3 Pik alle, vor allem seinen Partner.
Ich bin ein absoluter Gegner davon, bei einem klaren Einfärber des Partners noch einen Fit oder einen Kontrakt in einer anderen, eigenen Farbe zu suchen, es geht praktisch immer schief.
Bei dieser Hand würde ich aufgrund der Längen und der relativ ordentlichen Qualität der Farben eine Ausnahme machen, obwohl 3 Pik schon ganz schön hoch ist.
Ich biete also ( forcierend!!) 4 Treff und Partner 4 Karo.
Denken Sie bitte mit der Westhand weder über 3 SA ( die Piks werden nie etablierbar sein, Partner hat keinen Fit) noch erst recht nicht über 4 Pik nach, arbeiten Sie mit, zeigen Sie weitere Features Ihres Blattes von unten nach oben.
Ost ist glücklich, das West nicht 4 Coeur geboten hat ( in diesem Falle hätte Ost mit 4 SA auch noch die Karos ( als Pass or Correct Vorschlag zwischen Treff und Karo angeboten, 4 SA kann nach dem Erstgebot von 4 Treff schwerlich jetzt die Assfrage auf Coeurbasis sein).
Auf die 4 Karo von West hebt jetzt Ost mit dem Coeurchicane und ein bischen auch in der Hoffnung auf Pik Ass beim Partner in 5 Karo, die erfüllt werden.
Aufgrund der super Karounterstützung von West ( er hat bei insgesamt nur 6 Nicht- Pikkarten) ausgerechnet Karo König, Bube zu dritt, so einen Dusel hat man selten.
Deshalb gehen Double Dummy in dieser Hand sogar 6 Karo, die Findet man nach der Sperre sowieso nicht mehr, auch bei ungestörter Reizung wäre man da wohl kaum hingekommen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Exclusion Key Card 2 ( 12.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Schlemmreiztechnik.
West eröffnet 1 Karo, Ost antwortet 1 Coeur, West jetzt stopp 3 Karo und Ost 3 SA.
West bietet jetzt 4 Pik.
Was könnte er damit wohl meinen ?
Er hat zweimal Karo gereizt, ein Zweifärber kann es nicht mehr sein. Kann es ein einfaches Cue Bid mit Schlemminteresse sein, dann wäre aber weder ein Treff- noch ein Coeur Cue Bid vorhanden, auch unmöglich. Damit MUSS es jetzt die Exclusion Key Card Assfrage auf Karobasis ( letztgenannte Farbe) sein, die Assfrage auf Karobasis mit Pikchicane, bei der Ost bei seiner Antwort ein evtl. vorhandenes Pikass nicht mitzählen darf.

Ost antwortet demgemäß mit 5 Karo ( 2 KeyCards ohne Karo Dame ) aus Wests Sicht ist das der Jackpot. Alle Key Cards sind vorhanden, es geht jetzt um Grosssschlemm, für den man mindestens noch Treff- oder Coeur Dame braucht.
West kann Ost mit 5 SA jetzt nach Treff Dame fragen, warum? Pik interessiert in dieser Hand nicht. Mit 5 Coeur hätte West nach Coeur König, mit 6 Treff nach Treffkönig fragen können, er hat aber 5 SA geboten. Da dies ( weil Ost immer noch nur 7 FP haben kann, also die positivst mögliche Antwort gegeben hat) jetzt definitiv nicht Abschluß sein kann, muß es jetzt die Frage nach Treff Dame sein.
Ost wundert sich zwar, dass West nicht 2 Treff eröffnet hat und jetzt Gas ohne Ende gibt ( die Antwort kann nur sein, dass er viel Verteilung aber etwas wenig FP hat), zeigt aber mit 6 Treff die Treff Dame (ohne diese 6 Karo)
Super gemacht, wenn Sie das gefunden haben, gehen Sie befriedigt vom Bridgeabend nach Hause, auch wenn Sie insgesamt nur 46% gespielt haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Knappes Ding ( 12.12.2024 )

Heute habe ich ein Spieltechnikthema.
West wird in dieser Hand Alleinspieler in 4 Coeur werden, wie es ja an immerhin 6 von 8 Stichen auch der Fall war.
Nord hat 2 plausible Ausspiele, klein Pik oder Karo 9, mein Favorit ist eindeutig klein Pik.
Lasssen wir ihn klein Pik ausspielen.
Wie sieht jetzt Wests Spielplan aus ?
Nachdem Pik Ass bei Süd zu stehen scheint, kann er nur erfüllen, wenn er die Trümpfe ohne Verlierer behandeln kann und entweder 1 Pikverlierer am Stich verstechen kann oder ihn auf Karo abwerfen kann.

Auf die georderte Pik 10 legt Süd den Pikbuben ( Bravo!!, das Ass ist und bleibt für den König zuständig ), der hält. Nehmen wir jetzt der Einfachheit halber an, dass süd mit Pik Ass fortsetzt und eine 3. Runde Pik spielt, die man am Tisch sticht. Jetzt hat man zwar den Pikschnapper realisiert, gewinnt aber nur, wenn man die Trümpfe richtig löst.
Da man nur noch deren 2 am Tisch hat beginnt man mit Coeur Dame, auf die Nord ( zum Glück Nord, sonst wären Sie down) nicht bedient, jetzt können Sie mit dem letzten Trumpf des Dummys zur 10 erfolgreich auf Süds Coeur Buben schneiden, diesen ziehen und auf Karo einen Verlierer abwerfen.
Wie Sie in der Tabelle sehen, sind 3 O/W Spieler ( also immerhin 37,5% ) völlig unnötig in 4 Coeur gefallen.
Dies geschieht nach meiner Beobachtung immer wieder, weil die Spieler oftmals gar nicht darauf achten, welchen Karten gellegt wurden, hier z.B. gar nicht registriert haben, dass Nord von Anfang an kein Coeur hatte, was man zum Glück dann noch heilen konnte, wenn man es denn gesehen und in diesem Fall die richtigen Konsquenzen gezogen hätte, mit denen es ja heilbar gewesen wäre.
Daher meine Empfehlung : Nehmen Sie sich die Zeit, sich die Stiche sorgfältig anzusehen, spielen sie erst den nächsten Stich, wenn Sie den aktuellen Stich vollkommen gesehen und verarbeitet haben, und bei überraschenden Informationen eine evtl. notwendige Strategieänderung sorgfältig durchdacht haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemmreiztechnik ( 12.12.2024 )

Heute habe ich ein Beispiel für Schlemmreiztechnik.
Wie Sie aus der Ergebnistabelle sehen haben ca. 22 % der Paare einen Kleinschlemm erreicht , das können wir verbessern .
Süd wird mit 1 Karo eröffnen, Nord 1 Coeur bieten und Süd 1 SA reizen.
Obwohl der Partner mit 1 SA ( 12-14 FP) nur eine normale Eröffnung hat, hat Nord mit seinen 4 Assen und dem 6er Coeur nun Schlemmgelüste, wie bringt er das zum Ausdruck?.
Hierzu gibt es mehrere Methoden.
Eine davon wäre jetzt einfach mit 2 Pik ( = revers des Antwortenden = mind. Partieforcing) natürlich und forcierend weiter zu reizen und den Partner zu weiterer Blattbeschreibung zu veranlassen.
Eine weitere wäre 2 Treff ( = sog. Neue Unterfarbe Forcing, auch NUF genannt). Auch dieses Gebot soll Partner zur weiteren Blattbeschreibung bewegen.
Süd arbeitet diese Situation jetzt nach folgendem Prioritätenkatalog ab :
1. Er nennt, so er hat, eine noch nicht genannte 4er Oberfarbe ( hier also Pik)
2. Er zeigt mit 2 Coeur einen 3er Coeuranschluß mit Minimumhand und mit 3 Coeur einen 3er Coeuranschluß mit Maximum (gute 13 FP oder 14 FP)
3. sonstige Blattbeschreibung, z. B. 2 SA mit Minimum und Treffstopper, 3 SA mit Maximum und Treffstopper,3 Karo = habe alle anderen Alternativen nicht, 3 Treff = habe auch mind. 4 Treffs)

Hier ist also sein Gebot eindeutig 3 Coeur.
Jetzt ist Coeur als Trumpffarbe festgelegt, alle weiteren Gebote haben jetzt eine Coeurbasis.
Nord könnte jetzt die Assfrage stellen, um sich seitens Süd den Coeur König bestätigen zu lassen.
Er kann aber auch bietraumschonend mit 3 Pik eine Kontrolle ( Ass oder König, Single oder Chicane) reizen. Süd bietet 4 Treff Kontrolle ( = König nach vorherigem 1 SA Gebot).
Nord bietet 4 Karo und Süd jetzt 4 Pik ( = König weil vorher 1 SA).
Jetzt stellt Nord mit 4 SA die Assfrage ( Antwortschema 41/30) und ist überhaupt nicht verwundert, dass Süd den Coeur König meldet. Nord erkundigt sich jetzt nach der Coeur Dame, die Süd mit 5 Pik ( = habe Coeur Dame und den Pik König, weitere Könige sind möglich) meldet.
Nord fragt jetzt mit 5 SA nach der Pik Dame (wenn er sich nach einem UF- König hätte erkundigen wollen, hätte er mit 6 Treff oder 6 Karo danach fragen können). Dies ist ein Großschlemmversuch, Nord bestätigt damit gleichzeitig, dass alle 5 KeyCards an Bord sind ( = sonst keine Königsfrage).
Süd hat die Pik Dame nicht, er reizt aber jetzt nicht reflexartig 6 Coeur ( = habe die Dame nicht ) sondern zeigt mit 6 Treff auch die Treffdame, die ja immerhin ein weiterer sicherer Stich in den Nebenfarben bedeutet, den Nord bisher nicht kennt.
Es ist jetzt an Nord den Endkontrakt festzulegen.
Er hat Süd genau verstanden, leider hat er den Treffbuben nicht, wovon er ja nach der Kreativantwort von Süd mit Treff Dame hätte profitieren können.
Da Süd nur 6 Treff gereizt hat ( mit Treffbube hätte er 7 Coeur gereizt ( = Treffbube wäre ja ein zweiter sicherer Zusatzstich gewesen) geht der Großschlemm jetzt nur zu 100% sicher, wenn Süd ein Double Pik hätte oder bei sitzendem Pikschnitt, deshalb begnügt er sich mit 6 Coeur, die zu 100% sicher sind.
Wenn Sie kein Konzept für die Schlemmreizung haben sollten, aber immerhin NUF im Programm haben und der Partner einen guten Coeuranschluß meldet, empfehle ich mit den 4 Assen einfach 6 Coeur anzusagen. Sie werden mit Ihrem 9 Kartenfit in Coeur diesen Schlemm zu über 90% machen, völlig egal, wo Süd seine 14 FP haben sollte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Opfergebot ? ( 11.12.2024 )

Heute habe ich ein Alltagsreizthema im Paarturnier.
Ost wird mit 1 Pik eröffnen, Süd 2 Karo bieten und West wird 2 Pik bieten.
Nord passt, Ost lädt mit 3 Pik ein und West bietet mit 4 Pik die Partie aus.
Was nun, Nord ?
Die Reizung hört sich ziemlich normal an, Ost hat eröffnet und nach Hebung eingeladen, sein Partner hat angenommen, schaut so aus, als dass 4 Pik ein guter Kontrakt sei.
Partner hat immerhin gegengereizt, Nord hat in seiner Farbe vier Karten dazu, ein Ass und zwei Kürzen.
Damit ist es im Teamturnier ein MUSS, im Paarturnier für mich auch, in Nichtgefahr gegen Gefahr mit 5 Karo ein Opfergebot abzugeben, vielleicht kann O/W ja auch damit nicht so richtig umgehen, schauen wir mal.
Die Hand steht tatsächlich so, dass 4 Pik auf O/W gehen und 5 Karo auf N/S tatsächlich kontriert nur einmal fallen, das Opfer war also vollkommen richtig.
Unterlassen Sie dies im Teamturnier, schenken Sie dem Gegner 10 IMPS, das würde ich nicht gerne meinen Komplementären erklären müssen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen oder nicht ? 3 ( 11.12.2024 )

Heute habe ich eine lustige Hand zu kommentieren, wie Sie sehen haben 4 Tische die Arbeit komplett verweigert, die anderen 4 haben dafür sozusagen zum Ausgleich so richtig Gas gegeben.
Süd ist der Dealer, die Hand eignet sich perfekt für die Muiderbergkonvention ( die ich sehr empfehle), danach ist dies eine stopp 2 Pikeröffnung (= 5+ Piks und eine 4+ UF unterhalb Eröffnungsstärke), hat man das nicht im Programm wird Süd wohl passen.
West hat nichts zu sagen, Nord sollte in dritter Hand mit 5er Pik und 4er Coeur, einem Single und zwar nur 10, aber alles sog. " arbeitenden" FP mit 1 Pik eröffnen.
Ost wird darauf stopp 2 SA ( " unusual No Trump" ) bieten, was beide UF mind. zu fünft zeigt.Süd passt, West reizt 3 Treff und Nord wird passen.
Ost passt und Süd hätte Lust in 4 Pik zu springen, da aber beide Spieler der N/S Achse zunächst gepasst hatten, begnügt er sich mit 3 Pik. Nach pass, pass ist Ost wieder dran, man ist in Gefahr gegen Nichtgefahr. Wenn man aber einmal entschieden hat, den Drachen zu reiten, dann muß man das auch tun, er bietet also 4 Treff und schnallt innerlich den Helm etwas fester.
Dabei ist dieses Gebot praktisch sachlogisch, die größte Hoffnung von O/W besteht darin, dass 2 spieler, die beide vorher nicht eröffnet hatten ( natürlich zwischenzeitichem Auffinden eines guten Fits) jetzt eben 4 Pik auch nicht erfüllen können werden, wie Sie am Diagramm auch sehen können.
Eröffnet auch Nord nicht,hat Ost es auch schwer. Das Pikchicane ist für die Reizung eine schwere Hypothek, wenn er seine Unterfarben ins Rennen schickt, werden die Pikbesitzer am Tisch wach werden, die Reizung kann dann schnell unkontrollierbar werden und eskalieren.
Hier könnte sie dann wie folgt laufen :
Ost bietet 1 Karo, Süd 1 Pik, und Nord 2 Karo ( = guter Pikfit, jetzt doch noch Partieinteresse, also einladend zu 4 Pik).
Ost muß jetzt praktisch mit 2 SA ( hier sicher nicht natürlich, sondern auch die Treffs zeigend) oder 3 Treff seine zweite Farbe anbieten, damit West mitarbeiten kann.
Süd wird 3 Pik bieten. West, der nach dieser Reizung seinem Partner auch eine etwas stärkere Hand zuschreibt muß jetzt wach werden und mit 4 in UF ( er wird wohl Karo wählen) mitarbeiten, damit sind wir wieder auf dem gleichen Pfad wie zuvor nach einer 1 Pikeröffnung von Nord.
Eine hoch interessante Hand, die zeigt, wie sehr infinitesimale Entscheidungen in der Reizung ( z.B. Nuancen im Judgement, die zu einer alternativen Reizung führen ) deren Verlauf entscheidend verändern können.
Hier hat niemand etwas falsch gemacht, alle Gebote ( oder Passes) waren möglich, sinnvoll und überlegt, ich würde am liebsten 100% an beide Achsen vergeben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Einfacher Schlemm ( 11.12.2024 )

Heute habe ich einen sehr einfach zu reizenden Schlemm.
Süd eröffnet mit 1 Karo , richtig, 1 Karo, die Hand ist zu stark für stopp 3 Karo oder das noch greuslichere stopp 4 Karo
Nord bietet 1 Pik ( West kann jetzt passen oder 2 Coeur gegenreizen, pass wäre mein Favorit, beide Gegner sind noch unlimitiert), Süd wiederholt seine Karos jetzt auf niedrigster Stufe ( ein Sprung würde das anfänglich schon bestehende FP-Defizit schließlich nur noch vergrößern).
Nord hat einen guten Karofit und 5 Kontrollen in den Nebenfarben, ich kann mir kaum noch eine Südhand mehr vorstellem, mit der ein Schlemm nicht gehen sollte.
Die einzige theoretisch mögliche Hand wäre in Coeur König, Dame, Bube und in Pik und Treff jeweils Dame, Bube, es ist undenkbar, dass man mit Karo 10 an der Spitze mit 1 Karo eröffnet hat und dann die Farbe auch noch wiederholt, diese Hand hätte ich gar nicht eröffnet.
Nord stellt also mit stopp 4 Karo die Unterfarbassfrage und hofft auf die Antwort 3 Key Cards, worauf er mit stopp 7 Karo abschließen würde. In diesem Falle nicht 7 SA, weil man sich zum Erfüllen u. U. die Piks hochschnappen können muß.
Leider hat Süd nur 2 Key Cards, also werden 6 Karo gespielt, die völlig problemlos zu spielen sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Unterfarben ( 11.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema aus dem alltäglichen Paarturnierumfeld.
West eröffnet 1 Treff, Ost bietet 1 Coeur und West freut sich mit 2 Karo Reversstärke zeigen zu können.
Ost sollte jetzt nicht seine Coeurs wiederholen sondern West durch 3 Karo unterstützen.
West hat eine kontrollstarke Farbspielhand, der Karofit lässt die Hand um Längen wachsen, die beiden Kürzen und die sehr gute und lange Nebenfarbe deuten darauf hin, dass Partner Ost nur wenig braucht, z.B. Karo König und ein Oberfarbass, damit ein Schlemm schon gute Chancen haben dürfte.
Deshalb stellt er mit 4 Karo jetzt die Unterfarbassfrage, Ost zeigt zwei Keycards und West ersteigert mit 6 Karo den Endkontrakt.
Der Schlemm spielt sich einfach beim vorliegenden 3-2 Stand der gegnerischen Karos, dies hat eine Wahrscheinlichkeit von 67%, also eine akzeptable Erfüllungswahrscheinlichkeit.
Beim schwierigsten Ausspiel von Pik Dame und Pik nach benötigt man allerdings auch noch einen Coeurstand von 4-3 ( Wahrscheinlichkkeit etwa 50% ),damit eine Erfüllungsperspektive von insgesamt nur ca. 34%.
Da auch die Coeurs so stehen erfüllt man den Schlemm also dennoch, also Glück gehabt.
Ich habe dieses Beispiel bewußt gewählt, damit Sie von mir nicht immer nur einfache und immer gehende Schlemms gezeigt bekommen.
Warum verteidige ich jetzt diesen Schlemm dennoch?
Als West die UF- Assfrage stellte hatte er den Plan, bei Vorhandensein von 2 Key Cards Schlemm zu spielen.
Hätte Ost nur eine Key Card gezeigt, wäre man in 5 Karo relativ sicher gewesen, es wäre nicht zum Schlemm gekommen.
Jetzt hatte West 2 Key cards, aber ansonsten die schlechtest mögliche Karte, die man nur haben kann. Er hat weder die Pikdame, noch den Karo Buben noch die Treffdame, die massiven Coeurwerte sind nicht schlecht und bringen hier auch den Kontrakt nach Hause, viel einfacher wäre es aber mit einem Double Treff oder Treff Dame gewesen.
Worauf ich hinaus will ist folgendes :
Wenn Sie eine Schlemmreizung einleiten, sollten Sie sich Gedanken machen, was wäre wenn, wie ich es hier getan habe.
Nachdem Ost 2 KeyCards zeigte hat der Schlemm einfach als Hauptrisiko in der Praxis "nur" den erforderlichen 3-2 Stand der Karos. Die Nebenrisiken einer 4-3 Coeurverteilung oder einer 3-3 Treffverteilung kamen hier nur zum Tragen, weil Ost eine sehr schlecht passende Hand hatte.
Die Entscheidung, den Schlemm zu untersuchen war also deutlich besser, als die Erfüllungswahrscheinlichkeit von dann nur 34%, zu der es durch die Nebenumstände kam.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schwierige Reizung ( 11.12.2024 )

Heute habe ich ein schwieriges Reizthema bzgl. einer aber durchaus häufigen Bietsituation.
Ost wird mit 1 Coeur eröffnen, Süd hat kein Gebot und West ist am Zuge.
Er hat 9 FP mit 2 Assen, Chicane in Partnerfarbe und eine 6er UF. Ich bleibe normal eisern in meiner Reizdisziplin, dann wäre 1 SA mein Gebot.
Hier mache ich eine der wenigen Ausnahmen ( bin ja auch mit immerhin 9 FP nicht weit weg von der Stärke eines Zweierstufengebotes) und biete 2 Karo mit der festen Strategie, dass wenn Partner seine Coeurs wiederholen sollte dann passbare 3 Karo nachzubieten ( 3 Treff verbietet sich, wäre partieforcierend)
Partner bietet in der Tat 2 Coeur ( dieses Gebot kommt übrigens in ca. 50 % aller Fälle in dieser Situation vor ) und ich jetzt passbare 3 Karo.
Meinem Partner habe ich immer viel von Bob Hamann erzählt, der bekanntlich, immer dann, wenn 3 SA eine Bietoption ist, auch 3 SA bietet. Ich muß zugeben, 3 SA ist mit Karo Dame, Bube, einem zwar etwas schwindsüchtigen Stopper in Pik und gutem Stopper in Treff eine Alternative, also kann ich mich jetzt nicht beschweren, wenn er die Regel umsetzt,außerdem muß er die 3 SA ja selbst spielen, also Endkontrakt 3 SA von Ost.
Nach der Coeurreizung von Ost und dem unterbliebenen Pikgebot von West spielt Süd " für seinen Partner" Pik Bube aus.
Nord hat kein später u.U. kein Entree mehr für die Piks, wenn er jetzt übernimmt und Pik fortsetzt, er duckt also, markiert positiv und hofft, dass Süd zu Stich kommt und dann nochmals Pik spielen wird.
Ost nimmt Pik Dame, es hängt jetzt alles am Karoschnitt und einer 3-2 Verteilung der Karos bei N/S ( was allerdings eine Wahrscheinlichkeit von 67% hat ).
Ost legt karo Dame und Karo Bube vor, der König fällt nicht, aber Nord bedient die zweite Karorunde, der König ist also jetzt blank bei Süd.
Ost kann sich jetzt keine Experimente mehr leisten, er spielt Treff zum Ass und kassiert die 4 hohen karos, worauf er die beiden Piks und 2 Coeurs vom Dummy abwirft. Dann spielt er klein Treff zum König, wobei ( wieder Erwarten ) die double Dame von Süd unter den König fällt. Wenn Nord ein Treff weggeworfen haben sollte ( was wahrscheinlich ist um seine Piks intakt zu halten) machen O/W jetzt sogar noch 2 Treffstiche für den Saaltop von 660.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Mögen Sie keinen Schlemm? ( 11.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Schlemmreiztechnik.
In unserer Beispielhand kann man mit sehr einfacher Reizung sehr schnell 13 Stiche erkennen, ich frage mich, wieso 70% der Spieler nicht einmal im Kleinschlemm sind.
Nord eröffnet mit 1 Coeur, Süd bietet 2 Karo.
Nord bietet in meinem System jetzt 2 SA ( zeigt 15-17 FP).
Sollte die Reizabsprache der Partner so sein, dass 2 SA jetzt 12-14 FP zeigt, kann Nord nicht 2 SA reizen und wird stattdessen 3 Treff reizen.
Süd stellt jetzt mit stopp 4 Karo die Assfrage auf Karobasis, die Nord mit 5 Treff ( = 2 KeyCards plus Karo Dame ) beantwortet.
Süd kann jetzt bereits 11 sichere Stiche sehen (8 Karostiche plus 3 Asse ), hätte Nord den Pikkönig noch dazu wären es 13 Stiche.
Ja, dann fragen wir ihn doch ganz einfach mit 5 Pik danach.
Nord antwortet 7 Karo ( = ja, ich habe Pik König ). Hätte er mit 6 Karo seinen Besitz verneint, hätte Süd mit 6 SA abgeschlossen, jetzt sind 7SA ohne jedes Risiko zum Hinlegen, man WEIS, nicht Vermutet oder Schätzt , dass man 13 Stiche ohne eine Trumpffarbe ohne jeden Schnitt von oben hat, da ist doch 7 SA das einzig logische Schlußgebot.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Verteidigung? 2 ( 10.12.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema im Paarturnier.
Nach dreimaligem pass wird West mit 1 Pik eröffnen und Ost wird eine Pikhebung ( Stopp 3 Treff oder 3 Pik, vielleicht sogar 4 Pik) machen.
Süd geht in die Bücher.
Sein Partner hat 2 mal gepasst, Osts 4 Pik basiert sicherlich auf einem sehr guten Fit, Nord wird wahrscheinlich auch nur 2- 3 Pikkarten haben, 4 Pik sollte wohl gehen.
Süd hat eine sehr schöne Verteilung mit dem Kronjuwel Chicane Pik, Nord muß irgendeinen Fit mit Süd haben
Es ist Paarturnier, da stelle ich doch mit Kontra dem Gegner mal eine Kniffelaufgabe.
Viele schwächere Spieler würden auf O/W jetzt 5 Pik reizen und sind schon über die Wupper, nicht so der gute West, der passt.
Nord reizt 5 Coeur, Ost könnte jetzt wieder dafür sorgen, dass O/W über die Wupper gehen, macht er aber doch nicht, schade.
West kontriert die 5 Coeur, Nord fällt kontriert zwimal für minus 300.
Schauen Sie mal in die Ergbnistabelle, da sehen Sie was minus 300 ggü minus 420 ausmacht.
Es ist unverständlich, dass kein einziges mal eine Verteidigung versucht wurde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Exclusion Key card ( 10.12.2024 )

Heute habe ich ein Spezialthema aus der Schlemmreizung.
Süd passt und West eröffnet 1 Pik, worauf Ost 2 Coeur ( die Piks sind zu schlecht für eine direkte Hebung) bietet.
West überrascht jetzt mit stopp 5 Treff ( dies können keine echten Treffs sein, die hätte er mit 3 Treff forcierend reizen können).
5 Treff ist die sog. Exclusion Roman Key Card Blackwood Assfrage, auch ERKCB statt RKCB genannt. Der Anwender hat einen Fit für die zuletzt gereizte Farbe ( hier Coeur) und ein Chicane in Treff, er fragt seinen Partner jetzt nach den KeyCards wobei dieser ( auch wenn er es hätte) Treff Ass nicht mitzählen darf.
Ost zeigt mit 5 SA 2 Key Cards und die Coeur Dame. Die einzige interessante Karte für einen Großschlemm ist jetzt noch die Karo Dame. West hat jetzt zu wenig Bietraum, um danach zu fragen. Falls Ost die Dame hat ist der Großschlemm ( außer bei sehr schlechtem Trumpfstand) zum Hinlegen, hat er sie nicht, hat er vielleicht ein Doube Karo oder man kann auf die etablierten Piks einige Treff und Karoverlierer entsorgen.
Auf jeden Fall schließt er mit 7 Coeur ab.
Ich möchte noch einmal Ihr Augenmerk darauf richten, dass O/W hier nur 27 FP und keinen überragenden Fit in Trumpf haben, der Gegner hat eben wieder mal 10 wertlose FP in Treff.
Um dieses herauszufinden, gehören in ein vernünftiges Bietsystem eben Instrumente wie Kontrollreizungen, Splinter und ERKCB. Reine Kraftschlemms mit 36 FP ( stopp 2 SA , stopp 6 SA ) findet jeder, die gibt es aber nur zu etwa 5%, sehr viel häufiger sind aber Schlemms mit knapp 30 Punkten und Kürzen, die auch helfen ( Partner sollte nicht viele FP in der Kürze seines Partners haben )


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizen oder passen? 2 ( 10.12.2024 )

Heute habe ich ein kleines Alltagsreizthema.
Nord liegt knapp unter 1 Eröffnung und passt diszipliniert, Ost bietet 1 Coeur und Süd überruft mit 1 Pik.
Nord ist in einer schwierigen Situation, er hat 11 FP , aber nun so gar keine Lust auf Pik, es ist auch schwer einzuschätzen, ob sein Partner nur einen Überruf mit 8+ FP oder aber mehr hat.
In dieser Gemengelage ist es schwer eine richtige Entscheidung zu finden, einen Überruf mit 2 Karo hat er auch nicht, dies würde einen Pikfit versprechen und zu 4 Pik einladen. Kontrieren für die beiden Restfarben kann er auch nicht, die Regeln sehen ein Kontra auf ein Partnergebot nicht vor. Es bleiben 1 SA ( mit dem Risiko zu unterreizen wenn Partner mehr haben sollte) oder 2 SA, was definitiv auf eine mindestens volle Eröffnung beim Partner spekuliert.
Mein Favorit ist wegen des fehlenden Pikfits und der Konstellation in Coeur, wo ich mit meinen Figuren vor der Coeurreizung von Ost sitze eindeutig das defensive 1 SA ( auch mal abwarten, was sich noch so tut).
Ost ist ein guter Spieler, er hat sensibel registriert, dass seinem Partner über 1 Pik von Süd nichts einfiel ( vielleicht hat er zu viele Pikkarten ) und es Nord war, der die Iniative zur Weiterreizung ergriff. Ost verkneift sich also ein Kontra für die UF.
Wenn auf Süd ein sehr guter Spieler sitzt wäre die Reizung jetzt beendet, die meisten halten es aber nicht aus, das 6er Pik ( von dem sie schon 5 erzählt haben und die der Partner nicht unterstützt hat ) zu verschweigen und bieten ohne viel nachzudenken ( sonst könnten sie riechen , dass West auf den Piks hockt) 2 Pik.
Jetzt ist Nord wieder dran, müßte eigentlich aus pädagogischen Gründen passen und mit dem Partner dann hinterher eine zweistündige Besprechung halten. ( = damit der beim nächsten Mal in exakt gleicher Konstellation... was macht ?... natürlich wieder 2 Pik bietet).
Nord hat aber das Rettersyndrom und versucht jetzt auch noch 2 SA.
Ein guter, glücklich endender Beschluß, diesen Stress hätte man aber nicht zu haben brauchen, wenn Süd mal etwas tiefer in die Hand reingehorcht hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung 2 ( 10.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder das Thema kompetitive Reizung mit seiner hohen Paarturnierrelevanz.
Nach dreimaligem Pass vor ihm eröffnet West mit 1 Pik.
Nord geht in die Bücher.
Dreimal passe gefolgt von 1 in Farbe könnte ( nicht muß) auf eine relativ gleichmäßige Verteilung der Punkte am Tisch hindeuten.
Die Gefahrenlage mit Nichtgefahr gegen Gefahr wäre für evtl. spätere Opfergebote günstig.
Unangenehm ist, dass der Gegner mal gleich die Königsfarbe Pik belegt hat und die eigenen Coeurs anämisch sind, aber immerhin sind es 5.
Er befürchtet mit seinem Single auch eine mehr oder minder starke Pikhebung durch Ost, auf die dann weder Süd noch er selbst im Alleingang noch eine Reaktionsmöglichkeit hätten, deshalb MUSS er JETZT sprechen, um für den Partner dessen evtl. Entscheidungssituation später zu erleichtern
Er bietet also über Wests 1 Pik Kontra, zeigt Maximum für pass in der ersten Runde und Spielbereitschaft in den Restfarben.
Ost hat jetzt plötzlich ein " schickes Händchen " mit 4er Pikanschluß, single Karo und 2 Assen. Ost möchte N/S jetzt in einer für N/S geradezu zu Opfergeboten einladenden Gefahrenlage aus der Reizung herausboxen und bietet ( wie von Nord vorausgeahnt und zu Recht befürchtet) a tempo stopp 4 Pik.
Süd hat jetzt duch Nords vorausschauendes Kontra eine ganz andere Informationsgrundlage als ohne das Kontra.
Er hat möglichweise 2 defensivstiche in Coeur, vieleicht ist es aber auch nur einer.Insbesondere wenn es nur einer sein sollte, wird 4 Pik ggü. einem angepassten eigenen Partner sicher gehen, es ist also an der Zeit eine Verteidigung zu prüfen
Hier fällt die Entscheidung zu 5 Coeur sehr leicht, vor allem weil es O/W auch eine sehr hübsche Paarturnierkniffelaufgabe stellt, jetzt sind sie es, die Fehler machen können.
Wie richtig das Gebot von 5 Coeur ist, sehen Sie am optimalen Score von 6 Coeur im Kontra minus 2.
Hier gehen zwar wegen der beiden roten Singles sogar 5 PIk auf O/W aber bei Lichte betrachtet hat weder West mit seiner Minimueröffnung noch West mit den etwas gezogenen 4 Pik eine Hand und einen Grund 5 Pik zu reizen, Ost wird 5 Coeur sicher für minus 1 also minus 100 auf N/S kontrieren.
Gratulation an N/S, Nord hat vorausschauend gereizt und Süd hat zugehört, bravo.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie reizen? 2 ( 10.12.2024 )

Heute habe ich ein interessantes Reizthema mit hoher Praxisrelevanz.
Nord wird mit stopp 2 Pik oder stopp 2 Karo (Multi) seinen Weak Two ins Rennen schicken.
Ost hat sowohl nach 2 Pik als auch nach 2 Karo ein Problem.
Nach 2 Pik ist die Frage, ob mab x bieten kann um einen evtl. Coeurfit mitzunehmen oder brav 3 Karo reizen muß.
Wenn man kontrieren sollte muß man sich vorher überlegen, wie man mit Treffgeboten des Partners umzugehen gedenkt. Bekanntlich verspricht die Nennung einer eigenen Farbe, nachdem der Partner gesprochen hat 18+ FP und da fehlen nun mal 3 bis 4, wenn man den double Treff Buben noch abwertet.
Ich bin der Meinung, dass die Länge (6) und die Qualität der Karos gut genug ist, dieses Manko zu kompensieren, ich empfehle also Kontra.
Darauf wird Partner mit 3 Coeur der (sogar schlechten ) OF den Vorzug vor den schönen Treffs geben. Die Reizstrategie von Ost ist aufgegangen, er kann jetzt mit 3 Pik wunderbar einladen, West wird mit Maximum gerne annehmen.
Sollte Süd mit 3 Pik dazwischengehen, passt man auf West, Ost kontriert erneut und man ist auch in 4 Coeur.
Sperrt Süd sogar mit stopp 4 Pik, reizt Ost 5 Karo und West bietet 5 Coeur ( wenn Partner keine Coeurs hätte, hätte er wohl gleich Karo gereizt, wenn nicht ist er hoffentlich gut genug für 6 Karo).
Auf Nords Eröffnungsalternative stopp 2 Karo reizt Ost zunächst x ( = starke Hand ab 14+ FP und Karos), Süd bietet plangemäß ( = auch System ON genannt) stopp 3 Coeur als Vorschlag an Nord als " Pass or Correct" zu Pik.
West passt und Nord korrigiert zu 3 Pik. Jetzt kontriert Ost nochmals, dieses Kontra ist jetzt negativ für die Restfarben, tendenziell wird er 4 Coeurs, 5 Karos und 3 Treffs haben, auf jeden Fall jetzt ein 4er Coeur.
In der Ergebnistabelle sehen Sie, dass kein O/W Paar die schöne Coeurpartie gefunden hat,weil Ost wieder mal einfach Karo gereizt hat.
Unterdrücken Sie das, wenn Sie stark sind und es alternative Kontrakte geben könnte ( das ist hier mit den Coeurs, evtl. auch SA seitens des Partners offensichtlich möglich, die eigenen Karos kann er immer noch auf fast jeder Bietstufe nachschieben), geben Sie vor allem Ihrem Partner die Chance, sich einzubringen, am besten noch seine Farbpräferenz und ggfls. auch noch eine Stärkedifferenzierung zum Ausdruck zu bringen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Warum kein Schlemm 2? ( 10.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reiztechnik.
Nord hat 20 FP, aber eine problematische Hand hinsichtlich der Wahl des Eröffnungsgebots. Nach der sinnvollen Regel " eine Hand mit 20 oder mehr FP eröffnet auf der 2er Stufe" eröffnet Nord mit stopp 2 SA, trotz der scheußlichen Coeur Dame ist die Hand weiter weg von stopp 2 Treff als von stopp 2 SA.
Süd leitet mit 3 Karo einen Coeurtransfer ein, den Nord mit 3 SA ablehnt. 3 SA bedeutet, dass Nord nur 2 Coeurs hat, von nur 1 Coeurkarte wie in dieser "Nothand" geht man einfach nicht aus, allenfalls vom blanken Coeur König.
Obwohl das 3 SA gebot des Partners eine gewisse Enttäuschung aus Süds Sicht bedeutet, gibt er die Hand noch nicht auf und bietet quantitativ 4 SA. Nord könnte das mit seinem Naheminimum passen, er zeigt aber mit der 5er Farbe mit 5 Treff einen alternativen Spielkontrakt. 5 Treff gefällt Süd auch nicht besonders, vor allem zählt es im Paarturnier zu wenig. Er zeigt daher mit 5 Pik noch Werte in Pik ( nicht notwendigerweise 4 Pikkarten) und hofft, dass Nord mit 5 SA abschließt. Dies wiederum gefällt Nord jetzt außerordentlich, er schließt tatsächlich mit SA ab, aber mit stopp 6 SA, wesentlich für diese Wendung war, dass sein Partner Süd die Hand nach 3 SA noch nicht aufgab und weiter " suchte".
Dies ist eine Musterreizung, die Paar 10 mit Josef Koch am Tisch auch nicht gefunden hat, ein Indiz dafür, dass man es nicht unbedingt finden muß, was ja auch kein Paar tat.
Es ist auch kein besonders guter Schlemm, man muß Karo Dame finden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Mittelkarten 2 ( 09.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Blattbewertung
Nord wird mit 1 Karo eröffnen, Ost wird vielleicht mit 2 Treff gegenreizen.
Süd hat etwa 13 FP mit den guten Mittelkarten in Coeur, auch 10 und 9 in Treff wären in Verbindung mit einer Leichtfigur bei Nord in der allerdings von Ost gereizten Trefffarbe einen Zusatzstich wert.Ich würde damit auf Süd jetzt ohne Umschweife stopp 3 SA bieten, ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass kein Paar in der Partie ist.
Ohne Osts Zwischenreizung hätte man doch aufgrund der Mittelkarten nach 1 Karo, 1 Coeur, 1 SA doch auch stopp 3 SA gereizt und nicht etwa mit 2 SA ( die Nord gepasst hätte) nur eingeladen
Die Hand spielt sich relativ einfach.
Ohne Zwischenreizung wird West wohl Pik König ausspielen, dann ist man sofort mit 2 Pikstichen, 5 Karostichen und den beiden Treff Hochfiguren zu Hause.
Mit der Zwischenreizung wird er Treff ausspielen, dann wird man selbst zweimal Pik in Richtung des Asses spielen und ebenfalls nach Hause kommen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schützenswerte Figuren ( 09.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
Ost wird mit 2 Coeur oder 2 Karo Multi seinen Weak Two in Coeur ins Rennen schicken, West hat jetzt eine sehr schöne Hand dazu.
Er wird sich zunächst mit 2 SA nach Osts Weak Two Farbe ( bei Multi) und Osts Stärke erkundigen und hört von einem Maximum Weak Two in Coeur.
West hat mit dem 10 Kartenfit und seinen enormen Kontrollen jetzt Schlemmfantasien und stellt die Assfrage, worauf er von 2 Keycards ohne Dame erfährt.
Besonders erfreulich ist, dass Ost die Coeur Dame nicht hat , wieso ?.
Bei einem 10 Kartenfit ist es meistens (in ca. 90% der Fälle ) gut, wenn der Gegner diese 2 Punkte hat, sie sind meistens wertlos, fallen bei beim 2-1 Trumpfstand unter Ass und König, sitzen alle 3 Trümpfe auf Nord kann die Dame heraus geschnitten werden.
Wenn Ost Maximum hat, hat er neben den beiden Coeur Hochfiguren oder Pik Ass und einer Hochfigur in der Regel noch einen Nebenwert,ideal wären hier Treff König oder Karo Dame .
Der Schlemm könnte vom Karoschnitt abhängen, es ist also im Teamturnier ein Musschlemm, im Paarturnier ein Kannschlemm.
Ein wichtiger Punkt ist aber noch zu beleuchten, angesichts von nur 2 Karten in den schwarzen Farben ist ein Ausspiel in einer dieser Farben ( oder einer evtl. Karokürze) zu erwarten, dies könnte in einem Coeurkontrakt tödlich sein, weil der Angriff durch Wests König hindurch erfolgen würde.
Er bietet deshalb 6 SA, die zählen im Paarturnier 10 Punkte mehr, in den Stichen wird es kein Unterschied sein, ggfls. sitzt der Karoschnitt oder nicht, man braucht die Coeurs nicht, um evtl. Verlierer bei West zu stechen.
Wests Gesamteinschätzung war richtig, es hängt am Karoschnitt, auf jeden Fall war die Überlegung wegen des Pik Königs richtig, das Ass steht bei Nord.
Am Schluß des Tages belohnt der liebe Bridgegott die mutige Reizung, der Karoschnitt sitzt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Längenmarkierung ( 09.12.2024 )

Heute habe ich das Thema Längenmarkierung.
Die Reizung zu diesem Board ist hoch komplex, Ost eröffnet 1 SA (15-17 FP), die durchgepasst werden, was ja auch an allen 7 Tischen der Fall war.
Schauen Sie jetzt im Verteilungsdiagramm in das Kästchen mit den möglichen Stichen. Zu Ihrem Erstaunen stellen Sie fest, dass keine Partei 1 Sa erfüllen kann, sogar O/W mit 7 Stichen in Coeur und Treff von oben sowie Stopperchancen in Karo und Pik können es bei theoretisch bestmöglicher Verteidigung nicht schaffen.
Schauen Sie jetzt bitte in die Ergebnistabelle.
Für N/S ist das Zulassen der Erfüllung von 1 SA ( also 1 Stich mehr als O/W machen müßten) schon ein einsamer Top.
Alle anderen N/S Paare haben also 1, eines sogar 2 Überstiche zugelassen.
Woran liegt das?
Die Spieler haben kein oder zumindest kein effizientes Markierungssystem gegen SA- Kontrakte.
Gegen Farbspiele sind wir Attitude- Marlierungen gewohnt, man zeigt, ob man die Fortsetzung der ausgespielten Farbe wünscht oder nicht, es geht häufug um die Drittrundenkontrolle in einer Farbe, man markiert die Dame oder bei Double die Schnappmöglichkeit.
Bei SA Kontrakten sind Längenmarkierungen wichtiger, es gibt keine Schnappmöglichkeiten, man muß in erster Linie Längenstiche erzielen, um in der Verteidigung zum Erfolg zu kommen.
Was ist eine Längenmarke ?
Eine Längenmarke ist eine Markierung, bei der der Partner des Ausspielers einer Farbe die Anzahl seiner Karten in dieser Farbe markiert. In der Regel verwenden die Spieler die niedrig/ hoch Methode, die Zugabe einer niedrigen Karte bedeutet eine gerade Anzahl von Karten, die Zugabe einer hohen Karte eine ungerade Anzahl.
Niedrig und hoch sind relativ, eine 5 kann schon mal eine hohe Karte sein, eine 8 mal eine niedrige. i. d. R. kann der Ausspieler aber aus seinen Restkarten, den Karten des Dummys und ggfls. der zugegebenen Karte des Alleinspielers erkennen, ob gerade oder ungerade gemeint war. Oft ist z.B. bei gerade auch unklar , ob es 2 oder 4 sind, meist kann man auch dies aus dem Gesamtzusammenhamg und den Reizinformationen erkennen bzw. sich erschliessen.
Warum Längenmarken ?
Aus seiner eigenen Kartenanzahl in der ausgespielten Farbe, der Anzahl der Dummykarten und der gemeldeten Anzahl des Partners kann der Ausspieler die Länge des Alleinspielers erschließen und auf Basis dieser Information und der Reizinformationen die Hand des Alleinspielers " auszählen" und danit oftmals den einzig sinnvollen Verteidigungsplan erstellen.
Wie initiiert man Längenmarken ?
In SA Kontrakten hat sich herauskristallisiert, dass das Ausspiel eines Asses Attitude Markierungen verlangt, das des Königs Längenmarken.
Zurück zu unserer Beispielhand :
Süd spielt Karo König aus, Nord zeigt mit Zugabe der 2 eine gerade Länge.
Süd hat selbst 4 Karos, der Dummy 2, Nord wahrscheinlich 4 ( deutlich wahrscheinlicher als 2), der Alleinspieler also 3 Karos.
Mit der nunmehr blanken Karo 10 am Tisch würden N/S 4 Karostiche realisieren können, wenn Nord den Buben und Ost die Dame hätte. Nord müßte dazu ans Spiel kommen und den Karo Buben vorlegen.
Mit diesem Wissensstand besteht damit ein absolutes Verbot, jetzt mit Karo von Süd aus fortzusetzen, es schenkt Ost die Dame. Sollte Ost noch Bube und Dame haben, können N/S ohnehin nichts ausrichten.
Nehmen wir an, Süd steigt jetzt mit Coeur oder Treffnachspiel aus, dann kann Ost 7 Stiche in Coeur und Treff für 1 SA Just Made einsammeln, macht aber keinen weiteren Stich, weil er danach von einer seiner Damen antreten muß und damit keine von ihnen mehr realisieren kann.
Ich habe jetzt gezeigt, wie man den Kontrakt auf 1 SA just Made hält, Sie sind natürlich neugierig, wie man ihn sogar schlägt.
Das Liegt daran, dass Nord neben dem Pik Ass in Karo noch ein verstecktes Entree ( = Rankommer) hat, mit dem man dann sowohl die Karo Dame als auch die Pik Dame von Ost unschädlich machen kann, ohne dass Ost einmal dran kommen kann, um seine Treffs und Coeurs abzuziehen. Diese optimale Verteidigung werden selbst Weltklassespieler am Tisch kaum finden
Es funktioniert so :
1. Stich Karo König mit Karo 2 Längenmarke von Nord.
2. Stich klein Pik zum Ass von Nord.
3. Stich Vorlage von Karo Bube, wenn Ost die Dame nimmt, übernimmt man mit dem König, zieht Karo 9 nach und übergibt dann an Nords Karo 7 oder 8, der in die Pikgabel von König, Bube reinspielt 3. Stich Vorlage von Karo Bube, Ost bleibt klein, jetzt kommt der Clou !! , Süd muß jetzt seine Karo 9 deblockieren (= zugeben), damit, wenn er im nächsten Karostich mit dem König zu Stich kommt ( fängt ja Osts Dame) mit der 6 ( mit der 9 ginge das eben nicht!!) an Nords karo 8 oder 7 übergeben kann, damit dieser Pik durchspielt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Markierung ( 09.12.2024 )

Heute habe ich ein wichtiges Thema des Gegenspiels, nämlich die Markierung.
Die Reizung in diesem Board könnte wie folgt laufen :
Süd ist knapp unter einer stopp 2 Trefferöffnung, wird aber nur mit 1 Treff eröffnen, Nord antwortet 1 Coeur ( unterhalb Eröffnungsstärke und bei gleicher Farblänge ist der OF der Vorzug vor 1 Karo zu geben), Ost reizt 1 Pik, Süd 2 Karo revers.
Nord bietet 3 Karo und Süd jetzt 4 Treff Assfrage ( das Stellen der Assfrage auf Treffbasis ist weit klüger als auf Karobasis, weil man durch das Vorhandensein von Ass, König, Dame in Treff direkt die Anzahl der " echten Asse" von Nord herausbekommt).
Nach der ernüchternden Antwort von Nord ( = keine Key Card) schließt Süd schweren Herzens mit 5 in Unterfarbe ab.
Wie man an der Ergebnistabelle sehen kann, sind 4 Paare (ca. 56% ) im UF- Schlemm gelandet, sie haben also entweder kein funktionierendes Assfragesystem, oder waren zu faul die Assfrage zu stellen bzw. haben das Ergebnis vielleicht wegen Verliebtseins in die schöne Verteilungshand ignoriert.
West kennt vom Partner nur die Pikzwischenreizung und ist am Ausspiel.
Es kommen zwei Ausspiele in Frage, gleich Pik oder ( mein Favorit) , das " Guckeass " in Coeur. Was ist ein "Guckeass" ?
Guckeass werden Sie in der Bridgeliteratur nicht finden, es ist eine Reminiszenz an meine lange Lebenszeit in Hessen ( wo gucke = schauen bedeutet). Guckeass meint ein sog. stichfestes ( man wird den Stich mit hoher Wahrscheinlichkeit machen ) Ausspiel, man bekommt den Dummy zu sehen und erhält zusätzlich vom Partner eine Markierung hnsichtlich der zu wählenden Fortsetzung des Spiels.
Coeur Ass macht den Stich, Ost gab die Coeur 9 zu diesem Stich hinzu.
Coeur 9 ist bei normaler Markierung ( " atitude" = gibt Auskunft, ob Farbfortsetzung gewünscht wird = dann Zugabe einer niedrigen Karte oder nicht = dann Zugabe einer hohen Karte ) zunächst nur eine sog. Abmarke bezgl. Coeurfortsetzung, was angesichts nunmehr 3 hoher Coeurs am Tisch ja auch nicht verwundert.
Es droht in diesem Board, dass wenn N/S zu Stich kommen,sie evtl. Pikverlierer auf die hohen Coeurs abwerfen könnten, wenn wir sie jetzt nicht sofort kassieren.
Daher ist die Coeur 9 hier keine reine Abmarke für Coeur ( Partner sollte sowieso sehen, das Coeurfortsetzung nicht gut sein kann), sondern in erster Linie ein Farbvorzugssignal für die fortzusetzende Farbe ( eine sog. Lavinthalmarke ).
Mit der Zugabe einer hohen Coeurkarte " bestellt " West hier die Fortsetzung einer hohen Farbe ( hier gleich Pik, was nach Osts Zwischenreizung nicht wirklich überrascht), hätte er seine kleinste Coeurkarte zugegeben, hätte er ( Im Treffkontakt) Karofortsetzung "bestellt".Es ist ja durchaus denkbar, dass er trotz Pikzwischenreizung Karo Ass und nicht Pik Ass hat).
West setzt also mit Pik fort und der Schlemm ist down.
Wäre Nord Alleinspieler in einem Karoschlemm ( ist hier einmal der Fall) würde Ost das Guckeass in Pik spielen und nach Zugabe der Pik 7 von West ( = das ist meine höchste Pikkarte, ich möchte Coeurfortsetzung) mit Coeur fortsetzen.
Es ist schade, dass 2 (50%) der unvorsichtigen Schlemmreizer auch noch mit ihrer falschen Reizung durchkommen ( und sich vielleicht noch dafür feiern lassen), obwohl der Schlemm leicht schlagbar war, die Gegenspieler sollten sich dringend mal mit dem Thema Markierung befassen, haben aber in diesem Board den verdienten Lohn ihres Nichtwissens kassiert.
Markierung ist das A und O ( ca. 80% ) guten Gegenspiels, wie auch hier ist es oft entscheidend, dass man dem Partner, der allein aus seinem Blatt und aus den Informationen der Reizung heraus die beste Fortsetzung nicht sehen kann, einen Hinweis auf die aussichtsreichste Fortsetzung gibt, manchmal entsteht hieraus sogar der einzige mehrzügige Spielablauf, der den Kontrakt zu Fall bringt.
Ein erfolgreiches Gegenspiel ( das fast immer aus optimalem Zusammenwirken der Partner resultiert) ist für mich deutlich motivierender als ein erfolgreicher Schlemm als Alleinspieler.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 6 ( 09.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema in der Reizung.
Ost wird mit 1 Treff eröffnen, nach pass, pass ist Nord am Zuge.
Mit 16 FP und der super 6er Farbe möchte Nord nicht kompetitiv nur 1 Coeur reizen, er überlegt, ob nach einem x und dem dann zu erwartenden Pikgebot von Süd seine Hand noch ein eigenes Coeurgebot ( zeigt 18 + FP) hergibt.
Für ihn ist die Antwort eindeutig ja (bravo !!), also x und von Süd kommt wie erwartet 1 Pik, also Reizstrategie aufgegangen.
Nord reizt jetzt gemäß seinem Anfangsplan 2 Coeur, Sie ahnen was Bob Hamann auf Süd trotz single Coeur jetzt bieten wird, genau, er KANN nicht, er MUSS jetzt nach seiner eigenen Regel 3 SA bieten. Entscheidende Parameter für ihn sind die hinter dem König vorhandene vierte 10 in Treff und das Wissen, dass Partner ( mit seinen 18+ FP) auch außerhalb Coeur genug haben sollte, um in Pik und Karo nicht ausgeknockt zu werden.
3 SA spielen sich problemlos mit 6 Coeurstichen und mindestens 3 Stichen aus den Restfarben.
Wenn ich hier 7 Coeuranschriften sehe erfüllt mich das nicht mit Freude, da hat Nord mal wieder so gar nicht interessiert, was Partner denn wohl so haben könnte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Nur 3 im Schlemm? ( 09.12.2024 )

Heute habe ich ein Reiz- und Judgementhema im Schlemmbereich,
Süd wird mit der stärksten Eröffnungsmöglichkeit seiner Achse, nehmen wir an 2 Karo partieforcing starten.
West passt und Nord ist genau an der Grenze zwischen pass ( = 2 Coeur Relais) und einem Positivgebot von 2 SA ( mein Favorit) und 3 Karo.
Für Süd bedeutet dies hochgradigen Schlemmalarm ( 24 FP plus mindestens 8 FP sind schon 32 FP).
Er bietet 3 Pik und Nord jetzt 3 SA. Süd bietet jetzt 4 Coeur, dies zeigt nur seine Verteilung und ist keinesfalls Abschluss.
Nord geht noch einmal in die Bücher und wertet seine beiden OF-Damen jetzt neben dem 5er Karo mit den Mittelkarten jetzt auf und bietet 4 SA, die Süd jetzt freudig in 6 SA hebt.
Die 6 SA spielen sich problemlos, gut gemacht.
Ich sehe mit einem gewissen Erstaunen, dass eine Achse mit 4 Assen, 3 Königen und 4 Damen sowie 2 Fünferlängen hier unterhalb Schlemm landet.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Rohe Eier ( 09.12.2024 )

Heute habe ich ein Problem der Reiztechnik im Teilkontraktbereich.
Nord wird mit 1 Treff eröffnen, Süd passt selbstverständlich mit 5 Punkten und der schlechtest möglichen Verteilung und West kontriert, warum kontriert?
West hat mit 4-5-3 Spielbereitschaft in allen 3 Restfarben, darunter beide OF mit 5 und 4 Karten, da gebe ich mit meinem partnerschaftsorientierten Bietstil ganz klar x den Vorzug vor 1 Coeur mit der 5er Farbe.
Nord bietet 2 Treff, Ost hat jetzt kein freiwilliges Gebot und passt ebenso wie Süd hinter ihm.
Jetzt kann West mit 2 Coeur seine 5er Farbe ins Rennen schicken, Nord und Ost passen und Süd reizt mit seinem Maximum für pass in der ersten Bietrunde jetzt 3 Treff.
Nach pass, pass ist jetzt Ost Maximum und bietet 3 Coeur.
Nach pass, pass geht Nord jetzt in die Paarturnierbücher.
Die bisherige Reizung in gleicher Gefahrenlage hat die Kräfteverhältnisse der einzelnen Spieler recht deutlich werden lassen, sein Partner wird nur etwa 4 oder 5 FP haben und der Gegner ist in seinem Wohlfühlkontrakt.
Was noch nicht gereizt wurde sind die 16 FP ( mit 13 hätte er auch so gereizt ) und die Kürzen von Nord in OF.
Er bietet also 4 Treff, hieran können sich O/W jetzt gerne abarbeiten.
Sie werden es in der Praxis unkontriert spielen lassen, Nord wird 1 mal fallen.
Eine Topleistung von beiden Paaren, O/W haben N/S hinreichend " getrieben", N/S haben den Nuller mit 3 Coeur erfüllt von West verhindert, herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte, good bridge.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizen oder passen? ( 08.12.2024 )

Heute habe ich Judgementthema in der Reizung.
Nord eröffnet mit 2 SA ( 20-21 FP).
Ost hat eine schöne Hand, aber soll er damit in Gefahr und ohne Zweifärberkonvention für diesen Handtypus in die Reizung gehen?
Was ist sein Plan, wenn N/S evtl. hierauf einen Pikfit finden sollten, kann er dann auch noch 4 Karo anbieten ?
Viele, viele offene Fragen, im Ergebnis bleibt es ein reines Judgementthema.
Ich sehe den Pikkönig psitiv, die Karosequenz ist schön, wenn Partner ein bischen Fit hat, wird es auch für N/S schwer werden, trotz wahrscheinlicher Punktemajorität, richtig mit einem 3 Coeurgebot umzugehen.
Er riskiert 3 Coeur und alles bleibt still, Süd wußte von Nords enormer Punktstärke und hat kein Gebot gefunden, da hat dann Nord auch kein Gebot mehr.
Ein guter Spieler auf Nord kann sich auch ausrechnen, dass ein guter Spieler auf Ost sich 7 mal überlegt haben wird, in Gefahr gegen eine 2 SA Eröffnung in 2ter Hand anstinken zu wollen, in 4ter Hand wäre es schon einfacher.
Deshalb ist es naheliegend, dass Ost neben sicherlich 15 FP aufwärts eine Zusatzlänge in Coeur oder aber einen Zweifärber hat, für den er keine Reizkonvention hatte.
Osts mutiger Plan geht auf, wegen des 4er Fits des Partners, der eindeutigen Punktmajorität von Partner West ggü. Süd und dessen double in Karo sowie des auch hilfreichen 2-2 Standes der gegnerischen Coeurs kann man auf O/W sogar 4 Coeur erfüllen.
Was wäre gewesen, wenn N/S doch noch mit Piks um die Ecke gekommen wären, z. B. Nord mit einem ggfls. 5er Pik noch kompetitiv 3 Pik geboten hätte?
Dann hätte ich auf Ost nicht 4 Karo riskiert obwohl ich den Zweifärbercharakter der Hand in der ersten Bietrunde nicht rüberbringen konnte. Ich erwarte aber in einer guten Partnerschaft dann von Partner West mit seiner Maximumhand noch ein 4 Coeurgebot.
Nord muß darauf passen, wenn auf Süd ein guter Spieler sitzen sollte, wird er gerne " die Lebensversicherungsprämie " bezahlen und 4 Pik bieten, er hat keinen Defensivstich, aber im Pikkontrakt immerhin 4 Karten zun den wahrscheinlichen 5 des Partners und ein Karo Double.
Topniveau von beiden Achsen, ich gratuliere allen Spielern, gut gemacht !!!.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm ? 8 ( 08.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Reizthechnik und des Judgements.
Nach Pass von Ost steht Süd knapp unter einer stopp 2 Treff Eröffnung und startet gemütlich mit 1 Coeur, worauf West mit stopp 4 Pik etwas Stimmung in die Bude bringt (richtig gemacht).
Süd ist wieder dran und hat ein Problem
Kontra würde sein Partner wohl als Strafkontra auffassen und scheidet damit aus.
Für 5 Coeur ist die Hand mit Pik Chicane zu stark.
4 SA (= bin neben den Coeurs auch in den UF spielfähig ) wäre etwas für eine o-5-4-4 Verteilung.
Bleibt also 5 Karo mit der Hoffnung, dass Partner dies als starken Zweifärber mit Schlemminteresse erkennt und mit guter Hand und genügend Fit auf 6 in einer roten Farbe heben kann.
Er ist leider zu schwach zum Heben, bessert aber immerhin auf 5 Coeur aus.
Süd braucht nicht viel vom Partner für einen Schlemm, Treff König und Karo Double (könnte nach der Ausbesserung auf Coeur gut sein) oder Karo Dame und Treff Bube ,10 könnten schon reichen für Schlemm. br> Im Vertrauen auf seine 6er Länge und die vom Partner zum Ausdruck gebrachte Coeurpräferenz sowie vor allem natürlich das Pikchicane riskiert er 6 Coeur und wird belohnt.
Karo Dame und die 4er Länge in Coeur erlauben ihm die Coeurschnitte und das Verstechen eines Treffverlierers.
Sehr mutig von Süd, man darf sich aber auch nicht von jeder Sperre aus dem Spiel boxen lassen. Für ein Teamturnier empfinde ich den Schlemmversuch als zwingend, im Paarturnier kann man auch 5 Coeur reizen und auf ein gutes Abspiel hoffen, vielleicht kann Partner ja auch in 6 heben ( würde ich dann z. B. mit Marriage in Treff oder Treff König und Karo Dame sowie 3er Coeur tun.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Trumpfverkürzung ( 07.12.2024 )

Heute habe ich eine Hand, die sowohl einen ernsthaften Spieltechnikaspekt hat als auch eine faszinierende Facette unseres schönen Spiels zeigt.
Nehmen wir an, Sie haben mit Ihren schönen Händen etwas euphorisch gereizt und müssen jetzt 7 Pik von Ost erfüllen.
Das Ausspiel ist unerheblich, lassen wir Süd z.B. Pik Dame ausspielen. Pik Dame ist erkennbar single, das erhoffte Gewinnszenario von einer double Pik Dame ist leider nicht eingetreten.
Sie nehmen Pik Dame und machen ( in knapp 2 Stunden ) einen Spielplan.
Sie kommen nicht zu einem Ergebnis, Ihre Nebenfarben sind super, alles hängt daran, dass Nord mit Pik 10,8,x ggü. Ihrem Buben, 9, x,x,x immer einen Stich zu machen scheint, weil Sie keinen kleinen Trumpf mehr am Tisch haben, um den nötigen Pikschnitt zu machen. Nord kann sich scheinbar hinlegen und die letzten Stiche abwarten, wenn Sie aus der Hand in Pik antreten müssen, realisiert er seine Pik 10 für einen Faller.
Ihr Unterbewußtsein hindert Sie auch zunächst daran,eine Lösung zu finden. Man denkt unterbewußt wie die berühmte schwäbische Hausfrau, die jeden Stich so klein gewinnt, wie es nur eben geht und am Schluß lieber nur noch Trümpfe ( " Zur Sicherheit") in der Hand hat als ( auch wenn sie hoch sein sollten) Nebenfarbkarten.
Sie verabschieden sich von diesem Denken und überlegen, wie es denn wäre, wenn Nord zum Schluß in Ihre Gabel spielen müßte. Dieser Gedanke trägt bereits den Schlüssel zur Lösung in sich, es besteht nur noch das kleine Problem, dass man in 7 Pik keinen Stich herausgeben darf, damit Nord so spielen muß.
Wie wäre es denn, wenn Sie am Schluß nur noch Pik Bube und 9 hinter 10 und 8 von Nord hätten, und am Dummy zum Ausspiel wären ?
Sie müssten " unterwegs" 2 Trümpfe loswerden, also Nebenfarbkarten verstechen, dazu benötigen Sie ( wo Sie jetzt am Tisch sind) 2 Übergänge zum Dummy, dies können nur Pik König und Karo Bube sein.
Es gibt also eine Lösung, Sie müssen nur präzise spielen. Wenn Sie zum Beispiel im zweiten Stich noch einmal Trumpf ziehen, haben Sie schon verloren, weil Sie mit Karo Bube nur noch einen Übergang haben
Mit Pik Ass am Tisch spielen Sie Coeur Ass und König und schnappen ein Coeur ( Trumpfverkürzung 1). Sie spielen Treff Ass und gehen zum Karo Buben, danach stechen Sie ein Treff ( 2. Trumpfverkürzung, Sie sind jetzt in Pik gleich lang wie Nord).
Jetzt gehen Sie zum Pik König und spielen vom Dummy aus so lange hohe Karten ( 2 hohe Coeurs und Treff König sind noch da) und werfen aus der Hand so lange ab, bis Nord sticht, tut er dies, überstechen Sie und ziehen seinen letzten Trumpf
Wenn Nord ein echter Bridgeenthusiast ist, wird selbst ihn diese Hand erfreuen, er dachte, er muß sich nur schlafen legen, bis Ost ihm einen Pikstich geben muss.
Dieses Phänomen hat einen Namen in der Bridgetheorie, es nennt sich "Trumpfverkürzung". Man sticht so viele Nebenfarbkarten, bis man in der langen Trumpfhand gleich lang wie der davor sitzende Gegner ist und spielt dann in die verbleibende Gabel hinein. dieses Phänomen ist selten, es scheitert oft an den dafür fehlenden Übergängen in die kurze Hand.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Doppelfit 2 ( 07.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder als Reizthema den Doppelfit.
Süd wird 1 Treff eröffnen, Nord 1 Coeur bieten, Ost vielleicht 1 Pik dazwischenreizen.
Süd hat jetzt ein sog. " Unterstützungskontra " ( = genau 3 Karten Unterstützung in vom Partner genannter Farbe und erfolgter Gegenreizung dahinter, zeigt keine Zusatzstärke ).
Nord weis jetzt vom Doppelfit in Coeur und Treff und kann mit 2 Pik eine Vollspieleinladung aussprechen.
Süd hat zwar nicht besonders viel über Minimum, nimmt aber ( so gerade) an , Endkontrakt also 4 Coeur von Nord.
Reizt Ost nicht 1 Pik dazwischen bietet Süd 1 SA und Nord jetzt 2 Karo ( = künstlich Neue UF Forcing ) oder 2 Treff (= mind. einladende Hand in einem Two- Way- Check- Back System, auch x,y,z - Konvention genannt ). Beides führt dazu, dass Süd sein 3er Coeur meldet und Nord in 4 Coeur landet. Den zweifelhaften Wert seiner Pikdame kennt er nicht, getragen wird der Kontrakt vom Treffdoppelfit und auch vom Karosingle.
Durch den unerfreulichen Sitz der Trümpfe geht der Kontrakt mit Mühe, das zeigt aber eindeutig, wie richtig 4 Coeur war. Schlüssel zum Erfolg ist der Doppelfit, dies sollte Nord erkennen und entsprechend positiv in der Reizung berücksichtigen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF-Schlemm 2 ( 07.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizproblem und Judgementthema.
West hat eine sehr schöne Hand mit allerdings nur 10 FP.
Ich bin kein Freund unterwertiger Eröffnungen, bei dieser sehe ich es genau umgekehrt, ich möchte die Karos schnell auf niedriger Stufe nennen um sie später ggfls. 1 bis 2 mal wiederholen zu können, denn außer Karo kann ich ja nichts.
Deshalb eröffnet West 1 Karo, Ost antwortet 1 Pik und West 2 Karo. Ost hat jetzt ein Problem, er hat eine Superhand mit gutem Karoanschluß und 4 Kontrollen in zwei Nebenfarben, jedoch ein Loch in der dritten Nebenfarbe Coeur.
Er könnte jetzt vielleicht 3 Treff versuchen und hoffen, dass West SA belegen kann und dann in 6 SA heben.
Er könnte auch 3 Treff versuchen und wenn West erneut Karo bietet mit 3 Coeur ( 4.te Farbe Forcing) nach Coeur Stopper fragen, den würde West dann aber auch mit der 3 ten Dame zeigen.
Er entscheidet sich deshalb für einen anderen Weg, er spekuliert auf Coeur Ass beim Partner und stellt mit stopp 4 Karo die Assfrage auf Karobasis.
Sein Plan geht voll auf, West meldet 2 KeyCards ( Coeur Ass ist also vorhanden) plus Karo Dame. Damit kann Ost bei einem 6er Karo von West bereits 11 sichere Stiche sehen, 6 Karostiche, Coeur Ass und die 4 schwarzen Kontrollkarten.
Er fragt jetzt mit 5 Coeur nach Coeur König, das verspricht das Vorhandensein aller KeyCards und ist ein Großschlemmversuch.
West hat leider den Coeur König nicht, also schließt Ost mit 6 SA ab.
Noch ein Hinweis: Hätte West in unserer Beispielhand den Coeur König gehabt und die Coeur Dame dazu, hätte er 7 Karo geboten ( die Dame ist ja in jedem Fall ein zusätzlicher Stich), die Ost auf 7 SA ausgebessert hätte .
Wenn ich mir die Osthand so ansehe, verstehe ich nicht, dass kein Paar im Schlemm war. Selbst wenn West nicht eröfnet besteht doch nach 1 Treff , 1 Karo , stopp 2 Pik , 3 Coeur ( 4.FF) allerhöchster Schlemmalarm, wobei dann hier von West die Hauptiniative kommen muß, er hat 6 !!! Stiche ggü. einer starken Eröffnung des Partners.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Warum nicht Parte ? 3 ( 07.12.2024 )

Heute habe ich wieder ein kniffliges Eröffnungsthema.
West passt und Nord muß eine sinnvolle Reizstrategie finden.
Mit single Coeur 5 möchte er nicht 2 SA bieten, er eröffnet also mit stopp 2 Treff. Wieso dass denn, so stark ist er ja nun auch wieder nicht ?
Sie haben Recht, das ist keine 2 Trefferöffnung im engeren Sinne, aber wenn ich ( aus gutem Grund) den Grundsatz habe, dass eine Hand mit 20 oder mehr FP nicht auf der 1er Stufe eröffnet, dann muß ich auch danach handeln. Wenn ich dann ( verständlich) mit einer single Lusche nicht stopp 2 SA aufmachen will, dann muß es halt stopp 2 Treff sein.
Süd ist knapp davor positiv zu sprechen ( ab guten 8 FP, möglichst 5er Farbe) und bietet 2 Karo.
Nord will seine Hand jetzt als Zweifärber verkaufen und evtl. 3 SA anpeilen, sofern der Partner Coeurs zeigt.
Nord bietet also 3 Treff, Süd 3 Coeur und Nord ersteigert mit 3 SA den Endkontrakt.
Die Hand spielt sich problemlos, man kommt mit Pikdame und ggfls. in Coeur auf den Tisch, um die nötigen Treffschnitte spielen zu können.
Wieso kommen hier 5 Paare mit 27 FP auf N/S nicht in die Partie?
Wenn Nord mit 1 Treff eröffnen würde und Ost 1 Coeur zwischenreizt, ( Süd passt mit nur 7 FP und zu vielen Coeurkarten zunächst) kontriert Nord noch einmal auf.
Das beste Gebot von Süd wäre jetzt (Straf-) pass für plus 800. Wenn er das nicht sieht, bietet er 2 Coeur ( = bin stark), Nord 3 Coeur ( = hast Du Stopper ? ) und Süd 3 SA
Wenn Ost über 1 Treff passen sollte bietet Süd 1 Coeur, Nord stopp 2 Pik ( 18+ FP), Süd 3 Karo vierte Farbe Forcing und Nord 3 SA.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Konsequentes Partnervertrauen ( 07.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema des Zusammenwirkens der Partner auf Basis des nötigen Partnervertrauens.
West wird mit 1 Karo eröffnen, Nord hat jetzt m.E. mit kontra oder 1 SA zwei weitgehend gleichwertige Möglichkeiten.
Ich würde mich für x entscheiden, hätte ich in Karo noch die 10 statt der 8 würde ich 1 SA bieten.
Süd bietet 1 Coeur und Nord ist erneut an der Reihe.
Sein Partner ist ( erwartungsgemäß bei Wests Eröffnung und eigenen 18 FP) nicht gesprungen, er hat auch selbst nur ein sehr schönes 3er Coeur, er möchte aber dennoch noch einen Partieversuch unternehmen und bietet mit 2 Karo den Farbüberruf.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies in dieser Situation einen sicheren Coeuranschluß verspricht ( Partner muß mit sehr guter Hand ohne Karostopper ja auch noch etwas bieten können, wenn er nicht die Coeurs hat).
Ich könnte jetzt in 3 oder sogar 4 Coeur springen ( Maximum für Nichtsprung in erster Bietrunde), ich bin auch jetzt gewillt Partie zu spielen, ich möchte mich mit der 5ten 9 aber nicht eindeutig auf die Coeurs festlegen und biete stopp 4 Treff, die Partner ( wie von mir erhofft) auf 4 Coeur , den Endkontrakt von Süd, korrigiert.
4 Coeur spielen sich gut, man kommt mit Treff Ass und Pikschnapper zweimal in die Hand um die beiden Coeurschnitte zu spielen und wird so wahrscheinlich nur 2 Stiche an die beiden Asse von West verlieren.
Es ist schwer zu glauben, dass hier nur 1 Paar auf N/S in die Partie kommt und dieses sich dann auch noch für die chancenlosen 3 SA entschieden hat.
Reizen Sie solide und vertrauen Sie Ihrem Partner, der hat nicht von SA gesprochen, der hat nur mitgeteilt, dass er sehr stark ist und von Ihnen nur Blattbeschreibungen verlangt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie reizen? ( 07.12.2024 )

Heute habe ich ein kniffliges Reizprolem.
West wird mit 1 Coeur starten, Ost wird mit 1 Pik antworten.
Viele Spieler würden auf West jetzt in 3 Coeur springen, um trotz ein paar fehlender FP den Einfärbercharakter der Hand zum Ausdruck zu bringen.
Mein Denken ist mitwirkungsorientierter, ich reize 2 Coeur in der Hoffnung dem Partner fällt noch etwas Gutes ein, ist das nicht der Fall, werden wir auch hoffentlich keine Partie verpassen.
Ich habe Glück, er besteht nicht auf seinen Piks, sondern reizt mit 3 Karo ( = neue Farbe des Antwortenden auf der 3er Stufe ) ein Partieforcing.
Ich bin froh, mit 3 Coeur meinen Einfärber auf niedriger Bietstufe jetzt komplett erzählt haben zu können, schauen wir mal wie es weitergeht.
Partner ist jetzt (zu Recht) in seine kontrollstarke Hand, insbesondere jetzt auch seinen Coeurbeitrag verliebt,die Trefffarbe macht ihm zwar Sorgen, er riskiert aber trotzdem jetzt mit 4 SA die Assfrage und erfährt 1 Keycard.
Einer geht noch denkt er sich und fragt mit 5 Karo noch nach der Dame ( die erwartet er zwar jetzt eh bei mir) in der Hoffnung, dass ich neben der Dame noch einen guten König nennen kann. Dies ist mit 6 Treff der Fall ( = Coeur Dame und Treff König, kein Pik König, vielleicht Karo König ).
Ost ist erleichtert und hebt auf 6 Coeur , die von West zum Endkontrakt werden.
Der Schlemm spielt sich einfach, die Karofarbe bietet genügend Kommunikation, um trotz der vielen Kürzen die Trumpffarbe behandeln und zusätzlich den nötigen Treffabwurf zu bekommen, um nicht auf den Stand des Treff Asses bei Süd angewiesen zu sein.
Ich weis nicht, ob diese Reizung in ihrer Gesamtheit vor den Augen von Topspielern Bestand hat, ich fände es aber aus der Sicht beider Spieler der O/W Achse für unbefriedigend, hier mit 4+2 herauszugehen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: No Fit, No Bid ( 06.12.2024 )

Heute möchte ich ein wichtiges Prinzip der Reiztheorie beleuchten.
Auf Ost werden einige Spieler mit einem weak 2 in Pik eröffnen.
Ich halte dies nicht für abwegig, würde es aber dennoch in Gefahr mit abwertungsbedürftigen Karofiguren und der zwar schönen, aber langsamen Sequenz in Pik nicht machen.
West wird mit 1 Coeur eröffnen, Ost 1 Pik reizen und West jetzt 2 Karo nachschieben. Viele werden auf West eher die Coeurs wiederholen, ich würde der Besschreibung der Hand als rotem Zweifärber hier den Vorzug vor dem durchaus möglichen 2 Coeur ( aggressive Spieler bieten damit sogar stopp 3 Coeur) geben.
Ost ist glücklich mit dem Gebot des Partners und passt freudig, warum?
Er weis jetzt, dass ihre Hände überhaupt nicht zueinander passen, in einem solchen Moment ist äußerste Vorsicht geboten, es gibt eigentlich nur noch Pass oder vielleicht Korrektur auf Partners erstgereizt Farbe, eine weitere Suche nach einem Fit ist so gut wie immer nicht erfolgreich, SA ist bei Misfit ohnehin wegen der mangelnden Kommunikation keine Lösung.
Dies scheinen wir bei Colonia entweder nicht zu wissen oder wir wollen es wieder mal nicht glauben, auf jeden Fall sind 6 von 8 Paaren ( =75% ) auf der 3er Stufe bzw. 3 davon sogar auf der Viererstufe gelandet, ungekrönte Könige sind mutige 3 SA Reizer, die auch den verdienten Lohn von minus 500 eingefahren haben.
Neben der Kunst , den Charme der Passkarte zu entdecken ist das Zurkenntnisnehmen und Akzeptieren schlechter Botschaften eine wesentliche Eigenschaft besserer Spieler.
Ich empfehle hierzu einmal folgende Übung.
Sie sitzen mit wunderbaren 18 FP und single Treff in dritter Position und Ihr Partner erfreut ( ja, ich sage und meine auch wirklich und vollkommen unironisch erfreut) Sie mit einer stopp 3 Treff Eröffnung.
Versuchen Sie in 3 /10 Sekunden zu passen, denken Sie nicht über die Reizung eigener Farben und erst recht nicht über 3 SA " als Lösung" nach, beherzigen Sie No Fit, No Bid und passen Sie auch ohne innerliches Unwohlsein.
Ihre Achse ist definitiv im besten gemeinsamen Kontrakt gelandet, Sie werden mit pass ein sehr gutes Ergebnis schreiben, ca. 75% der Spieler hält diese Situation nicht aus und beginnt zu bieten, die schlagen Sie vom Score her alle.

Und was war dazu nötig ?
Ihr wunderbarer Partner hat die schlechte Botschaft mit seiner ersten Aktion zum Ausdruck gebracht, Sie haben mit Ihrer Disziplin zu passen Ihren Teil zum Gelingen beigetragen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF-Schlemm ( 06.12.2024 )

Heute habe ich eine interessante Schlemmhand aus einem Teamturnier in Bergisch Gladbach.
West wird mit 1 Pik eröffnen, Nord könnte kontrieren, ich habe mich für 1 SA ( 15-18 FP mit mind. 1 Pikstopper) entschieden.
Ost passt und jetzt ist Süd am Zug.
Sie sehen, dass N/S einen 4-4 Fit in Coeur haben und 6 Coeur auch Doppeldummy der teuerste erfüllbare Kontrakt ist.
Mein Partner reizte Stayman, wir erfüllten dann letztlich 4 Coeur plus 2 für einen durchaus akzeptablen Score.
Ich war damit nicht zufrieden, m.E. liegt hier ganz klar eine Hand vor, in der Süd mit dem Pikchicane und dem ordentlichen 7er Treff von einer bietraumvernichtenden OF- Vollspielsuche absehen sollte und stattdessen besser eine Treffschlemmuntersuchung gestartet hätte.
Ich habe über diese Hand mit einem langjährigen internationalen Meisterspieler ausführlich gesprochen, er bestätigte mich im Grunde sofort, indem er kommentierte : " Dies ist eine Treffhand, die OF würde ich hier völlig ignorieren ".
Wie wäre die Reizung in unserem System nach 1 Pik von West und 1 SA von mir dann weitergelaufen ?
Süd reizt 2 Pik ( = Transfer auf Treff ), Nord antwortet 2 SA ( = Partner, ich kann gut Treff mit Dir spielen, Süd dann 3 Karo ( = Kontrolle und Bestätigung eines weiterhin intakten Partie- oder Schlemminteresses ), Nord jetzt 3 Coeur (= Kontrolle), Süd jetzt 3 Pik ( = Erstrundenkontrolle in Pik = Chicane oder Ass), Nord jetzt 4 Treff (= Unterfarbassfrage), Süd zeigt 1 Keycard mit 4 Karo, Nord fragt mit 4 Coeur nach der Trumpfdame, Süd schließt mit 6 Treff ab.
Der Schlemm spielt sich nicht einfach, er hängt letztlich davon ab, dass man den Coeur Buben findet, was aber hier dadurch erleichtert wird, dass man nahezu sicher sein kann, dass West Coeur Ass hat, man spielt dann klein in Richtung Coeur Dame und beabsichtigt auf dem Rückweg auf den Buben bei Ost zu schneiden, hier purzelt er einem zum Lohn der guten Reizung dann entgegen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: 5-3 oder 4-4 Fit? ( 06.12.2024 )

Heute habe ich ein leicht akademisch anmutendes Reiztechnikthema.
Nord wird mit 1 Pik eröffnen, Süd muß jetzt die geeignete Hebung finden.
Früher bot man stopp 3 Pik einladend, heute zeigt dies bei den meisten 0-5 FP und einen 4er Pikanschluß.
Für stopp 3 Treff als Bergenhebung ( 7- schlechte 9 FP, 4er Anschluß) ist die Hand mit den beiden Assen zu stark.
Stopp 3 Karo passt gut von der Punktspanne ( gute 9 bis 11 FP), dies spielen aber viele auch nur mit 4er Anschluß, passt also hier auch nicht.
Es bleibt die zunächst den Pikfit nicht zeigende Umwegreizung mit 2 Treff ( ab guten 10 FP, 4+ Treffs).
Jetzt bietet Nord ganz natürlich 2 Coeur ( billiger Zweifärber 12-17 FP ).
Süd sieht jetzt den Doppelfit in den OF und würde im Teamturnier mit stopp 4 Coeur abschließen, im Paarturnier wohl mit 3 Coeur einladen, was Nord mit einem Pünktchen und dem Treffsingle als Reserve gerne annimmt, Endkontrakt also 4 Coeur von Nord.
Warum hat Süd den 4 Coeurkontrakt dem 4 Pikkontrakt vorgezogen, ja diesen gar nicht mal mehr erwähnt?.
Bei 5-3 und 4-4 Doppelfits ist es oft so ( auch letztlich in der Beispielhand), dass auf die etablierten 2 Längenkarten der 5er Farbe, Verlierer aus der kurzen Hand abgeworfen werden können, dies liefert dann häufig einen Stich mehr, als wenn im 5-3 Fit gespielt würde.
Noch eine Bemerkung zu den Bergenhebungen, wie wir sie zumindest spielen : Wenn der Eröffner beabsichtigt, die Einladung zu 4 in OF ohnehin anzunehmen, dann kann er durch das Nennen der anderen OF diese 4er Farbe noch zeigen, so dass ein 4-4 Fit auch bei direkter Bergenhebung noch gefunden wird.

♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 5 ( 06.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder einen ausgezeichneten punktarmen Schlemm, der über Kürzen gereizt werden muss.
Süd eröffnet 1 Coeur, Nord antwortet 1 Pik.
Süd hat jetzt mit 16 FP und der Kürze in Treff Schlemmgelüste, wenn Nord nicht zu viel in Treff und nicht Minimum haben sollte.
Er bietet daher, obwohl es etwas knapp sein kann ggü. Minimum 4 Treff Splinter ( = Pikfit, Kürze in Treff, Schlemminteresse ).
Nord ist mit dem schönen 6er Pik, der Kontrolle in Karo und keinem verschwendeten Punkt in Treff jetzt absolut positiv und wirkt mit 4 Karo ( = Kontrolle) mit. Süd stellt mit seinem kontrollstarken Blatt jetzt mit 4 SA die Assfrage auf Pikbasis und bekommt 1 Key Card mitgeteilt. Süd fragt noch nach der Pikdame, die Nord als vorhanden meldet. Hätte er die Dame nicht, würde er sie trotzdem als vorhanden melden, ab einem Fit von 10 Karten geht man einfach davon aus, dass die Dame ( bei einem 2-1 Trumpfstand bei den Gegnern) unter Ass, König bei uns fallen wird, es ist dann sogar besser, wenn man die Dame nicht hat und stattdessen diese beiden unnötigen Punkte in einer Seitenfarbe (mehr) hat.
Süd schließt mit 6 Pik ab, die sich problemlos spielen, der potenzielle Karoverlierer geht auf die hochgeschnappten Coeurs weg, man gibt nur Treffass ab.
Warum ist niemand im Schlemm und 2 Paare nicht mal im Vollspiel?
Die Spieler kennen keine Kürzenreizung, hier ist es auch wieder der fall, dass der Gegner zwar 15 FP hat, aber 10 FP in Treff davon lediglich 1 Stich produzieren, wäre es ein Chicane statt einem Single sogar gar keinen.
Befassen Sie sich mit dem Konzept der Kürzen, es ist kein Hexenwerk und ohne großen Aufwand sehr ertragreich.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie eröffnen? 2 ( 06.12.2024 )

Heute habe ich ein reiztechnisches Problem.
Nord ist zu schwach für 3 Coeur, nach dreimaligem Pass ist West an der Reihe.
Wie soll er diese Hand eröffnen?
Es gibt eine einfache Regel, wonach eine Hand mit einer Figurenpunktanzahl von 20 + nicht auf der 1er Stufe eröffnet.
Der Grund dafür ist, dass Partner oft auf ein Gebot auf der Einerstufe passen muss ( = weniger als 6 FP), aber trotzdem genug hat ( z. B. 3-5 Punkte), damit Partie auf seiner Achse geht.
Deshalb muß West aus 2 SA, 2 Treff semiforcing oder 2 Karo partieforcing auswählen.
Die Verteiung mit 6er Farbe, Singe und Double ist ein klassischer Zweifärber, SA sollte also ausscheiden.
Ein Partieforcing ist es mit nur einem Ass und Marriage Sec und König sec ganz sicher nicht, er ist also froh mit 2 Treff auf halblang machen zu können.
West muß jetzt mit 10 FP und 2 Assen positiv sprechen und damit ein Partieforcing herstellen , er hat eine SA- Verteilung, die beiden kleinen Piks könnten aber ein Problem sein, wenn West z.B. einen Einfärber ( nicht in Pik) oder einen Zweifärber ohne Piks haben sollte, daher empfehle ich 3 Treff, obwohl dass eher eine 5er Farbe versprechen sollte.
West bietet 3 Karo und Ost 3 Coeur, West jetzt 3 SA .
Ost könnte jetzt 6 schmucklos 6 SA bieten, er möchte einen möglichen Großschlemm in Karo aber noch nicht vorzeitig aufgeben und stellt daher mit 4 Karo die Unterfarbassfrage.
West zeigt zur Überraschung von Ost nur zwei Key Cards, es fehlt also 1 Ass oder Karo König. Daher schließt er mit 6 SA ab.
6 SA spielen sich mit 3 Pikstichen, 2 Coeurstichen, 6 Karostichen und 3 Treffstichen ( also 14! ) völlig risiko- und problemlos, der Gegner macht halt nur Pik Ass.
Ein Blick in die Ergebnistabelle ist total ernüchternd, lediglich 1 von 8 Paaren hat mit 32 FP und einer 6er Farbe tatsächlich 6 SA gefunden, es sollten für meinen Geschmack schon 5- 6 Paare sein.
3 Paare auf O/W sind nicht im Vollspiel, das kann einfach nicht sein.
Wir haben auch zwei neue Friedensnobelpreisträger im Verein, sie lassen N/S mit 8 FP ( wie kommt man dahin? ) unkontriert 4 Coeur spielen, wie kann das seitens West geschehen ?


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 5 ( 06.12.2024 )

Heute habe ich wieder ein Board mit taktischer Reizentscheidung.
Nord wird diese Hand mit 1 Treff eröffnen, Süd bietet 1 Coeur.
Nord bietet 1 SA ( 12-14 FP, ausgeglichene Verteilung).
Süd ist wieder dran.
Was würde Bob Hamann jetzt denken ?
Mein Partner hat Treff eröffnet und meine Coeurs weder gehoben noch 1 Pik gereizt, dies ist ein starkes Indiz, dass er etwas in Karo hat und ganz sicher ein mindestens 4er Treff. Er hat keine OF zu viert, mit 4 er Karo hätte er 1 Karo eröffnet.
Wir haben also mindestens 10 Treffkarten und Stopper in allen Farben, damit ist 3 SA eine ernsthafte Option.
Bob Hamann kann seiner eigenen Regel nicht untreu werden, er bietet also 3 SA und..... e voila......, ein einsamer Saaltop.
Gratulation, deshalb ist er mehrfacher Weltmeister, er hat aber auch keine anderen Karten als wir bei Colonia, er denkt nur etwas tiefer und vertraut dann seinem Instinkt konsequent.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Teamturnierlogik ( 05.12.2024 )

Heute habe ich eine Judgementhand im Rahmen eines Teamturniers.
Nach zweifachem Passe vor ihm wird West mit 1 Treff eröffnen, Nord sollte passen ( verrät sonst dem Gegner nur den Stand der Karte) und Ost bietet 1 Coeur. West bietet jetzt 2 Coeur ( für 3 Coeur reicht es knapp nicht, obwohl er 12 FP, die guten Treffs und 4 10 er im Blatt hat).
Ost MUSS jetzt mit 11 FP und 2 Assen eine Einladung ( ich empfehle 2 SA allg. Versuchsgebot) aussprechen, die West mit 4 Coeur annimmt.
Süd wird Karo Dame auspielen, Ost nimmt, geht in Treff zum Tisch und macht die zum Erfüllen notwendigen Coeurschnitte, so dass er am Ende lediglich 1 Karo und die beiden Pikstiche abgibt.
Gut gemacht und das nötige Glück gehabt, Gratulation!!!
Noch eine Bemerkung zur Teamturnierlogik:
Nehmen wir an, das Vollspiel hätte in Nichtgefahr eine 50 % ige Erfüllungschance, dann ist die Rechnung so :
Man erzielt 420 mal 0,5 ( = 210) und -50 mal 0,5 ( = -25 ) also plus 185. Punkte ggü. 2 Coeur plus 1 oder 2 = 155, liegt also um ca. 1 IMP besser, wenn man das Vollspiel versucht.
In Gefahr sieht die Rechnung wie folgt aus :
Man erhält 620 mal 0,5 = 310 minus 100 mal 0,5 = minus 50,
also 260 statt 155
liegt also schon um ca. 4 IMPS besser mit der Vollspielentscheidung.
Daraus folgt ganz klar : In Gefahr ist Vollspiel im Team ein Muss , unsere Mitspieler, die immer rufen " Aber wir waren doch in Gefahr" sollten sich diese Rechnung mal ausschneiden, einrahmen und gut sichtbar auf den alltäglichen Frühstückstisch legen, bis sie dies nicht mehr behaupten, danach bitte den Rahmen beim Partner auf den Frühstückstisch legen, bis der es auch nicht mehr behauptet.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärberkonvention 3 ( 05.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder als Thema die Zweifärberkonventionen und ein bischen Judgement.
Süd wird 1 Pik eröffnen, Ost wird mit 2 Pik ein 5+er Coeur und eine 5+er UF zeigen. Süd ist außer Obligo und passt erst einmal.
West hat eine sehr schöne Hand mit sicherem Coeurfit, er weis aber nicht, ob es für O/W zum Vollspiel reicht, möglicherweise hat sein Partner ja nur in der Outpassposition mit schwächerer Hand balancen wollen.
Er will aber ggü. einer guten Hand Vollspiel spielen und bietet daher 2 SA, was sich nach Osts zweiter ( aus Wests Sicht sowieso Karo) Farbe und der Blattstärke von Ost erkundigt.
Ost hat zwar nur 11 FP, aber alles gute, arbeitende Punkte und eine schöne Sequenz in Coeur, er antwortet daher 3 Pik ( = Maximum mit Karos). West schließt jetzt mit 4 Coeur ab.
Erstaunlich ist für mich, dass nur 2 O/W Paare ins Vollspiel kamen, nicht erstaunlich ist mittlerweile mehr, dass in allen 5 Fällen, wo Coeur Trumpf wurde, wieder Ost und nicht ( wie es richtig wäre) West die Coeurs belegt, also Ost seine Hand nicht als Zweifärber verkauft hat.
Die Hand spielt sich nicht ganz einfach, man hat viel Arbeit, sollte ( weil Süd die Punkte hat) den Expass in Treff und die Ruffing Finesse in Karo machen
Nach zwei Pikrunden wird Süd auf Trumpf wechseln, um West die Behandlung der Karofarbe zu erschweren.
Ost wird den Coeurstich gewinnen und Treff spielen, Süd interveniert mit dem Ass und spielt erneut Trumpf.
Ost gewinnt, zieht Karo Ass und spielt Karo Dame nach.
Nimmt Süd den König, sticht West, wirft auf die beiden hohen Treffs die beiden Karos ab und ist zu Hause.
Duckt Süd Karo Dame wirft West einmal ab und nimmt Süds Karo König in der nächsten Runde.
Auch andere Fortsetzungen als Trumpf führen für N/S nicht zum Erfolg, O/W kommen ans Spiel und führen die notwendigen Maßnahmen wie zuvor beschrieben durch, nur halt dann in anderer Reihenfolge.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizstrategie ( 05.12.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Thema der Reizstrategie.
Nord ist an der Eröffnung. Viele Spieler werden getreu der Devise , ich habe 7 Karos, das passt, mit 3 Karo eröffnen.
Ist das klug ? Ich habe 7 Karos, die Punkte außerhalb Karos, die schlechtest mögliche Verteilung 7-2-2-2, also insgesamt eine Hand, die nichts kann.
Ich möchte vor allem kein Karoausspiel provozieren, falls Ost auf der Gegenseite zum Alleinspieler werden sollte.
Also passt Nord ( bravo, ein Hoch auf die Disziplin ).
Ost hat eine 2 Trefferöffnung, West bietet 2 SA ( = 8+ FP, keine eigene Farbe mit 5 oder mehr Karten), Ost 3 Coeur, West 4 Karo, und Ost 5 Treff, die West auf 6 Treff hebt.
Eine ganz plausible Reizung, West fällt am Ende vom Glauben ab, dass seine 12 FP ggü. einer 2 Trefferöffnung von Ost nicht zum Schlemm gereicht haben.
Süd hat mit Pikdame ein völlig natürliches Ausspiel, das durch die glücklichen Gesamtumstände hier 6 Treff schlägt.
Die Tatsache, dass in 5 von 7 Fällen Karo ausgespielt wurde zeigt, dass hier offensichtlich von den meisten Nordspielern 3 Karo eröffnet wurde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wer spielt hier was? ( 05.12.2024 )

Heute habe ich eine Hand, in der es um die Reizstrategie geht.
West wird mit 1 SA (15-17) eröffnen, Süd muß etwas erfinden.
Spieler, die auf N/S keine detaillierte Gegenreizungsstrategie gegen den starken 1 SA haben, werden wohl stopp 3 Karo oder stopp 5 Karo reizen.
Für 3 Karo spricht neben der Gefahrenlage auch die Offenhaltung einer Mitwirkungsmöglichkeit für den Partner, dagegen spricht die relativ geringe Sperrwirkung, insbesondere wird es den Gegner kaum an der Identifizierung eines wahrscheinlichen Pikfits hindern.
Hier könnte West jetzt mutig 4 Pik oder etwas defensiver 3 Pik reizen. Nord wird passen, Ost wohl eher auch, Süds Reizstrategie wäre dann voll aufgegangen.
Hätte Ost auf 4 Pik gehoben, hätte Süd jetzt mit 4 SA einen Zweifärber gezeigt, auf den Nord 5 Treff, Süd 5 Karo und Nord 5 Coeur gereizt hätte ( die zweite Farbe muß jetzt Coeur sein).
Jetzt kann er zur Überraschung aller 4 Coeur revers reizen, was kann das zeigen?
Es zeigt eine Hamd, die extrem ( z.B. 7-4, 7-5, 6-5, 8-4 ) verteilt ist mit mehr oder weniger deutlich längeren Karos und sie sagt dem Partner glasklar " Partner, wir spielen selbst oder kontrieren den Gegner auf sehr hoher Stufe , den Rest lege ich in Deine Hand ". Reizt der Gegner jetzt 4 Pik, passt Süd ( = Forcierend) und Nord hat jetzt ein Problem. Er kann kontrieren, 5 oder 6 Coeur bieten.
Kontra wäre mit dem 4. Buben nicht meine Wahl, 5 Coeur könnte in dieser Hand, die mit hoher Wahrscheinlichkeit wahnwitzig unterschiedliche und hohe Scores produzieren wird, zu wenig sein. Da er 5 Coeurs und mit Karo König, Coeur Dame und Bube " 3 Goldkarten hat" riskiert er 6 Coeur.
Dies wird Ost wütend kontrieren, diese Hand wird noch in 300 Jahren an den Lagerfeuern der letzten Indianerreservate kursieren.
6 Coeur muß nicht gehen, aber N/S werden selbst im Falle des Scheiterns nicht unzufrieden sein, Süd hat die Substanz so zu reizen wie er es getan hat und er hat Verständnis, dass Nord 6 statt 5 Coeur gewählt hat, Nord ist auf jeden Fall stolz auf seinen Partner.
Sollte Süd gleich 5 Karo über 1 SA bieten, wird Ost wohl final kontrieren und N/S erzielen damit sogar einen leicht unterdurchschnittlichen Score.
Mit ausgeklügelterer Reiztechnik wäre man hier wohl nicht zum Erfolg gekommen.
Dann hätte man auf Süd z.B. nach dem Multilandykonzept auf 1 SA kontra gereizt ( = habe 4er OF und eine längere UF)
West hätte dann wohl nonforcing 2 Pik gereizt und die schüchternen 3 Coeur von Nord hätte Süd auf 4 Coeur gehoben.
Sollte Ost jetzt den Braten riechen und nicht 4 Pik bieten, schreiben O/W ein sehr gutes Resultat.
Fazit : Diese Hand zeigt vor allem wieder zwei Dinge :
1. Verteilung schlägt Punkte ( trotz einer 20: 20 Verteilung der FP haben N/S zwei rote Schlemms drin)
2. Extreme Hände müssen extrem gereizt werden und sie müssen spielen, das liegt einfach daran, dass die Kürzen ( hier in Pik und Treff) die Punkte der Gegner " auffressen".


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Paarturnierdschungel 2 ( 04.12.2024 )

Heute habe ich erneut eine Hand, in der es in erster Linie um taktisch kluges Verhalten im Paarturnier geht.
Süd wird mit 1 Coeur eröffnen, West ist dran, was nun?
Auf West kommen mit der sehr schönen Sequenz in Pik eigentlich nur 2 Gebote in Frage.
1. 1 Pik
1 Pik ist kein schlechtes Gebot, der einzige Nachteil besteht darin, dass es keine Sperrwirkung ggü. N/S entwickelt. Für Nord stehen immer noch 1 SA ( 6-9 FP mit Pikstopper) wie auch alle möglichen Coeurhebungen und Kontra für die Unterfarben zur Verfügung, zusätzlich ermöglicht er Nord preiswert die modernen nicht forcierenden Farbreizungen auf der Zweierstufe.
Hier böte sich dazu 2 Treff mit 7 FP und 5er Treff geradezu an.
2 Treff könnte sogar zum Endkontrakt werden, weil Ost nichts von einem 6er Pik bei seinem Partner weis und West sich in Gefahr möglicherweise nun ( wo Partner sich nicht rührte ) kein 2 Pik mehr traut.
2. 2 Pik
Dies ist mein eindeutiger Favorit, weil es ein 6er Pik zeigt und Nord in vielen Fällen ( so auch hier ) aus der Reizung boxt, weil er weder für natürliche 2 SA noch für forcierende 3 Treff genug Punkte hat. Nach Nords und Osts pass kommt Süd jetzt in einem wesentlich aggressiveren Risikoumfeld wieder an die Reihe.
Er weis nichts von seinem Partner, vieleicht stand Ost ja knapp unter einer Hebung in 4 Pik oder zumindest knapp unter einer Vollspieleinladung.
Süd ist ein erfahrener, guter Spieler, er weis vor allem eines. O/W sind in einem für sie guten und angenehmen Kontrakt und genau dies wollen wir nicht
Also entschließt sich Süd mit 14 FP, der Kürze in Pik und guter Spielbereitschaft ( 4 und 3 Karten in den UF) in den UF aufzukontrieren.
Jetzt kann Nord mitwirken, er kann alle 3 Restfarben reizen bzw. u. U. Coeur mit einer double Figur heben oder aber, bei 4 ordentlichen Piks ( diese hier sind dafür m.E. nicht gut genug) das Kontra in ein Strafkontra wandeln.
Hier würde er mit 3 Treff den Endkontrakt, der auch geht ( das ist Süds Lohn für seine gute Paarturnierlogik) ersteigern.
Sollte O/W jetzt noch 3 Pik bieten, kontriert Nord dies jetzt mit Freuden. Wer vorher nicht einmal eine Vollspieluntersuchung hatte, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jetzt auch 3 Pik nicht erfüllen.
Dieses x ist vollkommen schmerzlos, es bringt viel, wenn es klappt, wenn es nicht klappt wird es so gut wie nichts kosten, weil der Gegner mit unkontrierten erfüllten 3 Pik ohnehin einen Top geschrieben hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Abspielproblem 3 ( 04.12.2024 )

Heute habe ich ein Abspielproblem.
Die Reizung in dieser Hand verläuft völlig unspektakulär.
Nord eröffnet mit 1 Pik, Ost bietet 2 Coeur und Süd überruft mit 3 Coeur ( = guter Pikanschluß, einladend zu 4 Pik ).
Egal ob West noch Coeur hebt ( ich empfehle pass) oder nicht, Nord hat zwar ein Punktminimum, seine Hand ist aber durch das Chicane in der Gegnerfarbe Coeur etwa 17 FVP ( = sog. Figurenverteilungspunkte) wert, also wird 4 Pik von Nord zum Endkontrakt.
Werfen Sie jetzt bitte einen Blick auf das Diagramm ( = machbar gegen jedes Gegenspiel sind 11 Stiche in Pik ) und die Ergebnistabelle.
An das Ergebnis von plus 800 kommen Sie nur mit Gegnerhilfe ( wie man hier in 5 Coeur kommt verstehe ich nicht so recht), darüber brauchen Sie nicht nachzudenken.
Ein Spieler macht 11 Stiche und erreicht damit den alleinigen zweiten Platz für 12 Matchpunkte ( = ca.86% ). Mit 10 Stichen schreibt man 7 Matchpunkte ( = also exakt 50% = 2 Spieler besser und 2 Spieler schlechter).
Da jedes Board im Endklassement knapp 4% zählt ( 26 Boards ergeben 100% ), macht die Differenz zwischen 86% und 50% in einem einzelnen Board im Endklassement schon etwa 1,3% aus, da lohnt es sich schon, möglichst genau zu spielen und nicht in Denkkategorien wie " Hauptsache erfüllt" zu verfallen.
Wie spielen Sie jetzt für 11 Stiche ?
Das beste Ausspiel von Ost ist Karo, weil es die Karos öffnet und den Karoverlierer reift macht, man kann ihn dann kassieren, wenn man mit Treffass zu Stich kommt.
Darauf wird man in der Praxis kaum kommen.
Bei jedem anderen Ausspiel erzielt Nord 12 Stiche.
Dazu muß er zwei Dinge erkennen :
1. Er muß Treff Ass heraustreiben und auf die beiden hohen Treffs von Nord die beiden Karoverlierer von Süd abwerfen
2. Er sollte nicht Trumpf spielen, dies ist eine sog. Cross-Ruff- Hand. Unter Cross-Ruff versteht man das wechselseitige Verstechen von Nebenfarbkarten entweder vor dem oder ohne jegliches Trümpfeziehen. Durch den getrennten Einsatz der Trumpfkarten ( in einen Stich fällt dann nur 1 Trumpfkarte unserer Achse) kann man hier 9 !!!!! Pikstiche erzielen.
Nehmen wir an, Ost spielt Coeur Ass aus.
Nord sticht und spielt klein Treff Richtung Dame, West interveniert mit Treff Ass für den ersten und letzten Stich seiner Achse.
West setzt mit Coeur fort, Nord sticht erneut und wirft auf Treff König, Bube die beiden kleinen Karos ab.
Jetzt spielt Nord Karo zum Ass und sticht die dritte Coeurrunde. Mit Karoschnapper geht es zum Dummy, jetzt wird auch die vierte Coeurrunde gestochen.
Es erfolgt mit Pik Ass der letzte Trumpf von Nord, man erreicht jetzt mit Karo- oder Treffschnaper den Dummy und zieht mit Pikdame den letzten Trumpf für 12 Stiche.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Im Paarturnierdschungel ( 04.12.2024 )

Heute habe ich wieder mal ein Thema der Reizstrategie im Paarturnier.
West wird nach zweimaligem pass vor ihm mit 1 SA (15-17 FP ) eröffnen.
Wenn Nord passt ( empfehle ich eindeutig nicht) ist die Reizung für O/W relativ einfach, Ost reizt Stayman 2 Treff, West 2 Coeur und Ost mit dem single Pik 4 Coeur.
Reizt Nord 2 Pik dazwischen , kommt Leben in die Bude, Ost wird negativ kontrieren.
Das x von Ost ist für Süd ein Indiz, dass O/W die Majorität der Punkte haben und möglicherweise ein auf Pikkürze basierendes Vollspiel drin haben sollten.
Süd beschließt daher , O/W mit stopp 4 Pik eine Aufgabe zu stellen.
West ist zunächst mal aus der Reizung rausgeblufft, er hat auch mit seinen beiden Pikluschen kein Strafkontra.
Nord passt und gratuliert sich insgeheim zu seiner Pikreizung.
Jetzt ist Ost unter Paarturnierrahmenbedingungen am Zug.
Er sieht eine eindeutige Punktemajorität auf seiner Achse ( mindestens 15 plus 8 ), eine Partie auf der 5er Stufe ist aber nicht in Sicht.
Er ist in einer "sog. Forcing Pass- Situation ",
d.h. er darf ( bei deklarierter Punktmajorität seiner Achse) auf das Pass seines Partners nicht auch passen, er muß also kontrieren oder reizen.
Er entscheidet sich für Kontra ( gut gemacht !!!).
Damit ist der sog. Parscore, der optimale Score für beide Seiten erreicht. N/S werden belohnt dafür, dass sie mit 4 Pik den optimalen Kontrakt von 4 Coeur von O/W verhindert haben, O/W können nur plus 300 erzielen.
Aber auch sie werden am Ende belohnt, sie schreiben mit plus 300 immerhin das zweitbeste Ergebnis auf ihrer Achse, ohne Kontra wäre es ein exakter 50% Score.
Gutes Bridge, Gratulation am alle.
Noch eine Variante : Oftmals bietet Nord nicht direkt 2 Pik, sondern zeigt mit 2 Karo ( über gegnerische 1 SA) künstlich einen OF-Einfärber.
Hiermit müssen sich O/W jetzt auch auseinandersetzen, ich empfehle folgenden Reizweg :
Ost kontriert auf 2 Karo ( = habe Karos und Punkte), Süd bietet 2 Coeur ( = pass mit Coeurs oder bessere auf Pik aus ). West kontriert 2 Coeur ( = Strafkontra), Nord bessert auf 2 Pik aus, Ost bietet stopp 4 Coeur und Süd 4 Pik, danach wie zuvor.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kraftschlemm ( 04.12.2024 )

Heute habe ich wieder ein Reizthema im Schlemmbereich.
Süd wird mit einem Karo eröffnen, Nord 1 Pik antworten und Süd jetzt mit stopp 2 SA ein partieforcierendes Rebid abgeben.
Nord hat jetzt ein natürliches 3 Treffgebot, Süd wiederholt mit 3 Karo seine Karos.
Nord wiederholt mit 3 Pik seine Piks und Süd schließt für seinen Teil mit 4 Pik ab, sein Partner hat bis hierher lediglich 6 FP versprochen.
Nord sieht jetzt, dass mit seinen sehr kontroll- und verteilungsstarken 12 FP ggü. 18-19 FP beim Partner mehr drin sein müßte, ihm macht jedoch das kleine double Coeur letzte Sorgen hinsichtlich eines Schlemms.
Würde er jetzt die Assfrage auf Pikbasis stellen und bekäme als Antwort 2 Keycards mit oder ohne Trumpfdame könnte es sein, dass in Coeur 2 Stiche von oben herausgingen, wenn die Coeurdeckung fehlen sollte.
Dieses Risiko muss er nicht eingehen und bietet daher mit 5 Treff ( nach bestätigtem Pikfit ist es definitiv eine Kontrolle und kein alternativer Kontraktvorschlag).
Süd kann sich jetzt ausrechnen, dass Nord die Treffkontrolle gereizt hat, weil er in einer roten Farbe ein Problem haben muß.Da er in Karo gefühlt 6 Kontrollen hat und in Coeur den double König besitzt reicht ihm das für Schlemm.
Er bleibt aber sensibel, sein Partner hat die Piks belegt, in 6 Pik käme der gemalte Coeurangriff durch seinen König hindurch, und wenn das Ass bei West wäre.......
Deshalb reizt er aus diesem Grunde und aus dem Aspekt heraus, dass 6 SA im Paarturnier mehr zählt 6 SA statt 6 Pik.
Der Kontrakt spielt sich mit 14 Stichen von oben, wenn kein Coeurangriff erfolgt, problemlos, bei Coeurangriff sind es 12 Stiche.
Der Schlüssel zum Schlemm, den hier enttäuschend nur 1 Paar fand, liegt nebem der Punktstärke in der enormen Verteilungsstärke beider Blätter, dies muß insbesondere Nord erkennen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Superacceptance 2 ( 03.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema.
Ost wird mit 2 SA eröffnen, West wird mit 3 Karo auf Coeur transferieren.
Ost sollte jetzt mit dem stolzen 4er Anschluß nicht 3 Coeur, sondern im Rahmen eines Superacceptancekonzeptes 4 Coeur oder eine den guten Coeurfit bestätigende Kontrolle reizen, z.B. 3 Pik.
Wäre West jetzt schwach, würde er mit 4 Karo Retransfer jetzt " abschließen", es würde also 4 Coeur von Ost gespielt.
West ist aber mit einer 5-5 Verteilung bei erfolgter Superacceptance des Partners hierfür zu stark und zeigt mit 4 Treff die von Ost erhoffte Treffkontrolle.>br> Jetzt kann Ost mit 4 SA die Assfrage stellen, West zeigt Treff Ass, Ost fragt bei 41/30 zur Sicherheit noch nach der Trumpf Dame und der Schlemm ist erreicht.
Gut gemacht, Gratulation !!.
Der Schlemm ist bei Pikausspiel vom Treffschnitt abhängig, bei jedem anderen Ausspiel ginge er auch bei schlecht stehendem Treff Konig.
Gestatten Sie mir noch eine Bemerkung zu der Frage, ob man die Assfrage 4SA mit 30/41 oder 41/30 beantworten soll.
41/30 ist deutlich besser, weil die statistisch am häufigsten vorkommende Antwort des Partners ist 1 Key Card, die dann mit 5 Treff zum Ausdruck gebracht werden kann, und eben nicht mit 5 Karo.
Dies erlaubt dann insbesondere bei Coeurschlemms noch (wie hier) mit 5 Karo nach der Trumpf Dame zu fragen, was bei 30/41 nicht mehr ginge.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Qualität der Gegenreizung ( 03.12.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
Ost wird 1 Treff eröffnen, die meisten Südspieler werden ohne viel nachzudenken 1 Coeur reizen.
Doch ist das klug ?.
Süd ist in der sog. "Sandwichposition" , er sitzt hinter dem durch 2 Treff /2 SA limitierten Eröffner und dessen Partner, der noch nicht gesprochen hat.
Ist der Partner des Eröffners stark, hat Süd O/W nur erzählt, wo sie ggfls. auf N/S die Punkte zu suchen haben, dies erleichtert einerseits deren Vollspielfindung und die spätere Spielabwicklung enorm, andereseits könnte es für N/S in Gefahr auch auf der 1 er Stufe bereits gefährlich werden.
Wenn er passt und sein Partner kann nicht in die Reizung eingreifen, haben N/S mit Sicherheit nichts verpasst. Hier könnte die Reizung ansonsten so weiterlaufen : West und Nord passen, Ost kontriert "gelangweilt" auf und West wandelt dessen informatorisches Kontra mit seinem 5er Coeur in ein Strafkontra.
Süd wird dann 3 mal für einen Saalnuller von minus 800 fallen und heftig an zu jammern anfangen, unnötig, wenn er einfach gepasst hätte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kismet ( 03.12.2024 )

Ich habe heute ein Reizproblem in einem Board, das deutlich macht, dass es auch in unserem schönen Spiel Glück oder Pech geben kann, obwohl ja das Kartenglück ausgeschaltet ist, weil alle die gleiche Verteilung spielen.
West wird die Kriegshandlungen mit 1 Coeur eröffnen, Ost wird je nach Bietsystem 3 Coeur oder moderner 3 Karo (= habe guten Coeuranschluss und eine einladende Hand) bieten.
West ist jetzt zu stark, um einfach 4 Coeur zu bieten und zeigt mit 3 Pik eine Pikkontrolle,Ost macht mit und bietet 4 Treff (Kontrolle), West 4 Karo ( Kontrolle).
Ost hat jetzt genug getan und bietet 4 Coeur.
West hat 18 FP und ein 6er Coeur, ihm hat zudem die Treffkontrolle des Partners gut gefallen, er gibt den Schlemm noch nicht auf und stellt mit 4 SA die Assfrage.
Ost zeigt eine Key Card ( aller Voraussicht nach Treff Ass ) und West schließt mit 6 Coeur einen hervorragenden Schlemm ab.
Leider hat hier Süd alle 3 Coeurs (Wahrscheinlichkeit < 20% ) , so dass man neben Karo Ass noch einen Coeurstich verliert.
Sehr bitter für O/W, sie haben als einziges von 13 Paaren richtig gereizt und schreiben jetzt den alleinigen Nuller


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 4 ( 03.12.2024 )

Heute habe ich ein einfaches Reizproblem.
Nehmen wir an,N/S haben keine moderne Zweifärberkonvention für die Oberfarben im Programm und Nord passt demzufolge.
Dann bietet Ost 1 SA (15-17) und West je nach Vereinbarung 2 SA als Einladung zu 3 SA oder ( deutlich besser) 2 SA für beide UF.
Bietet er 2 SA einladend, passt Ost.
Bietet er 2 SA für die UF kann Ost Bridgeverstand zeigen.
Sein Partner hat die UF, beide Gegner haben gepasst,er stoppt die OF jeweils 1 mal und hat sehr gute Haltungen in beiden UF.
3 SA ist damit eine Bietoption, er wählt also getreu der Regel von Bob Hamann 3 SA ..... und ...e voila...., ein geteilter Saaltop. Gratulation.
Haben Nord eine Zweifärberkonvention für die Oberfarben ( z.B. 2 Karo für beide OF unter Eröffnungsstärke) gibt Ost ein Kontra um Punkte und die Karos zu zeigen.
Süd sollte in Nichtgefahr Nägel mit Köpfen machen und auf 4 Pik erkennen.
Jetzt, wo er weis, dass Partner eine ordentliche Hand und Karos hat, kann West problemlos 4 SA bieten ( = ich habe beide UF), Ost bietet jetzt 5 Treff um zu zeigen, dass er auch die Treffs hat und einen Doppelfit zu zeigen für den Fall, dass West ( z.B mit einem Coeursingle ) u.U. noch Schlemminteresse haben sollte.
5 in UF spielen sich dank des 2-2 Standes der Treffs bei N/S problemlos, eine hervorragende Leistung beider Achsen, Gratulation.
N/S werden für ihre Leistung wenigstens auch noch ein wenig belohnt, weil sie nur minus 600 für 5 in UF kassieren anstatt minus 660 bei passivem Bietverhalten


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spielplan ( 02.12.2024 )

Heute habe ich mal ein interessantes Abspielproblem, das entscheidend von der Wahl eines richtigen Spielplans abhängig ist.
Die Reizung in diesem Board ist relativ einfach, Nord eröffnet mit 1 Pik, Süd passt mit 5 FP und 4er Pikanschluß nicht ,bietet 2 Pik und 4 Pik von Nord wird zum Endkontrakt, den auch 12 von 13 Paaren (gut gemacht ! ) erreicht haben.
Das Ausspiel von Treff Ass ist auch völlig normal und wurde von 11 von 13 Paaren auch so gewählt.
Sie sehen im Diagramm, dass 4 Pik von N/S erfüllbar sind, aber nur 6 Paare haben 10 Stiche erzielt, 7 (also die knappe Mehrheit) nicht. 2 Spieler sind sogar 2 mal gefallen.
Wie erfüllt man jetzt 4 Pik zu 100% auch bei bester Verteidigung?
Die beste Verteidigung von O/W liegt darin, nach dem Abzug der beiden Treffstiche ( es ist unerheblich, ob anfangs 1 oder 2 mal Treff gespielt wird), weder in die nun entstandene Doppelchicane in Treff hineinzuspielen,noch eine der roten Farben selbst anzufassen. Am besten ist also ein Trumpfausstieg zum dritten Stich.
Für Nord ist als Hauptspielzug wichtig, zum Tisch zu kommen, um den oder die nötigen Impässe (Schnitte) in Coeur machen zu können.
Deshalb legt er in der ersten und zweiten Trumpfrunde am Tisch jeweils klein und nimmt in der Hand hoch, jetzt hat man sich (auch beim hier vorliegenden nicht optimalen 3-1 Stand der gegnerischen Trümpfe 2 Übergänge an den Tisch geschaffen bzw. erhalten.
Der erste Übergang zum Tisch ist wichtig, um in Coeur zu schneiden, der zweite Übergang ist wichtig , um ,wenn ( wie es hier der Fall ist), das 4. Coeur am Tisch hoch werden sollte, dieses auch noch genießen zu können.Dann gewinnt man nämlich zu 100% auch in dem negativsten Fall, dass Karo König und Dame hinter Karo Ass, Bube stehen sollten.
Man spielt im 5. Stich also klein Pik und fängt mit der Dame den letzten gegnerischen Trumpf , die 10, und hat dann noch die Pik 9 als weiteren Eingang zum Tisch.
Wie schneidet man jetzt in Coeur technisch richtig?.
Man legt zunächst eine hohe Karte vor, um bei Gelingen des 1. Schnitts am Tisch zu bleiben und dann klein zur Coeur 9 spielen zu können.
Wenn wie hier der König im zweiten Stich fällt, spielt man Coeur zurück und wirft auf das 4. hohe Coeur einen Karo ab und hat erfüllt.
Stünde der König zu dritt, ( also Coeur dann 3-3 bei den Gegnern ) , geht man mit Trumpf zur " sorgfältigst und vorsorglichst " aufbewahrten Pik 9 und wirft auf das 4. hohe Coeur einen Karoverlierer ab und erfüllt ( bei wie hier gegebenem gelungenem Coeurschnitt) den Kontrakt zu 100% und ohne jedes Restrisiko.
Gestatten Sie mir noch ein Wort zum Entwickeln eines Spielplans.
Das Minimum, das man hier erwarten sollte ist, dass der Spieler Nord erkennt, dass er auf jeden Fall einen sitzenden ( oder eben mehrerer ) Coeurschnitt (e) braucht, um überhaupt eine Erfüllungschance zu haben, denn neben den beiden anfänglichen Treffverlierern hat man ja zu 100% noch mindestens einen unvermeidbaren Karoverlierer.
Das Durchführen des gelungenen Coeurschnitts stellt auf jeden Fall schon einmal sicher, dass man nur 1 mal fallen kann.
Bei tieferem Hinsehen ( diesses Niveau ist beileibe nicht von allen zu erwarten) sieht man auch, dass man nur eine realistische Gewinnchance hat, wenn das 4. Coeur hoch wird ( ist immer gegeben, wenn der König nicht zu viert stehen sollte ) und auch noch erreichbar ist um es zu kassieren und einen Karoverlierer abzuwerfen zu können.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm 7? ( 01.12.2024 )

Ich habe heute ein Problem in der Reiztechnik.
Süd wird mit 1 Pik eröffnen und Nord mit 2 Treff antworten.
Jetzt hat Süd ein kleines Rebidproblem.
In Frage kommen 2 Pik, 2 SA und 2 Karo.
2 Pik wäre natürlich, aber langweilig.
2 SA ist Verabredungssache, manche spielen es mit 15-17 FP, andere mit 12-14 FP.
2 Karo ist nicht ganz sauber, aber mein Favorit für evtl. Schlemmüberlegungen,weil es Bietraum spart.
Nord bietet 3 Treff und Süd jetzt mit dem 3er Anschluß und dem kontrollstarken Blatt 4 Treff Unterfarbassfrage.
Nord zeigt 3 KeyCards, Süd fragt ihn noch nach der Trumpf Dame, die Nord als vorhanden meldet.
Süd überrascht jetzt mit stopp 7 SA, warum ?
Nord hat ein 6er Treff mit Ass, König , Dame und Pik Ass gezeigt.
Süd kann doch jetzt 6 Treffstiche, 5 Pikstiche und die beiden roten Asse sehen.
Ich kann nicht begreifen, warum hier niemand im Schlemm ist, ich rede von einem Kleinschlemm, wo man den Großschlemm ohne übermenschliche Fähigkeiten sehen kann.
Wenn ich mich hier mal auf Nords Stuhl setze und mein Partner eröffnet mit 1 Pik, dann sehe ich meine Treffs und weis doch, dass ein Schlemm höchstens noch an einer fehlenden Deckung in Karo scheitern könnte.
Hier hat der Partner jetzt mit 4 Treff die entscheidende Initiative übernommen, hätte er das nicht getan und z.B. mit 3 SA " abgeschlossen", dann hätte ich halt mit 4 Treff meinerseits etwas unternommen, das kann man doch beim besten Willen nicht passen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kompetitive Reizung ( 01.12.2024 )

Heute habe ich ein häufig vorkommendes Reizthema.
Süd wird mit 1 Pik eröffnen, Ost wird in der Outpassposition 2 Treff reizen ( x würde zwar besser seine Punkte zeigen, aber ihm fehlt es an der Spielbereitschaft in den Restfarben, 1 SA würde in letzter Hand 11-14 FP zeigen).
Süd gibt noch nicht auf und bietet 2 Pik.
Jetzt muss auch West mitmachen, er hat zwar nur 7 FP incl. des sehr fragwürdigen Pik Königs, aber wenn er jetzt passt wird mit hoher Wahrscheinlichkeit 2 Pik von Süd der Endkontrakt, der Gegner spielt dann auf der 2er Stufe den Kontrakt, in dem er sich wohlfühlt.
Dies können O/W nicht wollen. Es ist zwar unklar, wer was in dieser Hand "drin" hat, aber 2 Pik (erfüllt oder minus 1 ) wird O/W auf keinen Fall mit einem guten Ergebis nach Hause gehen lassen.
Er bietet daher jetzt 3 Treff.
Jetzt ist Nords Zeit gekommen.
Er hat ein fürchterliches Blatt, dies hat er aber bereits in der ersten Bietrunde mit pass mitgeteilt.
Er hat zwar die schlechtest mögliche Verteilung und auch nur 3 FP, er hat aber auch einen Fit in der höchsten Spielfarbe Pik
Seine Seite ist auch in Nichtgefahr, der Gegner in Gefahr.
Sein Kalkül sieht jetzt wie folgt aus:
Wenn der Gegner 3 Treff erfüllt, schreibt er 110 Punkte.
Wenn wir einmal fallen, selbst kontriert, verlieren wir bei einem Faller nur 100 Punkte.
Es wäre für O/W möglicherweise zu riskant in 4 Treff zu gehen, vielleicht werden sie passen oder kontrieren.
Klar ist in jedem Fall, dass 3 Pik O/W eine " Aufgabe " stellt, und genau darum geht es im Paarturnier.
Vermutlich wird 3 Pik von Süd (unkontriert) zum Endkontrakt werden, es wird in der Praxis 1 bis 2 mal fallen für minus 50 oder 100 obwohl 3 Pik theoretisch erfüllbar sind.
3 SA oder 4 Treff wären auf O/W nicht gegangen ( obwohl 2 Paare den Gegner 3 SA haben erfüllen lassen ), das ist der entscheidende Punkt.
Sie werden sicher schon einmal die Redewendung " 1 down is good bridge " gehört haben, diese bringt genau dies als Maxime der kompetitiven Reizung zum Ausdruck.
Diese Maxime gilt natürlich nur, wenn beide Seiten " etwas drin" haben sollten, es meint hingegen nicht, in ungestörter Reizung unnötig 1 Stufe zu hoch zu reizen.
Noch eine Bemerkung zum Mythos der Gefahr ( gemeint ist gefährlich im Sinne der Bridgeregeln) : Ich höre immer : "Oh je, wir waren in Gefahr", so als sei dies eine immer sicher tödlich verlaufende Krankheit,deshalb passen die Spieler dann auch ständig anstatt kompetitiv eine Stufe höher zu bieten.
Gefahr oder Nichtgefahr spielen nur dann eine Rolle, wenn die Gegner einen klar erfüllbaren Kontrakt auf attraktiver Stufe ( z. B. 4 Coeur) gereizt haben und wir jetzt überlegen, ob wir mit dem klaren Opfergebot von z.B. 5 Treff billiger davonkommen könnten, ansonsten nicht, deshalb schieben Sie bitte nicht ständig den falschen Mythos Gefahr vor sich her, wenn Sie nur feige, zu faul zum Nachdenken oder entscheidungsschwach sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wie eröffnen? ( 01.12.2024 )

Heute habe ich ein Reizungsthema.
Hier ist es nach dreimaligem Pass an West zu eröffnen, aber wie?
Er hat 19 FP und 8,5 Spielstiche, eine sehr gute 6er OF und viel Defensive, für mich eine glasklare 2 Trefferöffnung.
Wäre die 6er Farbe eine UF ( man braucht dann für Partie 11 Stiche), könnte man darüber reden, nur mit 1 in UF zu eröffnen.
Ost hat nichts zu sagen und bietet 2 Karo Relais, darauf West 2 Pik, die Ost in 4 Pik heben muß. ( ab 3 FP aufwärts hat Partner ggü. einer 2 Trefferöffnung einzuladen, ab 4 sollte er möglichst das Vollspiel ansagen, hier diskussionslos mit gutem Pikfit.
Die 4 Pik spielen sich einfach, man gibt letztlich nur die beiden Karos ab.
Weshalb bringe ich hier " so ein Problem, dass doch keines ist" ?
Es scheint doch eines zu sein, zwei Drittel der Spieler war nicht in der Partie, hier dürfte zumeist " nur" mit 1 Pik eröffnet worden sein.
Was ist daraus zu lernen ?.
Beim Bridge geht es immer darum, den besten Kontakt zu finden, der sich mit der gemeinsamen Blattstärke und Verteilung mit dem Partner erreichen laßt
Dies bedeutet, dass man bei jedem Gebot darüber nachdenken sollte, ob es bessere ( oftmals nur für den Partner weniger fehlleitende Gebote) gibt.
Es liegt außerdem in der Natur der Sache, dass unsere Gebote manchmal eine enorme Bandbreite ( so kann eine 1 in Farbe Eröffnung eben zwischen 12 und 19 FP zeigen) haben oder nicht sofort erkennbar ist, ob es sich z.B. um eine 3er oder 6er Farbe handelt.
Dies alles müssen wir im Bietprozess berücksichtigen, manchmal muß der Partner uns auch fragen können ( z.B. durch eine Einladung), ob wir Minimum oder Maximum für unsere bisherigen Reizungen sind.
Ich möchte dafür werben, immer zu bedenken, was denn die Punktspanne und die Verteilungsgrenzen für die einzelnen abzugebenden Gebote sind, damit Partner sie richtig lesen kann. Manchmal muß man in der Reizung schon eine Entscheidung treffen, ob man eine Hand so oder so " verkauft".
Auch nuß man immer im Auge haben, was denn der Gesamtverlauf der Reizung aussagt. ( " kann das, was ich jetzt mache oder machen will noch sein oder kann mein Partner dies nicht verstehen oder missverstehen" ).
Dazu gehört auch, sich Gedanken zu machen, warum Partner dieses oder jenes nicht gemacht hat, Sie kennen alle die berühmte Detektivfrage " warum hat der Hund nicht gebellt" ?.
Ich beobachte häufig, dass die Spieler aus Bequemlichkeitsgründen scheinbar einfache Gebote ( z. B. das Reizen 1 Farbe, wenn sie einen Zweifärber haben, den sie dem Partner auch zeigen könnten) wählen in der diffusen Hoffnung ( "es wird schon irgendwie weitergehen" ). Manchmal geht es halt nicht weiter, siehe in unserer Beispielhand.
Möchten Sie, dass Ihr Partner 1 Pik mit allen möglichen 5 FP wegpasst oder wollen Sie , wenn er 4 oder 5 FP hat im Vollspiel sein ?
Wenn Sie nicht wollen, dass er passt, müssen Sie ihm das mitteilen ( z.B. 2 Treff eröffnen statt 1 Pik).


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 3 ( 01.12.2024 )

Heute habe ich wieder mal die Frage nach dem besten UF- Spiel.
Egal, ob Süd passt oder nicht, West wird mit 1 SA in die Reizung gehen.
Nord ist zu punktschwach, um seine OF ins Rennen zu schicken, Ost reizt mit 2 Pik einen Trefftransfer.
West reizt darauf 2 SA ( = ich kann gut Treff mit Dir spielen ).
Jetzt ist es an Ost, zu entscheiden, wo die Reise hingeht.
Er hat eine attraktive 6-4 Verteilung und dem Partner gefallen die Treffs.
Er kann defensiv 3 Treff (= Passzwang für Partner) bieten oder 5 Treff bzw. 3 SA untersuchen oder anbieten.
An 5 Treff glaubt er nicht so richtig, aber 3 Treff wäre etwas ängstlich.
Deshalb bietet er jetzt 3 Karo ( = Partner,habe auch Karos, mach was Schlaues.)
Dies ist für West eine ideale Vorlage. Er hat mit Ass, Bube zu viert einen sehr schönen Treffanschluß, der auf 6 Treffstiche hoffen läßt.
Daneben hat er in allen 3 Restfarben einen schnellen knackigen Stopper, die Karoreizung des Partners ist ebenfalls ermutigend.
3 SA ist also eine plausible Bietoption, nach Hamanns Rule ( "wenn Du mehere Bietoptionen hast und 3 SA sollte dabei sein, wähle 3 SA, sonst bietest Du am besten 3 SA") bietet er also 3 SA.
Diese spielen sich hervorragend, bei Pikangriff macht man 10 Stiche von oben, bei jedem anderen Angriff sicher 9 Stiche.
Bob Hamann hat es wieder mal gewußt, ansonsten von 9 Paaren nur eines.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Längenmarken ( 30.11.2024 )

Heute habe ich wichtige Themen der Verteidigungstechnik, nämlich Längenmarken und Lavinthalmarkierungen.
Was sind Längenmarken ?
Längenmarken sind Markierungen, die dem Partner zeigen sollen, welche Anzahl Karten ich anfäglich in einer gespielten Farbe hatte.
Wie läuft das technisch ?
Die meisten Spieler spielen niedrig /hoch, d.h. das Legen einer niedrigen Karte in der ersten Runde der Farbe bedeutet eine gerade Anzahl an Karten ( meistens 2 oder 4), das Legen einer hohen Karte eine ungerade Anzahl ( meist 3 oder 5 ).
Warum Längenmarken?
Längenmarken erlauben es, die Verteilung des Spielers herauszufinden und auf dieser Wissensbasis dann die beste Verteidigungsstrategie festzulegen.
Längenmarken geben uns ein "drittes Auge". Das erste Auge ist die eigene Hand, das zweite der Dummy. Das 3te. Auge leiht uns der Partner, indem er seine Länge markiert.
Die Anzahl der karten des Spielers ist dann eine exakte mathematische Resultante dessen, was die 3 Augen sehen.
Hat man selbst 3 Karten, der Dummy 5 und der Partner 2 gemeldet, hat der Alleinspieler exakt 3 Karten ( 13 minus 3 minus 5 minus 2 = 3 ).

"Hoch" und niedrig" sind manchmal relativ, eine 4 kann eine hohe Karte sein ( 4,3,2), eine 8 manchmal eine niedrige ( B, 10,8). Der Partner kann i.d.R. aber aus dem Gesamtzusammenhang erkennen, ob hoch oder niedrig gemeint war
Neben dem Auszählen der Spielerhand ist das Hauptanwendungsgebiet von Längenmarken das Verhindern von Längenstichen auf hochspielbare Nebenfarben. Hat der ansonsten eingangslose Dummy in einer Nebenfarbe z. B. König, Dame, Bube zu 6 ist es entscheidend , wann die Verteidigung ihr Ass einsetzt. Legt sie es zu früh, kann der Alleinspieler nach dem Trumpfziehen die hochgespielten Karten mit seiner letzten Karte dieser Farbe noch erreichen und diese alle genießen. Ducken wir einmal zu viel, macht der Gegner diesen Stich völlig unnötig, weil er ja bei Nehmen das Asses nicht mehr an den Tisch gekommen wäre.
Was sind Lavinthalmarkierungen ?
Lavinthalmarkierungen sind Farbvorzugssignale. Hat ein Spieler ein ausgespielte Farbe nicht mehr zu bedienen, kann er durch Zugeben einer hohen Karte in der Abwurffarbe eine Präferenz für die höhere der Restfarben zeigen, durch Zugeben einer niedrigen in der Abwurffarbe eine Präferenz für die niedrigere der beiden Restfarben.
Dies zeigt dem Partner dann, wie er ggfls. fortsetzen kann und wie besser nicht.
In unserem Beispielboard läuft die Reizung unspektakulär, Nord eröffnet 1 Coeur, Ost interveniert mit 2 Karo und Süd schließt mit 4 Pik ab.
Das Ausspiel von Karo 2 oder 3 gewinnt Süd mit dem Ass.
Spielt er 2 Runden Trumpf (Ost duckt in der ersten Runde), um das Pik Ass herauszutreiben, gibt West in der zweiten Runde mit der kleinsten verbliebenen Karokarte ein Lavinthalsignal für Treff, dies zeigt hier Ost sein Treffass.
Spielt Süd in der 2. ten Runde klein Coeur in Richtung Coeur Dame, zeigt West mit Coeur 2 eine gerade Länge ( 2 oder 4) in Couer, Ost weis damit, dass Süd ein single oder 3 Coeurs hat. Ost wird dann sein Coeur Ass nehmen und auf Treff für 1 Faller wechseln.
Wenn hier 4 Paare (80%) nicht erfüllbare 4 Pik mit Überstich erfüllen lassen, zeigt dies eindeutig, dass die Spieler bei uns nicht oder falsch markieren, das könnte man leicht verbessern.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 6 ( 29.11.2024 )

Heute habe ich eine interessante Judgementfrage im Paarturnier.
Süd wird mit 1 SA (15-17) eröffnen und Nord reizt Stayman 2 Treff.
Viele Spieler werden jetzt auf Ost 2 Coeur reizen.
Süd hat kein Gebot, mit einem 4er Pik hätte er wohl 2 Pik gereizt.
West passt ebenfalls und Nord ist wieder dran.
Was sind seine Gedanken ?
N/S haben die Punktemajorität mit 23- 25 FP, ein Vollspiel ist aber nicht erkennbar. O/W sind in Gefahr, ein kontrierter Faller für plus 200 wäre also mehr, als man in einem Teilkontrakt verdienen könnte.
Nord gibt also ein typisches Paarturnierkontra ab.
Die Rechnung geht auf, Ost wird für minus 500 fallen.
Wenn Ost auf 2 Treff passt entwickelt sich mit 2 Coeur !!! von Süd auch eine interessante Hand. Nord wird 2 SA bieten, die Süd mit seiner schlechten Verteilung trotz einiger Mittelkarten wohl passen wird.
Süd wird wohl 2 SA erfüllen, weil die Coeurs bei O/W blockieren, die 3 SA genmäß Diagramm sind möglich, bieten aber in der Praxis sehr viele Fallstricke, sie wird kaum jemand erfüllen können.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Alles an Bord? ( 29.11.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Schlemmreiztechnik.
Ost wird mit 1 Coeur eröffnen, West wird 2 SA ( = Partieforcing mit Coeuranschluß ) reizen.
Damit ist Coeur als Trumpffarbe festgelegt, alle weiteren Gebote beziehen sich auf Coeur.
Ost zeigt mit 3 SA jetzt eine sog. mittlere Eröffnung
( = ich habe 15-17, habe nur deshalb nicht 1 SA eröffnet, weil ich eben ein 5er Coeur habe).

Jetzt erfolgen sog. Kontrollreizungen mit sog. gemischten Kontrollen
( Ass oder König, Chicane oder Single).
Der Sinn von Kontrollreizungen besteht darin, herauszufinden, ob man nicht vielleicht eine ungedeckte Farbe hat, eine Assfrage führt nicht zum Ziel, wenn eine Key Card fehlen sollte ( hier z.B. aus Sicht beider Spieler in Treff und Karo), weis man nicht, ob in der Farbe, wo die Keycard fehlt, nicht auch der König fehlt und ein Schlemm damit von Haus aus nicht seriös/ zum Scheitern verurteilt ist.

Kontrollen werden von unten nach oben gereizt, läßt man eine Farbe aus, fehlt diesem Spieler eine entsprechende Kontrolle in dieser Farbe. Reizt der andere Spieler dann weiter, verspricht er eine Kontrolle in der von seinem Partner ausgelassenen Farbe, das Schlemminteresse lebt also weiter.
Hat er diese Kontrolle nicht, muß er auf Trumpf auf niedrigster Bietstufe zurückkehren.
Hier geht die Reizung also nach Osts 3 SA wie folgt weiter :
West 4 Treff = habe Treffkontrolle
Ost 4 Karo = habe Karokontrolle
West 4 Pik = habe Pikkontrolle ( die Trumpffarbe wird prinzipiell ausgelassen)
Ost 4 SA = Assfrage auf Coeurbasis
West 5 Treff = habe drei oder 0 Keycards
Ost 5 SA = nenne Deinen rangniedrigsten König
Die Königsfrage untersucht immer den Großschlemm,wird per Definition also immer nur gestellt, wenn alle Key Cards vorhanden sind, Ost zeigt damit also die beiden West fehlenden Key Cards, er sollte auch die Trumpfdame haben oder stattdessen überzählige Trümpfe.
West 6 Treff = ich habe Treffkönig, möglicherweise auch weitere Könige Dies genügt Ost, er weis jetzt, dass in allen Farben zumindest Ass und König in den gemeinsamen Händen vorhanden sind.
Die einzige Unsicherheit bzgl. eines Großschlemms besteht aus Osts Sicht jetzt nur noch darin, ob es vielleicht in Karo einen oder sogar 2 Verlierer geben könnte, einer wäre aber ggfls. auf Pikdame oder Treffdame abzuwerfen oder durch ein Hochschnappen der Treffs von West zu entsorgen oder bei einem Double Karo von West zu verstechen.
Ost schließt also jetzt mit 7 Coeur ab, denkt er zumindest.
West überlegt, ob nicht auch 7 SA gehen könnten, denn der Schlemm basiert ja nicht auf dem Chicane in einer Farbe.
Da er mit der Karo Dame quasi ein weiteres Ass ( Ost hat Ass , König in Karo gezeigt) besitzt bietet er also jetzt final 7 SA, um sich ggfls. von den 7 Coeurreizern um 10 Punkte in der Wertung zu unterscheiden.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: 1 SA passe? ( 29.11.2024 )

Ich habe heute ein Thema der Reizstrategie.
Süd wird klassisch 1 Sa ( 15-17 ) eröffnen.
Was nun, West?
West hat eine gute Hand mit etwa 15 FP. Wieso 15 ?
West hat 13 harte FP und 3 Könige hinter dem Eröffner, die damit nahezu den Rang eines Asses besitzen.

Er hat außerdem beide OF zu viert. 1 SA wird häufig nicht gehen, evtl. auch 2 mal fallen.
Wenn er jetzt passt, wird voraussichtlich nichts mehr passieren und Süd wird im Durchschnitt der Fälle in Gefahr 1 mal für minus 100 fallen.
Ist das im Paarturnier ein gutes Resultat?
Eher nicht, wenn wir z.B. 2 in OF erfüllen zählt dies schon 110.
Also ist es reizstrategisch sinnvoll, einen OF- Fit mit dem Partner zu suchen, statistisch hat der Partner ca. in 50% der Fälle eine 4er OF, selbst im etwa 90% der Fälle , in denen er nur eine 3er OF hat, werden wir im 4-3 Fit öfter 110 schreiben als dass wir fallen.
Daher empfehle ich dringend, dem Partner beide OF als Spielziel anzubieten, dies geht über die gängigen Konventionen in der SA- Gegenreizung, z.B. durch das Gebot 2 Treff im weit verbreiteten Multilandykonzept.
2 Treff zeigt beide OF mind. zu viert und sollte etwa ab 10 FP aufwärts zur Anwendung kommen.
Nord hat nichts zu sagen und Ost freut sich mit dem 5er Pik über seinen rührigen Partner. Er könnte 3 Pik bieten, ich wäre schon mit 2 Pik zufrieden, normalerweise sucht und findet man gegen eine gegnerische 1 SA Eröffnung kein Vollspiel mehr.
Die Hand spielt sich nicht schwer, man wird in der Praxis wohl häufig 9 Stiche erzielen, theoretisch möglich sind hier sogar 10 = Vollspiel.
Ich möchte erreichen, dass hier etwa die Hälfte der O/W Spieler in 2 Pik sind ( nicht nur 1 Paar) und nicht die Hälfte der O/W Spieler auch noch N/S 1 SA erfüllen lassen ( 1 Paar mit Überstich !!!!)
Kommt man nicht in 2 Pik gebe ich 100% der Schuld zu West, Ost ist zu schwach, um über 1 SA noch etwas zu unternehmen.
Exkurs zu Multilandy : Gegen einen starken 1 SA der Gegner ( 14-16, 15-17 oder 16-18 FP) zeigen folgende Gebote folgende Hände :
2 Treff = beide OF mind. 4-4
2 Karo = Einfärber ( ab 6 + Karten) in einer OF
2Pik / 2Coeur = ein 5er Pik/ Coeur und eine 4+ UF
2 SA = beide UF mind. 4-4 ( sollte etwas punktstärker sein, da Partner auf 3er Stufe gehen muß)
x = 1 4er OF und eine längere UF, hiernach reizt Partner 2 Treff, wenn er die UF wissen will und 2 Coeur mit einem 4er Coeur oder Pik, Partner passt oder korrigiert dann.
3 in UF = lange UF ( mind. 6er)
Damit sind alle möglichen Blatttypen der Verteidigung abgedeckt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Superacceptance ( 28.11.2024 )

Heute habe ich ein Reiz- und Judgementthema.
West eröffnet klassisch 1 SA. (15-17 FP, SA-Verteilung)
Ost leitet mit 2 Coeur einen Transfer auf Pik ein.
O/W sollten jetzt eine Möglichkeit im Reizrepertoire haben, um zu zeigen, ob der Transfer dem 1 SA Eröffner gefällt und möglichst auch eine Stärkedifferenzierung seiner Hand vorzunehmen.
Hierfür wurde ein relativ einfaches Konzept entworfen.
Mit double Pik oder 3er Pik führt Ost den Transfer mit 2 Pik einfach aus.
Hat er einen 4er Anschluß und ansonsten eine Minimumhand reizt er stopp 3 Pik, mit 4er Anschluß und Maximum reizt er 2 SA.
Ist der Antwortende schwach passt er wie auf 2 Pik auch auf 3 Pik, auf 2 SA reizt er 3 Coeur, der Eröffner muss dann mit 3 Pik den Transfer ausführen .
Hier reizt Ost also auf 2 Coeur eindeutig 2 SA ( = ich habe 4 Piks und bin Maximum).
Alle weiteren Gebote von O/W beziehen sich fortan auf die Pikfarbe, Pik wurde als Trumpf festgelegt.
Ggü. Maximum hat West jetzt eine sehr schöne Hand, mit z.B. Treff Ass statt der Dame könnte man schon über Schlemm nachdenken, hier wird sich West mit stopp 4 Pik begnügen und auf Cuebids wie 3 Karo oder 3 Coeur verzichten, weil es für Schlemm in keinem Fall reichen dürfte.
Auch wenn O/W Superacceptance nicht im Programm haben sollten, würde ich auf West die 2 Pik meines Partners nicht wegpassen, sondern mit 7 FP und dem Karo Single wenigstens mit 3 Pik zum Vollspiel einladen, was Ost unbedingt annehmen muß
Insofern ist für mich völlig unverständlich, warum hier mehr als die Hälfte !!!! aller Paare nicht in 4 Pik war, obwohl die Transfers offensichtlich in zumindest 9 von 10 Fällen gemacht wurden.
Hier waren wieder die reinen Punktezähler ( "Partner kann nur 15 haben, ich habe 7, das reicht nicht"), keine Bridgespieler am Werk.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule 2 ( 28.11.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Ost wird seine Hand mit 1 Coeur eröffnen und Süd wird klassisch mit einem Sprung in 3 Pik gegenreizen.
Was nun West? West hat 8 FP mit 3er Coeur und einer unattraktiven 3-3-3-4 Verteilung.
Es kommen für ihn 3 Gebote in Frage.
1. passe
Für passe spricht die knappe Punktzahl und die schlechtest mögliche Verteilung, 3 Pik muß auch nicht gehen, immerhin hat West selbst wahrscheinlich schon 2 Pikstiche.
Gegen passe spricht die Gefahrenlage, mit 1-2 ( selbst kontrierten ) Fallern würden N/S sehr preiswert davonkommen, insbesondere, wenn Ost mehr als eine Minimumeröffnung haben sollte.
Selbst wenn Ost etwas mehr als Minimum haben sollte,bleibt außerdem die Frage, ob er über 3 Pik (bei gepasstem Partner) noch eine Reizung riskieren können wird.
2. 3 Coeur
Gegen 3 Coeur spricht die ( m.E. zu) knappe Punktzahl, hätte Süd gepasst, hätte er ja freiwillig auch nur 2 Coeur geboten.Ebenfalls gegen eine Coeurhebung spricht (sehr stark) die Gefahr eines Pikschnappers.Gibt man Süd 7 Piks und man selber hat 3, wird in der Praxis ein Spieler hinter ihm ein Single und der zweite ein Double haben,falls Süd Pik Ass haben und ausspielen sollte, gibt es also bereits zu 50% einen Schnapper und Wests Pikstiche lösen sich in Luft auf.
Für 3 Coeur spricht eigentlich nur, dass passe noch schlechter sein könnte.
3. 3 SA
Ist das ein Druckfehler? Ich habe doch nur 8 FP, keinen Karo- und einen fragwürdigen Treffstopper. In Pik habe ich zwar u.U. 2 Stiche, aber wenn eine der Figuren bei Nord sitzen sollte ? Diese Überlegungen sind alle richtig, so denkt aber der langjährige Weltklassespieler und mehrmalige Weltmeister Bob Hamann nicht. Er denkt wie folgt: Ich habe mit (nur ) 4 FP - Aufwand 2 Stopper in Pik und neutralisiere damit Süds Karte weitgehend. Ich habe auch den dritten Coeur König, das wird 4 bis 5 Coeurstiche für unsere Seite bringen.
Partner muß außer Punkten in Coeur ( max.7, in Pik hat er keine) noch mindestens 5 Punkte ( das ist schon extrem pessimistisch gesehen, in diesem Fall machen wir aber auch sicher 5 Coeurstiche) in den UF haben.

3 SA ist damit also eine Bietoption, nach Hamanns eigener Regel muss West also 3 SA bieten, er tut es und ..... e voila..., ein einsamer Saaltop.
Ich weise besonders darauf hin, dass 3 SA erfüllt wurden, obwohl Ost eine (nahe) Minimumeröffnung hatte.

Wenn Sie 3 SA gereizt haben, haben Sie sich für 2 Minuten auf dem Niveau von Bob Hamann bewegt, da können Sie den Rest Ihres Bridgelebens fortan immer 46% spielen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm 6? ( 28.11.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema mit oder ohne gegnerischer hoher Sperrreizung.
West wird seine schöne Hand mit 1 Pik eröffnen und Ost 2 Treff bieten.
Süd sollte jetzt mit 4 Coeur sperren, um O/W möglicherweise aus einem Schlemm herauszuhalten. Süd hat bei gleicher Gefahrenlage 5 Verlierer, wieso 5 ?
Es hat sich als gute " Arbeitshypothese "erwiesen, dem Partner nicht "Nichts" zu geben, sondern 1 Stich zuzurechnen.
Dann hat man 5 Nebenfarbverlierer plus Coeur König ( also 6 minus Partnerstich = 5) für minus 500 ggü. minus 600 aufwärts bei gegnerischem Vollspiel. Hat Partner diesen 1 Stich nicht, hat der Gegner wohl Schlemm drin, Süd hat ja auch nur 1 Defensivstich, wenn überhaupt.
Auf 4 Coeur hat West ein Problem.
Er kann ohne Coeurkarte schlecht kontrieren, reizt er 5 Treff ( Partner hat zunächst nur 4 Treffs versprochen ) oder 5 Karo wird sehr schnell ein Schlemm verpasst, denn Partner wird darauf kaum " ins Blaue hinein "auf 6 in UF heben können.
West geht auf Schlemm und reizt mit 5 Coeur Erstrundenkontrolle in Coeur. Ost geht darauf ein und bietet 6 Karo ( = Pik geht bei mir nicht, ich kann neben Treff auch gut Karo spielen).
West wird 6 Karo passen, gut gemacht, Schlemm erreicht.
Wenn Süd nicht reizt ist es auch schwer den Großschlemm in UF zu erreichen, man bekommt schwerlich Wests Coeurchicane und Osts beide UF Asse heraus und wird auch in 6 in UF landen.
Mir geht es nicht um Klein- oder Großschlemm, mir ist wichtig, dass hier ca. 8 von 10 Paaren Schlemm erreichen und nicht eines.
Was soll West machen, wenn er nicht das entsprechende Reizinstrumentarium hat oder mit seinem Partner nicht eingespielt/ abgesprochen ist?.
Er weis, dass O/W mindestens 27 FP hanben und er ( bei Sperrreizung von 4 Coeur) Gegners Stärke bei eigenem Fit zu 100% neutralisieren kann.
Also soll er einfach den UF-Schlemm ansagen, 12 Stiche in UF sind viel wahrscheinlicher als 11, 13 können drin sein,12 ist da ein guter Kompromiss.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 5 ( 27.11.2024 )

Heute habe ich wieder ein Judgementthema in der Reizung.
Ost sollte mit seiner 3-4-3-3 Verteilung und 11 FP passen.
West eröffnet mit 1 Treff und Ost antwortet 1 Coeur.
West steht vor einem kleinen Rebidproblem. Seine Hand ist eindeutig zu schwach für stopp 4 Karo Splinter , auch für stopp 3 Coeur ist sie mir einen Tick zu schwach.
West hat zwar einen guten Fit mit Punkten in Trumpf und der guten Nebenfarbe Treff,aber eben nur 12 FP, der Wert des Karosingles ist zu diesem Zeitpunkt unklar.
West bietet daher nur 2 Coeur.
Jetzt ist es an Ost, ein Angebot zu machen.
Er hat zwar eine schlechte Verteilung, aber 11 FP,immerhin 2 Asse und einige Mittelkarten.
Was sollte er bieten?
Es gibt verschiedene Methoden, eine Einladung auszusprechen.
Manche spielen ein Versuchsgebot, indem sie eine Kürze ( sog. Short Suit Trial) reizen, andere zeigen eine längere ( mind. 3 Karten) Farbe , in der sie Unterstützung brauchen ( sog. Help oder Long Suit Trial) .
Dann gibt es noch 3 Coeur ( würde ich tendenziell eher bei einer 5er Farbe wählen) und 2 SA, das sog. Allgemeine Versuchsgebot.
Ich würde hier 2 SA wählen, zweite Wahl wäre 3 Karo in einem Helpsuitkonzept.
Nach 2 SA ( oder auch 3 Karo) ist die Sache klar, West hat gefühlt ohnehin leicht mehr als Minimum, Partner hat Maximum für sein Pass am Anfang, auch ist die Hoffnung gestiegen ( insbesondere nach 3 Karo), dass das Karo single eine gute Karte ist.
Für ihn ist nach diesem Reizverlauf jetzt 4 Coeur ein Muss. Sie spielen sich höchst einfach.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Verteidigung? ( 25.11.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
West wird mit 2 Pik oder über 2 Karo Multi sein Weak 2 in Pik reizen oder vorbereiten. Ost reizt ohne jeden Umweg ( auch auf das Fragegebot 2 SA, das sich nach der Qualität von Wests Weak 2 erkundigt, verzichtet er ) 4 Pik und beginnt mental die Reizung wegzuräumen.
Süd und West passen.
Nord geht in die Bücher. Er überlegt, ob 4 Pik gehen wird und kommt zu dem Ergebnis, dass dies der Fall sein wird, er ist kein Hellseher und kann nicht erkennen, dass das Ausspiel von Treffass 4 Pik mit den beiden UF Assen und 2 Treffschnappern schon schlägt.
Andererseits hat er 2 Asse, eine attraktive 5-5 Verteilung mit Chicane in Gegnerfarbe.
Er nimmt daher allen Mut zusammen und beitet bei gleicher Gefahrenlage 4 SA.
Ost bekommt Puls, passt aber dennoch diszipliniert.
Süd weis, dass Nord einen Zweifärber haben muß, sicherlich mit Treffs und einer roten Farbe, mit hoher Wahrscheinlichkeit Karo.
Er bietet jetzt 5 Karo und sieht aus dem Augenwinkel, dass Ost eine deutlich dunklere Gesichtsfarbe bekommt.
West passt und Nord versucht, ihre Absprachen für eine solche Situation zu memorieren. Partners 5 Karogebot bedeutet, dass Treff bei ihm gar nicht geht und Karo seine bessere UF ist. Um 5 Karo zu reizen, muß er aber auch eine gewisse Coeurtoleranz haben ( mind. 3er Coeur oder Double Figur) , sonst müßte er 5 Treff oder ( 6 Karo) reizen.
Nord erinnert sich gern an diese Toleranz und bietet 5 Coeur. Bei Ost tauchen auf der Stirn die literaturbekannten 3 Fragezeichen auf.
Wollen N/S ihn auf die Rolle nehmen ? Er weis nicht, was er machen soll, mit Single Dame kontrieren oder mit 3 fehlenden Assen ggü. einem Weak two 5 Pik bieten?
Er entscheidet sich für x, was im Übrigen ein strikter Befehl an West ist, nicht 5 Pik zu bieten.
Süd passt mit innerlicher Freude und äußerlich skeptischer Mine. Ich habe im Übrigen selten eine Hand gesehen, die wie seine das Kriterium der Farbtoleranz ( hier für Coeur) erfüllt.
5 Coeur spielen sich bei Pikangriff völlig problemlos. Man kann sich aufgrund der beidseitigen Trumpflängenüberlegebheit die Treffs hochschnappen und bei einem gegnerischen 4-3 Stand der Treffs auf den 5 ten Treff einen Karoverlierer abwerfen. Beim viel besseren und aggressiveren Angriff von Karokönig benötigt man ein Karo Double und Coeur Ass bei West, dann kann man sich durch Ducken in der ersten Karorunde retten, denn wenn West mit Coeur Ass zu Stich kommt hat er kein Karo mehr um den verbliebenen Karoverlierer von N(S einzusammeln.
Sie könnnen sicher sein, dass unser Freund auf Ost sich noch sehr lange an diese Hand erinnern wird.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Geht hier 3 SA? 2 ( 25.11.2024 )

Heute habe ich ein Reiztechnik und Judgemetthema
Nord ist knapp an einer 2 Trefferöffnung und eröffnet 1 Karo .
Süd bietet 1 SA.
Nord gefällt es mit single Coeur König und dem zwar schönen Double in Pik überhaupt nicht, dass Partner nicht 1 in OF zurückgeboten hat.
Er hat also keine OF zu viert und soll mit 6-9 FP beide OF im Sinne von 3 SA abdecken können, wenn Nord ihn jetzt einfach in 3 SA hebt? Nord hat auch eine gewisse Sorge, dass sein Partner die SA belegt hat und ein evtl. Coeurangriff durch seinen König hindurch käme.Treff stört ihn nicht, nach der Reizung wird zu 100 % OF ausgespielt werden, Treff wird Süds längste Farbe sein, das kann sich auch ein durchschnittlicher Gegenspieler ausrechnen.
Nord beschließt andere Wege zu gehen.
Da Nord alleinspielbare Karos hat und für 5 Karo kaum etwas und für Schlemm nicht übermäßig viel vom immerhin 6-9 Punkte versprechenden Partner braucht (z.B. dürften bei Coeurangriff schon Coeur Ass und Treff Dame oder umgekehrt reichen), stellt er mit 4 Karo ( = ein Gebot oberhalb von 3 SA = ich will nicht SA spielen) die UF- Assfrage mit der festen Absicht, bei Vorhandensein von 1 Key Card beim Partner ( = also Coeur Ass oder Treff Ass) 6 Karo zu riskieren, ohne Keycard 5 Karo.
Süd zeigt tatsächlich die erhoffte Keycard und Nord ersteigert den Endkontrakt mit 6 Karo.
Leider hat Süd Coeur Bube und Treff Bube anstatt der beiden Buben eine Dame.
Jetzt erfüllt man 6 Karo mit immerhin 50% Wahrscheinlichkeit durch den einfachen Treffimpass zum Buben ( verliert hier leider).
Wie das Diagramm zeigt kann man trotzdem erfüllen, wenn Treff 10 und 9 double bei Ost stehen oder West die Dame und 10 oder 9 double hat, eine Chance von vielleicht 15 % insgesamt .
Man wird in der Praxis mit dem einfachen Impass verlieren.
Gehen Sie nicht frustriert nach Hause, die Fakten sprechen für Sie. 3 SA sind gegen gut spielende Gegner bei dem völlig normalen Ausspiel von Coeur 6 von oben 1 mal down ( = Ost schafft es auch, die vierte 10 zu deblockieren), stattdessen haben Sie Ihrem Team eine 50% ige Chance auf plus 1370 statt 690 gegeben ( hier konkret ja sogar ggü. minus 100).
Lassen Sie sich auch nicht auf das moralische Abstellgleis schieben ( " ach hättet Ihr doch nur 5 gereizt" ), Ihre Leistung besteht darin, 3 SA vermieden zu haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen oder nicht? 2 ( 25.11.2024 )

Heute habe ich mal wieder das Thema Eröffnung ja oder nein.
Süd hat 11 FP mit der Königsfarbe Pik und eine attraktive 5-5 Verteilung in den schwarzen Farben.Der unsichere Kantonist Karo König ist immerhin double, die Coeurlusche single.
Die Hamd taxiere ich auf etwa 15 FP , man sollte sie mit 1 Treff eröffnen.
Mit 1 Treff ? Sie meinen Pik !!,nein ich meine Treff, warum ?
Schwache Zweifärber mit den schwarzen Farben eröffnet man besser mit 1 Treff, wenn man mit Pik eröffnen würde, würde man einen vorhandenen Trefffit so gut wie immer wegen der fehlenden Reversstärke nicht mehr finden. Die Piks hingegen wird man so gut wie immer ins Rennen schicken können und später u.U. sogar noch einmal nachreizen können, so daß Partner den 6-5 oder 5-5 Fit in den schwarzen Farben erkennen kann.
West wird 1 Karo reizen und Nord 1 Pik ( Süd bekommt Puls, läßt sich aber nichts anmerken).
Ost passt und Süd ist knapp unter der Stärke für ein 3 Coeur Splintergebot, er bietet stopp 3 Pik.
Nord nimmt mit 4 Pik an.
Sollte Süd ( wie besprochen fehlerhaft) passen und West auch wäre der " Schwarze Peter "bei Nord. Nord hat es schwer, er hat 11 FP mit 5-4 in den OF, aber auch den Treffkönig blank, ich würde die Hand trotzdem mit 1 Pik eröffnen, auch um den vermeintlich starken ( nach zwei Passes vor ihm) Ost etwas zu sperren.
Ost passt und bei Süd geht die Sonne auf, er hat jetzt Schlemmfantasien, falls Nord mehr als Minimum haben sollte und nicht zu viele FP in Coeur haben sollte.
Er bietet daher 3 Coeur Splinter ( Kürze in Coeur, guter Pikfit, Partie ist sicher, latentes Schlemminteresse).
Nord gratuliert sich selber zu seiner Eröffnungsentscheidung,das Splintergebot ist für ihn mit dem Ass in Coeur in etwa neutral zu bewerten, er will die Götter nicht herausfordern und schließt mit 4 Pik ab.
Die Hand spielt sich problemlos, ein evtl. Treffschnapper tut N/S nicht weh, da mit dem Trumpfkönig ein Originalstich für den Schnapper verloren ginge.
Wenn, wie bei uns durchgepasst wurde, sehe ich die Schuld zu 100 % bei Süd, Nord kann genauso gut passen wie 1 Pik eröffnen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Doppelfit ( 24.11.2024 )

Heute habe ich ein Reiz- und Judgementthema zu Doppelfits.
Nord kann, muß aber in Gefahr sicherlich nicht mit 3 Treff eröffnen. Täte er dies würde Ost kontrieren, Süd auf 4 Treff heben und West bliebe auf das erneute Kontra von Ost nichts anderes übrig, als mit 4 Pik den richtigen Endkontrakt anzusagen.
Passt Nord wird Ost mit 1 Karo eröffnen und Süd wohl 1 Coeur reizen.
Nord sollte jetzt trotz vorliegendem Coeurfit mit 2 Treff Non Forcing seine guten Treffs zeigen, Coeur kann er später immer noch bieten.
Ost läßt sich mit 16 FP und dem single Treff nicht mundtot machen und reizt 2 Pik, die Süd mit 3 Treff überbietet.
Jetzt ist die Sternstunde von West gekommen. Wir haben in unseren regelmäßigen mehrstündigen Analysesitzungen nach den Turnieren immer wieder über die Kraft von Doppelfits gesprochen.
Meine Partnerin hat neben den anämischen 5 Piks ja schließlich auch noch 4 anämische Karos, wertvoll sollte auch der Coeur König hinter der Coeurreizung sein.
Und.... e voila.... sie zieht 4 Pik aus der Box. Süd passt und spielt ( nicht optimal aber hier irrelevant) Coeur Ass aus.
Ich erblicke die Schönheit des Dummys ( ich hatte mir insgeheim 1 Stich z.B. durch Pikkönig oder Pikdame mehr erfofft) und beschließe, bei negativem Ausgang des Boards auf keinen Fall zu schimpfen.
Täte ich dies, würde meine Partnerin zukünftig auch mit einem Stich mehr nicht mehr 4 Pik bieten und das will ich genau nicht.
4 Pik spielt sich problemlos, da die Piks wie von meiner Partnerin ( mit dem 5er Pik) erhofft bei den Gegnern 2-2 standen.
Da haben wir in der Theorie so oft über die Kraft von Doppelfits fabuliert, jetzt konnten wir mit 19 FP auf unserer Achse mal ihre Wirkungsweise am Tisch live erleben, auch unsere Komplementäre sprachen uns an, wie das den hätte passieren können.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Kontrollen ( 24.11.2024 )

Heute habe ich ein interessantes Reizproblem.
West wird mit 1 Coeur eröffnen.
Ost hat jetzt das Problem der richtigen Hebung.
In Frage kommen für mich 3 Reizungen:
1. Vier Coeur
Nach dem sog. Law of total tricks soll man im 10-Kartenfit auf der 4er Stufe spielen, was ja gerade bei OF eine sinnvolle Stufe wäre.An 4 Coeur stört mich etwas die relativ hohe Punktstärke der Hand und die Einschränkung der Mittwirkungsmöglichkeiten des Partners.
Er wird häufig passen müssen, obwohl vielleicht doch mehr drin gewesen wäre.
2. 3 Treff
Viele spielen sog. Bergenhebungen, wonach 1 in OF 3 Treff einen 4er Anschluß in der OF und etwa 7-9 FP zeigt.
M.E. ist dies kein schlechtes Gebot, das 5. Coeur und die damit verbundenen Kürzen in den UF werden in der Praxis aber oftmals 1 Stich mehr erzeugen können als eine Hand mit nur 4 Trümpfen, daher ergibt sich hieraus ein ähnlich gelagertes Problem wie aus einem sofortigen 4 Coeurgebot.
3. 1 Pik
Da man in der Reizung ohnehin bis 4 Coeur mithalten wird, kann man auch langsam reizen, um sich mal anzuhören, ob sich vielleicht die lieben Gegner einmischen oder ob Partner etwas mehr zuzusetzen hat.
Ich favorisiere deshalb dieses Gebot eindeutig.
West freut sich über den Pikfit, er muß jetzt seinerseits eine passende Hebung finden.
Für 4 Pik oder 4 Treff als Splinter ( Kürze in Treff, 4er Anschluß in Pik) ist er einen Tick zu schwach, Partner könnte ja nur 6 -7 FP halten und hat "möglicherweise auch schlechte Werte wie Treffdame oder Treff König in seinem Blatt".
Daher bietet er 3 Pik, einladend mit 4er Pik.
Er wird jetzt überrascht vom 4 Coeurgebot des Partners.
Kann dies ( dann ohne Kontrolle in einer der UF) eine Coeurkontrolle für einen Pikkontrakt zeigen? Nein, West hatte Coeur eröffnet, ohne Kontrolle in einer der beiden UF hätte Ost wohl mit 4 Pik abgeschlossen.
Er muß also Coeurs haben und hatte in der ersten Bietrunde kein passendes Gebot.
Jetzt kommt West auf Betriebstemperatur. O/W haben wohl einen Doppelfit, er hat gute Piks dazu und vor allem Superkontrollen in den UF, insbesondere das Chicane in Treff
Er reizt deshalb mit 5 Treff eine Treffkontrolle, Ost erfreut ihn mit 5 Karo und damit einer Karokontrolle ( die allerdings tendenziell eher nach Kürze denn nach dem "ersehnten" König riecht).
West unterschlägt jetzt die Pikkontrolle, das Vermelden des Treffchicanes hat für ihn jetzt Priorität, er reizt also 6 Treff.
Ost fühlt sich in seiner Reizstrategie jetzt schon einmal bestätigt, angesichts seiner Punktschwäche (für Großschlemm überlegungen) und der Tatsache, dass West auf 1 Pik nicht Splinter gereizt hat ( zeigt wohl auch max. 16 FP) begnügt er sich mit 6 Coeur.
Wunderbar gemacht, Gratulation.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Timing ( 23.11.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Reizstrategie.
West wird passen. Nord könnte mit 2 Pik einem schwachen Zweifärber mit Pik (5+ Piks) und einer 4+ UF unter Eröffnungsstärke zeigen.
Wenn Sie dies nicht im Programm haben wird Ost mit 1 Treff eröffnen und West 1 Coeur reizen.
Noch weis man nicht so recht, wo die Bietreise hingehen wird, weder Ost nch West sind limitiert.
Trotz Gefahr sollte Nord jetzt 1 Pik reizen. Pik ist immerhin die höchste Farbe und die Farbe hat mit Ass, König ein Gesicht, außerdem dient das Gebot für Süd als Ausspielhilfe, falls Ost zum Alleinspieler werden sollte.
Man bezeichnet dies auch als vorverlegtes Balancing, d.h. N/S würden ohnehin noch einmal stören wollen, wenn die Reizung auf O/W sich bei 1 SA oder 2 Coeur festfahren sollte.
Durch das anfängliche Pass weis Süd auch, dass die Resourcen von Nord begrenzt sind ( ca. 8-11 FP)
Ost hebt seinen Partner in 2 Coeur.
Süd muß jetzt stark reizen, er hat einen 4er Anschluß, eine volle Eröffnung und eine gute Verteilung.Seine beiden UF-Könige scheinen hinter dem Eröffner gut platziert zu sein.
Dies fällt ihm durch das freiwillige Gebot von Nord nun viel leichter.
Er bietet 3 Coeur, einladende Hand mit Pikfit, dafür sollte er ca. Eröffnungsstärke haben.
West hat nichts mehr zu sagen und Nord riskiert mit den beiden Doubles jetzt 4 Pik, die nicht zu schlagen sind.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbtransfer ( 23.11.2024 )

Heute habe ich ein Standardreizthema.
West eröffnet 1 SA (15-17). Wenn Ost passt, ist seine Hand wertlos, West wird in 1 SA voraussichtich 1 mal fallen.
Wenn aber Karo Trumpf wäre, bekäme Osts Hand Bedeutung, er würde 5 eigene Stiche in Karo machen bei Double beim Eröffner und 2-2 Stand der Karos beim Gegner, in der Regel wird er 4 Stiche machen.
Wir kennen alle OF-Transfers, manche sogar nicht nur mit einfacher Annahme durch den Partner, sondern sogar mit Super Acceptance Konzepten für Hände, in denen der Eröffner über guten Anschluß in der Transferfarbe verfügt.
Diese Methode kann man auch für UF anwenden, ich selbst mache es in der Regel nur für 6er Farben aufwärts, weil Partner ja dann auf der 3er Stufe spielen muß.
Viele scheuen dies, weil sie selten spielen oder nicht mit dem Partner eingespielt sind und dann Angst vor Missverständnissen in der Reizung haben.
Wer sich für eine einfache Lösung interessiert, dem empfehle ich folgende Methode : Partner eröffnet 1 SA, 2 Pik ist Transfer für 1 UF, Partner bietet 3 Treff, die man passt oder auf 3 Karo ausbessert.
Spielern mit Interesse für eine bessere, detailiertere Methode empfehle ich Folgendes:
Man spielt sog. "durchgängige Transfers" , d.h. 2 Karo für Coeurs, 2 Couer für Piks, 2 Pik für Treffs und 2 SA für Karos.
Bei den UF- Transfers kann der Eröffner ( ähnlich den Super Acceptance Konzepten für die OF) nun mit der niedrigeren Antwortstufe ( also 2 SA auf den Trefftransfer 2 Pik und 3 Treff auf den Karotransfer 2 SA) einen guten Anschluß ( = jeder 4er Anschluss oder mind. Dame zu dritt) in der Transferfarbe zeigen, hat er schlechten Anschluß führt er den Transfer mit 3 Treff oder 3 Karo aus.
Ist der Partner schwach korrigiert er bei schlechter Antwort auf die Transferfarbe ( = Passzwang für Eröffner) oder passt auch bei guter Antwort.
Reizt er weiter ( bei schwacher Antwort und trotzdem vorliegendem Partie- oder Schlemminteresse ), muß er also eine lange und sehr gute Trumpffarbe haben, da er weis, dass u.U. ggü. nur 2 Luschen beim Partner gespielt wird.
Jedes weitere Gebot außer SA ist jetzt auf die UF bezogen, d.h. es folgen Cuebids oder Assfragen, keine weiteren echten Farben mehr.
Wendet man diese Methode an, verliert man 2 SA als natürliche einladende Hebung zu 3 SA.
Deshalb passt diese Methode nicht zum sog. einladenden Stayman (ab 8 FP) , die meisten besseren Spieler spielen aber ja ohnehin den sog. Schrott- oder Trashstayman ab 0 Punkten ggfls. auch ohne eigene 4er OF. Die Einladung erfolgt dann über 2 SA nach 2 Treff zuvor.
Zurück zu unserer Beispielhand:
Obwohl der Eröffner nur 2 Karos hat erfüllt er 3 Karo dank des 2-2 Standes der gegnerischen Karos ohne Problem mit 6 Karostichen, Coeur Ass und König sowie einem Stich aus der Treffmarriage, es besteht sogar die Chance auf einen Überstich durch den Coeurschnitt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: UF 2 ? ( 22.11.2024 )

Heute habe ich ein Reiz-und Judgementthema.
West liegt knapp unter einer 2 Trefferöffnung und beginnt die Reizung mit 1 Treff worauf Ost mit 1 Karo antwortet.
West muß jetzt präzise bleiben und mit stopp 2 Pik eine mindestens 5-4 Hand mit 18 + FP zeigen.
Ost ist forciert und muß seine Hand möglichst gut weiter beschreiben. Ich sehe hierzu die Gebote 2 SA ( zeigt gut die Verteilung) oder 3 Treff ( zeigt frühzeitig einen zumindest 3er Anschluß in Treff).
Ich favorisiere eindeutig 2 SA, weil West so bietraumschonend sein Blatt weiter beschreiben kann, er könnte z.B. mit 3 Pik die Piks zu 5+ machen oder mit 3 Treff die Treffs zu 6+.
West reizt 3 Treff, damit ist Osts Reizstrategie voll aufgegangen.
Er weis jetzt, dass neben seinem ohnehin schönen Karo Ass die Treffdame eine Goldkarte und der double Pikbube eine gute Karte ist.
Er stellt daher mit 4 Treff die Unterfarbassfrage auf Treffbasis.
West antwortet sensationell mit 4 Keycards. Es müssen 4 sein, es gibt nur eine theoretische Kartenkonstellation, mit der West mit nur 1 Keycard auf genau 18 FP käme.
Ost verzichtet, obwohl alle Keycards an Bord sind und er auch die Treff Dame hat auf einen Großschlemmversuch. Dafür sollte er einen beliebigen König mehr haben oder zumindest einen König anstatt Coeurdame oder Pikbube.
Außerdem hat ja sein Partner eben nicht 2 Treff eröffnet sondern etwas schwächer.
Der Schlemm spielt sich erstaunlicherweise nicht einfach, man kommt aber auch beim besten Ausspiel von klein Karo mit dem frühzeitigen Expass zur Coeurdane nach Hause, weil man einen Pikverlierer auf die Coeurdame abwerfen und den zweiten hoch mit der Treffdame verstechen kann.
Gratulation an Paar 16 zur Reizung des Schlemms, es ist sehr schade, dass sie ihn dann in dem zugegebenermaßen komplexen Abspiel nicht machen konnten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Welcher Kontrakt? ( 21.11.2024 )

Heute habe ich ein Reizthema.
Manche werden diese Hand auf Ost mit 1 Karo eröffnen.
Süd und West haben dann kein Gebot, Nord wird in der Outpass-Position 1 Pik bieten.
Da sein Partner auf 1 Karo passte (= ich habe weniger als 6 FP) bricht Ost in Gefahr die Reizung ab und passt.
Süd muss jetzt stark reizen um die Stärke für ein Vollspiel auszuloten.
Nord hat mindestens 8 FP gezeigt, hat er Minimum, wird es nicht für ein Vollspiel reichen, hat er 10+ FP wird es interessant.
Er bietet also 2 Karo ( = überruf der Gegnerfarbe, mindestens einladende Hand mit Pikfit). Nord muß darauf wohltemperiert agieren, er sollte nicht 4 Pik ( = ich habe eine vollwertige Eröffnung) reizen, aber zeigen, dass er mehr als Minimum hat.
Dies tut er indem er nicht 2 Pik sondern z.B. einen Farbwechsel oder aber 3 Pik ( dies macht die Piks in dieser Reizsituation nicht zwingend zu 6, er muß ja, um die Stärkedifferenzierung hinzubekommen etwas reizen).
Süd ist dies Hilfe genug, er reizt mit 4 Pik die Partie aus.
Falls Ost anfänglich passen sollte eröffnet Süd mit 1 Treff, Nord antwortet mit 1 Pik und Süd bietet 1 SA.
Jetzt muss Nord mit seinen (allerdings leicht unterdurchschnittlichen) 11 FP ein Vollspielangebot machen.
Dies macht er am besten mit einem konventionellen Gebot, das den Partner auffordert, seine Hand nach Verteilung und Stärke weiter zu beschreiben.
Es gibt hierzu mehrere Techniken, die weit verbreiteste ist NUF ( = Neue Unterfarbe Forcing). Daher bietet er ( da mit Treff = erstgereizte Unterfarbe eröffnet wurde) jetzt 2 Karo.
2 Karo zeigt eine Hand ab guten 10 FP, das Gebot wird gewählt, wenn kein natürliches einladendes Gebot ( z.B. stopp 3 Pik mit 6er Pik) zur Verfügung steht.Das Gebot sagt nichts über die Farbe Karo aus.
Süd arbeitet dieses Gebot jetzt nach folgender Prioritätenliste ab:
1. Er bietet, so er hat mit 4er Coeur ( beidseitig noch nicht gezeigte OF) 2 Coeur.
2.Er zeigt mit 2 Pik ein 3er Pik und Minimum und kann (muß aber nicht) mit 3 Pik ein 3er Pik mit Maximum zeigen.
3. Er zeigt mit 2 SA einen ausreichenden Karostopper und Minimum und kann mit 3 SA bei gutem ( 1,5 bis 2) Karostopper Maximum zeigen.
Hier kann er je nach Stimmung 2 Pik ( = zwar Punktmaximum, aber ganz, ganz schlechte Verteilung und fehlende Mittelkarten) oder 3 Pik ( = ich habe Maximum, über die schlechte Verteilung und die fehlenden Mittelkarten kommen wir schon drüber, außerdem spielt mein Partner ja auch super ab) reizen. Das Gebot von 3 Pik wertet Nords hand hinsichtlich der Pikqualität auf, würde er nach der positiven Auskunft jetzt passen, hätte er vorher nicht einladen sollen.
Es ist ein allgemeines Reizprinzip, dass nach einladenden Geboten und positiver Partnerantwwort auch Vollspiel oder Schlemm gespielt wird.
Die Tatsache, dass nur 2 Paare von 11 im Vollspiel gelandet sind erfreut mich nicht besonders, ich denke, dass 7-8 ausgereizte Vollspiele ( auch 3 SA ist keinesfalls abwegig) eine insgeamt bessere Risiko-Chance Abwägung des Feldes zeigen würde.
Das Vollspiel spielt sich gut, wenn man die erste Klippe ( Ost spielt Coeur 2 aus, dies kann muss aber kein single sein) überwindet und im ersten Stich Coeurass nimmt und dann die Trümpfe behandelt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Wem gehört diese Hand? ( 20.11.2024 )

Heute habe ich ein Judgementthema im weitesten Sinne.
Nord wird diese Hand getreu der Devise eine Hand mit 20 oder mehr FP eröffnet nicht auf der 1er Stufe mit 2 Treff eröffnen.
Auf Ost sitzt ein guter Spieler, der in Nichtgefahr gegen Gefahr mit 2 Pik stört.
Süd passt ( bei uns zeigt pass zusätzlich, dass man weder 1 Ass noch 1 König besitzt).
Auf West sitzt ein sehr guter Spieler, der zudem seinen Partner verstanden hat und bietet 4 Pik.
Was nun auf Nord? Irgendwie fühlt sich Nord aus der Partie "geblufft".
Er ist ein sehr, sehr guter Spieler und überlegt, ob er das rote Kärtchen zücken soll oder ob er vielleicht noch andere Optionen hat.
Diese Überlegung ist extrem schwierig und letztlich Judgement.
3 kontrierte Faller von O/W würden 500 bringen, ein erfüllter Kontrakt (wohl in einer der roten Farben) auf der 5er Stufe würde jedoch 600 oder 650 zählen. Er weiß zudem, dass sein Partner schwach ist, es besteht aber Hoffnung, dass er neben ca.2 Pikkarten und vielleicht 4-5 Treffs eine der roten Farben (mindestens) zu viert haben wird.
Außerdem muß eine Überlegung sein, ob man die Hand neben dem sicheren Verlierer Pik König für nur einen weiteren Verlierer lösen kann.
Nord entschließt sich wegen der enormen Punktstärke und des Zweifärbercharakters der Hand für 4 SA.
Dies zeigt einen beliebigen Zweifärber und fordert Partner auf, seine längste Farbe zu nennen.
Süd muß jetzt beachten, dass Nord die UF haben könnte, er darf also Karo erst ab 4 Karten aufwärts und mit einer Resttoleranz für Coeur ( mind. 3er Coeur) reizen, weil Nord sein 5 Karo Gebot mit Karos passen wird und ansonsten in 5 Coeur hinausgehen wird ( wenn er Treffs und Coeurs hätte).
Hier bietet Süd 5 Treff, Nord jetzt 5 Karo ( = Auftrag zu pass or correct zwischen Karo und Coeur), Süd passt dies jetzt mit seinem 4er Karo.
Nord erfüllt 5 Karo beim vorliegenden Trumpfstand von 2-2 mit dem Expass zur Coeur Dame.
Gut gemacht, das beste Board des Abends, O/W haben alles gegeben, aber letztlich hat die gute Sache gesiegt.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zweifärberkonvention 2 ( 20.11.2024 )

Heute habe ich ein Spezialthema der Reiztechnik.
Ost wird hier mit 1 Karo eröffnen.
Süd hat kein Gebot, West wird froh sein, nicht reizen zu müssen, dennoch werden viele mit dieser Hand, die nichts kann, fehlerhaft 1 Coeur oder 2 Karo reizen.
Was nun auf Nord?
Was ist das wesentliche Charakteristikum der Nordhand?
Nord hat 10 FP, aber eine 6-5 Verteilung und damit einen Zweifärber mit den Figuren in den Farben, eine Hand, die bei einem vorliegenden Fit eine enorme Kraft entwickeln wird, also u. U. dann einen recht hohen Kontrakt in Pik oder Treff erfüllen können wird.
Wie teilt Nord dies seinem Partner mit ? Wie finden N/S die beste der beiden Farben heraus?
Man sieht in der Ergebnistabelle, dass bei 11 Anschriften immer Nord zum Alleinspieler wird und zudem nur 2 mal ein völlig normaler Kontrakt von 4 Pik von Süd erreicht wird in einer Hand, die eher bei Kleinschlemm als bei einem Teilkontrakt liegen sollte ( wenn West statt Ost den Treff König hätte wäre der Schlemm aufzuegen).
Geben Sie Süd mal nur ein Single in Pik und stattdessen ein nur 3er Treff, verpassen N/S ein Vollspiel in Treff und fallen dafür u.U. schon in 2 Pik.
Woran liegt das?
Die Spieler sehen nur Ihr eigenes Blatt und reizen mit Zweifärbern zunächst einmal ihre längste Farbe oder wie hier sogar nur ihre zweitlängste anstatt dass sie partnerschaftsorientiert denken und den Partner in der Farbe spielen lassen, in der die Partnerschaft die besten Perspektiven, also meistens den besten Fit hat.
Zur Lösung dieses Problems gibt es die sog.Zweifärberkonventionen, die man unter illustren Namen wie Michaels, Michaels präzis, Schröder oder Ghestem vielleicht schon einmal gehört hat.
Die Anwendung einer dieser Konventionen legt in der Regel mindestens eine Farbe fest und gibt dem Partner die Möglichkeit, sich bei schlechtem Fit für diese Farbe nach der zweiten Farbe,sollte diese noch nicht feststehen, zu erkundigen
Nehmen wir einmal an, N/S hätten " Michaels" als Reizinstrument für Zweifärber im Repertoire. Bei Michaels bedeutet der direkte Überruf der Gegnerfarbe, also z.B. 1 Karo vom Gegner, 2 Karo von uns, dass man die höchste Farbe (hier Pik) auf jeden Fall mindestens zu fünft hat und eine weitere Farbe (außer Karo natürlich) ebenfalls mindestens zu fünft hat. 2 SA auf 1 Karo vom Gegner bedeutet, dass man die beiden niedrigsten ungenannten Farben, also Treff und Coeur jeweils mindestens zu fünft hat.
Es gibt Partnerschaften, wo die Punktstärke für solche Gebote sehr breit und detailliert festgelegt ist, damit will ich Sie hier nicht belasten, gehen Sie in die Reizung, wenn Sie glauben, Ihre Hand gibt ein Gebot her. Diesen Glauben hatte Nord ja wohl, denn die meisten Nordspieler haben Pik gereizt.
Falls der Partner des Konventionsanwenders keinen Fit für die feststehende Farbe des Partners haben sollte (hier Pik), kann er sich mit dem Gebot von 2 SA ( ist künstlich und sagt nichts über Karostopper aus) bei seinem Partner nach der zweiten Farbe erkundigen. Hier würde dieser dann diese mit 3 Treff zeigen.
Hier liegt ein Pikfit vor, Süd muss nicht nach der zweiten Farbe ( dies scheint hier aus seiner Sicht eher Treff zu sein, weil er kurz in Treff ist aber 4 Coeurs hält) fragen.
Wo liegen nun neben dem (fast immer) sicheren Finden des besten Fits für die Partnerschaft weitere Vorteile ? Der Partner des Konventionsanwenders kann nun wesentlich besser in Stärken und vor allem in Kürzen des Anwenders "denken", hier sind z.B. seine 4 kleinen Karokarten positiv zu bewerten, weil sein Partner in der Regel kurz in Karo sein wird ( statistisch betrachet hat er etwa 1 Karokarte weil unter den 13 Karten von West und den 3 Nicht-Karo- Karten von Nord nur 5 Karokarten sind, weil der Eröffner und der Südspieler ja mindestens schon 8 haben).
Er kann vor allem sein eigenes Blatt mit dem Wissen, welche Farben der Partner hat neu bewerten.
Figuren in den Farben des Partners ( hier Pik Ass und Dame ) sind aufzuwerten, Figuren in den kurzen Farben das Partners sind abzuwerten.
Hier wird Süd nicht lange rumlavieren, der Gegner hat immerhin eröffnet, Coeur Ass und König nutzen nicht viel, wenn der Gegner erst einmal 2 Karostiche abziehen sollte, in der vermutlich zweiten Farbe des Partners (Treff) hat er leider keine Figur und zum Stechen der Treffs von Nord wird er u.U. einen hohen Trumpf einsetzen müssen, kurzum, er bietet mit seinen 3 guten Piks und 13 FP schlicht und einfach 4 Pik.
Ich würde mich sehr freuen, wennn Sie sich mit diesem Thema einmal beschäftigten, mit Ihrem Partner drüber sprechen und ich dann in Zukunft auf dem Zettel wenigstens 2 Mal als Anschrift 4 Pik von Süd finden würde.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 4 ( 19.11.2024 )

Heute habe ich mal wieder ein Judgementthema.
Nord wird die Reizung mit 1 Coeur eröffnen.
Ost kann jetzt entweder passen oder mit 2 Treff in die Gegenreizung gehen.
Nehmen wir an er passt, dann bietet Süd 1 Pik und Nord 2 Karo.
Süd wiederholt mit 2 Pik seine Piks und Nord versucht 3 SA.
Jetzt ist der Moment gekommen, in dem Süd Bridgeverständnis zeigen kann. Nord hat eine Hand ab guten 16 Punkten mit einer 1-5-4-3 oder 2-5-4-2 Verteilung gezeigt.
Falls er eine 1-5-4-3 Verteilung haben sollte ist Süds Blatt genau 2 Stiche wert. Hat er eine 2-5-4-2 Verteilung ist 4 Pik mit Sicherheit der bessere Kontrakt.
Süd sollte also mangels Entree ( = ein Rankommer) in den Nebenfarben unbedingt 4 Pik reizen, nur im Pikkontrakt kann seine Hand Gewicht entfalten.
Sollte Nord nur ein Piksingle haben und die Piks stehen 4-2 wird es schwer werden, 3 SA hat dann aber überhaupt keine Chance.
Sollte Ost mit 2 Treff in die Reizung gehen, bietet Süd 2 Pik, aber nur, wenn dies als NON Forcing verabredet ist, also von Nord gepasst werden könnte.
Wäre 2 Pik forcing, muss Süd passen. Nord wird dann die Reizung mit 2 Karo wiederbeleben, jetzt kann Süd mit stopp 3 Pik ein 6er Pik mit einladender Hand zeigen.( auf das nur mindestens 5er Pik mit schächerer Hand gereizte 2 Pik würde er passen).
Sollte Nord jetzt über die 3 Pik 3 SA reizen ( was im Übrigen wieder sehr stark nach der unvorteilhaften 1-5-4-3 Verteilung aussieht) greifen die eingangs angestellten Überlegungen wieder, Süd sollte in den Endkontrakt von 4 Pik hinausgehen.
Nord könnte mit seinem traurigen Single auf 2 Pik Non Forcing passen. Er kann aber auch noch mit 3 Karo (nicht 3 Treff, denn dies wäre ein sog. Überrruf und würde eine einladende Hand mit Pikanschluss zeigen) noch einen Versuch Richtung Vollspiel wagen.
Da dies auch Stärke zeigt und Süds Hand für die bisherige Reizung eher Maximum ist, riskiert Süd daraufhin 4 Pik.
Süd wird die 4 Pik mit einem Schnitt auf den Karobuben erfüllen, das ist aber hier nicht wichtig.
Süd sollte sich freuen, dass er richtiges Judgement gezeigt hat, Nord wird stolz auf seinen Partner sein, dass er ihn nicht chancenlose 3 SA hat spielen lassen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spieltechnik 2 ( 19.11.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Spieltechnik, hier der Spielplan zur Erfüllung von 3 SA.
Die Reizung der Hand ist einfach, Ost eröffnet 1 Treff, West bietet 1 Karo und Ost stopp 2 SA ( zeigt 18-19 FP, eine SA -Verteilung, ist bei einigen partieforcierend, bei anderen nicht).
Egal ob partieforcierend oder nicht, West wird auf 3 SA heben, die den von Ost zu spielenden Endkontrakt darstellen.
Süd hat 3 plausible Ausspiele.
1. Coeur 3 ( = vierthöchste Karte seiner längsten Farbe)
2. Coeur 9 ( = zweithöchste Karte einer langen, aber schlechten Farbe)
3. Pikdame, die auch den Buben und die 10 zeigen sollte, also eine komplette Sequenz. Hat man die 10 wie hier nicht kann das schnell 1 Stich verschenken.
Ich empfehle mit knappem Vorsprung die Coeur 9 vor der Coeur 3, es ist im konkreten Beispiel egal.
Was ist jetzt ein sinnvoller Spielplan?
Man hat 2 Pikstiche und 4 Coeurstiche sowie Karo Ass "von oben" , muss also 2 weitere Stiche "entwickeln" , ohne dabei die Deckung in den Farben zu verlieren.
Da man in den Unterfarben mit 2 kleinen Treffs auf West und 2 kleinen Karos auf Ost nur begrenzte Kommunikation ( = die Möglichkeit, für das Weiterspiel von der Hand zum Dummy zu wechseln und umgekehrt = sog. Übergänge ) hat, darf man auf keinen Fall ( was leider viele Spieler gerne tun) erstmal die 4 Coeurstiche kassieren.
Coeur ist unsere Kommunikationsfarbe um die erforderlichen Entwicklungsoperationen in sinnvoller Reihenfolge durchführen zu können.
Ich empfehle als Spielplan ganz eindeutig das zweimalige Spielen der Treffs von den kleinen Karten von West " zu den Figuren von Ost hin".
Dazu nimmt Ost den ersten Coeur mit dem Coeur Buben und macht den ersten Treffexpass zum Buben, der hält. Jetzt kassiert Ost Coeur Ass und Dame und spielt klein Karo zur 9, die an Nords 10 oder Bube verliert.
Das beste Rückspiel von Nord ist jetzt Pik, das man einmal zu Süds Figur herausduckt
Süd kann jetzt Karo oder Pik zurückspielen ( Coeur ist möglich, aber schlecht, da es O/W "kostenlos" die Gelegenheit gibt, den zweiten Treffexpass zu spielen ohne die Karodeckung zu gefährden). Spielt er Karo nimmt man das Ass ( Karo Dame und 6 sind noch ein Stopper gegen Nord), zieht den hohen Coeur König ab und macht den zweiten Treffexpass.
Falls Nord mit dem Ass einsteigt, kann er noch Karo König abziehen, den Rest machen O/W. Duckt er auch die zweite Treffrunde, ist O/W zu Hause.
Wird Pikdame ausgespielt, duckt Ost einmal. Die restlichen Stiche sind nun inhaltlich gleich denen der Varianten mit Coeurausspiel, nur die Reihenfolge der Stiche ist eine andere.
Sie fragen sich sicher, warum das Diagramm denn behauptet, 10 Stiche zu machen, wo der "allwissende Herr Koch" schon Mühe hat, mit 9 Stichen nach Hause zu kommen und ja unsere beiden Coloniabridgefreunde in 3 SA sogar einmal gefallen sind.?
10 Stiche macht man über einen Squeezze gegen Nord indem man frühzeitig einen Pikstich herausduckt und dann mit zwei späteren Pikrunden ( nachdem ja Coeur ausgespielt wurde) Nord die sog. "Exitkarten" ( = Karten, durch deren Abspiel man sich aus dem Zwang befreien kann, eine ungünstigere Farbe nachspielen zu müssen) zieht.
Wenn Nord jetzt ans Spiel kommen sollte ( z.B. nach dem ersten Karoschnitt zur Karo 9 mit Karo 10 oder Bube) ist er "endgespielt" ( = muß, weil er nur noch UF- Karten hat, eine UF spielen, die O/W einen zusätzlichen Stich in UF schenkt.
Vergessen Sie dies bitte sofort wieder. Hält nämlich Nord eine 4 te Pikkarte oder Süd hat ( 4 Piks), hat aber in der ersten Treffrunde sein Ass verduckt, sind Sie völlig unnötig gefallen, weil der Gegner nun 2 Pikstiche, 2 Karostiche und Treffass, also insgesamt 5 Stiche macht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm 3? ( 18.11.2024 )

Heute habe ich eine Schlemmhand, die offensichtlich ist, aber nur von einem 1 Paar gefunden wurde, was vollkommen unverständlich ist.
Wenn Ost terroristisch 3 Pik eröffnen sollte ist die Reizung einfach. Süd bietet 4 Coeur und Nord erhöht auf 6 Coeur. Wenn Ost passt hat Süd 3 Möglichkeiten:
1. passe (gefällt mir mit einer 7-5 Hand überhaupt nicht)
2. 4 Coeur (dafür sind die Coeurs zu schlecht und es betont den Einfärber zu deutlich).
3. 1 Coeur (prima!!!!)
Nord weis jetzt bereits, dass N/S Schlemm spielen werden, sein Partner hat eröffnet, er hat 4 !!!!! Asse, 2 Kürzen und eine 7er Nebenfarbe.
Er bietet getreu der Devise " mit guten Händen langsam reizen" jetzt 2 Karo. Süd ist zu schwach für 3 Treff revers und bietet forcierend 2 Coeur, da ja 2 Karo selbstforcierend ist. Ich empfehle nicht 3 Coeur, weil es eine falsche Information zur Punktstärke der Hand geben würde.
Nord zeigt mit 2 Pik eine zweite Farbe oder eine Kontrolle,worauf Süd sehr zur Erleichterung von Nord 3 Treff bietet, damit scheint die Treff 9 versorgt zu sein.
Nord reizt 3 Karo Kontrolle, Süd hat nichts mehr zu sagen und schließt aus seiner Sicht mit 4 Coeur ab.
Jetzt muss, nicht darf, könnte oder soltte Nord eine Schlemmreizung einleiten.
Er stellt mit 4 SA die Assfrage, um sich den Besitz des Coeur Königs bei Süd bestätigen zu lassen.
Süd antwortet systemgemäß und zeigt Coeur König. Nord fragt jetzt mit dem nächsten freien Gebot außerhalb der Trumpffarbe nach der Coeur Dame.
Wurde mit 5 Karo gefragt ( dies wäre bei 41/30 der Fall) ist die Antwort einfach, Süd antwortet 6 Treff ( = ich habe Coeur Dame und den Treffkönig, Pikkönig habe ich nicht).
Wurde mit 5 Pik gefragt, müssen N/S eine entsprechende Antwortstruktur im Repertoire haben um zum Ziel zu kommen.
Mein Vorschlag wäre 6 Coeur ( = ich habe die Dame nicht ), 5 SA ( = ich habe die Coeur Dame, aber keinen König), 6 in UF ( = ich habe die Coeur Dame und diesen König).
In unserem Fall kann Nord auf Süds 6 Treff mit 6 Karo noch nach dem Karo König fragen. Diesen könnte Süd durchaus noch haben, er hat ja erst mit Coeur König, Dane und Treff König 8 FP gezeigt.
Leider hat Süd dieses Kronjuwel nicht, er bietet also 6 Coeur.
Jetzt kann Nord noch überlegen, ob er trotzdem auf 7 Coeur erhöht. Ich würde es nicht tun, weil ich mit meinen leider nur 3 Trümpfen möglicherweise nicht alle Verlierer von Süd in Pik und Treff stechen kann.Wenn man versuchen sollte, mit Süd sowohl die Trümpfe zu ziehen als auch so oft Karo zu schnappen, bis Nords restliche Karos hoch sind, könnte es schwierig werden, wenn die Karos 6-0 oder 5-1 stehen oder wenn sie 4-2 stehen und einer der Gegner 3 Trümpfe haben sollte.
Wir brauchen uns hier nicht zu streiten, ob 6 Coeur oder 7 Coeur richtig sein mögen.
Falls wir allerdings nur in 4 Coeur sein sollten, sollte wir bei Uwe Breusch Unterricht nachbuchen oder einen geeigneten Bridgearzt aufsuchen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Spieltechnik ( 18.11.2024 )

Heute habe ich ein Thema der Spieltechnik.
Die Reizung in diesem Board sollte völlig unspektakulär verlaufen.
Ost wird 1 Karo eröffnen, West wird 1 Coeur reizen, Ost jetzt 1 Pik und West mit voller eigener Eröffnung jetzt 4 Pik.
Völlig unspektakulär ist auch das Ausspiel, Treff Dame von Süd, wie es auch in allen 3 Spielen mit Ost als Alleinspieler erfolgt ist, ist richtig, gut und im Grunde auch alternativlos.
Wie spielt man diese Hand ? Man gewinnt immer 4 Pik, wenn man vor dem Trümpfeziehen zwei mal Coeur spielt und die Coeurs 3-3 verteilt sind oder Coeur Ass und König double stehen und blank sind , dies hat eine Gesamtwahrscheinlichkeit von ca.37%
Ich unterstelle hierbei ferner, dass der Spieler auf der N/S Achse, der in der ersten Coeurrunde zu Stich kommt nicht Coeur weiterspielt falls die Coeurs schlechter als 3-3 stehen, was eigentlich selbstverständlich ist.
Welche andere Möglichkeiten gibt es ? Eigentlich nur eine, der Weg über Karo, wie sieht es hier aus? Man gewinnt mit Überstich ( daher zeigt das Diagramm, dass 11 Stiche in Pik möglich sind) wenn, man die erste Treffrunde am Tisch mit dem Ass nimmt, Karo zum Ass spielt, Karo schnappt, mit Treff König zum Tisch geht und erneut Karo schnappt und der Karo König in diesen Stich fällt.
Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt etwa bei 23 %, also Karo bei den Gegnern 4-3 ( etwa 68 % ) steht und der König zusätzlich bei der Dreierlänge steht, die Wahrscheinlichkeit hierfür ist etwa 35% , also 35% von 68%, also grob gesprochen rund 23% insgesamt. Es gibt eine bessere Möglichkeit in Karo, nämlich der Schnitt auf den Karo Buben durch Legen der Karo 10 in der ersten Runde. (50% Wahrscheinlichkeit, dass der Bube bei Nord sitzt).
Zusätzlich
dürfen die Karo dann nicht schlechter als 4-3 stehen, also Erfolgswahrscheinlichkeit hierfür insgesamt ca. 34 %, also 68% von 50%.
Wenn man sich die Hände rein von der Punktstärke her ansieht, ( eine normale Eröffnung bei Ost und eine gute Eröffnung bei West) reibt man sich verwundert die Augen, dass O/W im Grunde in einem schlechten Kontrakt gelandet sind,der nur 37% Erfüllungswahrscheinlichkeit hat.
Woran liegt das? Es gilt das Grundprinzip, dass Kürzen und Punkte ,d.h. eine Kürze in der einen Hand ( hier Karo) und Punkte in dieser Farbe in der anderen Hand ( hier Ass, Dame ,10) in der anderen Hand nicht zusammen passen.
Hier sieht man das Wirkprinzip eines Splinters im Allgemeinen noch einmal plastisch. Hätte Ost z. B. in Coeur König und Bube (also 4 Punkte) und in Karo statt Ass, Dame ( also 6 Punkte ) nur Luschen wären 11 Stiche ( jeweils 1 Verlierer in den roten Farben ) völlig problemlos.
Daher sollte West m.E. in diesem Board also durchaus 4 Pik riskieren, er sollte sich aber bewußt sein, dass seine Karo 8 (erst recht nach der 1 Karo Eröffnung seines Partners) eine schwwere Hypothek in dieser Hand sein wird.
An diesem Beipiel wird deutlich, warum bei Splinterreizungen (kam im heutigen Beispiel nicht konkret vor) der Partner des Splinterreizers unbedingt eine neue, dynamische Blattbewertung durchführen muß, d.h. schauen muß, ob er in der Splinterfarbe keine sog. verschwendeten Werte hat.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Höflichkeitshebung 2 ( 15.11.2024 )

Heute habe ich erneut eine interessante Judgementhand.
Süd wird mit 11 FP, aber einer attraktiven 6-4 Verteilung mit 1 Treff eröffnen.
Gerade mit langen UF empfiehlt es sich früh und niedrig in die Reizung zu gehen, weil man ja vom Reizplan her eine Farbwiederholung zu reizen beabsichtigt um dem Partner die Länge zeigen zu können.Da die Gegner oft in einer höheren Farbe einen Fit haben könnte es ansonsten gut sein, dass die Reizung bereits bei z.B. 4 in OF angelangt ist, wenn man zum 2.ten Mal an der Reihe ist,für 5 Treff ist die Karte dann deutlich zu schwach und die Treffs fielen komplett unter den Tisch obwohl u.U. ein guter Fit vorliegt.
Nord wird 1 Pik bieten, Süd wiederholt mit 2 Treff seine Treffs, was so gut wie immer eine 6er Farbe zeigt (sonst wäre das Rückgebot in der Regel 1 SA).
Was nun auf Nord ?
Nords Hand ist etwa 11 Punkte wert, da sein Partner 2 Treff geboten hat und seine eigene OF Haltung schwach ist, glaubt er nicht mehr so recht an 3 SA, möchte die Hand aber noch nicht aufgeben ( durch pass, auf keinen Fall die Piks wiederholen).
Er könnte jetzt mit dem künstlichen Gebot von 2 Karo (sog. Neue Unterfarbe Forcing ((NUF))) bieten, dies würde aber eher einen Trefffit verneinen und etwas einseitig auf ein 3er Pik beim Partner "spekulieren".Deshalb bietet er nun mit seinem 3er Treff 3 Treff als Höflichkeitshebung
Dieses Gebot ist passbar, Süd ist aber trotz der nur 11 FP Eröffnung jetzt positiv, weil sein Partner ja noch nichts von seiner attraktiven 6-4 Verteilung weis.
Er macht also mit und bietet 3 Coeur, dies muß in dieser Situation nicht zwingend ein 4er Coeur sein, aber es zeigt Werte in Coeur und fragt damit den Partner indirekt nach einem ausreichenden Karostopper.
Nord hält zwar die dritte Karo Dame, aber nachdem Süd nicht SA reizen konnte , erscheint ihm dies als nicht ausreichender Stopper, denn man hat ja maximal einen Stopper in Karo , was bedeutet, dass man die Treffs ohne Verlierer lösen können müsste, damit 3 SA gehen kann.
Da dies zweifelhaft ist, Süd aber positiv auf 3 Treff reagiert hatte, riskiert er 5 Treff.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hast Du Halbstopper? ( 13.11.2024 )

Bekanntlich ist das beste UF-Spiel 3 SA , weil man in SA nur 9 Stiche für das Vollspiel braucht, in UF aber deren 11.
Deshalb sollte jede Hand bei hinreichendem Bietraum eine SA Untersuchung durchführen, ehe man in 4 UF strandet oder 5 in UF riskiert.
Hier könnte die Reizung unspektakulär mit 1 Karo von Nord, 1 Coeur von Süd und 1 Pik von Nord anfangen.
Süd hat 12 FP ( Ass und König beim Ass sind für mich 8), aber ein Treffproblem. Ich jedenfalls mute meinem Partner nicht ohne Not für 2 Sa oder 3 SA die 4.Neun in der ungereizten Farbe zu.
Not gibt es hier ja auch überhaupt nicht, ich kann bereits ab 11 Punkten mit 2 Treff ( künstlich und zu alertieren, sagt nichts über Treff aus) die sog. 4. Farbe Forcing reizen.
Dies bittet den Partner um weitere Blattbeschreibung.
Diese Frage arbeitet er nach folgendem Prioritätenkatalog ab
1. Er nennt eine noch nicht gereizte 4er OF ( trifft hier nicht zu).
2.Er zeigt einen 3er Anschluss in meiner OF ( trifft hier zu, erfüllt aber meine Sehnsüchte nicht, da ich nur ein 4er Coeur habe. Die immer wieder zu hörende Aussage, 4.FF macht die OF ( immer) zu fünft ist also schlicht unzutreffend .
3.Er meldet einen Treffstopper mit 2 SA und 12-13 FP und 3 SA ab 14 FP.
Nach dem 2 Coeur Gebot des Partners weiß ich also, dass er entweder 4-3-5-1 oder 4-3-4-2 verteilt ist. Da ich selbst einen sehr schönen Karoanschluß habe, möchte ich die Hand noch nicht ( z.B. mit dem Abschlußgebot von 3 Karo) aufgeben und mache noch einen Versuch.
Ich biete deshalb jetzt 3 Treff, was nach 2 Treff in der Bietrunde zuvor jetzt nach einem sog. Halbstopper in Treff fragt.
Ein Halbstopper ist z.B. D,x oder B,x, B,x,x oder die 4 te. 10. Das Kalkül besteht darin, dass der fragende Partner auch etwas in Treff hat und hofft, das dies zusammen mit dem Halbstopper des Partners ausreicht, die gegnerische Farbe zu stoppen.
Partner antwortet 3 Karo ( = Halbstopper in Treff habe ich nicht, Karo ist die beste weitere Blattbeschreibung, die ich geben kann).
Dies nährt die Hoffnung auf die 4-3-5-1 Verteilung, Partner könnte in 5 Karo meine schlechten Treffs mit den kleinen Karos stechen und später mit meinen guten Trümpfen die gegnerischen Trümpfe ziehen.
Daher sage ich jetzt 5 Karo an, die problemlos erfüllt werden.
Wenn Sie dies ohne sich ein Bein zu brechen gereizt haben gehen Sie hochzufrieden nach Hause, auch wenn Sie insgesamt nur 46% gespielt haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Verteidigung ( 13.11.2024 )

Heute habe ich eine Hand, die von der Reizstrategie bestimmt wird.
Süd wird mit 2 Coeur ( oder über 2 Karo Multi) sein Weak 2 in Coeur ins Rennen schicken.
West hat viele Punkte, aber eine grausame Hand, wird also passen.
Nord ist zwar nicht übermäßig stark, aber hat einen guten Coeurfit und möchte dem Gegner die Auffindung eines sicherlich vorliegenden Pikfits maximal erschweren.
Er bietet deshalb 4 Coeur und hofft, dass die Messe damit gelesen ist.
Für Ost ist jetzt eine nicht einfache Situation entstanden. Sein Partner hat gepasst, O/W sind zudem in Gefahr.Er hat nur 10 FP, aber so viel Verteilung, dass er m.E. reizen muß.
Es kommen 2 Gebote in Frage, 4 Pik und 4 SA, beliebiger Zweifärber.
Ich präferiere eindeutig 4 Pik, weil es nicht die 5er Stufe erzwingt.
Nach pass, pass ist Nord wieder dran. Zunächst ist er enttäuscht, dass sein 4 Coeur nicht gereicht hat, den Gegner aus 4 Pik rauszuhalten.
Er schaut sich seine Hand an und sieht, dass seine Achse in 4 Pik wohl nur 2-3 Stiche ( 1 Coeurstich , wenn überhaupt), Karo Ass und vielleicht einen weiteren Stich aus Karo Dane und Treff König machen können wird, 4 Pik also aller Wahrscheinlichkeit nach gehen werden.
Er sieht auch die günstige Gefahrenlage (O/W in Gefahr) und den 10 Kartenfit in Coeur bei eigenem Pikchicane.
Er beschließt deshalb völlig sachlogisch, so lange Coeur zu reizen, bis der Gegner nicht mehr Pik bietet und bietet also 5 Coeur.
Sollte dies West mit seinem Sammelsurium an FP jetzt dazu bewegen, 5 Pik zu bieten, sind es halt 6 Coeur,die der Gegner kontrieren wird.
Wichtig sind hier 2 Dinge:
Ost sollte die Kraft seiner außerordentlichen Verteilung würdigen und keinesfalls über 4 Coeur passen und Nord sollte erkennen, dass man sich niemals nie nicht einen Pikkontrakt gefallen lassen sollte.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 3 ( 12.11.2024 )

Heute haben wir ein klassisches Standardboard für die Reiztechnik bzw. das Judgement, es ist unverständlich, warum hier ( bei 10 Anschriften !!!) kein Paar in 4 Pik gelandet ist.
Süd wird mit 2 Pik ( oder über 2 Karo im Multisystem) sein weak two in Pik ins Rennen schicken.
West kann hierauf 2 SA ( natürlich 15-18 FP mit gutem Pikstopper) oder 3 Karo ( was ich vorziehen würde) reizen.
Was bedeutet dies jetzt für Nord?
Wie ist Nords Hand zu bewerten?
Nord hat ( hinter West sitzend) jetzt eine Hammerhand, die etwa 18 Punkte wert ist, warum?.
Er hat 14 FP, Pik Bube, 10,8 sind in Verbindung mit dem 9 Kartenfit sicher 3 Punkte wert. Die Coeurhaltung mit Ass, König zu fünft ist etwa 8 Punkte wert, die beiden Unterfarbkönige sind "Goldkarten", beide beinahe wie Asse (weil hinter Wests Figuren sitzend) zu bewerten. Jetzt hat Wests Gebot Nords Hand sehr stark aufgewertet , daher ist 4 Pik doch jetzt die einzig logische Konsequenz daraus.
Ich wundere mich immer, warum die Spieler weder eine Blattbewertung vor der Reizung und vor allem praktisch nie eine dynamische Blattbewertung mit den Erkenntnissen aus der Reizung vornehmen, würden sie das hier z.B. tun wäre 4 Pik doch im Grunde alternativlos.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Das Minenfeld ( 11.11.2024 )

Heute habe ich eine fasntastische Hand,eine Hand, die einen auch bei solider Reiztechnik und jahrelanger Erfahrung im Spiel gleichermaßen fasziniert und frustriert zurückläßt.
Alle 4 Spieler könnten in dieser Hand eröffnen oder passen, alle 4 Spieler haben danach schwierigste Entscheidungen zu treffen, wir waren hoffnungslos überfordert.
Nord könnte passen oder (wie wir) mit 2 Pik ( zeigt 5+ Piks und eine 4+ UF unter Eröffnungsstärke) einen schwachen Zweifärber reizen.
Ost könnte passen oder (z.B. mit 2 Karo EKREN ) einen schwachen OF-Zweifärber unter Eröffnungsstärke zeigen.
Süd würde nach pass, pass sicherlich mit 3 Karo eröffnen.
West würde ohne OF wohl passen, wenn dies alle anderen vor ihm auch gemacht hätten
Aber der Reihe nach : Wenn Nord mit 2 Pik eröffnet ( wie ich Dussel) ist N/S sofort tot.
Ost hat kein Gebot, Süd und West auch nicht, aufgrund des sehr ungünstigen Standes der Piks werden N/S friedlich 3 mal fallen für minus 150.
Wenn Nord passt und Ost einen schwachen 2 Färber in OF eröffnen sollte wird Süd passen und West mit 2 Coeur seine längere OF bieten.
Jetzt kann Nord mit 3 Treff in den Ring steigen ( auf keinen Fall Pik bieten, denn Ost hat ja dann mindestens ein 4er Pik hinter ihn gezeigt).
Dies würde wohl durchgepasst und N/S hätten den optinalen Kontrakt erreicht ( ich möchte nicht sagen : sie sind reingestolpert)
Passt auch Ost wird Süd ( vor allem um die vermeintlich starke Westhand jetzt auszusperren ) wohl mit 3 Karo eröffnen.
Aufgrund des schlechten Karostandes wird dieser Kontrakt wohl auch 2 mal fallen.
Noch eine Anmerkung : Diese Hand ist ein sehr gutes Beispiel für die allgemeine Regel " no Fit, no Bid" . Diese Regel besagt, dass wenn Partner einen definierten Ein- oder Zweifärber gereizt hat und ich keinen Fit für seine Farbe (n) habe, soll ich nicht anfangen eigene Farben oder gar SA zu reizen. Der Grund ist einfach: Wenn in einem Garagenhof mit 13 Garagen bereits 10 Garagen mit Autos 2 er Farben belegt sind, sind nur noch 3 Garagen für die Autos der beiden anderen Farben übrig, will heißen, wir können in keiner anderen Farbe mehr einen Fit finden, müßten diese Farbe aber ggfls. noch auf einer sogar höheren Stufe dann ebenfalls im Misfit spielen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Höflichkeitshebung ( 10.11.2024 )

Heute habe ich ein allgemeines Reizthema
Ost wird 1 Karo eröffnen, worauf West mit sehr schlechtem Gewissen mit 1 Coeur seine anämischen Coeurs ins Rennen schicken wird.
Ost bietet jetzt systemgemäß 2 Treff, was bis zu 17 FP zeigt.
Ost ist etwa 1-2 Punkte zu schwach für 3 Treff, vor allem das Single in Partners Farbe sollte ihn davon abhalten in 3 Treff zu springen.
Wie stellt sich jetzt die Lage aus Wests Sicht dar?
West hat 9 FP mit der guten Karo Dame in Partners erstgereizter Farbe. Er sollte deshalb Osts 2 Treff, was bis zu 17 FP zeigen kann, nicht passen sondern mit 3 Treff eine sog. Höflichkeitshebung abgeben.
Ost fühlt sich jetzt so richtig wohl und bietet 3 Pik. Dieses Gebot zeigt jetzt ein 3er Pik ( wenn er 4er Pik hätte, hätte er in der 2.ten Bietrunde nicht Treff sondern bietraumsparend 1 Pik gereizt).
Dies ist ein Traumgebot für West. Er weiß jetzt, dass Ost in Coeur kurz ist und seine stolze Coeurhaltung für 3 SA nicht reichen kann.
Andererseits hat Ost seine 3 Treff nicht einfach weggepasst, er hat also Zusatzstärke, also mindestens 16 FP und er wird ein Single Coeur haben, sonst hätte er 1 SA eröffnet.
West freut sich jetzt, dies herausgefunden zu haben, er vertraut außerdem seinem Partner und schließt die Reizung mit 5 Treff ab.
Schauen Sie in die Ergebnistabelle, wenn Sie diese 5 Treff erreicht haben und auch 3 SA vermieden haben werden Sie hocherfreut nach Hause gehen, auch wenn Sie insgesamt nur 46% gespielt haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemmimpuls? ( 06.11.2024 )

Heute habe ich ein Judgementproblem, speziell die Frage, ob ein Schlemmversuch unternommen werden soll.
Der Start in dieses Board ist einfach, Ost eröffnet 1 SA, West transferiert mit 2 Coeur auf Pik, Ost bietet (nur) 2 Pik, obwohl er mit Marriage,7 "gefühlt" eine 4er Unterstützung in Pik hat.
Was nun auf West? Er hat eine kontrollstarke Hand mit 12 FP und der blanken Coeur 10. Diese kann im Pikkontrakt sehr viel wert sein, im SA könnte sie je nach der Coeurposition von Ost der Sargnagel selbst für "nur" 3 SA sein.
Mein Judgement wäre jetzt, mal reinzuhören, wie Partner sich denn so fühlt.
Ich schlage deshalb jetzt 3 Treff von West vor, dies kann eine echte 2. Farbe sein oder auch eine Kontrolle für den Pikkontrakt
Ost gefällt das Gebot, er hat ein 4er Treff, ihm wären beide Motive von West recht, zumal ja West bereits mindestens 9 Karten (in Pik und Treff) gezeigt hat und deshalb die evtl. Coeurschwäche in den Fokus rücken könnte.
Ost macht deshalb mit und bietet zunächst mit 3 Karo eine weitere Kontrolle.
West gefällt dies und er bietet mit 3 Coeur seinerseits eine Coeurkontrolle.
Dies könnte aus Sicht von Ost ein Dreifärber mit einer 5-4-0-4 Verteilung von West zeigen ( wahrscheinlich hätte er dann aber statt Piktransfer 2 Treff Stayman gereizt) oder eine normale Kontrolle.
Jetzt ist es an Ost eine Nuancierung seiner Hand durchzugeben. Dazu hat er m.E. jetzt 2 Möglichkeiten
Er kann 4 Pik reizen ( = 4 Pik wird wohl gehen, da ich immer noch nicht weiß, wie es mit Coeur im Hinblick auf SA aussieht, ist mir das lieber/sicherer aks 3 SA).
Er kann, was ich eindeutig favorisiere, 3 Pik reizen ( = Pik gefällt mir gut, ich fühle mich wohl)
Nach diesem positiven Signal bietet sich jetzt die Assfrage mit 4 SA, die sich jetzt eindeutig auf die Pikfarbe bezieht, an
Ost antwortet mit 3 oder 0 Keycards ( 0 kann für seine 1 SA Eröffnung nicht sein, es müssen definitiv 3 sein).
West stellt jetzt die mit 5 Karo oder 5 Coeur je nach Systen die Frage nach der Trumpfdame, die Ost positiv beantwortet.
Je nach Bietsystem ist jetzt der finale 6 Pikkontrakt damit erreicht oder West schließt jetzt mit 6 Pik ab.
Der Schlemm hängt letztendlich am Finden der Karodame bei Nord, dies ist nicht unwahrscheinlich, weil es die natürliche Richtung für einen Karoschnitt ist ( König vor, dann klein Richtung Ass, Bube,10)
Wenn Sie sich die Hand im Volldiagramm ansehen, nachdem Sie 6 Pik gereizt haben, können Sie sich schon einmal gratulieren, Sie haben in jedem Fall schon mal den gegen gute Gegner sicheren Faller in SA nach dem natürlichen Ausspiel der Coeur 4 vermieden.
Wenn Sie jetzt die 6 Pik auch noch machen gehen Sie hochzufrieden nach Hause, auch wenn Sie insgesant nur 46% gespielt haben sollten,


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Hamanns Rule ( 03.11.2024 )

Bei der heutigen Hand geht es um mutiges Judgement.
Für die Osthand gibt es 2 Möglichkeiten einer Eröffnung, nämlich 2 Pik weak 2 oder 3 Pik.
1. Ost eröffnet 2 Pik
Ich empfehle hier auf Süd ein x.
Sollte Nord darauf 3 Treff oder 3 Coeur antworten halte ich mit 16 FP aufgrund der 6er Farbe ein 4 Karogebot für vertretbar, obwohl man nach Partners Farbvorschlag hierfür 18 FP haben sollte.
Jetzt ist es an Nord, etwas Schlaues zu machen. Seine Hand ist mit den super Mittelkarten ( 4 Zehner, 1 Neuner, 1 Achter) etwa 12 Punkte wert, für mich also ein glasklares 3 SA .
Hier gilt die sog. Hamanns Rule. Bob Hamann ist ein amerikanischer Weltklassespieler, der einmal formulierte, " wenn mehrere Gebote in Frage kommen, wähle immer 3 SA, sonst sowieso 3 SA".
Diese Regel ist sehr praxiserprobt, viele Spitzenspieler halten sich daran, ich selber habe damit auch weit überwiegend gute Erfahrungen machen dürfen.
2.Ost eröffnet 3 Pik, Süd kontriert, jetzt gilt noch viel mehr als zuvor Hamanns Rule.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 4 ( 29.10.2024 )

Heute geht es um eine Schlemmreizung über Kontrollen und Kürzen.
Süd eröffnet 1 Pik ( zu schlechte Piks für 4 Pik und zu wenig Defensivwerte außerhalb Pik für 2 Treff).
Nord bietet 2 Coeur und Süd bietraumsparend 2 Pik.
Nord bietet partieforcierend 3 Karo, Süd mit 3 Coeur eine erste Kontrolle.
Nord jetzt 4 Treff Kontrolle und Süd 4 Karo Kontrolle.
Nord ist jetzt viel zu stark für 4 Pik und bietet mit 5 Treff eine Treffkontrolle.
Süd bietet jetzt mit 5 Karo zum zweiten Mal eine Karokontrolle, dies muß, da der König bei Nord ist jetzt ein Chicane in Karo sein.
Nord schließt jetzt mit 6 Pik ab, wohl wissend, dass der Schlemm aufgrund seiner schlechten Karos jetzt möglicherweise von einer funktionierenden Ruffing Finesse in Karo abhängt,was tatsächlich der Fall ist.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizproblem 8 ( 24.10.2024 )

Ich habe heute ein interessantes Reizproblem.
West wird 1 Karo eröffnen,Nord hat kein Gebot, Ost reizt 1 Pik.
West bietet 1 SA, jetzt kann Nord nach anfänglichem Pass mit 2 Karo seine Karos ins Rennen schicken.
Bietet Ost jetzt 2 Coeur (was ich nicht empfehle) kann Süd nach seinem Pass in der ersten Runde jetzt 3 Treff bieten, Süds Hand wird nur in einem Treffkontrakt eine Rolle spielen.
Auf 3 Treff wird Ost 3 Coeur bieten und Nord auf 4 Treff erhöhen. Ost oder West werden jetzt 4 Coeur bieten, die nach Ausspiel von Karo 9 bei bester Verteidigung 2 mal down gehen.
Was passiert wenn Ost statt 2 Coeur gleich 3 Coeur ( was ich empfehle) bietet?
Süd schaut in sein Blatt und macht sich ein paar Gedanken
Er hat stolze 3 FP, aber eine 6er Farbe, die mit Bube,10,9 auch noch so etwas wie ein Gesicht hat.Da er in beiden OF jeweils 3 Karten hat spricht sehr viel dafür, dass sein Partner kurz in den OF sein wird, also mindestens 2, eher 3 Treffs dazu haben wird.
Mit dem Ausspielrecht und der blanken Karo 9 hat er u.U. auch eine Überraschung für die Gegner parat, sollten diese 4 Coeur oder 4 Pik bieten.
N/S sind zudem in Nichtgefahr, ein kontrierter Faller würde 100 kosten, wo O/W 110,evtl.auch 140 drin haben.
Bis auf die gruselige Figurenpunktschwäche gibt es also alles in allem genügend Aspekte, hier den Gegnern mit 4 Treff eine auf den ersten Blick abwegige Kniffelaufgabe zu stellen. Die Gegner werden 4 Coeur reizen, die nicht zu erfüllen sind.
Hier könnte Nord jetzt (nachdem Partner auch noch gereizt hat, obwohl er nicht viel haben kann) mit seinen 3 Assen durchaus ein Strafkontra aus dem Kästchen zaubern.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Reizproblem 7 ( 22.10.2024 )

Heute habe ich ein interessantes Reizproblem.
Möchten Sie auf West erleben, dass die Reizung nach 1 Pik verstirbt? Nein, dieses Horrorszenario wollen Sie sich ersparen und eröffnen hier nach dem Grundsatz " eine Hand mit 20+ FP eröffnet auf der Zweierstufe" hier mit 2 Treff.
Ost hat eine sehr schöne Hand, es wird letztlich an ihm liegen, wie hoch O/W und in welcher Denomination sie spielen werden. Trotz der schönen punktstarken Hand hat West in der ersten Bietrunde kein sog. " Positives Gebot" ( = 8 + FP und eine eigene 5+ Farbe . Er reizt daher nur 2 Karo Relais, kein Problem, ist ja forcierend.
West reizt 2 Pik. Ost zeigt mit 3 Karo eine neue Farbe, auch dieses Gebot ist forcierend (neue Farbe auf 3er Stufe),West zeigt jetzt mit 4 Treff seine zweite Farbe, ein Gebot oberhalb von 3 SA, aus seiner Sicht aber kein Problem, er hat mit dem Chicane in Coeur keine SA- Hand.
Ost bietet mit 4 Coeur seine 2 te Farbe an, dies kann nicht zum Spielen sein und ist damit erneut forcierend. West macht jetzt mit 5 Treff die Treffs zu fünft. Ost könnte jetzt mit 6 Treff abschließen, er erlebt einen kurzen Kampf zwischen Gier und Angst und bietet mit seiner schönen Sequenz in Coeur 6 SA, weil dies ja mehr zählt als 6 Treff. Gut gemacht!!


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Judgement 2 ( 21.10.2024 )

Ich habe heute eine interessante Judgementaufgabe.
Süds Hand ist fürchterlich, aber es sind alles in allem 12 mühsame FP, man kann diese Hand mit der 5er Farbe mit 1 Karo eröffnen.
In diesem Falle wird West kontrieren und Ost 1 Coeur bieten. West könnte jetzt gleich 4 Coeur oder 3 SA bieten, er sollte m.E. aber noch mehr über die Hand des Partners in Erfahrung bringen, deshalb überruft er mit seinen 21 FP (Hand ist incl. der schönen Mittelkarten Treff 10 , Coeur 9 und vor allem Karo 10 und 9 etwa 23 Punkte wert) mit 2 Karo die Gegnerfarbe, was etwa ab 19 FP aufwärts zeigt.
Partner beschreibt mit 2 Pik sein Blatt weiter.Dies kann West nicht weiter ermutigen und er wird mit 4 Coeur abschließen, die mit oder ohne Überstich erfüllt werden.
Sollte Süd passen wird es für O/W deutlich schwieriger das Vollspiel zu erreichen.
West wird mit 2 SA eröffnen, jetzt ist Ost am Zuge.Was ist der Datenkranz, auf dem er seine Entscheidung zu passen ( haben 2 Ostspieler u.a. bei uns auch so gemacht) oder reizen basieren muß ?
Er hat wohlwollend betrachtet nur 3 FP, was für passe spricht. Er hat aber auch beide OF zu viert, in Pik ist sein Kronjuwel Pikdame sogar mit 10,9 unterfüttert.West kann sehr gut (in ca. 30% der Fälle) eine 4er OF und in etwa 15% der Fälle sogar eine 5er OF halten. Hat West eine OF ist Osts single Karo fast immer der Matchwinner, insbesondere weil West dann seine potenziellen Karoverlierer mit den sehr kleinen Trümpfen von Ost stechen kann und seine tendenziell guten Karten in der Trumpffarbe zum Trümpfeziehen einsetzen kann
Unter diesen Umständen halte ich passe mit der Osthand für einen Fehler ( hier hat das reine Punktezählergen, ich habe nicht gesagt " Erbsenzählergen" mal wieder über den "Stolz" auf die Karo 7 gesiegt).
Daher bietet Ost jetzt Stayman ( Muppet- oder Puppetstayman) wer es im Programm hat oder auch "normalen " Stayman wie nach einer 1 SA Eröffnung des Partners. West erfreut jetzt Ost mit der Meldung, dass er entweder ein 4er Coeur hat oder gibt ( bei Puppet- oder Muppet) bekannt, dass er überhaupt eine 4er OF hat.
Die Kalkulation/Spekulation ist aufgegangen, gut gemacht, es sollte mit 650 einen geteilten Saaltop bringen.
Hier ist das leider nicht der Fall, ein Paar hat mit der Karohaltung ( mit der ich mich schwertue zu eröffnen ) auf N/S offensichtlich bis 4 Karo mitgehalten, da wird selbst der friedvollste Spieler auf West Schnappatmung bekommen haben und trotz ungünstiger Gefahrenlage ( man benötigt in rot gegen grün 4 Faller um 620 oder 650 zu toppen) final kontriert haben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Kürzen 3 ( 19.10.2024 )

Heute geht es mal wieder um die Macht der Kürzen. West wird mit seiner schönen Hand 1 Coeur eröffnen. Jetzt gibt es zwei Szenarien : 1. Nord reizt 1 Pik zwischen. Dann wird Ost für die beiden UF kontrieren. Süd wird u. U. mit 3 Pik sperren. Falls dies geschieht wird West 4 Pik reizen ( = habe gute Hand, 5 in UF ist mindestens drin, mach was Schlaues) Darauf würde Ost 4 SA reizen ( = bin indifferent zwischen den UF, wähle Deine Bessere aus). West riskiert mit Pikkönig in der Hinterhand und super Kontrollen in allen 3 Restfarben jetzt 6 Karo.
Falls Süd nicht die Piks heben sollte wird West mit 2 Pik ( = bin sehr stark, u. U. Schlemminteresse) erst einmal bietraumschonend seine Stärke zeigen. Ost ist zwar punktemäßig Mimimum, hat aber 5-5 in den UF, was Partner bisher nicht wissen kann. Er reizt deshalb jetzt noch einmal positiv ( = nicht 3 in UF) sondern mit 3 Pik eine Kontrolle ( 4 Pik würde Erstrundenkontrolle zeigen), daraufhin riskiert West jetzt 6 Karo. 2. Nord passt Ost bietet 1 SA ( trotz 5-5 in UF ist es wichtig und richtig, sich erst einmal auf 6-9 FP zu limitieren).
West fehlt jetzt eigentlich ein FP , um (stopp) 3 Karo zu reizen, das gute 5er Karo und das Chicane Treff sind jedoch DEUTLICH mehr als nur eine Kompensation für den fehlenden FP, also 3 Karo. Ost muß mit seinem sehr guten Karofit jetzt unbedingt positiv sprechen. Er reizt mit 3 Pik eine Pikkontrolle ( echte Piks können es nach 1 SA in der ersten Runde nicht sein). M.E. ist jetzt fraglich, ob das Kontrollgebot einen guten Karoanschluß zeigt, es ist auf jeden Fall positiv und läßt West weiter träumen.
West kann jetzt eine Perle auf den Tisch des Hauses legen, nämlich sein Treffchicane.Dazu könnte er erstmal mit 4 Treff eine EINFACHE Kontrolle in Treff zeigen und diese später wiederholen. Er kann aber auch ( und das würde ich hier eindeutig bevorzugen) sein Chicane direkt zeigen und mit 5 Treff die auf Karo ( zuletzt gereizte echte Farbe) bezogene Chicaneassfrage stellen. Bei dieser darf Partner ein evtl. vorhandenes Treffass nicht zeigen. Dies hat den Charme dür West, dass er bei der Antwort 1 Keycard ausschließen kann, dass dies das wertlose Treffass und nicht Pikass oder Karo König ist. Ost antwortet tatsächlich 1 Keycard ( also Pikass oder Karo König), West schließt daraufhin mit 6 Karo ab. Gratulation zu Ihrem schönen Zusammenwirken in der Reizung, ein hochverdienter Saaltop!!!


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Zusammenwirken ( 19.10.2024 )

Falls N/S hier keine Zweifärberkonvention im Reizrepertoire haben wird Ost 1 Treff eröffnen. Süd hockt auf 5 Treffkarten und hat kein Gebot.Nord hat in der Outpass- Position ( letzte Position in der Reizung) ein klares 1 Pikgebot und hat damit einen Sitzriesen auf Süd wachgeküsst. Süd muß jetzt ( nach seinem anfänglichen Pass) stark reizen, weil er plötzlich Vollspielfantasien entwickelt und dies seinem Partner klar machen muß. Er hat einen 4er Pikanschluß, 13 FP mit dem nach der Reizung guten Treffkönig und Kürzen bzw. Kontrollen in den beiden roten Farben, eine Hand, die jetzt etwa 16 Punkte wert ist. Er reizt deshalb um Gottes Willen NICHT 2 Pik oder 3 Pik sondern 2 Treff ( Überruf der Gegnerfarbe). Dies zeigt einen guten Pikfit und eine starke Einladung zu 4 Pik. Nord hat zwar mit 8 FP ( darin der im Wert sehr fragliche Treffbube) irgendwo Minimum, aber mit Ass, König in Pik und 2 Doubles eine gute Hand. Dies sollte er übermitteln, indem er NICHT 2 Pik (= bin absolutes Minimum, wollte die Reizung nur wiederbeleben, laß mich bitte in Ruhe) reizt. In Frage kommen die Gebote (stopp) 3 Pik und 2 Karo. Das Karogebot zeigt die 5-4 Verteilung (gut zu wissen für Süd), ist aber auch " missleading", wei es gewisse Werte in Karo suggeriert. Ich plädiere hier eindeutig für 3 Pik, weil es den Charakter der Hand (= gute Piks und sonst nicht viel) am besten beschreibt. Nord hat damit ALLES richtig gemacht.Er hat die Fantasie des Partners nicht sterben lassen ( = 2 Pik) und zusätzlich gezeigt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen und 4 Pik nur gehen dürften, wenn Süd eine Maximumhand für Pass in der ersten Runde haben sollte. Süd ist ein optimistischer Mensch, er hat irgendwie Maximum und riskiert 4 Pik. Eine phantastische Gesamtleistung von N/S, Gratulation!!!! Wenn Sie diese 4 Pik erreicht und erfüllt haben gehen Sie mit einem guten Gefühl nach Hause, auch wenn Sie insgesamt nur 46% gespielt haben sollten.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Min. oder Max. ? ( 14.10.2024 )

In der Beispielhand wird West mit 2 Pik ( oder über 2 Karo Multi) seinen Weak 2 in Pik ins Rennen schicken.
Ost hat eine Hand , die ggü. einem guten Weak 2 das Vollspiel in Pik spielen möchte.
Wie bekommt Ost dies heraus?
Er reizt 2 SA, dies ist ein Fragegebot, welche Farbe und Stärke West hat ( bei Multi), wenn 2 Pik eröffnet wurde fragt es vor allem nach der Stärke.
Wests Weak 2 ist mit Ass, König in der Trumpffarbe eindeutig Maximum, er antwortet in diesem Sinne, es wird also 4 Pik gespielt. Hier haben O/W das Pech, dass beide Hände jeweils 3 kleine Karos haben und das Coeursingle von West wenig wert ist. Immerhin hat Süd mit Ass, König , Dame in Karo schon mal 9 FP gezeigt, er wird sicher nicht zusätzlich noch Coeur König und Treff König halten, sonst hätte er wohl zwischengereizt.
Bei uns am Tisch hat eine gute Spielerin nach den 3 Karorunden mit Coeur fortgesetzt, um den Besitz des Coeur Königs bei Nord (der jedoch nicht gelegt wurde) vorzutäuschen.
Ich habe daraus geschlossen, dass Süd nicht Treff fortgesetzt hat, um dem Partner keine evtl. Trefffigur herauszuschneiden.
Ich hätte Trumpf fortgesetzt, um den Spieler in den Nebenfarben raten zu lassen.
Ich beschloss jetzt, Süd auf Coeurkönig und nicht auf Treffkönig zu spielen.
Diese Annahme war richtig und glücklich, so dass man trotz des schlechten Standes in Karo nach Hause kam. Es ist nicht wichtig, ob man 4 Pik erfüllt oder nicht, man muß in 4 Pik sein und ( wenn man es nicht blind ansagen will) möglichst auch ein Reizinstrumentarium haben, es zu erforschen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Auswerten von Reizinfos ( 14.10.2024 )

In der vorstehenden Hand geht es um die Auswertung der durch die Reizung ( auch Pass ist eine Reizung) vorliegenden Informationen.
West wird 1 Treff eröffnen, Nord hat 3 mögliche Reizungen zur Verfügung, pass, 1 Karo oder 2 Karo, mein Geschmack wäre am ehesten Pass. Warum?
Die Hand " gehört" ( hat mehr Punkte und wird wahrscheinlich die Reizung gewinnen) wohl eher dem Gegner,mein rechter Gegner hat schon eröffnet, ich habe nur 8 FP. Wenn ich auf Nord nicht reize, verpassen wir definitiv NICHTS, falls der Partner auf Süd nicht in irgendeiner Form in die Reizung eingreifen kann.
Hat er eine Hand, mit der er das nicht kann ( wie hier), verrate ich mit meiner Reizung dem ohnehin schon überlegenen Gegner auch noch, wo in der Gegnerschaft die Punkte stehen. Wenn man hier z.B. 1 Karo (oder 2 Karo) zwischenreizt, weiß Ost sofort, wo Karo Ass, Karo Dame und wahrscheinlich auch die Pik Dame stehen. Sein Partner hat eröffnet (Minimum 12 FP), er hat selber 16 FP, verbleiben nur maximal 12 für beide Gegner, Karo Ass MUSS bei Nord sein, sonst hat er nun wirklich keine Reizung.
Exkurs: Gegner machen manchmal komische Sachen, ich vertraue nur meinem Partner, aber ( je besser die Gegner sind kann man dies um so mehr) man sollte ggfls.auch die gegnerischen Aktionen als Hilfe benutzen , um sich ein Bild von der Gesamtsituation zu machen. Zurück zur Reizung : Ost ist viel zu stark um eine ( bei Non Forcing sogar passbare) Reizung auf der 2er Stufe abzugeben, für ein forcierendes 3 Coeur wäre ein 6er Coeur mit besserer Farbqualität wünschenswert, daher ist x das Gebot der Stunde. Sollte West jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit Pik reizen, muß man dann halt den Gegner mit 3 Karo überrufen um noch mehr vom Partner zu erfahren. Sein Partner beglückt ihn tatsächlich mit dem Gebot von Coeur auf niedrigster Stufe, also 1 Coeur oder 2 Coeur, je nachdem wie Nord zwischengereizt hatte.
Jetzt kann Ost nicht einfach 4 Coeur reizen ( mit nunmehr 2 zusätzlichen Verteilungspunkten für das single Pik hat er schließlich 18 FVP = Figurenverteilungspunkte). Er reizt daher mit Kontrollen in allen Farben entweder selbst 6 Coeur oder zumindest einladend 5 Coeur. West sollte mit seinem kontrollstarken Blatt trotz Minimums jetzt annehmen und 6 Coeur reizen.
Maßgeblich für die Schlemminitiative von Ost mit seiner Haltung von Karo König ,10,7 hat also das Wissen beigetragen, dass Nord den Besitz von Karo Ass " gemeldet" hat, ohne diese Information würde der Griff in die obere hintere Etage der Biddingbox schon schwerer fallen oder wie bei 60% der Paare unterbleiben.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Unterfarbassfrage ( 08.10.2024 )

In der aktuellen Hand geht es um die Unterfarbassfrage.
Die klassische Assfrage 4SA (RKCB = Roman Key Card Blackwood) mit 4 Assen plus Trumpfkönig als wegen seiner Wichtigkeit zur 5 ten Key Card befördertem Trumpfkönig) ist bei Unterfarbschlemmuntersuchungen oftmals nicht zielführend, weil die Antworten erst auf der 5er Stufe beginnen und man ( insbesondere bei schlechter Antwort und bei Treffschlemms) dann bereits über 5 in UF hinaus ist.
Daher wurde hierfür die UF- Assfrage ( nicht zu verwechseln mit der Gerberassfrage 4 Treff in der SA- Schlemmuntersuchung) entwickelt, die mit 4 in der betreffenden UF (also 4 Treff oder 4 Karo) gestellt wird und exakt wie RKCB ( erste Stufe 30 oder 14, zweite Stufe 41 oder 30, je nach Vereinbarung) beantwortet wird.
Hiernach kann auch bei schwacher Antwort ( z.B. keine Key Card vorhanden) immer in 5 in UF (oder 4 SA = sog. Last Train to Jacksville) gestoppt werden.
Im obigen Board, wo erstaunlicherweise kein Paar einen Schlemm gereizt hat (aber alle 12 Stiche gemacht haben) könnte die Reizung wie folgt laufen:
Nord eröffnet 1 Pik, Süd hat eine Hand, die knapp unter einer eigenen 2 Trefferöffnung liegt, da sollte man durchaus an Schlemm denken, zuvorderst an Treffschlemm sicherlich. Süd antwortet 2 Treff, Nord bietet 2 Karo. Jetzt muß Süd aufpassen.
Er darf NICHT passbare 3 Treff reizen ( wie bei einem Paar wohl passiert), er muß entweder 2 Coeur (als 4. Farbe Forcing) oder ( mit seinen eigenen Couer- und Pikkontrollen und der Unterstellung, dass sein Partner in der von ihm gereizten Karofarbe 1 Kontrolle hat) 4 Treff Unterfarbassfrage reizen.
Nord antwortet ( 4 Karo oder 4 Coeur, je nachdem was in der Partnerschaft 1 Key Card zeigt). Süd weiß nicht, ob dies Karo Ass oder Treffkönig ist. Es reicht ihm aber, um trotz der etwas löchrigen Trefffarbe ( aber es sind halt 7) jetzt 6 Treff anzusagen. Der Schlemm spielt sich problemlos und wird erfüllt, obwohl Treffkönig ungünstig steht.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Die Macht der Mittelkarten ( 08.10.2024 )

Heute geht es um die Kraft der Mittelkarten (10er, 9er und 8er). Wir kennen seit unserer Lernphase die Blattbewertung mit Ass = 4 FP, König = 3 FP, Dame = 2 FP und Bube = 1 FP. Die als Figur geltende 10 wir mit 0 FP angesetzt, die schwächeren Karten sowieso. Dieses Verfahren ist als Arbeitshypothese durchaus geeignet, selbst Topspieler gehen die Boards ( im ersten Schritt) erstmal so an. Wir wissen aber, dass Asse und Könige unterbewertet, Damen und Buben überbewertet und die 10 sogar krass unterbewertet ist, zumindest ist sie keinen vollen FP vom Buben entfernt. Mittelkarten sind daher aufzuwerten, insbesondere wenn sie in Farblängen und Sequenzen vorkommen, beim (vollständigen) Fehlen sind die Hände aber auch abzuwerten. Meine Botschaft ist NICHT, blind jede 10,9 und 8 um x aufzuwerten, sondern mit Augenmaß zu schauen, ob einige Mittelkarten vorhanden sind und diese sich evtl. in einen (zusätzlichen) Stich umsetzen lassen können. Hier wird Ost mit 15 FP mit 1 SA (15-17) eröffnen. West wird mit seinen beiden 4er OF erstmal Stayman machen und ist nach negativer 2 Karoantwort des Partners wieder dran. Was soll West reizen ? Wie stark ist sein Blatt überhaupt? Nach herkömmlicher Zählweise hat er 9 FP. In der Feinadjustierung sehe ich sein Blatt bei 10,5 bis 11 Punkten, wieso? Coeur Ass, König sind 8 Punkte wert, König beim Ass ist wie ein Ass, weil der König im Gegensatz zum einzelkämpfenden König einen sicheren Stich macht. Pik Bube,10 zu viert ist mit nur 1 FP krass um gut einen Punkt unterbewertet. Karo 10 kann etwas wert sein ( z.B. für einen evtl. Schnitt auf den gegnerischen Buben), ich setze sie hier auch wegen der Kürze mit 0 an. Treff Bube zu dritt ist für mich ein guter halber Punkt. West sollte also nicht mit 2 Sa einladen, sondern mit 3 SA abschließen. Nehmen wir an, er lädt mit 2 SA nur ein, was soll Ost dann machen? Ost hat klassisch betrachtet mit 15 FP ( und dem psychologischen Problem der Coeurhaltung) eine Minimumhand für 1 SA. Treff Ass, 10, 9, 8 sind aber deutlich ( m.E. um etwa 2 FP unterbewertet), weil sie in 75% der Fälle ( nämlich wenn die Marriage in Treff nicht bei Süd sitzen sollte in Verbindung mit dem Buben ( dieser ist also hier auch mehr wert als ich ihn ohne Kenntnis der Partnerhand gesehen habe) des Partners 3 Stiche!!! machen. Daraufhin sollte Ost die Einladung annehmen und 3 SA reizen. Falls O/W 3 SA nicht erreichen, würde ich in der " Schuldverteilung" ca 85% bei West und 15% bei Ost sehen.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Eröffnen oder nicht? ( 20.08.2024 )

Bei der obigen Hand haben gleich 3 Spieler sich mit der Frage zu beschäftigen, ob sie eröffnen oder passen sollen. Der Eröffner Nord könnte erwägen 3 Karo zu eröffnen, sehr gute Spieler tun dies ( vor allem in Nichtgefahr ) auch bisweilen mit 6 Karokarten. Ich würde es hier trotz Punktstärke ( etwa 9 Punkte, die beiden Asse sind aufzuwerten, die blanke Dame mit nahe null anzusetzen) nicht tun, weil man in Gefahr gegen Nichtgefahr ist ( es droht der sogenannte " kiss of death" ((zwei rote unkontrierte Faller kosten mit 200 schon mehr als OST/West in jedem Teilkontrakt machen können)) und eben nur 6 Karos hat. Die meisten Ostspieler werden mangels Punkten passen, es sei denn, sie haben moderne Zweifärbereröffnungen wie Muiderberg ( 5er OF und mind. eine 4er UF unter Eröffnungsstärke) im Gepäck, diese Hand bietet sich hierfür geradezu an ( dann wäre das eine 2 Coeureröffnung). Der Südspieler kann sich glücklich schätzen, er hat diskussionslos keine Eröffnung und ein langweiliges Blatt. Jetzt kommt West nach dreimaligem Pass ins Überlegen. Es gilt zunächst hier die Allgemeine Regel (15er Regel), dass man eröffnen soll, wenn die Summe aus der Anzahl der FP und der Anzahl der Pikkarten 15 erreicht oder überschreitet, die Logik dahinter ist, dass Pik die ranghöchste Farbe ist und vom Gegner ( die beide schon gepasst haben) nur auf der Zweierstufe überboten werden könnte). Zusätzlich gilt die Regel, dass man in vierter Hand grundsätzlich eher passen sollte, bei unterwertiger Eröffnung besteht die Hauptgefahr zumeist darin, dass Partner ( gerade bei 3 Händen , die knapp an der Eröffnung waren, was West jetzt ja weiß, denn die ihm fehlenden 29 Figurenpunkte werden ja recht regelmäßig auf seine 3 Vorgänger verteilt sein) uns überschätzt und mit seinen eigenen 9 - 11 Punkten so lange weiterreizt, bis wir zu hoch sind. Hier liegen die Dinge aber EINDEUTIG anders. Die Westhand hat eine relativ attraktive 5-4-2-2 Verteilung, alle 11 FP sind in den beiden Farben und " arbeiten" also. Damit ist diese Hand etwa 14-15 Punkte wert und damit eine glasklare Eröffnung. Wie läuft also dann die Gesamtreizung ? pass-pass-pass 1 Pik (2 Karo) 2 Coeur ( Non forcing), pass und ?? jetzt passt West natürlich auch und der Topkontrakt ist erreicht. Nord oder Süd könnten noch mit 3 Karo opfern wollen, schreiben aber dann mit Fallern den Nuller.


♣=========================♥=♠============================♦


Betreff: Schlemm mit Kontrollreizung ( 04.08.2024 )

Das vorliegende Board ist ein hervorragendes Beispiel, wie man über eine Kontrollreizung einen hervorragenden, aber nicht punktstarken Schlemm finden kann. Die Reizung beginnt Ost mit 1 Coeur, West reizt 1 SA, Ost jetzt 3 SA. West träumt von Karoschlemm und reizt jetzt mit 4 Treff eine Treffkontrolle; Ost fragt sich wieso West zunächst nur 1 SA (6-9 Punkte) reizte und jetzt plötzlich Gas gibt. Die Antwort kann nur sein, dass West einen extremen 1 oder 2 Färber in UF hält. Ost geht auf Wests Vorhaben ein und zeigt mit 4 Karo eine Karokontrolle (West weiß, dass dies das Ass sein muss. Jetzt "schließt West ( mangels Kontrolle in OF) die Reizung mit 5 Karo ab ". Ost ist ein mitdenkender Spieler und erkennt, dass er ohne Punkt in Treff, mit Karo Ass ,Dame und 3 Kontrollen in OF jetzt einen guten Karoschlemm ansagen sollte. Lassen Sie sich nicht verwirren, weil 6 Coeur der rechnerisch beste Kontrakt ist (weil Coeur bei den Gegnern 3-3 steht), "der" seriös zu reizende Kontrakt ist 6 Karo, ich persönlich spiele im 7 Kartenfit nicht so gerne Schlemm.


♣=========================♥=♠============================♦